Z900 switch cruise controll cancel

Kawasaki Z 900

Hallo,

Weis jemand wie man den Schalter an der Vorderbremse tauscht, der dafür zuständig ist das das Bremslicht an und aus geht?

Ich habe das Ersatzteil bestellt und habe nun den Sensor komplett mit Kabel bekommen.

Im Moment schaut es für mich so aus als ob man den Tank plus Luftfilterkasten dafür ausbauen muss.
BJ ist die von 2025.

Danke & LG

Vorderradbremse
18 Antworten
@mitch1101 schrieb am 25. August 2025 um 14:45:05 Uhr:
Weis jemand wie man den Schalter an der Vorderbremse tauscht, der dafür zuständig ist das das Bremslicht an und aus geht?

@mitch1101

Dein neues Moped, Bj. 2025 hat doch bestimmt noch Gewährleistung und du möchtest selbst daran rumschrauben. 🙄

Anhand des englischen Begriffs im Threadtitel handelt es sich nicht um den »Bremslichtschalter« sondern um den ins Deutsche übersetzten 'Unterbrechungsschalter der Geschwindigkeitsregelanlage'.

Im Pkw-Bereich ist es beispielsweise so, daß der Tempomat bei Betätigung von Bremse oder Kupplung unmittelbar deaktiviert wird. Demnach müßte sich die Geschwindigkeitsregelanlage an deiner Z900 sowohl beim Zug am rechten Bremshebel, dem Betätigen des Fußbremshebels oder beim Ziehen des Kupplungshebels ausschalten.

Könnte es vielleicht sein, daß du den Bremslichtschalter mit dem Unterbrechungsschalter für den Tempomaten verwechselst. 😁

Gruß Wolfi

PS: Die Bedienungsanleitung deines Bikes hast du dir doch hoffentlich durchgelesen. 😉

Edit: Sofern dir das passende Teil geliefert wurde, mußt du nun halt die »störenden« Teile abbauen, oder mit dem Moped in die Werkstatt fahren und es dort einbauen lassen.

@Alex1911 Danke für deine Antwort.
Ja ich habe Gewährleistung, doch diesen Schalter habe ich selbst beim Bremshebeltausch zerstört...
Den Begriff dieses Schlaters habe ich aus dem Ersatzteilkatalog und habe diesen deswegen so übernommen.
Also es handelt sich um den Schalter wo der kleine Pin rauskommt wenn man die Vorderradbremse zieht.
Danach geht die Bremsläuchte hinten an, soblad der Bremshebel wieder frei ist geht der Pin rein und das Bremslicht aus.

Der Schalter ist für beides zuständig. Für Bremslicht und Tempomat. Das Kabel muss natürlich auch gewechselt werden.

@misirlon schrieb am 25. August 2025 um 21:58:46 Uhr:
Der Schalter ist für beides zuständig. Für Bremslicht und Tempomat. Das Kabel muss natürlich auch gewechselt werden.

@misirlon

Die drei fest vom Schalter abgehenden Anschlußdrähte sind auf dem Foto im Startpost gut zu erkennen.

Ein »gewöhnlicher« Bremslichtschalter/-taster hat i.d.R. nur zwei Anschlußdrähte. Die Variante mit drei Anschlüssen kenne ich bspw. von Hondarollern, bei denen der Schalter am linken Bremshebel die Funktion des Anlaßsperrschalters sowie des Bremslichtschalters in einem Gehäuse vereint.

Nichtsdestotrotz gibt es für mein Verständnis einen signifikanten Unterschied zwischen einem Schaltkontakt fürs Bremslicht und dem Abbruchwunsch des Tempomaten, weil es für das absichtliche Beenden der Geschwindigkeitsregelanlage keinen Sinn macht, die Bewegung des Bremshebels zu nutzen.

Das 'Ride-by-Wire' System der Z900 schaltet den Tempomaten auf reinen Fahrerwunsch garantiert nicht über den Bremshebel aus; sowas geht entweder über das volle Aufziehen des Gasdrehgriffs oder das Zurückdrehen des Gasgriffs über die Ruheposition nach »vorne«.

Gruß Wolfi

PS: Ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren, falls du eine stichhaltige Erklärung parat hast. 😉

Edit:

@kawastaudt

Die »Sicherheitsabschaltung« bei Brems- oder Kupplungsbetätigung habe ich bereits weiter oben erwähnt. Es geht hier um die absichtliche bzw. vorausschauende Abschaltung des Tempomaten auf reinen Fahrerwunsch. Wieso sollte der Fahrer in diesem Falle die Kupplung, den Fußbremshebel oder den Handbremshebel betätigen müssen.

Ähnliche Themen

Sobald man beim Auto die Bremse betätigt, schaltet sich doch auch der Tempomat automatisch ab, warum sollte das hier anders sein?

Aber egal. Wenn der Schalter beschädigt wurde, muss er halt ausgetauscht werden. Wenn ich mir das nicht zutraue, gerade bei einem Neufahrzeug, wo mir dann evtl. später unterstellt wird, ich hätte da selbst rumgefummelt, muss ich halt zum Vertragshändler gehen und das richten lassen.

Mfg

Zitat:
@Alex1911 schrieb am 26. August 2025 um 09:51:38 Uhr:
@misirlon
Die drei fest vom Schalter abgehenden Anschlußdrähte sind auf dem Foto im Startpost gut zu erkennen.
Ein »gewöhnlicher« Bremslichtschalter/-taster hat i.d.R. nur zwei Anschlußdrähte. Die Variante mit drei Anschlüssen kenne ich bspw. von Hondarollern, bei denen der Schalter am linken Bremshebel die Funktion des Anlaßsperrschalters sowie des Bremslichtschalters in einem Gehäuse vereint.
Nichtsdestotrotz gibt es für mein Verständnis einen signifikanten Unterschied zwischen einem Schaltkontakt fürs Bremslicht und dem Abbruchwunsch des Tempomaten, weil es für das absichtliche Beenden der Geschwindigkeitsregelanlage keinen Sinn macht, die Bewegung des Bremshebels zu nutzen.
Das 'Ride-by-Wire' System der Z900 schaltet den Tempomaten auf reinen Fahrerwunsch garantiert nicht über den Bremshebel aus; sowas geht entweder über das volle Aufziehen des Gasdrehgriffs oder das Zurückdrehen des Gasgriffs über die Ruheposition nach »vorne«.
Gruß Wolfi
PS: Ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren, falls du eine stichhaltige Erklärung parat hast. 😉
Edit:
@kawastaudt
Die »Sicherheitsabschaltung« bei Brems- oder Kupplungsbetätigung habe ich bereits weiter oben erwähnt. Es geht hier um die absichtliche bzw. vorausschauende Abschaltung des Tempomaten auf reinen Fahrerwunsch. Wieso sollte der Fahrer in diesem Falle die Kupplung, den Fußbremshebel oder den Handbremshebel betätigen müssen.

Im Handbremsschalter und im Kupplungsschalter sind jeweils 2 einzelne Schalter verbaut. Beide haben unterschiedliche Schaltpunkte. Zum ausschalten des Tempomaten müssen die Hebel nur ganz leicht betätigt werden.

@misirlon schrieb am 26. August 2025 um 10:35:50 Uhr:
Im Handbremsschalter und im Kupplungsschalter sind jeweils 2 einzelne Schalter verbaut. Beide haben unterschiedliche Schaltpunkte. Zum ausschalten des Tempomaten müssen die Hebel nur ganz leicht betätigt werden.

Das ist also mit dem Bremslicht-/Anlaßsperrschalter bei den Hondarollern vergleichbar; es sind zwei Schalter, genauer gesagt zwei Taster in einem Gehäuse untergebracht.

Das Ausschalten des Tempomaten auf reinen Fahrerwunsch ist dennoch nicht über diesen Kombitaster vorgesehen, oder möchtest du etwa ernsthaft behaupten, daß es so in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. 😁

Gruß Wolfi

PS: Vielleicht hat der TS den Schalter ja inzwischen ausgetauscht und amüsiert sich nun über die rege Anteilnahme. 😊

Zitat:
@Alex1911 schrieb am 26. August 2025 um 10:55:51 Uhr:
Das ist also mit dem Bremslicht-/Anlaßsperrschalter bei den Hondarollern vergleichbar; es sind zwei Schalter, genauer gesagt zwei Taster in einem Gehäuse untergebracht.
Das Ausschalten des Tempomaten auf reinen Fahrerwunsch ist dennoch nicht über diesen Kombitaster vorgesehen, oder möchtest du etwa ernsthaft behaupten, daß es so in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. 😁
Gruß Wolfi
PS: Vielleicht hat der TS den Schalter ja inzwischen ausgetauscht und amüsiert sich nun über die rege Anteilnahme. 😊

Ja, steht in der Anleitung Seite 157

ein Motorrad mit Tempomat?

Was für Zeiten, was für Sitten.....

Es gibt auch Akkuschrauber mit App...

Moderne Zeiten halt.

Tempomat hatte meine Puch damals auch schon. Gas voll aufdrehen, Gas bleibt stehen, schwups-Höchstgeschwindigkeit.

😁

Bitte weiter im Thema, vorzugsweise mit einer Erfolgsmeldung seitens TE.

Mfg

Hab den Schalter noch nicht getauscht. Ich traue mir das schon zu, nur werde ich das machen wenn die Saison beendet ist. Ich dachte das vielleicht schon jemand Erfahrung damit hat und mir Tipps geben kann wie man am schnellsten das Kabel tauscht.

Und bis zum Saisonende fährst du ohne Bremslicht?

das Bremslicht funktioniert noch mit der Hinterradbremse.

@mitch1101 schrieb am 27. August 2025 um 13:13:41 Uhr:
das Bremslicht funktioniert noch mit der Hinterradbremse.

@mitch1101

Und was ist mit der »Sicherheitsabschaltung« des Tempomaten per Handbremshebel, was du laut @misirlon, Zitat: „Ja, steht in der Anleitung Seite 157” nachlesen kannst. 😁

Gruß Wolfi

PS: Falls nur einer der beiden Schaltkontakte des »Bremslicht-/Tempomattasters« defekt ist, könntest du evtl. übergangsweise die Verkabelung direkt am Schalter entsprechend anpassen – der neue Kombitaster hat ja dann wieder ein unversehrtes Kabelstück dran. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen