Z4 - Slk

BMW Z4 E85

Für mich gibt es nur eins - Die blau-weiße Marke !!!
Heute wollte mir jemand klar machen - das ein OPA SLk
das bessere Auto wäre !?!
Heftige Dikussion - was sagt Ihr ? !
Es lebe der Reihen-6-Zylinder

Beste Antwort im Thema

Du musst nur tolerieren, dass es Leute gibt, für die der SLK tatsächlich das bessere Auto ist.
Das hängt von den persönlichen Bedürfnissen und auch vom Geschmack ab.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Hallo,

ich habe für 2 Jahre (von 6/03 bis 7/05) einen Z4 3.0 gefahren und bin dann auf einen SLK 280 (seit 7/05) gewechselt.

Mein Urteil: Beides hervorragende Autos, die bei in etwa gleichen Außenmaßen, Radstand und Heckantrieb vom Charakter her doch sehr unterschiedlich sind.

Hier der etwas nervöse und lautstarke Sportler, der um die Ecken geworfen werden will und dort der etwas entspanntere Gleiter, der aber durchaus für die sportliche Gangart taugt.

Die Motoren (beide 231 PS) tun sich nicht viel, ich würde sagen, dass Mercedes mit der neuen 6 Zylinder Generation einen großen Schritt in Richtung BMW getan hat. Vom Sound her finde ich den SLK 280 besser, der Z4 3.0 klang mir etwas zu blechern und zu gewollt laut.

Zusammenfassend gefiel mir beim BMW Z4. 3.0 besser:
• etwas präzisere Lenkung
• etwas bessere Handlichkeit
• superschnelle Verdecköffnung
• guter Kofferraum
• drehfreudiger und sparsamer Motor

Zusammenfassend gefällt mir beim SLK 280 besser:
• deutlich besserer Abroll- und Federungskomfort
• besserer Geradeauslauf
• bessere Sitze
• bessere Verarbeitung und Karosseriesteifigkeit
• bessere Motorlaufkultur und Sound
• durchzugsstärker
• mit Airscarf kann man selbst bei Minustemperaturen offen fahren und hat fast ein Ganzjahrescabrio

Übrigens bin ich weder Opa noch Blondine mit Yorkshireterrier und fahre bei fast jedem Wetter ausser Regen offen. Und im kalten Frühjahr sind mir auch häufig geschlossene Z4 entgegengekommen, die ich mit viel Freude auf Ihr geschlossenes Verdeck und die fehlende Abhärtung hingewiesen habe.

Ich selber mache mir nicht das geringste aus Vorurteilen und fahre das Auto, was mir am besten gefällt und das ist in dieser Klassse für mich der SLK.

Trotzdem gefällt mir der Z4 nach wie vor sehr gut, obwohl man sagen muss, dass der Z4 von den Verkaufszahlen ein absoluter Flopp geworden ist und der Wagen durch das Facelift eher verschandelt wurde.
Sehr enttäuscht war ich auch , dass man in den M Roadster einen "alten" Motor gesteckt hat – denn jeder der einmal einen SLK 55 AMG gefahren ist, weiß dass in dieser Autokategorie ein V 8 Pflicht ist.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von heidekamp


denn jeder der einmal einen SLK 55 AMG gefahren ist, weiß dass in dieser Autokategorie ein V 8 Pflicht ist.

Naja, ich kenne zwar nur den Vergleich zwischen dem Alpina Roadster S und SLK 55 AMG auf der Rennstrecke, aber danach war klar, dass der M-Roadster keinen V8 benötigt.

Wie du schon schreibst, der SLK ist eher der sanfte Gleiter und der Z4 will um die Ecke geworfen werden - Gleiten kann man mit dem V8 sicher super, aber die Sportlichkeit bleibt dabei schnell auf der Strecke.

Ich wüsste auch nicht, dass bei der M-GmbH noch ein neuer 6-Zylinder entwickelt wird, die gehen doch auch im M3 auf den V8 ... wenn die Verkaufszahlen besser wären, würde es sich auch lohnen, den V8 in den Z4 zu pflanzen - aber ich glaube da nicht dran.

Ende 2008 oder in 2009 ist's doch eh vorbei mit der Z4-Bauzeit ... und bis dahin werden pro Monat keine 300 Stück mehr in Deutschland abgesetzt.

Gruß, Frank

Irgendwie versteh ich das nicht..... Immer diese polarisierenden, klischeetriefenden Diskussionen.

Ein Autokauf ist doch bei den meisten Leuten eine sehr dynamische und nicht ganz vorhersehbare Angelegenheit. Ich fuhr bis vor 2 Jahren einen SKL (altes Modell). Im letzten September kam dann wieder der Drang nach einem Roadster auf.

Dabei habe ich mir den neuen SLK, Z4 und den Boxster angeschaut. In den darauffolgenden Monaten war das dann ein hin und her. Ich hab im Kopf immer wieder die Vor und Nachteile der einzelnen Kandidaten durchgeknetet. Obwohl mich das Design des Z4 nicht wirklich vom Hocker haut (speziell das Innenraumdesign) war er doch trotzdem bis zum Schluß auf der Liste. Am Ende hab ich mich dann für einen Boxster entschieden und bin seit 4 Wochen superglücklich damit.

Wenn ich in ein paar Jahren wieder vor der Entscheidung stehen werde, sind vermutlich alle Kandidaten (oder deren Nachfolger) wieder auf der Liste.

Meiner Ansicht nach macht es absolut keinen Sinn die Fahrzeugbesitzer in einen Schublade zu stecken. Es gibt die 60jährigen Opas, die 20jährigen Berufssöhne sowie die 30jährigen Juppies bei Mercedes, BMW, Audi sowie bei Porsche vermutlich zu gleichen Anteilen.

Autokauf ist eine Sache der Emotionen und des Gefallens des jeweiligen auf dem Markt befindlichen Models. Vielleicht kauf ich mir ja in 3 Jahren einen Z5 oder (wenn Autobild recht hat) den super genialen kleinen Bugatti Roadster.

SLK

Hallo,diese Diskussion hab ich vor langer Zeit
angeregt.Hier ist das BMW-Forum und kein
Opa-Stammtisch für Mercedes-Cruiser
es lebe der Reihen6Zy.
Seit 15 Jahren BMW-immer BMW.
Die Arroganz der MErcedes-Fahrer ist seit 2 Jahren
wie weggeblasen-Probleme über Probleme
BMW verkauft seit 2Jahren mehr Premium-Autos
wie der DAIMLER-das spricht doch für sich.
MFG
Thomas

Ähnliche Themen

Re: SLK

Zitat:

Original geschrieben von Z4-007


Hallo,diese Diskussion hab ich vor langer Zeit
angeregt.Hier ist das BMW-Forum und kein
Opa-Stammtisch für Mercedes-Cruiser
es lebe der Reihen6Zy.
Seit 15 Jahren BMW-immer BMW.
Die Arroganz der MErcedes-Fahrer ist seit 2 Jahren
wie weggeblasen-Probleme über Probleme
BMW verkauft seit 2Jahren mehr Premium-Autos
wie der DAIMLER-das spricht doch für sich.
MFG
Thomas

N1 Argumente 😁

Zitat:

Original geschrieben von heidekamp


Hallo,

ich habe für 2 Jahre (von 6/03 bis 7/05) einen Z4 3.0 gefahren und bin dann auf einen SLK 280 (seit 7/05) gewechselt.

Mein Urteil: Beides hervorragende Autos, die bei in etwa gleichen Außenmaßen, Radstand und Heckantrieb vom Charakter her doch sehr unterschiedlich sind.

Hier der etwas nervöse und lautstarke Sportler, der um die Ecken geworfen werden will und dort der etwas entspanntere Gleiter, der aber durchaus für die sportliche Gangart taugt.

Die Motoren (beide 231 PS) tun sich nicht viel, ich würde sagen, dass Mercedes mit der neuen 6 Zylinder Generation einen großen Schritt in Richtung BMW getan hat. Vom Sound her finde ich den SLK 280 besser, der Z4 3.0 klang mir etwas zu blechern und zu gewollt laut.

Zusammenfassend gefiel mir beim BMW Z4. 3.0 besser:
• etwas präzisere Lenkung
• etwas bessere Handlichkeit
• superschnelle Verdecköffnung
• guter Kofferraum
• drehfreudiger und sparsamer Motor

Zusammenfassend gefällt mir beim SLK 280 besser:
• deutlich besserer Abroll- und Federungskomfort
• besserer Geradeauslauf
• bessere Sitze
• bessere Verarbeitung und Karosseriesteifigkeit
• bessere Motorlaufkultur und Sound
• durchzugsstärker
• mit Airscarf kann man selbst bei Minustemperaturen offen fahren und hat fast ein Ganzjahrescabrio

Übrigens bin ich weder Opa noch Blondine mit Yorkshireterrier und fahre bei fast jedem Wetter ausser Regen offen. Und im kalten Frühjahr sind mir auch häufig geschlossene Z4 entgegengekommen, die ich mit viel Freude auf Ihr geschlossenes Verdeck und die fehlende Abhärtung hingewiesen habe.

Ich selber mache mir nicht das geringste aus Vorurteilen und fahre das Auto, was mir am besten gefällt und das ist in dieser Klassse für mich der SLK.

Trotzdem gefällt mir der Z4 nach wie vor sehr gut, obwohl man sagen muss, dass der Z4 von den Verkaufszahlen ein absoluter Flopp geworden ist und der Wagen durch das Facelift eher verschandelt wurde.
Sehr enttäuscht war ich auch , dass man in den M Roadster einen "alten" Motor gesteckt hat – denn jeder der einmal einen SLK 55 AMG gefahren ist, weiß dass in dieser Autokategorie ein V 8 Pflicht ist.

Gruß
Thomas

super beitrag!

ein bekannter hat sich einen slk 350 gekauft...der motor ist ein traum, den würde ich jedem bmw sechszylinder vorziehen (außer M). auch sonst ein schönes auto, super verarbeitung usw...denke mal dass er nicht allzu sportlich ausgelegt ist (bin bisher nur beifahrer gewesen), aber um spass zu haben reichts allemal...
Mit dem airscarf ist das sone Sache, ich habe ihn deshalb ja auch belächelt, aber wenn man ehrlich ist, kann er bei witterungsbedingungen offen fahren, wo ich mir im Z3 den Tod holen würde!!

Zitat:

Original geschrieben von KoolJ


super beitrag!

ein bekannter hat sich einen slk 350 gekauft...der motor ist ein traum, den würde ich jedem bmw sechszylinder vorziehen (außer M). auch sonst ein schönes auto, super verarbeitung usw...denke mal dass er nicht allzu sportlich ausgelegt ist (bin bisher nur beifahrer gewesen), aber um spass zu haben reichts allemal...
Mit dem airscarf ist das sone Sache, ich habe ihn deshalb ja auch belächelt, aber wenn man ehrlich ist, kann er bei witterungsbedingungen offen fahren, wo ich mir im Z3 den Tod holen würde!!

Hi

Na dann fahr mal den neuen mit 265 Pferdchen.

Der geht verdammt gut und ist auch noch wirtschaftlicher als der von Mercedes und das mit nur 161 Kilo.

Habe auch beider gefahren (damals noch den 231 ps) und muss sagen das der zzzz viel sportlicher ist und das war für mich als Zweitwagen das Argument.
Vom Design ist der zzzz für mich auch der Knaller,kann ihn mir Stundenlang Angucken und finde immer neue Ecken und Kanten.
Der SLK ist kein Schlechtes Auto aber irgendwie habe ich mit dem zzzz doch mehr Idividualität gekauft ob wohl er ja schon etwas mehr auf deutschen Strassen zu sehen ist.

gruss gamp04

gruss gamp04

Zitat:

Original geschrieben von gamp04


Hi
Na dann fahr mal den neuen mit 265 Pferdchen.

Der geht verdammt gut und ist auch noch wirtschaftlicher als der von Mercedes und das mit nur 161 Kilo.

Habe auch beider gefahren (damals noch den 231 ps) und muss sagen das der zzzz viel sportlicher ist und das war für mich als Zweitwagen das Argument.
Vom Design ist der zzzz für mich auch der Knaller,kann ihn mir Stundenlang Angucken und finde immer neue Ecken und Kanten.
Der SLK ist kein Schlechtes Auto aber irgendwie habe ich mit dem zzzz doch mehr Idividualität gekauft ob wohl er ja schon etwas mehr auf deutschen Strassen zu sehen ist.

gruss gamp04

gruss gamp04

jo stimmt, den neuen R6 habe ich in meine Aussage nicht miteinbezogen...der wird dem Daimler V6 locker das Wasser reichen können.

Und sparsamer bin ich selbst in dem alten 3L noch unterwegs als der SLK...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zettomat


Re: Re: Z4 - Slk

Zitat:

Original geschrieben von Contis


...Wenn jemand das Auto als ganzjahres Wagen fährt und keine Garage hat ist ein Stahldach wie es der SLK hat pflicht....
Ich finde den neuen SLK jetzt wirklich nicht schlecht (vor allem ab 350 aufwärts 😁 ) aber das Dach wäre bei mir nun gerade das Argument dagegen. Nimmt Platz im Kofferraum weg, sorgt für eine extrem schräge Frontscheibe, bringt dank des Gewichtes den Schwerpunkt nach oben und bietet nicht wirklich mehr Schutz als ein gut gedämmtes Stoffverdeck (wie z.B. das des Z4 3.0, welches erheblich aufwändiger gestaltet ist als das der kleineren Modelle)

Gruß
Peter

Was gibt es denn genau für Unterschiede bei dem Stoffverdeck beim 3.0 im Vergleich zu 2.5i/si????

Zitat:

Original geschrieben von TobiS


Irgendwie versteh ich das nicht..... Immer diese polarisierenden, klischeetriefenden Diskussionen.

Ein Autokauf ist doch bei den meisten Leuten eine sehr dynamische und nicht ganz vorhersehbare Angelegenheit. Ich fuhr bis vor 2 Jahren einen SKL (altes Modell). Im letzten September kam dann wieder der Drang nach einem Roadster auf.

Dabei habe ich mir den neuen SLK, Z4 und den Boxster angeschaut. In den darauffolgenden Monaten war das dann ein hin und her. Ich hab im Kopf immer wieder die Vor und Nachteile der einzelnen Kandidaten durchgeknetet. Obwohl mich das Design des Z4 nicht wirklich vom Hocker haut (speziell das Innenraumdesign) war er doch trotzdem bis zum Schluß auf der Liste. Am Ende hab ich mich dann für einen Boxster entschieden und bin seit 4 Wochen superglücklich damit.

Wenn ich in ein paar Jahren wieder vor der Entscheidung stehen werde, sind vermutlich alle Kandidaten (oder deren Nachfolger) wieder auf der Liste.

Meiner Ansicht nach macht es absolut keinen Sinn die Fahrzeugbesitzer in einen Schublade zu stecken. Es gibt die 60jährigen Opas, die 20jährigen Berufssöhne sowie die 30jährigen Juppies bei Mercedes, BMW, Audi sowie bei Porsche vermutlich zu gleichen Anteilen.

Autokauf ist eine Sache der Emotionen und des Gefallens des jeweiligen auf dem Markt befindlichen Models. Vielleicht kauf ich mir ja in 3 Jahren einen Z5 oder (wenn Autobild recht hat) den super genialen kleinen Bugatti Roadster.

Gut gesprochen TobiS,

die jahre sind in's land gegzogen. BMW hat den Z5 leider e89(z4) genannt.

(Was auch MT verwirrt hat)

Benz hat einen wunderschoenen SLK rausgebracht und sogar schon der AMG ist am start. (8zylinder sauger, der traum der e85 fahrer. 🙂 )

Porsche kommt naechstes jahr mit dem neuen modelle, ich schaetze danach kommt der FL vom "Z5". 🙂

Wie saehe der MotorTalk vergleich 2011/2012 aus?

3L

die auto-bild hat sich offensichtlich schon entschieden, der BMW punktet nur beim preis.

Machche kritik verstehe ich, die (unnuetz) lange motorhaube beim BMW kostet tank und kofferraum, was ein unsinn. Bzw "nur" fuer's design.

Mich wuerde mal eine vergleichsfahrt vom 350er und 35is interesieren.
Die jeweils staerksten ohne M, oder AMG.
Bei BMW, leider zwanglaeufig ohne M, weil es keinen gibt, was wiederum ein minuspunkt beim Z ist.

Die kleinen 6 zylinder werden bei BMW wohl auch 4 zylinder werden, absehbar. Ob auch ein diesel folgt, weiss keiner, ich jedefalls nicht.

Den 350er und den 35is koennte man allerdings gut vergleichen.
Die kosten sind aehnlich.
Der SLK ist etwas kleiner und leicher, der Z4 etwas staerker. Ich koennte es mir spannend vorstellen. Und natuerlich der neue porsche, der alte liegt von der leistung zwischen dem SLK und dem Z4 (350er/boxster S/35is) ist aber leichter und sportlicher. Wenn der neue boxster sich nochmal verbessert duerfte das der platzhirsch werden. Es sei denn man vergleicht ihn (preisgerecht) mit dem SLK AMG und dem nicht vorhandenem M. ;( Was fuer BMW zwangslaeufig schlecht ausgehen muss....

Das 2012 wird das jahr der roadster!

3L

Im Endeffekt ist es wie ich finde nur reine Geschmacksache. Beide Autos sind sicherlich nicht schlecht, mir gefällt aber vom optischen alleine her der BMW um einiges besser als der Mercedes. Arbeitskollegen von mir die einen Mercedes fahren, ziehe ich des öfteren auch gerne mal auf weil sie einen Stern fahren ist natürlich alles nur als Scherz gemeint. Sind halt zwei Konkurenten die sich wohl nie vertragen werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Notfallemu


Im Endeffekt ist es wie ich finde nur reine Geschmacksache. Beide Autos sind sicherlich nicht schlecht, mir gefällt aber vom optischen alleine her der BMW um einiges besser als der Mercedes. Arbeitskollegen von mir die einen Mercedes fahren, ziehe ich des öfteren auch gerne mal auf weil sie einen Stern fahren ist natürlich alles nur als Scherz gemeint. Sind halt zwei Konkurenten die sich wohl nie vertragen werden 🙂

Hallo emu,

die geschmaecker sind unterschiedlich, das ist auch gut so.

Mir gefaellt sogar der SLK besser von der karosse her. Ich habe den Z4 genommen wegen der DKG und dem super motor und zu einer zeit als es den R172 noch nicht gab.

Der 3,5L sauger(!) von MB ist allerdings auch faszinierend, auch wenn der 3L von BMW 34PS mehr hat. Sowieso eine schwere entscheidung. Zudem ist der SLK noch einen tick leichter.

Ich finde 2 konkurenten die sich gut vertragen.
Groessere unterschiede sehe ich zum TT und zum boxster.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Den 350er und den 35is koennte man allerdings gut vergleichen.
Die kosten sind aehnlich.
Der SLK ist etwas kleiner und leicher, der Z4 etwas staerker. Ich koennte es mir spannend vorstellen. Und natuerlich der neue porsche, der alte liegt von der leistung zwischen dem SLK und dem Z4 (350er/boxster S/35is) ist aber leichter und sportlicher. Wenn der neue boxster sich nochmal verbessert duerfte das der platzhirsch werden. Es sei denn man vergleicht ihn (preisgerecht) mit dem SLK AMG und dem nicht vorhandenem M. ;( Was fuer BMW zwangslaeufig schlecht ausgehen muss....

Das 2012 wird das jahr der roadster!

3L

Den Vergleich gibt es in der Sportcars Ausgabe Nr.7 Juli 2011, Seite 20

Mercedes SLK 350, BMW Z4 35is und Porsche Boxter S

1. Porsche (4.0)

2. BMW (3,4)

3. Mercedes (3,3)

Die Bewertung hängt nastürlich auch stark nach den Schwerpunkten der Zeitung ab

Zuersteinmal: Leichenschänder! Der Thread ist über fünf Jahre alt und bezieht sich auf den, aus heutiger Sicht, alten SLK und sehr wahrscheinlich auch den alten Z4.

Und ansonsten: Es gibt nicht ohne Grund mehrere Hersteller, die in einer Fahrzeugklasse ähnliche Fahrzeuge anbieten. Dem einen gefällt der SLK, dem anderen (u.a. mir) eher der Z4.

Ob der SLK seinen Papierverbrauchsvorteil gegenüber dem alten 23i auch behaupten kann, dass werden wir demnächst sehen. Ich würde aber mal behaupten, dass der Unterschied deutlich kleiner sein wird als die 2l auf dem Papier. Ich sage nur: Turbo läuft, Turbo säuft. An diesem alten Prinzip hat sich auch bei modernen Down-Sizing-Motoren nichts geändert. Und wer bei solchen Fahrzeugen Rentabilitätsrechnungen aufstellt, der sollte besser ein Golf Cabrio fahren: Das ist noch preiswerter. Keiner von uns wird einen Z4 oder auch einen SLK kaufen und fahren, weil er Geld sparen will. Bei dieser Art von Fahrzeug steht der Fahrspaß doch deutlich im Vordergrund ...

P.S. Habe gerade mal nachgeschaut: Momentan ist der Verbrauchsunterschied bei spritmonitor.de zwischen dem 23i (8,8l) und dem 250er SLK (8.2l) gerade mal ein halber Liter, allerdings gibt es auch nur einen neuen 250er SLK im Vergleich ;-) Ob der nun sparsam, "normal" oder draufgängerisch fährt, keine Ahnung ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen