Z4 G29 20i Erste Fahrt.
Hallo Leute,
da es hier wohl noch kaum bis gar keine Fahrberichte von BMW Fahrern zum Z4 gibt, schreibe ich mal einpaar Zeilen.
Habe heute meinen X5 zum Räderwechsel und einpaar Garantiereparaturen in meine Stammwerkstatt gebracht und einen Z4 20i als Ersatzwagen bekommen.
Der Wagen hat bereits etwas über 2000km runter.
Es ist einer in schwarz mit beige-braunem Leder (weiß leider nicht genau wie diese Farbe heißt).
Auf das neue Multimedia-System brauche ich, denke ich, nicht großartig eingehen. Es ist alles genauso, wie in den neusten G-Modellen (G05/07, G11 Facelift, G20 usw). Bedienung ist ganz okay, digitale Instrumente muss man mögen. In meinem X5 F15 habe ich zwar auch volldigitales Cockpit, aber es ist fast schon rustikal dagegen (aber keinesfalls schlecht).
Mir persönlich gefällt der Trend von BMW weg von Drehreglern überhaupt nicht, aber so ist es nun mal jetzt. Bei anderen gibt es leider auch kaum noch wo Drehregler. Sind wohl zu teuer in der Produktion.
Zum Äußeren: so habe ich mir den Wagen anhand von Bildern und Videos auch vorgestellt. Muss ehrlicherweise gestehen, er ist nicht mein Fall. Der lange Überhang vorne gefällt mir persönlich nicht und viel zu viele diverse Linien wirken sehr nervös. Aber es ist mein Geschmack, ich bin mir dennoch sicher, dass der Wagen sehr vielen gefallen wird. Bin heute auch schon einpaar Mal auf den Wagen auf der Strasse angesprochen worden. Wirklich sehr schön find ich die 20" Felgen. Was mir allerdings nicht klar ist, warum BMW hier 245/275 Mischbereifung ausliefert und das bei nur 194 PS. Diese riesige Räder machen den Wagen wohl noch träger, als er ohnehin schon ist.
Und da sind wir beim Motor: diesen würde ich wirklich nur für geduldige und sehr ruhiger Fahrer empfehlen. Ausreichend ist er, aber Spaß ist wirklich was anderes. Sowohl Leistungsentfaltung als auch Sound. Da darf man wirklich nichts erwarten. Wenn man hier den Listenpreis von diesem Wagen in der von mir gefahrenen Ausstattung von über 56k Euro bedenkt, bietet er schon sehr wenig Freude aus dem Motorraum. Und zudem ist auch noch das Getriebe enttäuschend. Irgendwie ist es wohl schlecht programmiert. Da ich ZF Wandler aus meinen drei Fahrzeugen kenne (X5, M140i und F-Type), möchte ich behaupten, dass dieses Getriebe in diesem Fahrzeug einfach schlecht abgestimmt wurde. Anfahren klappt oft nur ruppig, auch die Schaltvorgänge fallen immer wieder mal negativ auf. Ich tippe jedoch wirklich nur auf die Software, hier wird BMW bestimmt irgendwann ein Update nachliefern.
Sehr positiv macht sich der kurze Radstand. Der macht das Auto wirklich schön agil und knackig. Dennoch darf man hier nicht mal annähernd einen Sportwagen erwarten. Ich weiß leider nicht welches Fahrwerk im Vorführwagen verbaut ist, allerdings ist es sehr komfortabel ausgelegt (komfortabler als in meinem F-Type und sogar als in meinem M140i, beide mit adaptiven Sportfahrwerken). Für Stadt- oder Kurzstreckenfahrer bestimmt von Vorteil. Und das erstaunlicherweise trotz diesen Riesenschlappen mit kaum Reifenquerschnitt. Aber ein wirklich sportliches "Kampfmodusgefühl" wird sich in diesem Auto falsch anfühlen. Auch die eher synthetische Lenkung trägt dazu bei.
Das Verdeck geht sehr schnell auf und zu. Bin heute offen bis ca. 180 gefahren, mit Windschott lässt es sich wirklich gut aushalten und es wird nicht zu laut (als Beispiel hier mein F-Type, der ab 170-180 offen nicht mehr erträglich ist auf Grund der Windlautstärke...). Auch in der Stadt fährt man fast zugfrei.
Ansonsten: die Sitze sind okay, sehen gut aus und sind einigermaßen bequem und eher komfortabel, man hat gefühlt viel mehr Platz als im E89 und E85, man sitzt platzmäßig bequem, allerdings ist um die Personen herum nicht wirklich viel Platz.
Alles in allem ein schicker Stadtroadster ohne Sportwagengefühl. Für flotteres Fahren geht wohl kein Weg am M40i vorbei. Ob dieser allerdings ein Fahrwerk und eine Lenkung besitzt, welche mehr Feedback geben, kann ich leider nicht beurteilen.
Für mich persönlich ist der Z4 G29 wohl nichts, auch wenn es ein modernes zeitgemäßes Auto ist, welches mit Sicherheit viele mögen werden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da es hier wohl noch kaum bis gar keine Fahrberichte von BMW Fahrern zum Z4 gibt, schreibe ich mal einpaar Zeilen.
Habe heute meinen X5 zum Räderwechsel und einpaar Garantiereparaturen in meine Stammwerkstatt gebracht und einen Z4 20i als Ersatzwagen bekommen.
Der Wagen hat bereits etwas über 2000km runter.
Es ist einer in schwarz mit beige-braunem Leder (weiß leider nicht genau wie diese Farbe heißt).
Auf das neue Multimedia-System brauche ich, denke ich, nicht großartig eingehen. Es ist alles genauso, wie in den neusten G-Modellen (G05/07, G11 Facelift, G20 usw). Bedienung ist ganz okay, digitale Instrumente muss man mögen. In meinem X5 F15 habe ich zwar auch volldigitales Cockpit, aber es ist fast schon rustikal dagegen (aber keinesfalls schlecht).
Mir persönlich gefällt der Trend von BMW weg von Drehreglern überhaupt nicht, aber so ist es nun mal jetzt. Bei anderen gibt es leider auch kaum noch wo Drehregler. Sind wohl zu teuer in der Produktion.
Zum Äußeren: so habe ich mir den Wagen anhand von Bildern und Videos auch vorgestellt. Muss ehrlicherweise gestehen, er ist nicht mein Fall. Der lange Überhang vorne gefällt mir persönlich nicht und viel zu viele diverse Linien wirken sehr nervös. Aber es ist mein Geschmack, ich bin mir dennoch sicher, dass der Wagen sehr vielen gefallen wird. Bin heute auch schon einpaar Mal auf den Wagen auf der Strasse angesprochen worden. Wirklich sehr schön find ich die 20" Felgen. Was mir allerdings nicht klar ist, warum BMW hier 245/275 Mischbereifung ausliefert und das bei nur 194 PS. Diese riesige Räder machen den Wagen wohl noch träger, als er ohnehin schon ist.
Und da sind wir beim Motor: diesen würde ich wirklich nur für geduldige und sehr ruhiger Fahrer empfehlen. Ausreichend ist er, aber Spaß ist wirklich was anderes. Sowohl Leistungsentfaltung als auch Sound. Da darf man wirklich nichts erwarten. Wenn man hier den Listenpreis von diesem Wagen in der von mir gefahrenen Ausstattung von über 56k Euro bedenkt, bietet er schon sehr wenig Freude aus dem Motorraum. Und zudem ist auch noch das Getriebe enttäuschend. Irgendwie ist es wohl schlecht programmiert. Da ich ZF Wandler aus meinen drei Fahrzeugen kenne (X5, M140i und F-Type), möchte ich behaupten, dass dieses Getriebe in diesem Fahrzeug einfach schlecht abgestimmt wurde. Anfahren klappt oft nur ruppig, auch die Schaltvorgänge fallen immer wieder mal negativ auf. Ich tippe jedoch wirklich nur auf die Software, hier wird BMW bestimmt irgendwann ein Update nachliefern.
Sehr positiv macht sich der kurze Radstand. Der macht das Auto wirklich schön agil und knackig. Dennoch darf man hier nicht mal annähernd einen Sportwagen erwarten. Ich weiß leider nicht welches Fahrwerk im Vorführwagen verbaut ist, allerdings ist es sehr komfortabel ausgelegt (komfortabler als in meinem F-Type und sogar als in meinem M140i, beide mit adaptiven Sportfahrwerken). Für Stadt- oder Kurzstreckenfahrer bestimmt von Vorteil. Und das erstaunlicherweise trotz diesen Riesenschlappen mit kaum Reifenquerschnitt. Aber ein wirklich sportliches "Kampfmodusgefühl" wird sich in diesem Auto falsch anfühlen. Auch die eher synthetische Lenkung trägt dazu bei.
Das Verdeck geht sehr schnell auf und zu. Bin heute offen bis ca. 180 gefahren, mit Windschott lässt es sich wirklich gut aushalten und es wird nicht zu laut (als Beispiel hier mein F-Type, der ab 170-180 offen nicht mehr erträglich ist auf Grund der Windlautstärke...). Auch in der Stadt fährt man fast zugfrei.
Ansonsten: die Sitze sind okay, sehen gut aus und sind einigermaßen bequem und eher komfortabel, man hat gefühlt viel mehr Platz als im E89 und E85, man sitzt platzmäßig bequem, allerdings ist um die Personen herum nicht wirklich viel Platz.
Alles in allem ein schicker Stadtroadster ohne Sportwagengefühl. Für flotteres Fahren geht wohl kein Weg am M40i vorbei. Ob dieser allerdings ein Fahrwerk und eine Lenkung besitzt, welche mehr Feedback geben, kann ich leider nicht beurteilen.
Für mich persönlich ist der Z4 G29 wohl nichts, auch wenn es ein modernes zeitgemäßes Auto ist, welches mit Sicherheit viele mögen werden.
Gruß
78 Antworten
@TS-BM73 Danke dir.
@Sanogo187
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Wie ist das denn nun so schnell gegangen? Hast ja gesagt das er erst am 26.06 kommt?
Gruß
Dennis
@Dennis898 Ja Weiß nicht wieso das jetzt so schnell ging. Mein Händler war auch überrascht.
Danke werde ich haben. 😉
Ähnliche Themen
Gibt es jemanden, der einen Vergleich zum neuen MX-5 hat?
Weniger die Leistung, sondern mehr die Agilität und das "Go-Kart-Feeling" würden mich mal interessieren oder ist der Z4 sehr spürbar schwerer?
Danke
Bin eine Woche lang den aktuellen MX5 mit dem 160 PS Motor gefahren (also Vorfacelift). Die Autos sind sowas von unterschiedlich und keinesfalls vergleichbar.
MX5 ist und bleibt ein Leichtgewicht mit unglaublichem Handling. Ich bin ein alter Fan von MX5 und besitze noch einen NB (mit Gewinde und Semislicks), fahre den neben meinem F-Type V8 unheimlich gerne auf bergigen Strecken. Finde den auch besser, als die neuen MX5, dennoch auch beim neuen merkt man die Gene.
Wer also wirklich sehr viel Spaß haben will, mit einem Vierzylinder und Schaltgetriebe leben kann, mit für heutige Verhältnisse spartanischer Ausstattung auch, der ist beim MX5 viel besser aufgehoben, als beim Z4.
Wer ein vollwertiges modernes Auto sucht mit Automatik und ggf. Sechszylinder, aber auch viel Gewicht und Ausstattung, der ist beim Z4 besser dran.
Am besten mal beide probefahren.
Ok, hab ich mir schon fast gedacht. ca. 1000kg zu fast 1500kg ist halt schon ein ordentlicher Unterschied.
Bin letztens auf den neuen Z4 aufmerksam geworden, aber möchte eigtl einen Roadster haben. Der wär mir dann wohl doch zu sehr Schiff. Aber wenn ich Gelegenheit hab, teste ich ihn trotzdem mal.
Richtig cool 🙂 freut mich für Dich!!!
Zitat:
@Sanogo187 schrieb am 25. Mai 2019 um 19:40:05 Uhr:
Hallo zusammen gestern war es endlich soweit 🙂
Bin jetzt schon total begeistert von dem Auto und will es nie mehr hergeben. Muss sagen das ich bis jetzt noch keinen anderen auf der Straße gesehen habe und das ist auch gar nicht so schlecht. Das Auto zieht schon Aufmerksamkeit auf sich. Wünsche allen ein schönes Wochenende.
@Sporck Danke 🙂
Zitat:
@Boppero schrieb am 1. Juni 2019 um 19:27:51 Uhr:
Gibt es jemanden, der einen Vergleich zum neuen MX-5 hat?
Weniger die Leistung, sondern mehr die Agilität und das "Go-Kart-Feeling" würden mich mal interessieren oder ist der Z4 sehr spürbar schwerer?
Danke
Bin sowohl den MX-5 mit 160 PS als auch die 184 PS Ausführung gefahren. Beide mehrmals mehrere Tage lang. Den Z4 durfte ich 24h lang als M40i First Edition probieren. Die Eindrücke könnten nicht unterschiedlicher ausfallen.
Was beim MX-5 jedesmal als erstes auffällt, ist die erste scharfe Kurve, in die man aus guter alter Gewohnheit hineinhackt. Man erlebt für eine kurze Sekunde Todesangst, weil man denkt der Wagen kippt. Sobald man sich an das Geschaukel um die Längsachse gewöhnt hat, geht es. Die 184PS Maschine harmoniert extrem gut mit der Getriebeabstimmung. Ausdrehen im 2. Gang bis ca 80Km/h bei ca 6000 bis 6500 Umdrehungen lassen den Motor beim Hochschalten in den 3. auf ca. 4200 abfallen. Hier setzt im Gegensatz zum 160PS Motor schon richtig gut Drehmoment ein, der Wagen beschleunigt dann satt weiter- sehr cool, da nicht so viel Gewicht zu ziehen ist. Das Schalten ist beim MX-5 der eigentliche Clou, weil man die Kiste damit in die Kurve und wieder heraus scheucht, Bremsen nur zur Korrektur. Das Fahrzeug an sich fühlt sich wie ein Spielzeug an, aber der Spaßfaktor ist unbeschreiblich.
Und in diesem Punkt komme ich direkt zum Z4, denn gerade die Automatik ist hier meiner Meinung nach der Spoiler. Diese schaltet zwar extrem schnell und sanft, das Auto wird dadurch aber zum Cruiser. Im Sport+ Modus wird der Motor ständig über 3000 gehalten, weil erst ab hier die Post abgeht. Damit funktioniert das Rasen auf Landstraßen grandios. Man zieht aber das Fahrzeug mehr oder weniger passiv durch die Linie, Drehmoment ist immer reichlich da und das Fahrwerk ist ohne Fehl und Tadel- Neigung Fehlanzeige. Lenkung speziell um die Mittellage ein wenig rückmeldungsarm und etwas schwammig, aber das ist schon Gemeckere auf einem Niveau welches hier nicht angemessen erscheint. Für den Preis des Z4 geht das voll in Ordnung. Allerdings nervt die ständig hohe Drehzahl auf Dauer, ebenso der durch den "aktiven Sound" verstärkte Klang. So- und im Comfort Modus? Wirkt langweiliger, da niedrige Drehzahlen eingehalten werden. Motorbremse durch runterschalten funktioniert nicht wirklich gut über Paddel, da die 8 Gänge viel zu fein gerastert sind. Man muß dann schon 2 mal paddeln, was sinnlos ist. Naja, und der Automatik alles überlassen geht gut, wirkt aber nicht gerade fahraktiv. Spaßtechnisch hat der Z4 damit keinen Vorteil gegenüber dem MX-5.
Das alles galt nur für die Landstraße. Auf der BAB wendet sich natürlich das Bild. Kein Kommentar zum Z4- da fehlt nichts. Der Mazda ist ab Tempo 130 einfach nur laut, ab 200 ohrenbetäubend, bei 225 (Tacho) habe ich das erste Mal in der Kurve das ESP Lämpchen leuchten senen.
Gäbe es den Z4 mit der 3 Liter Maschine und dem aktiven Differential als Handschalter stünde mein Entschluß fest. Aber so? Finde ich den MX-5 spaßiger.
Deswegen fahre ich den 99er MX5 NB auf Semislicks und Gewindefahrwerk... geileres Go-Kart-Fahren auf einer öffentlichen Straße gibts wohl kaum... bin den ND (also den aktuellen) MX auch gefahren - gefällt mir einfach nicht...
Bin schon oft gefragt worden, warum ich einen alten MX5 fahre, wenn ich ein F-Type V8 Cabrio habe... genauso, wie der Unterschied hier oben beschrieben zwischen dem neuen MX5 und Z4, sind ebenso ein alter MX5 und ein neuer F-Type einfach verschiedene Welten... Den F-Type finde ich dennoch spaßtechnisch viel besser, als den Z4... hat zwar auch den ZF Wandler, dieser ist aber komplett anders programmiert und knallt die Gänge richtig schön rein, das macht wirklich Laune... Fahrwerk und vor allem die schöne mechanische Lenkung tun ihr Übriges... bis 300 super gut fahrbar (dann abgeregelt), da kam mir der Z4 ab 220km/h wesentlich nervöser. Und auch Kurvenfahrten dank klarer 0 Stellung sind im F-Type wesentlich angenehmer...
Man bedenke: F-Type gibt es ungefähr zum gleichen Preis als V6, wie den Z4 M40i... ja, er ist langsamer, aber macht wesentlich mehr sportlichen Fahrspaß... hatte vor meinem V8 den kleinen V6 im F-Type und kann das wirklich behaupten. Und bisher habe ich mit Jaguar Service wesentlich bessere Erfahrungen, als mit zwei großen BMW Händlern (1x Niederlassung und 1x große Kette - bei beiden Kunde mit meinen beiden BMWs).
Das ist interessant. Den F- Type bin ich als V6/400 Probe gefahren. Fand das Auto sehr sauber abgestimmt. Der R mit 5l V8 bringt ja gute 150Kg mehr auf dei Frontachse, noch dazu 2,5cm höher bauend durch den nicht abwählbaren Allrad Antrieb. Dadurch wird der Schwerpunkt deutlich nach vorn verlagert. Merkt man das beim harten Einbremsen in den Kurveneingang sehr im Vergleich zum V6?
Ich finde hier haben die Abstimmer wirklich gute Leistung erbracht... finde sowohl den V6 als auch den V8 wirklich perfekt und harmonisch abgestimmt... kann wirklich nichts aussetzen, obwohl ich der große Meckerer bin 🙂)
...also ich fahre ja seit 15. März einen Z4 G29 M40i, war im Mai damit für 3 Wochen in Schottland unterwegs und muss sagen, dass der Kofferraum ein kleines Stauwunder ist. 3 Kästen Bier ganz hinten und zusätzlich zwei Kästen Wasser sind absolut kein Problem. Im Beispielbild wurde der Wasserkasten, bzw. 1:1 Größe eines Bierkasten, von mir versehentlich quer eingesetzt. Wenn dieser jedoch mit der Schmalseite beladen wird, gehen hinten 3 Kästen und davor nochmals zwei hohe Kästen mit 1l Flaschen quer.
Das zweite Bild stammt von der Schottland Tour - unter dem sichtbaren Gepäck sind zwei große XL Gepäck-Trolley's "vergraben"...
Die 281 Liter Stauvolumen sind durch den Schnitt des Kofferraums extrem gut nutzbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Z4 G29 - Gepäckabteil' überführt.]