Z4 - Slk
Für mich gibt es nur eins - Die blau-weiße Marke !!!
Heute wollte mir jemand klar machen - das ein OPA SLk
das bessere Auto wäre !?!
Heftige Dikussion - was sagt Ihr ? !
Es lebe der Reihen-6-Zylinder
Beste Antwort im Thema
Du musst nur tolerieren, dass es Leute gibt, für die der SLK tatsächlich das bessere Auto ist.
Das hängt von den persönlichen Bedürfnissen und auch vom Geschmack ab.
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Zuersteinmal: Leichenschänder! Der Thread ist über fünf Jahre alt und bezieht sich auf den, aus heutiger Sicht, alten SLK und sehr wahrscheinlich auch den alten Z4....
Blitzmerker,
ich hatte doch geschrieben das man den vergleich nach ein paar jahren jetzt nochmal machen kann. 🙂
Natuerlich mit den heutigen fahrzeugen.
Ich denke uebrigens auch das der verbrauchsvorteil des benz eher von einer besseren optimierung auf den testzyklus kommt und daher in der praxis nicht vorhanden sein wird.
Letztlich ist das bei allen herstellern so, mehr oder weniger gelungen natuerlich.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Contis
Re: Z4 - SlkIch stand auch vor der Entscheidung welcher Wagen kaufe ich mir.Zitat:
Original geschrieben von Z4-007
Für mich gibt es nur eins - Die blau-weiße Marke !!!
Heute wollte mir jemand klar machen - das ein OPA SLk
das bessere Auto wäre !?!
Heftige Dikussion - was sagt Ihr ? !
Es lebe der Reihen-6-ZylinderLeider fehlte mir das Geld um mir einen SLK ( R171 ) zu leisten.
Also habe ich mir einen Z4 gekauft.
Bei uns in der Schweiz bekommt man zum gleichen Preis beim SLK nur ein "Zuckerwassermotörchen" statt einen 6-Zylindermotor wie beim Z4. Fahrspass kommt beim so Motorisierten SLK keinen auf.
Der hohe Preis für einen SLK kommt nicht von ungefähr, Materialauswahl, Verarbeitung da kann der Z4 nicht mithalten.
Wenn jemand das Auto als ganzjahres Wagen fährt und keine Garage hat ist ein Stahldach wie es der SLK hat pflicht.Ich fahre meinen Z4 nur im Sommer ca. 10'000Km
Dem kann ich --teilweise-- zustimmen. Finde keineswegs das dass Material beim Mercedes besser ist.
Stimmen tut auf jedenfall, das man beim Z4 bedeutend mehr für sein Geld bekommt.
Beispiele: Neben ohnehin schon um einige tausend Euro niederigeren Grundpreises bekommt man Xenonlicht, Fußmatten (ja, die kostet tatsächlich extra), und beheizte Scheibenwaschdüsen sowie einen (bis vor kurzem) 6-Zylinder Motor schon serienmäßig.
Die beim Daimler haben echt ein Rad ab: Xenon gibts nur mit "inteligent-Light System" für an die 1500,-- Euro. 😰
Viele Ausattungsoptionen sind teurer.
Der E89 macht deutlich mehr her, als der aktuelle SLK, das ist meine Meinung. Er wirkt einfach bulliger, ausgewachsener, als der SLK - obwohl er nur ein paar Zentimeter länger ist.
Das einzigste was mir einfallen würde, was ich beim SLK besser finde ist der Airscarf und vielleicht, das man ein Radio mit Farbdisplay bekommt. Aber für den Presiunterschied...
Zitat:
Original geschrieben von bombo82
Dem kann ich --teilweise-- zustimmen. Finde keineswegs das dass Material beim Mercedes besser ist.Zitat:
Original geschrieben von Contis
Re: Z4 - SlkIch stand auch vor der Entscheidung welcher Wagen kaufe ich mir.Zitat:
Original geschrieben von Z4-007
Für mich gibt es nur eins - Die blau-weiße Marke !!!
Heute wollte mir jemand klar machen - das ein OPA SLk
das bessere Auto wäre !?!
Heftige Dikussion - was sagt Ihr ? !
Es lebe der Reihen-6-ZylinderLeider fehlte mir das Geld um mir einen SLK ( R171 ) zu leisten.
Also habe ich mir einen Z4 gekauft.
Bei uns in der Schweiz bekommt man zum gleichen Preis beim SLK nur ein "Zuckerwassermotörchen" statt einen 6-Zylindermotor wie beim Z4. Fahrspass kommt beim so Motorisierten SLK keinen auf.
Der hohe Preis für einen SLK kommt nicht von ungefähr, Materialauswahl, Verarbeitung da kann der Z4 nicht mithalten.
Wenn jemand das Auto als ganzjahres Wagen fährt und keine Garage hat ist ein Stahldach wie es der SLK hat pflicht.Ich fahre meinen Z4 nur im Sommer ca. 10'000Km
Stimmen tut auf jedenfall, das man beim Z4 bedeutend mehr für sein Geld bekommt.
Beispiele: Neben ohnehin schon um einige tausend Euro niederigeren Grundpreises bekommt man Xenonlicht, Fußmatten (ja, die kostet tatsächlich extra), und beheizte Scheibenwaschdüsen sowie einen (bis vor kurzem) 6-Zylinder Motor schon serienmäßig.
Die beim Daimler haben echt ein Rad ab: Xenon gibts nur mit "inteligent-Light System" für an die 1500,-- Euro. 😰
Viele Ausattungsoptionen sind teurer.
Der E89 macht deutlich mehr her, als der aktuelle SLK, das ist meine Meinung. Er wirkt einfach bulliger, ausgewachsener, als der SLK - obwohl er nur ein paar Zentimeter länger ist.Das einzigste was mir einfallen würde, was ich beim SLK besser finde ist der Airscarf und vielleicht, das man ein Radio mit Farbdisplay bekommt. Aber für den Presiunterschied...
Dem kann ich --teilweise-- zustimmen. 😉
Richtig, ist der Z4 ist billiger,
zudem ist das preisleistungsverhaeltnis besser.
Das kann man sogar woertlich nehmen, das EUR/PS verhaeltnis ist besser.
Den R172 muss ich mir nochmal ansehen ob der besser verarbeitet ist und eine bessere anmutung im cockpit hat als der BMW. Der BMW hat auf jeden fall beim soundsystem gepatzt, das ist arg.
Airscraft beim daimler ist super, warum sie das nicht auch gleich kopiert haben. Falscher stolz bei BMW.
Auch richtig ist, dass der Z4 groesser ist, aber das sehe ich als vorteil vom SLK. Was will ich mit einem grossen auto wenn die groesse nur fuer die show ist. Der Z4 hat eine unnoetig lange motorhaube, das macht ihn nicht grade agiler auf engen bergstrassen, das nervt auch in der stadt. Wobei der benz mehr kofferraum hat und eine groesseren tank. Der boxster uebrigens auch. Der innenraum im Z4 erklaert es auch nicht, da sind sie gleichauf der Z4 und der SLK. Also von daher ist das kleinere auto mit mehr "nutzeflaeche" (tank/kofferaum) am ende doch das bessere.
Bei benz gibts auch noch den SL, der faellt bei BMW ja weg, vielleicht haben sie das auto deswegen etwas groesser gemacht und zwischen den SLK und SL gesetzt. Waere ich mit einverstanden, wenn die groesse dem kofferraum, tank, oder innenraum zugute gekommen waere.
Ich will den Z4 nicht schlecht machen. Es ist ein schoenes auto, man bekommt was fuer sein geld, alles ausser eine soundanlage jedenfalls. 🙂
Stahldach haben beide, ist fuer mich "plicht" wie der vorredner sagt. Wir sind laternenparker, respektive wir haben einen nicht ueberdachten stellplatz das auto leidet unter vogelatacken ich muss da ab und zu mit dem spachtel ran es befreien. Kleiner scherz, aber einen dampfstrahler muss man schon ausgiebig draufhalten, ich kann mir nicht vorstellen das eine stoffmuetze das lange mitmacht.
3L
Also ich bin jetzt ca. 1 1/2 Jahre einen Z4 e89 mit 204 Ps gefahren....das Auto hat wirklich Spass gemacht und ich war eigentlich zunächst zufrieden. Aber dann mußte ich feststellen dass BMW doch einiges gepatzt hat im wesentlichen war es folgendes:
minus
1) miese qualitative Verarbeitung des Interieurs - einfach Skoda like
2) Radio Sound unglaublich schlecht außer man wertet auf mit dem <Hifi system aber auch dann nichts dolles
3) Der Computer einfach nur grottenschlecht bedienbar
4) Ipod integration richtig mies, da fehlerhaft
5) Telefonie gibt es beim BMW nur als extra und das kostet richtig Geld.
6 nach einem Jahr mußten bereits 2 Heckleuchten ausgetauscht wegen Wassereinbruch , nach Informationen in div. Foren folgt das Problem auf ein neues, da es anscheinend Konstruktions - bedingt ist.
7) man fühlt sich in einem Sportwagen, aber Sportlichkeit kommt nur selten auf
8) der Motor hat einen kernigen Sound aber leistungsmäßig schlechter als der R172 Standard
9) Kofferaum wird nass....habe das leck nie gefunden....
10) PDC kann man sich sparen, ist absolut billig und elementar, erst mit dem großen Navi nutzbar
plus
1) tolles Design und alle Frauen finden ihn schön
2) preiswerter Roadster vom angeblichen Premiumhersteller (ist aber nur ein Gerücht)
3) mit großem Navi, und Vollausstattung dem R172 ebenbürtig
Nun ich habe ihn verkauft und habe nun einen R172 mit 204 PS in der Garage...
von der Haptik kein Vergleich , von der Motorleistung überhaupt kein Vergleich da ist der BMW eine lahme Gurke, Fahrwerk ist super sportlich , man kann auch mal 600 Km am Stück fahren ohne Kreuzschmerzen....offenes Fahren ist möglich auch bei 160 km/h, macht das mal mit einen z4 nach 30 Minuten kriegt ihr Kopfschmerzen, das gesamte Auto macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck und der Sound ist offen genial für einen 4 Zylinder , zu eher weniger schön, aber da war der Bmw auch nicht viel besser, mal abgesehen von der Bedienung und dem guten Radio dass auch schon ohne Bose super ist und ein super Mediainterface hat ....
Preislich liegen beide gleichauf als Vorführer, wobei der Mercedes in der Regel immer besser ausgestattet ist , Navi, airscarf and Buetooth ist immer dabei in der Regel...Sitze sind hervorragend und das Design ist top....während der Z4 e89 wirklich mittlerweile ein Frauenauto ist, erobert der R172 wieder die Männerherzen....
Ach ja da war doch noch was.....der Verbrauch ist ca. 4-6 Liter niedriger als beim BMW.... alleine dass ist schon ein Faktor, obwohl bei solch einem Auto keine große Rolle spielt, aber 14-16 Liter in der STadt ist schon was anderes als 8-9 Liter beim R172
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyby1960
Ach ja da war doch noch was.....der Verbrauch ist ca. 4-6 Liter niedriger als beim BMW.... alleine dass ist schon ein Faktor, obwohl bei solch einem Auto keine große Rolle spielt, aber 14-16 Liter in der STadt ist schon was anderes als 8-9 Liter beim R172
Du hast mit dem Z4 i23 14-16Ltr/100Km im Stadtverkehr gebraucht?
Dazu fallen mir nur zwei Gründe ein:
1. technischer Defekt
2. das Problem sitzt hinterm Lenkrad
Tut mir leid, aber unter normalen Umständen ist der SLK NIEMALS 4-6 ltr sparsamer als der BMW und das sage ich nicht, weil ich ein so großer BMW-Fan (oder Z4-Fan) wäre. Das ist einfach komplett unrealistisch.
Hallo
Also das es immer Leute geben wird die den SLK bevorzugen, oder eben die anderen den Z4 E89.
Ich glaube aber, da sollten sich nur Personen zu Wort melden die mitreden können, d. h. die beide Fahrzeuge gefahren haben und daher aus der Praxis den Unterschied kennen.
Ich habe 4 SLK R-171 und 3 SLK R-172 gefahren (250 er, 350er und 250 er CDI). Wenn ich auch die R-172 "nur ausgibig" probe gefahren habe, so glaube ich, kann ich mir schon ein Urteil über diese Fahrzeuge erlauben.
Den Z4 (30i) fahre ich jetzt seit 2 Jahren und 60.000 km, also auch bei diesem Fahrzeug kann ich mitreden.
Um eins vorweg zunehmen, ich betrachte diese beiden Roadster nicht durch eine Markenbrille. Es sind beides (für mein Empfinden) schöne Autos.
Nun jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen, da fällt mir gleich der zu kleine Tank (55 Ltr.) beim Z 4 ein. Auch bei meinem Fahrzeug mussten die Rücklichter wegen Feuchtigkeitsbeschlag erneuert werden und einmal passierte es, das die Fahrerscheibe festgefroren war und den Zugang erschwerte.
Das war aber auch alles, was ich bis jetzt in den zwei Jahren zu bemängeln hatte, ach ja, da fällt mir noch der fehlende Ölmeßstab ein.
Sonst bin ich mit dem Verbrauch (auf 30.000 km 8,16 Ltr) und den Fahrleistungen mehr als zufrieden. Für den Preis den ich vor zwei Jahren für den gut ausgestattenden Z 4 zahlte, hätte ich vielleicht einen 200 er SLK bekommen.
Nun zu den Eindrücken die ich von den SLKs gewonnen hatte. Der Innenraum ist sehr hübsch geworden (gefällt mir fast besser als der Z4) Die Materalanmutung ist hochwertig und es klapperte nichts. Die Motorleistung beim 250 er war ganz O.K. wobei der Sound mit dem eines R 6 von BMW nicht zu vergleichen ist. Im ECO-Modus war der Motor doch sehr träge, aber dafür im Sport entsprechend agiler. Zum Verbrauch, es waren damals etwas über 9 Ltr die ich errechnet hatte.
Beim 350 er war natürlich die höhere Motorleistung doch klar zu spühren und der Sound entsprach eben eines 6 Zylinders.
Zum Ende des Jahre 2011 konnnte ich dann noch den SLK 250 CDI testen. Ja wer hätte das gedacht, Kraft in allen Lebenslagen und wenn er "warm" war kaum ein Dieselnageln zu hören. Der Verbrauch war bei diesem Triebwerk entsprechen modarat (6,7 Ltr) bei einen fast neuen Motor und doch zügiger Fahrweise.
Obwohl ich einige Zeit einen Wechsel zurück zum SLK (250 er CDI) überlegt hatte, überwiegen die positiven Eigenschaften meine Z4 und ich bleibe bei BMW.
Ach ja, der Minderverbrauch des SLK von 4 - 6 Ltr. gegenüber dem Z4 2,3 halte ich für ein pures Märchen.
Als Fazit möchte ich sagen , beide Hersteller bieten schöne Autos, mit entsprechenden Unterschieden, die jeder für sich herausfinden muss.
Verbrauch lt. Spritmonitor:
SLK R172 250, 204 PS, 8,38l/100km, leider nur ein Fahrzeug in der DB
Z4 E89, 23i, 204 PS, 8,98l/100km, 25 Fahrzeuge (EZ 2010-2012)
Ich fahre mit meinem 23i im Moment auch extreme Kurzstrecken, Verbrauch aktuell 10,8l, im Durchschnitt 8,5l.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Du hast mit dem Z4 i23 14-16Ltr/100Km im Stadtverkehr gebraucht?Zitat:
Original geschrieben von andyby1960
Ach ja da war doch noch was.....der Verbrauch ist ca. 4-6 Liter niedriger als beim BMW.... alleine dass ist schon ein Faktor, obwohl bei solch einem Auto keine große Rolle spielt, aber 14-16 Liter in der STadt ist schon was anderes als 8-9 Liter beim R172
Dazu fallen mir nur zwei Gründe ein:1. technischer Defekt
2. das Problem sitzt hinterm LenkradTut mir leid, aber unter normalen Umständen ist der SLK NIEMALS 4-6 ltr sparsamer als der BMW und das sage ich nicht, weil ich ein so großer BMW-Fan (oder Z4-Fan) wäre. Das ist einfach komplett unrealistisch.
Also ich bin ihn fast zwei Jahre gefahren und hatte in der Stadt immer 13-16 liter je nach Fahrweise natürlich. Die offizielle Angabe ist:
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 6,2 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 12,4 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 8,5 l/100km
wohlgemerkt bei DIN Fahrweise, wer Ahnung hat weiß was das heißt, immer schön runterschalten und keine Kavalierstarts die Spass machen...Leute die behaupten der Sechszylinger verbraucht in der Stadt unter 10 Liter die schieben ihn die Hälfte der Strecke. Die neuen 4 Zylinder von BMw sind im Niveau des R172 200er und 250er.. bzw. der 28i hat keine Konkurenz. Bmw hat auch deshalb die Sechszylinder eingestellt das Leistung/Verbrauch nicht mehr passten...Ja die Wahrheit tut weh....trotzdem hat mit mein Z4 viel Spass gemacht, aber nun finde ich den R172 einfach besser...
Zitat:
Original geschrieben von andyby1960
Also ich bin jetzt ca. 1 1/2 Jahre einen Z4 e89 mit 204 Ps gefahren....das Auto hat wirklich Spass gemacht und ich war eigentlich zunächst zufrieden. Aber dann mußte ich feststellen dass BMW doch einiges gepatzt hat im wesentlichen war es folgendes:
meine 4 cent dazu unten im text, ich bin den R171 3L 6 zylinder 280er gefahren (2 jahre) und fahre jetzt den 3L 6 zylinder 35is. (seit jetzt ueber einem jahr). Das nur als hintergrundinfo fuer den leser.
Zitat:
minus
1) miese qualitative Verarbeitung des Interieurs - einfach Skoda like
Besser als der R170, gleichwertig mit dem R171, der vergleich mit dem R172 faellt mir schwer, den kenne ich kaum. Die verarbeitung vom BMW ist schlagbar, das stimmt. Aber MB muss sich verbessert haben um das zu erreichen.
Zitat:
2) Radio Sound unglaublich schlecht außer man wertet auf mit dem <Hifi system aber auch dann nichts dolles
Absolut grottenschelcht, auch die beste anlage mit logic7 ist sehr schlecht. Die anlage im R171 war um welten besser (logic7) aber auch andere BMWs, einschliesslich mini haben bessere anlagen. Im Z4 ist eine ausnahmeanlage verbaut und zwar ausnehmlich schlecht!
Zitat:
3) Der Computer einfach nur grottenschlecht bedienbar
Habe ich nicht, der unterscheidet sich aber laut meinen probefahrten nicht von anderen BMW modellen, welche ich wiederum sehr gut kenne. Ich finde das teilweise sogar sehr gut geloest. Aber auch das kann man besser machen ja. (der R171 war aber nicht besser)
Zitat:
4) Ipod integration richtig mies, da fehlerhaft
Falls man keinen navi/bildschim hat ist alles schlecht bedienbar, radio, CD, i-pod, telefon. Das stimmt. War das bei dir so? Ich habe mir die navi auch gespart, sie ist halt sehr teuer. IPOD abspielen (oder I-phone als I-pod) gelingt mir allerdings schon, es geht auch gut. Das radiodisplay ist klein das macht es schwer. Besser man hat sich vorher gute playlisten angelegt. 🙂
Zitat:
5) Telefonie gibt es beim BMW nur als extra und das kostet richtig Geld.
Ist ein extra und kostet wenig geld. Es sei denn du nimmst deswegen gleich die navi mit, das ist sehr teuer. Nur telefonie ueber bluetooth geht sehr gut und ist nicht teuer.
Zitat:
6 nach einem Jahr mußten bereits 2 Heckleuchten ausgetauscht wegen Wassereinbruch , nach Informationen in div. Foren folgt das Problem auf ein neues, da es anscheinend Konstruktions - bedingt ist.
Ja, das machen sie aber kostenlos, das kann passieren, wenn es anstandslos repariert wird ist das doch oke. Ich habe auch gehoert das viele das problem haben, ich nicht. Aber du hast schon recht.
Zitat:
7) man fühlt sich in einem Sportwagen, aber Sportlichkeit kommt nur selten auf
Das finde ich jetzt nicht. Verglichen mit einem boxster muss man sich geschlagen geben, aber gegen einen TT, oder SLK kann der e89 getrost antreten. Es ist halt ein sehr grosses und auch schweres auto. Das kann man ein bischen wett machen wenn man den grossen motor bestellt. Aber das problem hat der SLK auch.
Kerninger sound stimmt.Zitat:
8) der Motor hat einen kernigen Sound aber leistungsmäßig schlechter als der R172 Standard
Leistung ist doch super, weiss nicht was du meinst.
Zitat:
9) Kofferaum wird nass....habe das leck nie gefunden....
Kannst du doch von BMW machen lassen, das ist doch kein problem.
Zitat:
10) PDC kann man sich sparen, ist absolut billig und elementar, erst mit dem großen Navi nutzbar
Ja, ist ohne den bildschirm nur akustisch, im R171 war das schon besser, mit monitor ist es allerdings im BMW wiederum besser. Ich brauche die dinger zum einparken, sie funktionieren auch. Man koennte es besser machen, das stimmt.
Zitat:
plus
1) tolles Design und alle Frauen finden ihn schön
2) preiswerter Roadster vom angeblichen Premiumhersteller (ist aber nur ein Gerücht)
3) mit großem Navi, und Vollausstattung dem R172 ebenbürtig
Also wenn du preise vergleichst auf jeden fall ebenbuertig.
Also ein 40.000 auto, oder ein 50.000, oder 60.000 EUR. Vergleiche SLK und Z4 und du wirst sehen da ist keiner besser. Moeglicherweise unterscheiden sich die grundaustattungen. Aber austattungsbereinigt passt das alles wieder.
Wobei wenn du das flaggschiff nimmst, also den 350er und den 35is, dann hat der BMW alles was der MB hat (auch wenn er beim HIFI deutlich abstriche machen muss, luftschal fehlt auch das ist schade). Hat aber doppelkupplung und aktives und verstellbares fahrwerk. Die doppelkupplung ist einfach genial, grade mit dem sound des 6enders. (siehe mein vid oben)
Zitat:
Nun ich habe ihn verkauft und habe nun einen R172 mit 204 PS in der Garage...
von der Haptik kein Vergleich , von der Motorleistung überhaupt kein Vergleich da ist der BMW eine lahme Gurke, Fahrwerk ist super sportlich , man kann auch mal 600 Km am Stück fahren ohne Kreuzschmerzen....offenes Fahren ist möglich auch bei 160 km/h, macht das mal mit einen z4 nach 30 Minuten kriegt ihr Kopfschmerzen, das gesamte Auto macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck und der Sound ist offen genial für einen 4 Zylinder , zu eher weniger schön, aber da war der Bmw auch nicht viel besser, mal abgesehen von der Bedienung und dem guten Radio dass auch schon ohne Bose super ist und ein super Mediainterface hat ....
Preislich liegen beide gleichauf als Vorführer, wobei der Mercedes in der Regel immer besser ausgestattet ist , Navi, airscarf and Buetooth ist immer dabei in der Regel...Sitze sind hervorragend und das Design ist top....während der Z4 e89 wirklich mittlerweile ein Frauenauto ist, erobert der R172 wieder die Männerherzen....
Ach ja da war doch noch was.....der Verbrauch ist ca. 4-6 Liter niedriger als beim BMW.... alleine dass ist schon ein Faktor, obwohl bei solch einem Auto keine große Rolle spielt, aber 14-16 Liter in der STadt ist schon was anderes als 8-9 Liter beim R172
Also hier rechtfertigst du jetzt den wechsel von BMW zu MB fuer dich und redest dir das schoen. Real beim strassenpreis, ist ein MB niemals besser ausgestattet als der BMW. Der verbrauch des BMWs ist auf keinen fall unterlegen. Mit der ausnahme das 6 zylinder in der stadt immer mehr brauchen als 4 zylinder. Grade beim nichtstun (tempo 30, spielstr, stadverkehr) sind kleine motoren gut. Sobald etwas leistung verlangt wird (landstr, autobahn) ist der vorteil egalisiert. Das hat aber nichts mit MB, oder BMW zu tun, sondern das gilt fuer die 4 zylinder BMW motoren natuerlich genauso.
Ich fahr den 35
is
uebrigens mit 13 liter, jetzt im winter, in der stadt. Das ist kein optimaler stadtwagen. Auf kurzstrecken ist das ein und aussteigen bei dem niedrigen wagen nicht grade bequem. Die lange schnautze macht ihn unuebersichtlich.
Aber im fruehling auf der landstr, da freue ich mich schon. Oder das ein oder andere fahrtraining, siehe meine signature. Da wuerde ich gerne auch mal einen R172 sehen zum vergleich, hast du lust?
Uebrigens der 6 zylinder, bei sehr langsamer fahrweise ueberland, aber immerhin offen, von stuttgart nach berlin mit einem tank hier .
So kann man auch fahren, und macht auch spass. Lediglich in der stadt tut er sich schwer, da hast du recht. Andereseits auf der landstr freue ich mich ueber jeden einzelnen zylinder. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von andyby1960
Preislich liegen beide gleichauf als Vorführer, wobei der Mercedes in der Regel immer besser ausgestattet ist , Navi, airscarf and Buetooth ist immer dabei in der Regel...Sitze sind hervorragend und das Design ist top....
Wenn Du über "Vorführer" oder neue Gebrauchte redest, dann solltest Du beachten, dass es sich beim SLK um Fahrzeuge aus der Neuwagenpräsentation handelt, während Du bei BMW Fahrzeuge aus der normalen Serie bekommst. Da unterscheiden sich die Ausstattungen natürlich ...
Und zum Preis: Als ich letztes Jahr meinen Z4 bestellt habe, da habe ich mir den Spaß erlaubt, auch mal den neuen SLK zu konfigurieren. In meinem persönlichen Fall war der SLK deutlich teurer als mein Z4 (ca. 5.000€), wohlgemerkt im Listenpreis. Die Hauspreise hätten sich noch weiter unterschieden.
Aber selbst wenn es anders herum wäre. Für mich persönlich gibt es ein ausschlaggebendes Argument für den Z4: Das Aussehen! Die "sinnlose" lange Haube, die Seitenansicht und auch das Heck, einfach wunderschön in meinen Augen. Der SLK wirkt auf mich dagegen nicht sehr harmonisch und auf keinen Fall so emotional wie der Z4.
Zitat:
Original geschrieben von andyby1960
Also ich bin ihn fast zwei Jahre gefahren und hatte in der Stadt immer 13-16 liter je nach Fahrweise natürlich.
Angesichts der Tatsache, dass selbst die Sport Auto unter erschwerten Testbedingungen weder den 30i noch den 35i (vom 23i ganz zu schweigen) im absoluten Maximalverbrauch auf 16ltr/100Km (beim 35i waren es maximal 15,6ltr) oder mehr gebracht haben, frage ich mich wirklich, was Du mit Deinem Auto denn so anstellst. Fährst Du nur und ausschließlich in einer Großstadt während des Berufsverkehrs? Fährst Du nur und ausschließlich Kurzstrecke?
Natürlich ist mir klar, dass theoretisch die Verbrauchsskala nach oben offen ist, aber in welcher Stadt muss ich fahren (oder sollte man eher stehen sagen?), um ein derartiges Stauniveau zu haben, dass solche Verbräuche (speziell Dein Maximalwert von 16ltr macht mich stutzig) auch nur im Ansatz erklären könnte? Peking, Kalkutta, Hongkong?
Ich kenne die Frauenqúote beom neuen SLK nicht, aber bisher habe ich fast auschließlich Frauen oder vereinzelt ältere Herren im neuen SLK gesehen. Beim Z4 sieht man aber auch relativ oft Damen am Steuer. Ob das jetzt eine Abwertung für ein Auto darstellt oder nicht, sei jedem selbst überlassen. Grundsätzlcih haben beide Hersteller attraktive Fahrzeuge auf die Räder gestellt. Ich bin mit meinem Z4 sehr zufrieden, was ich von meinem SLK nicht sagen konnte (18 Werkstattbesuch im ersten Jahr). Was mich am meisten von Mercedes abgeschreckt hat, sind die Inspektionskosten gewesen, hier ist BMW eindeutig preiswerter.
Bei dem Thema Verbrauch sollte man wenn dann, die aktuellen Fahrzeuge miteinander vergleichen, also beim Z4 auch den 4-Zylinder!
Ich glaube dann siehr die Rechnung schon wieder ganz anders aus.
Servus,
interessante Diskussion.
Was ist am Soundsystem im Z4 so schlecht? Fehlt die Lautstärke bei offenem Verdeck?
Ist der Klang im geschlossenen Zustand besser?
Vielleicht haben die das System einfach nicht richtig auf das Fahrzeug abgestimmt. 😮
Werd mir interesse halber im Sommer auch mal den aktuellen Z4 holen und werde dann berichten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Servus,interessante Diskussion.
Was ist am Soundsystem im Z4 so schlecht? Fehlt die Lautstärke bei offenem Verdeck?
Ist der Klang im geschlossenen Zustand besser?Vielleicht haben die das System einfach nicht richtig auf das Fahrzeug abgestimmt. 😮
Werd mir interesse halber im Sommer auch mal den aktuellen Z4 holen und werde dann berichten. 🙂
Eine gute anlage klingt auch gut wenn sie laut ist.
Zum beispiel zuhause beim staubsaugen, mach einfach die musik laut, der staubsauger wird weggedrueckt, die musik rockt. Alles gut, bis auf die sache mit den nachbarn.
Das gleiche im auto, leise gehts grade so, machst du das dach auf, faehrst 100 auf der landstr, musst du laut machen koennen damit die fahrgerauesche verschwinden und die musik die lufthoheit hat. Das geht bei der guten anlage im SLK R171 problemlos. Im Z4 gibts nur ohrenbluten. Man kann mit dem equaliser es einigermassen hinbekommen, aber das gilt nur fuer das eine lied, kommt eine andere musik, oder ganz schlimm, der vekehrsfunk ist leiden angesagt. Es macht einfach keinen spass und das trotz der "guten" anlage. Die sie allerdings auch vorsichtiger bewerben inzwischen.
Im autohaus, im stehen, am besten noch im showroom merkt man das nicht so.
Ich lasse sie inzwischen fast immer aus, zum telefonieren kann man sie nehmen, mal nachrichten hoeren, aber im grunde aergernlich.
Ich will den e89 aber nicht schlecht machen, ich mag das auto, der motorsound ist superklasse, und vieles andere auch. Nur die HIFI anlage ist enttaeuschend.
3L
Ps.: geschlossen und leiser kann man sie benutzen, aber toll ist sie dann auch nicht. Wenn du dich mit BMW auskennst. Die haben meist 3 anlagen. 1) die ist immer zwangsverbaut ohne aufpreis. 2) die hifi pro (schon recht gut eigentlich. 3) das topmodell mit logic7 sehr gut. Der otto normalverbraucher kann sich kaum was besseres vorstellen, der hifi freak wird besseres kennen, aber sie durchaus schaetzen.
Die beste im e89, also die "logic7" erreicht grade man den stand zwischen 1 und 2. Sie hat zwar mehr leistung als die standart verbauten, aber ist so schlecht das man diese nicht abrufen moechte, das machts nur schlimmer, wenn laut.
Zitat:
Aber im fruehling auf der landstr, da freue ich mich schon. Oder das ein oder andere fahrtraining, siehe meine signature. Da wuerde ich gerne auch mal einen R172 sehen zum vergleich, hast du lust?
Uebrigens der 6 zylinder, bei sehr langsamer fahrweise ueberland, aber immerhin offen, von stuttgart nach berlin mit einem tank hier .
So kann man auch fahren, und macht auch spass. Lediglich in der stadt tut er sich schwer, da hast du recht. Andereseits auf der landstr freue ich mich ueber jeden einzelnen zylinder. 🙂
3L
Du.....können wir gerne machen, hab schon Lust auf eine schöne Roadstertour.... Übrigens wollte ich nicht den Z4 madig machen. Ich habe ihn sehr geliebt die lange Schnauze...nur diese Verarbeitungsqualität und dieses unsägliche grotten schlechte Radio haben mich total genervt. Wenn ich Musik höre dann fast nur im Auto und kaum zu Hause. Insofern ist das schon sehr nervig... Was den Verbrauch betrifft, da sind die 30si ud 35si deutlich besser, der Vergaser des 2.3si 6 -Zylinders hat einen schlechtere Verbrauchcharakteristik als die der leistungshöheren Varianten. Insofern stimmt das schon mit dem Verbauch...leider...desweiteren denke ich aber, dass sich mit dem neuen 28i die Zeichen ändern werden.
Also bitte Leute nicht falsch verstehen , meine Erfahrungen sind nicht übertrieben, aber ich denke beide Hersteller haben tolle Autos gebaut. Übrigens ist der Z4 in der Versicherung fast 100 Euro /im Jahr billiger in der VK bei der STeuer habe ich jedoch Geld zurückbekommen der R172 ist halt 1800ccm.
Ich hatte das mobile Navi drin , was nicht schlecht war.....Nochmal kurz zur Qualität, mein Kollege hat bei pwc Autozulieferer betreut. Die Zulieferer bekommen maximal Preise genannt für die Teile. Zum Beispiel für das verwendete Leder . In der Rangliste der Marken zahlt Audi am meisten, danach folgt Daimler und erst dann mit Abstand BMW. Die Qualität wird dann enstprechend sortiert .....somit ist das auch erklärbar...das Leder zum Beispiel im Benz ist um Klassen besser als im BMW ...davon könnt ihr euch auch überzeugen...Also ich hab für meinen roten R172 250er, NAvi, Spiegelpaket, Leder , airscarf, mediainterface, lichtpaket Bluettooth, Tempomat, 18 " Felgen mit einer Laufleistung von 9000 km 34td glatt gezahlt....das war ein Superpreis, um gleiches beim BMW zu haben, mußt du min. 36td hinlegen....zumindest ergab das meine Recherche, wenn ich den R172 in Schwarz gekauft hätte wäre er um die 2-3 TD € billiger gewesen....