Z4 mit 4 Zylinder Motor?
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es den Z4 zukünftig auch mit 4 Zylinder Motoren geben wird.
Ich halte persönlich garnichts davon.
Wie ist eure Meinung dazu bzw. bringt BMW den Z4 wirklich mit 4 Zylinder Motoren auf den Markt?
79 Antworten
schau dir den test einfach auf motorvision an. kannst ihn dir ja downloaden und dir dein eigenes urteil bilden.
Re: Z4 mit 4 Zylinder Motor?
Zitat:
Original geschrieben von MadJoerg
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es den Z4 zukünftig auch mit 4 Zylinder Motoren geben wird.
Ich halte persönlich garnichts davon.
Wie ist eure Meinung dazu bzw. bringt BMW den Z4 wirklich mit 4 Zylinder Motoren auf den Markt?
Ich persönlich finds gut - wer cruisen will braucht nicht den Benzinverbrauch vom 6Zylinder und im europäischem Ausland mit der Geschwindigkeitsbeschränkung reichts allemal - außerdem sind BMWs Vierzylinder auch flott .
Beim Z3 hat die breite Motorpalette nicht geschadet - der hat sich gut verkauft vom Vierzylinder bis zum M - ich selber fahre einen 1.8er und einen 3.0 - beide haben ihre Vorzüge und machen Spaß !
Das Problem beim Z4 ist neben dem ambivalentem Design sicher auch das Fehlen des preiswerten Vierzylinders - nicht jeder hat heutzutage viel Geld und eines stärkeren Sechszylinders für die Leistungsfreaks .
Und nicht jeder will mit einem Porsche protzen - dennnoch aber Power unterm Hintern haben ( Understatement ) - kann man gut wenns eine breite Motorpalette gibt - und die kommt ja .
Den neuen Diesel bitte nicht unterschätzen ! Kraftstoff wird bald knapp und teuer .
Ich persönlich hätte ja lieber Retrodesign wie beim Z3 gehabt - aber das ist ein anderes ( bekanntes ) Thema .
Hi,
kann den Meisten nur zustimmen. Habe meinen Z4 eine Woche nach der Präsentation im März 2003 beim Freundlichen bestellt. Habe den Verkäufer auch gefragt, wer für BMW die Zielgruppe ist:
Z3 -> Z4
Boxster -> Z4
SLK -> Z4
Damals hat man sich sehr energisch (schreibt man das so?) dagegen gewehrt. "Nein, mit dem Z4 wollen wir ganz klar eine andere Kundengruppe ansprechen". Sprich Boxster und SLK. "Wir rechnen nicht damit, dass eine erwähnenswerte Anzahl der Z3-Fahrer umsteigt" (aufgrund der Preislage). Würde BMW nun die 4-Zylinder Motoren bringen, wertet dies ganz klar den Z4 ab. Ich würde es mir zweimal überlegen nochmal einen Z4 zu kaufen. Habe jahrelang Z3 (1.8l u. 2.8l) gefahren, und wollte mich "verbessern". Dann würden mich die alten Zeiten ja wieder einholen.
Meine Entscheidung steht fest: Wenn ein 4-Zylinder kommt, dann bin ich beim nächsten Kauf im Porsche Zentrum!!!
Jeder kann und sollte seine eigene Meinung haben. Meine steht fest (in der Brandung) lol.
Gruss Tim
Nachtrag: Bin sowohl den 3.0l Z4 als auch den Boxster (2.7l) gefahren. Subjektiv schenken die sich nicht viel. Wobei der Sound im Boxster noch geiler kommt, als beim 3.0l. Da haben die Sound-Ingenieure einen TOP-job gemacht.
M. E. gehören aber gerade beim Z4 Design und Motorisierung zusammen. Der Fahrer eines Z4 ist extrovertiert, vielleicht sogar ein Angeber. (das meine ich jetzt nicht negativ) Wenn er sich einen Z4 mit 4 Zylindern kauft, ist ein bißchen so wie wenn die dicke Hose nur ausgestopft ist. Wer einen kleinen, bescheidenen Cruiser sucht, fängt mit DIESEM Bangle gar nicht erst an. Eine Vergleich Z3 / Z4 hinkt, weil der Z3 noch im brutalst verbastelten Zustand irgendwie niedlich wirkt.
Somit stellt sich dann die Frage, ob BMW überhaupt nennenswerte Stückzahlen an Vierzylindern absetzen könnte. Der Schuß ginge dann nach hinten los.
Verbrauch... na ja. Der 630i verbraucht außerorts 6,7 Liter, und beim leichteren Z4 wird das kaum mehr werden. Das ist für 258 PS sensationell wenig. Aber wem das immer noch zu viel ist, für den gibt es dann ja noch einen neuen 2,5 Liter. Nen Z4 3.5d wäre auch ne Überlegung wert...
Gruß
Ähnliche Themen
Muss Bleifuß zustimmen. Mit ein Grund für den Z4 war, dass man einen Wagen hat, der vom Design mutiger und vergleichbar attraktiv wie ein Boxster ist.
Solch ein Wagen mit einem hüstelnden 150PS Motörchen zu bewegen wäre Manta-like. Big Show aber wird von jedem Golf TDi abgezogen.
Gruss Tim
PS: Wie immer muss meine Meinung nicht mit der Mehrheit der Bevölkerung übereinstimmen.
Kann die allg. Meinung nachvollziehen,auch wenn mich das pers.nicht allzusehr juckt..Klar werden die 6 Zylinder durch die Einführung der 4 Zylinder nicht schlechter,aber eine gewisse Exclusivität geht dem Z4 abhanden,auch wenn es "nur" BMW ist und kein Ferrari Porsche etc..Ich möchte es mal so ausdrücken:Jeder und jedes Auto nach seiner Kragenweite,betreffend Preis,Plazierung in einer Klasse etc. ihr versteht bestimmt was ich meine...
Denn der Preis eines Z4 3.0 ist schon recht exclusiv für Normalsterbliche, und da kann ich das gut verstehen,wenn sich einige ärgern für ein Auto 40000Euro+ zu bezahlen,welches dann "an jeder Ecke steht",siehe Z3,vor allem wenn einem zugesagt wurde,daß es nur 6 Zylinder geben wird und dies für einen mit ein Grund war,sich für dieses Fzg. zu entscheiden.
Ich kenne Viele,die sich niemals einen E55AMG vor die Tür stellen würden,da der Wagen im Prinzip an jedem Taxistand steht,da ändert auch der Motor nix dran.Und dieses Understandmentgetue gibbet auch nur in unseren Kreisen hier in Europa.
Just my 2 cents
Gruß
glaubt ihr echt, daß der Z4 dann weniger wertvoll ist?
der preisunterschied zum nächsten 6-Zyl., also dem
2.2i, wird nur ca. 2.000,- euro betragen. also nicht
wirklich die welt ...
@ Zetta4: Genau das wird passieren. Der Markt ist jetzt schon voll mit viel zu viel Gebrauchten. Habe mich aufgrund eines Kaufinteresses nach den aktuellen Preisen erkundigt. Bestes Beispiel mein Hobel:
EZ 05/2003 - 37.500 Euro Kaufpreis
Marktpreis 10/2004 - 22.500 Euro unter Vorbehalt
Und wenn dann nochmehr "Billig-Zetties" auf den Markt kommen, ist es ganz vorbei. Wir sprechen also über die nackte Realität und nicht über irgendwelche Prognosen.
Gruss Tim
ja, das find ich allerdings schade!
die zeit im moment ist überhaupt nicht so gut
für spaßmobile. jeder versucht zu sparen wo es
geht und der diesel "boomt" zur zeit sehr.
da ist es sicherlich eine rein ökonomische entschei-
dung von bmw, 4-Zyl. Motoren in den Z einzupflanzen.
Yep, das stimmt. Die Verkäufe brechen weg. Was bleibt BMW anderes übrig. Aber schade ist es dennoch. BMW muss abschätzen was mehr einbringt:
1) Mehr Verkäufe, aber viele geprellte Z4-Fahrer, die sich überlegen werden einen zweiten Z4 zu bestellen.
oder
2) Die Palette nach oben hin abrunden, und versuchen beim SLK 3.5 und Boxster S etwas Marktanteil zurück zu holen.
Gruss Tim
eigentlich ist es doch logisch, was am ende mehr bringt ->4Pötte<- die werden eben mehr verkauft als 6, da erschwinglicher.
der z4 ist nun mal kein prestigeauto wie der *nichtsnutzige* phaeton, bei dem der hersteller nur drauflegt, sondern soll kohle einfahren. ob die karre durch den nachträglichen einbau von 4 zylindern einen immageverlust erleidet, juckt bei bmw neimanden. hauptsache die verkaufszahlen stimmen am ende.
gruss
Das der Z4 hier soviel an Wert verliert liegt einfach daran,daß der Wagen hier maßlos überteuert ist,schaut mal die Preise in den USA an,da kostet ein Z4 3.0 mit Vollausstattung um die 50000 $ etwa 39000 Euro laut Configurator,also ohne irgendwelche Nachlässe,und Die wird es bestimmt auch dort geben.
Finde es seltsam, wie viel Ihr Euch über Dinge wie Prestige, Image und das Werteempfinden anderer Mitmenschen sorgt.
Ich gehe doch davon aus, dass IHR den Z4 aus Überzeugung fahrt, weil er EUCH Spaß macht und weil IHR ihn leiden mögt und nicht der Nachbar oder sonstwer.
Was schert Euch das Geschwätz anderer Leute?
Ich denke, es war ein strategischer Fehler von BMW, mit der Höherpositionierung des Z4 ein Vakuum im Programm zu hinterlassen, welches bis dahin ja der Z3 ausgefüllt hat.
Ich denke, hier wäre der richtige Platz für einen imaginären Z2, der mit Vierzylindermotoren, wenig Gewicht und einer möglichen aussergewöhnlich guten Agilität neben dem MX-5 plaziert werden könnte, der in der Klasse der kleinen halbwegs alltagstauglichen Roadster immer noch den Benchmark setzt.