1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Z4 oder SLK ?

Z4 oder SLK ?

BMW

Hallo Gemeinde,

ich stehe kurz vor der Entscheidung, mir einen Roadster zuzulegen. Da nur einer mit festem Dach infrage kommt, wird es Z4 oder SLK.

Was spricht dafür und was dagegen? Vielleicht hatte ja auch schon jemand beide Fahrzeuge besessen und kann mir bei der Entscheidung helfen.

Beim Z4 dachte ich an den 2.3 sdrive und beim SLK an den 300 er

Bin für alle Tips dankbar.

Beste Antwort im Thema

Du hast keine Ahnung. Ich bin SLK-Fahrer und schwöre aber zugleich auf den neuen aktuellen Z4. Man kann also sagen ich hab ne neutrale Sicht auf die Dinge. Der neue SLK R172 und der aktuelle Z4 sind sich so nah wie sie sich noch nie waren. Da entscheidet dann wirklich nur noch die Optik bzw. die Kohle weil der SLK ein kleines Stückchen teurer ist bzw. weil MB immer deutlich höhere Leasingpreise hat als BMW. Ich bin den neuen SLK noch nicht gefahren, aber was ich so mitbekomme soll er fahraktiver sein als der aktuelle Z4 (mit Heckschwenk und so). Das macht aber den Z4 keinesfalls zum schlechteren Auto. Man kann einfach nicht sagen der eine ist besser der andere schlechter. Bei diesen beiden Autos ist ein solche Aussage unmöglich.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zur Verdeutlichung hier ein Bild zu den BMW Performance Sitzen: 😎

http://www.bimmertoday.de/.../

Aber nach meinem Verständnis gibt es die Sitze "nur" für den 1er und 3er. Für den Z4 werden die nicht angeboten, oder?

Ich hatte mal das Vergnügen, bei meinem Händler ein 1er Coupe mit "kompletter" Performance-Ausstattung zu sehen und "Probezusitzen". Ich habe mich in den normalen Sportsitzen deutlich wohler gefühlt. Die Performance-Sitze waren zwar stärker konturiert, lagen allerdings nicht so eng an, wie die aufblasbaren Seitenwangen der normalen Sportsitze. Hinzu kommt, dass die Performance Sitze im 1er sehr hoch eingebaut waren. Die Sitze lassen sich nämlich leider nicht in der Höhe verstellen ...

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra



Zitat:

Original geschrieben von nobi888


Die sind in der Zubehörliste mit Ausstattungsnummer 481 (Sportsitze) beschrieben.
Ich finde die passenden gerade nicht in der Preisliste.
Die sind beschrieben mit "BMW Performance Sportsitze" beim Dreier mit der Bezeichnung SZPAA Bestellnummer 52 10 0 442 125 Sitz links oder 52 10 0 442 126 für den rechten Sitz.
Preis pro Stück inkl. MwSt. 1575,00 EUR 😰

Die Sportsitze kosten 630, - € Aufpreis, Vorraussetzung ist aber glaube ich die Lederausstattung! Im Sportpaket sind Sie direkt enthalten!

Zitat:

Original geschrieben von derfla62


Die Sportsitze kosten 630, - € Aufpreis, Vorraussetzung ist aber glaube ich die Lederausstattung! Im Sportpaket sind Sie direkt enthalten!

Das sind dann aber NICHT die PERFORMANCE SITZE oder wie??? 😕

Ich glaube Du redest von anderen Sportsitzen, es sei denn ich irre mich.

Ähnliche Themen

Das sind die normalen Sportsitze für den Z4, wie in der aktuellen Preisliste ausgewiesen. Die Performancesitze kenne ich persönlich garnicht, in meinem 35is habe ich auch nur die "normalen Sportsitze".

Hast Du vielleicht mal eine Abb. der Performancesitze?

Zitat:

Original geschrieben von derfla62


Hast Du vielleicht mal eine Abb. der Performancesitze?

Schau mal ein paar Postings weiter oben.

Da findest Du einen Link wie die Sitze aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra



Zitat:

Original geschrieben von derfla62


Hast Du vielleicht mal eine Abb. der Performancesitze?
Schau mal ein paar Postings weiter oben.
Da findest Du einen Link wie die Sitze aussehen.

Hatte ich nachher auch schon gesehen! Die Sitze gibt es aber eindeutig nur für die 1er und 3er Serie!

Zitat:

Original geschrieben von derfla62


Hatte ich nachher auch schon gesehen! Die Sitze gibt es aber eindeutig nur für die 1er und 3er Serie!

Also wenn das da auf dem Bild ein E89 ist, sollte es die Sitze auch geben: 😉

E89performance

Also grade bei dieser Paarung kann es für jemand für den GELD eine Rolle spielt, nur eine Antwort geben : Z4

Der 200 SLK kostet schon im Grundpreis 2500,-- mehr als ein Z4 mit 2,5 Liter 6 Zylinder.
Soweit ich weiß, ist noch nicht mal eine Klima Serienmäßig. Geschweige denn Xenonlicht oder 17" Alus.
Die von Daimler haben echt ein Rad ab: 2500,--- mehr verlangen, dann 20 PS weniger unter der Haube und deutlich schlechtere Serienausattung. Also wer 45000,-- Euro für einen 1,8 Liter 4 Zylinder bezahlt, dem ist nicht mehr zu helfen.
So deutlich wie bei diesen beiden, ist der Preisunterschied wie bei keinem anderen Fahrzeug dieser beiden Hersteller. Der SLK ist nicht ganz so kompromisslos tief und eng, den kann sich auch ein Ehepaar jenseits der 60 noch kaufen, und meistens müssen die Käufer auch so alt sein, um sich den Schlitten überhaupt leisten zu können !

Und ganz abgesehen davon: Ich komme aus der Region Stuttgart, hier fährt jeder Bandarbeiter einen 50.000 Euro-Daimler und zahlt dafür ein Butterbrot und ein Ei. Ich werde mir niemals einen Mercedes kaufen.
Ich habe in meinem unmittelbaren Bekanntenkreis 2 dutzend Leute die beim Daimler arbeiten, hier in Stuttgart fahren soviele Vollausgesattete Mercedes rum, wie in Wolfsburg VW-Golfs.
Mag sein, das "ein Mercedes" in Hannover mehr aufsehen erregt, als ein BMW, aber hier bei uns.....

Ich werde noch deutlicher: Niemand der nicht bei Daimler arbeitet und in unserer Region wohnt, und für sein Geld hart arbeiten muss kauft einen Mercedes: Hier kann sich jeder (ich sage jetzt nichts gegen "ausländische Mitbürger"😉 der vor einer Woche noch Arbeitslos war, und als ungelernter Zeitarbeiter Teile entgratet, einen AMG für 80 Euro übers Wochende ausleihen.
Kommt mal hierher, und schaut euch an, was für "Vögel" in den Autos drin sitzen.
An den Nummerschildern erkennt man schon, das es Werkswägen sind.

also ich kenne im Süden viele Leute, da ich da lange gewohnt habe, die sehr wohl Daimler fahren und nicht bei Mercedes angestellt sind....

Dem ersten Teil kann ich ja durchaus zustimmen, der zweite Teil ist leider dem in Deutschland weit verbreiteten Sozialneid zuzuordnen.

Zitat:

Original geschrieben von GTDennis


also ich kenne im Süden viele Leute, da ich da lange gewohnt habe, die sehr wohl Daimler fahren und nicht bei Mercedes angestellt sind....

Ja klar gibts die, keine Frage, aber es ist nun mal so wie ich es beschrieben habe: Ein Mercedes hat in unserem Breitengrad etwa soviel "prestige" wie ein Toyota Prius.

Zitat:

Dem ersten Teil kann ich ja durchaus zustimmen, der zweite Teil ist leider dem in Deutschland weit verbreiteten Sozialneid zuzuordnen.

Ich komm jetzt nicht mit, wen oder was du damit meinst ?

Ich hab es nicht nötig irgendjemanden zu beneiden, ich bin sehr, sehr zufrieden mit meiner "Situation"
und es kann sich jeder das Leisten was er möchte, nur sehe ich nicht ein das ich für einen Mercedes, welches Modell auch immer mehr hinlegen muss als einer der bei Daimler arbeitet. Ich könnte mich ja mal beim Daimler bewerben 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTDennis


...
Dem ersten Teil kann ich ja durchaus zustimmen, der zweite Teil ist leider dem in Deutschland weit verbreiteten Sozialneid zuzuordnen.

Hmm, ein Auto ist auch ein Kleidungsstück - jedenfalls für uns, die wir uns ein Auto auch wegen des Aussehens gekauft haben (zumindest ist es bei mir so und ich unterstelle jetzt einfach mal, dass ich da nicht der einzige bin).

Ich trage ungern die gleichen Klamotten wie irgendwelche "Vögel" (ich denke mal, ich weiss, was für Mitbürger dacno1982 damit meint) - egal welcher Herkunft die sind (und wenn ich das tue, ist das keine Absicht 😉 ) - und entsprechend fahre ich nach Möglichkeit auch nicht das gleiche Auto.

Von mir aus können die schnellere, teurere und bessere Autos fahren als ich... aber Hauptsache nicht das Gleiche. Und ich habe bisher noch keine "Vögel" in nem (E89) Z4 rumfahren sehen - und z.B. in Wiesbaden sieht man da auch so einiges

Ich wollte hier wirklich keine Diskussion beginnen, die sich in diese "Richtung" bewegt, ich bin schließlich auch mit einigen dieser "Vögel" befreundet. Der springende Punkt war der Vorwurf ich sei auf irgendjemand neidisch. Ich selbst halte diesen "Sozialneid" in Deutschland für ein Problem, welshalb ich mir als 29 jähriger auch gut überlegt habe, ob ich mir einen Z4 mit roten Ledersitzen bestellen soll; ich bin eigentlich kein so "extrovertierter Typ". Wenn ich mir ein solches Auto mit 29 Jahren leisten kann, dann bin ich glaube ich jedenfalls gut im Mittelfeld aufgestellt, und muss mir eher sorgen machen das mich jemand beneidet. Ich könnte mir ja auch einen SLK leisten, insovern muss ich die ja nicht beneiden, nur sehe ich eben nicht ein das ich dafür mehr tun muss als die. und mit "die" meine ich alle die beim Daimler arbeiten, und nicht nur die "Vögel". Hoffe, dass ich meinen Standpunkt hinreichend erklärt habe.😁
Nichts für ungut.

Ursprünglich wollte ich sagen, das der Z4 die bessere Wahl ist, natürlich Geschmacksache, aber man bekommt deutlich mehr beim "Einstiegsmodell" zu einem günstigeren Preis. Der SLK ist wesentlich Erfolgreicher, was meiner Ansicht nach daran liegt das er nicht so kompromisslos tief und eng ist, die Frontscheibe ist nicht ganz so steil etc. Deshalb können ihn auch ältere Semester kaufen, die im Regelfall das Geld dafür haben. Das ist allerdings auch der Grund dafür, dass mehr SLK´s rumfahren, und die Preise höher sind. Insovern müssen wir ja froh sein das der Z4 so selten verkauft wird. Die höhere Qualitätsanmutung des SLK kann nicht der Grund sein, mein Eindruck ist das die bei beiden Hervorragend ist.

Hallo,

hab's schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben: Das Leder Nappa im SLK ist n.m.M. viel besser als das Leder im Z4. N.m.M. gibt es im Z4 gar kein vergleichbar gutes Leder wie im SLK. Für mich ist das schon ein Argument für den SLK. Wir haben im jetzigen R171 auch Leder Nappa und das Nappa im R172 ist nochmal besser. BMW kann da n.m.M. in dem Punkt nicht mithalten. Allgemein ist BMW (nach Rabatt) ca. 10% günstiger als Mercedes.
Wenn ich mir aber meinen 325i (9/2006) mit weniger km als unser SLK (5/2007) von unten ansehe, sieht der SLK doch deutlich besser aus, auch der Lack ist noch viel besser, obwohl der SLK mehr km hat, öfter in der Waschanlage ist und öfter im Winter bei Salz gefahren wurde. Es gibt den Spruch: You get, what you pay for.
Mercedes ist eine Idee besser (n.m.M. und Erfahrung).
ciao olderich

Mercedes hat (oder hatte) genauso seine Qualitätsschwankungen.
Beispiel: Bei dem C 220 Cdi BJ 02 von meinem Vater waren nach 7 Jahren alle Kotflügel + Türen Rostbefallen.
Die hinteren Kotflügel (Seitenteile) wurden dann herausgetrennt und neue eingeschweißt wie bei einem Unfallauto, momentan massiver Rost an der Heckklappe.

Wie es um die Langzeitqualität vom E89 oder R172 steht kann man natürlich noch nicht beurteilen

Deine Antwort
Ähnliche Themen