Zählaktion Ölverdünnung
Hallo!
Um noch einige Argumente für meinen Anwalt zu sammeln, würde ich euch bitten hier mal kurz durchzuzählen, wenn Ihr die bekannten Probleme mit der Ölverdünnung habt.
Danke!
TDCI96
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Um noch einige Argumente für meinen Anwalt zu sammeln, würde ich euch bitten hier mal kurz durchzuzählen, wenn Ihr die bekannten Probleme mit der Ölverdünnung habt.
Danke!
TDCI96
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DiLoPo
So einfach ist das offensichtlich nicht!Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Aber - Turbo und/oder Maschine auf etwas mehr Ölverbrauch ausgerichtet, die Softwarmeldungen auf einen Kilometerstand bzw. Zeitablauf programmiert und Du sollst mal sehen wie schnell sich die Problematik in Luft auflöst und Lobeshymmnen erklingen.Wie wir alle wissen, verflüchtigt sich der Diesel aus dem Motoröl nach ca. 400 gefahrenen Kilometern. Zu diesem Zeitpunkt müsste dann eine sehr große Menge an Öl im Motor fehlen. Dazu habe ich von den Opel Fahrern noch nichts gehört. Gibt es da neue Infos?
Ne die Fiat Diesel verbrauchen fast kein ÖL, war mal mit diesem Isuzu zeugs. Andre
2 Mondeos mit EZ 01.2008 (also MK) 2,0 TDCI
bei 6000 und 7000 km Ölwechselanzeige
Laut Werkstatt wird nun eine neue Software installiert und ein Ölwechsel vorgenommen. Kosten übernimmt Ford.
Hallo,
S-Max 130PS 6/07
drei "Bitte Öiwechsel"-Warnungen:
ca. 3.500; 16.000;16.500
Nach der vorletzten Warnung im Mai 08 wurde mir ein neues-Update aufgespielt. Dabei wurde aber wohl irgendetwas nicht gemacht, deshalb kurz darauf neuer Ölwechsel.
Dabei wurde dann mit Datalogger über die Autobahn geheizt und etwas neu eingestellt (bin halt kein Mechaniker)
Mein Werkstattmeister meinte beim Abholen, dass Ford "DRINGEND" empfiehlt, ab und zu mal ein Stück Autobahn zu fahren, um den Filter richtig freizubrennen. Wann und wie lange und in welchen Abständen blieb leider offen. Dieser Rat wurde auch schon von VW an die Kunden herausgegeben.
Gezahlt habe ich bisher nichts für die Wechsel. Ich werde auch, sofern ich nicht doch noch wandele, Ford kurz vor Ablauf der Garantie anschreiben und zur Verlängerung in diuesem Punkt auffordern, da der Mangel bisher nicht beseitgt werden konnte.
Zitat:
Mein Werkstattmeister meinte beim Abholen, dass Ford "DRINGEND" empfiehlt, ab und zu mal ein Stück Autobahn zu fahren, um den Filter richtig freizubrennen.
Ich glaub´s ja nicht. Genau - aber auch wirklich genau darauf hab ich gewartet.
Zeig deinem Meister mal die anhängende Datei und daraus insbesondere den folgenden Wortlaut:Zitat:
Generell gilt: Je tiefer die Abgastemperatur bei sinkender Last abfällt, desto schwieriger wird die Regeneration des Filters. Dies betrifft insbesondere Fahrzeuge, die vornehmlich im urbanen Verkehr eingesetzt werden. Forsche Fahrweise mit hohen Geschwindigkeiten würden den Partikelbelag im Filter zwar spontan zünden
und eine gründliche Regeneration einleiten. Sie turnusmäßig vorzuschreiben, stellt aus Sicht von Ford jedoch keine annehmbare oder praktikable Lösung dar.
Also bei mir ist die nächste Autobahn ein gutes Stück entfernt und selbst wenn die nur im die Ecke wäre hätte ich nicht die Zeit mal so aus langer Weile Autobahn zu heizen. Der Diesel kost inzwischen auch 1,45 EUR - zum sinnlos verblasen nur weil das Auto abgastechnisch ein konstruktives Problem hat?
Was ist das für ein Umweltgedanke, wenn wegen einem Rußfilter extra und sinnlos durch die Gegend gefahren werden muß?
Ähnliche Themen
Erste Meldung bei 7000, zweite bei 17.000 und die dritte nun bei 23.000
Bisher wurde das Öl immer kostenlos gewechselt, nur jetzt werde ich es zahlen müssen.
Ölstand ist 1cm über Max.
Vielleicht sollten wir uns alle Aufkleber auf die Heckscheibe machen😁
Wäre doch mal was wenn sich die TDCI Fahrer künftig auf der Strasse grüßen - geteiltes Leid ist halbes Leid.
Hallo,
nach zwei Ölwechselmeldungen bei KM 3.800 und 10.400 fahre ich (GAL, Bj. 2006, 140 PS) mittlerweile ca. 28.000 KM ohne Ölwechselaufforderung. Ich hoffe, es bleibt so. An meinem Fahrverhalten hat sich nichts geändert, vor allem Überlandfahrten, ab und zu Kurzstrecken, selten Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ich glaub´s ja nicht. Genau - aber auch wirklich genau darauf hab ich gewartet.Zeig deinem Meister mal die anhängende Datei und daraus insbesondere den folgenden Wortlaut:
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Also bei mir ist die nächste Autobahn ein gutes Stück entfernt und selbst wenn die nur im die Ecke wäre hätte ich nicht die Zeit mal so aus langer Weile Autobahn zu heizen. Der Diesel kost inzwischen auch 1,45 EUR - zum sinnlos verblasen nur weil das Auto abgastechnisch ein konstruktives Problem hat?Zitat:
Generell gilt: Je tiefer die Abgastemperatur bei sinkender Last abfällt, desto schwieriger wird die Regeneration des Filters. Dies betrifft insbesondere Fahrzeuge, die vornehmlich im urbanen Verkehr eingesetzt werden. Forsche Fahrweise mit hohen Geschwindigkeiten würden den Partikelbelag im Filter zwar spontan zünden
und eine gründliche Regeneration einleiten. Sie turnusmäßig vorzuschreiben, stellt aus Sicht von Ford jedoch keine annehmbare oder praktikable Lösung dar.
Was ist das für ein Umweltgedanke, wenn wegen einem Rußfilter extra und sinnlos durch die Gegend gefahren werden muß?
Ist das im Anhang beschriebene System für den neuen Focus identisch mit unserern (S-Max, Galaxie, Mondeo)??
Dann wäre es ja wirklich der Hohn!
Es steht drin
Zitat:
2,0 Liter Duratorq TDCi-Turbodiesel mit motornahem Katalysator und Partikelfilter im Auspuffstrang.
Das Zitat beginnt übrigens unmittelbar unter dem Bild des 2,0 TDCI auf Seite 2 und genau diesen Motor haben wir ja in Mondeo, S-Max und Galaxy.
So bezieht sich diese Presseinformation also auf den 1,6er und auch 2,0 TDCI.
Wer im Jahr 2008 noch immer von einer deutlichen Ölvermehrung betroffen ist, kann auch mal hier reinschauen:
http://www.autobild.de/artikel/rueckruf-ford-galaxy-und-s-max_57881.html
Auch wenn ich ihn nicht haben will - ment Ihr den Kuga wird das auch treffen? Soll ja ein Focus Diesel sein?
#49 ?
1. Ölwechsel Aufforderung bei 1900km (nach vier Wochen) / Ölwechsel und SoftwareUpdate
2. Ölwechsel Aufforderung bei 5200km (nach zwölf Wochen) / Meldung weggedrückt, vom Hof geschickt
Mondeo Titanium 140PS TDCi - EZ 01/2008
Fährst Du viel Kurzstrecke?
So ich habe meine Kiste jetzt verkauft. In 12 Monaten 10 mal in der Werkstatt hat die Freude über das ansonsten gut gemachte Auto ziemlich verfliegen lassen. Es ist ja nichts ätzender als wenn dauernd was anderes ist.
In der Zeit
Radlager defekt (60 tsd km),
EGR defekt (75 tsd km),
Bluetoothmodul defekt,
das altbekannte DPF Problem (zwischen 45 tsd km wo ich ihn bekommen habe bis zum Schluss alle paar 5 bis 8 tsd Kilometer)
und dann noch nervige Kleinigkeiten wie Sitzbank hinten eingerissen obwohl ich zu 99 % alleine fahre, abartig lautes Klappern unter Sitz bei bestimmter Drehzahl und Temperatur etc.
Alles im Zeitraum während das Auto 1 bis 2 Jahre alt war und zum Schluss erst 80 tsd km hatte.
Der Ford Händler dem ich mein Auto in Zahlung gegeben habe (2 Jahre alt, 80 tsd KM, 131 PS Diesel für unter 9500 Euro) hat übrigens einen Marderschaden am DRFE (Drucksensor für den Partikelfilter) festgestellt und meinte meine Probleme mit dem Auto kommen daher. Naja, ich hab in den Kaufvertrag reingeschrieben das die DPF Regeneration nicht klappt und den Rest muss er als Fordhändler wissen. Vielleicht war es das bei mir ja wirklich, ich habe aber nicht mehr den Nerv das herauszufinden.
Zusammenfassend kann ich sicher sagen, dass das mein letzter Ford war - und auch die Absatzchancen von Ford in meinem unmittelbaren Freundeskreis dürften sich erheblich geschmälert haben. Mich wundert inzwischen nicht mehr, dass Ford solche bescheidenen Marktanteile hat. Die können ihre Autos der Mercedes C-Klasse so ebenbürtig oder überlegen machen wie sie wollen, mit solchen Serienfehlern werden Sie nie auf einen grünen Zweig kommen, dafür ist der Schaden im Image durch solche Sachen viel zu groß.
Bevor jetzt jemand schreit dass andere Hersteller auch Probleme haben: Ja weiss ich aber so wie es hier aussieht und wenn ich mir den Wiederverkaufswert von Ford anschauen scheint es bei Ford ein größeres Problem zu sein als wo anders.
Frage hat sich bei aktuellen Fahrzeugen nun da mal was verbessert, oder besteht das Prob immer noch??? MfG Andre
Jetzt hat es mich auch erwischt (bin ich der 42te oder 43te ?)
Mondeo Mark III, 130 PS, EZ 06/2006, 37.100 km, gebraucht gekauft 10/2007 mit 16.500 km
Nach fast 20.000 km ohne Sorgen, ist bei mir jetzt die Öl-Wechsel-Lampe angegangen. Letzter Ölwechsel bei Inspektion vor ca. 1.100 km.
Ich freue mich schon darauf, dass ich nach 2 Wochen wieder die Werkstatt aufsuchen darf!!!!
Peter