Z4 G29 20i Erste Fahrt.

BMW Z4 G29

Hallo Leute,

da es hier wohl noch kaum bis gar keine Fahrberichte von BMW Fahrern zum Z4 gibt, schreibe ich mal einpaar Zeilen.

Habe heute meinen X5 zum Räderwechsel und einpaar Garantiereparaturen in meine Stammwerkstatt gebracht und einen Z4 20i als Ersatzwagen bekommen.

Der Wagen hat bereits etwas über 2000km runter.

Es ist einer in schwarz mit beige-braunem Leder (weiß leider nicht genau wie diese Farbe heißt).

Auf das neue Multimedia-System brauche ich, denke ich, nicht großartig eingehen. Es ist alles genauso, wie in den neusten G-Modellen (G05/07, G11 Facelift, G20 usw). Bedienung ist ganz okay, digitale Instrumente muss man mögen. In meinem X5 F15 habe ich zwar auch volldigitales Cockpit, aber es ist fast schon rustikal dagegen (aber keinesfalls schlecht).

Mir persönlich gefällt der Trend von BMW weg von Drehreglern überhaupt nicht, aber so ist es nun mal jetzt. Bei anderen gibt es leider auch kaum noch wo Drehregler. Sind wohl zu teuer in der Produktion.

Zum Äußeren: so habe ich mir den Wagen anhand von Bildern und Videos auch vorgestellt. Muss ehrlicherweise gestehen, er ist nicht mein Fall. Der lange Überhang vorne gefällt mir persönlich nicht und viel zu viele diverse Linien wirken sehr nervös. Aber es ist mein Geschmack, ich bin mir dennoch sicher, dass der Wagen sehr vielen gefallen wird. Bin heute auch schon einpaar Mal auf den Wagen auf der Strasse angesprochen worden. Wirklich sehr schön find ich die 20" Felgen. Was mir allerdings nicht klar ist, warum BMW hier 245/275 Mischbereifung ausliefert und das bei nur 194 PS. Diese riesige Räder machen den Wagen wohl noch träger, als er ohnehin schon ist.

Und da sind wir beim Motor: diesen würde ich wirklich nur für geduldige und sehr ruhiger Fahrer empfehlen. Ausreichend ist er, aber Spaß ist wirklich was anderes. Sowohl Leistungsentfaltung als auch Sound. Da darf man wirklich nichts erwarten. Wenn man hier den Listenpreis von diesem Wagen in der von mir gefahrenen Ausstattung von über 56k Euro bedenkt, bietet er schon sehr wenig Freude aus dem Motorraum. Und zudem ist auch noch das Getriebe enttäuschend. Irgendwie ist es wohl schlecht programmiert. Da ich ZF Wandler aus meinen drei Fahrzeugen kenne (X5, M140i und F-Type), möchte ich behaupten, dass dieses Getriebe in diesem Fahrzeug einfach schlecht abgestimmt wurde. Anfahren klappt oft nur ruppig, auch die Schaltvorgänge fallen immer wieder mal negativ auf. Ich tippe jedoch wirklich nur auf die Software, hier wird BMW bestimmt irgendwann ein Update nachliefern.

Sehr positiv macht sich der kurze Radstand. Der macht das Auto wirklich schön agil und knackig. Dennoch darf man hier nicht mal annähernd einen Sportwagen erwarten. Ich weiß leider nicht welches Fahrwerk im Vorführwagen verbaut ist, allerdings ist es sehr komfortabel ausgelegt (komfortabler als in meinem F-Type und sogar als in meinem M140i, beide mit adaptiven Sportfahrwerken). Für Stadt- oder Kurzstreckenfahrer bestimmt von Vorteil. Und das erstaunlicherweise trotz diesen Riesenschlappen mit kaum Reifenquerschnitt. Aber ein wirklich sportliches "Kampfmodusgefühl" wird sich in diesem Auto falsch anfühlen. Auch die eher synthetische Lenkung trägt dazu bei.

Das Verdeck geht sehr schnell auf und zu. Bin heute offen bis ca. 180 gefahren, mit Windschott lässt es sich wirklich gut aushalten und es wird nicht zu laut (als Beispiel hier mein F-Type, der ab 170-180 offen nicht mehr erträglich ist auf Grund der Windlautstärke...). Auch in der Stadt fährt man fast zugfrei.

Ansonsten: die Sitze sind okay, sehen gut aus und sind einigermaßen bequem und eher komfortabel, man hat gefühlt viel mehr Platz als im E89 und E85, man sitzt platzmäßig bequem, allerdings ist um die Personen herum nicht wirklich viel Platz.

Alles in allem ein schicker Stadtroadster ohne Sportwagengefühl. Für flotteres Fahren geht wohl kein Weg am M40i vorbei. Ob dieser allerdings ein Fahrwerk und eine Lenkung besitzt, welche mehr Feedback geben, kann ich leider nicht beurteilen.

Für mich persönlich ist der Z4 G29 wohl nichts, auch wenn es ein modernes zeitgemäßes Auto ist, welches mit Sicherheit viele mögen werden.

Gruß

Z4_1
Z4_2
Z4_3
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da es hier wohl noch kaum bis gar keine Fahrberichte von BMW Fahrern zum Z4 gibt, schreibe ich mal einpaar Zeilen.

Habe heute meinen X5 zum Räderwechsel und einpaar Garantiereparaturen in meine Stammwerkstatt gebracht und einen Z4 20i als Ersatzwagen bekommen.

Der Wagen hat bereits etwas über 2000km runter.

Es ist einer in schwarz mit beige-braunem Leder (weiß leider nicht genau wie diese Farbe heißt).

Auf das neue Multimedia-System brauche ich, denke ich, nicht großartig eingehen. Es ist alles genauso, wie in den neusten G-Modellen (G05/07, G11 Facelift, G20 usw). Bedienung ist ganz okay, digitale Instrumente muss man mögen. In meinem X5 F15 habe ich zwar auch volldigitales Cockpit, aber es ist fast schon rustikal dagegen (aber keinesfalls schlecht).

Mir persönlich gefällt der Trend von BMW weg von Drehreglern überhaupt nicht, aber so ist es nun mal jetzt. Bei anderen gibt es leider auch kaum noch wo Drehregler. Sind wohl zu teuer in der Produktion.

Zum Äußeren: so habe ich mir den Wagen anhand von Bildern und Videos auch vorgestellt. Muss ehrlicherweise gestehen, er ist nicht mein Fall. Der lange Überhang vorne gefällt mir persönlich nicht und viel zu viele diverse Linien wirken sehr nervös. Aber es ist mein Geschmack, ich bin mir dennoch sicher, dass der Wagen sehr vielen gefallen wird. Bin heute auch schon einpaar Mal auf den Wagen auf der Strasse angesprochen worden. Wirklich sehr schön find ich die 20" Felgen. Was mir allerdings nicht klar ist, warum BMW hier 245/275 Mischbereifung ausliefert und das bei nur 194 PS. Diese riesige Räder machen den Wagen wohl noch träger, als er ohnehin schon ist.

Und da sind wir beim Motor: diesen würde ich wirklich nur für geduldige und sehr ruhiger Fahrer empfehlen. Ausreichend ist er, aber Spaß ist wirklich was anderes. Sowohl Leistungsentfaltung als auch Sound. Da darf man wirklich nichts erwarten. Wenn man hier den Listenpreis von diesem Wagen in der von mir gefahrenen Ausstattung von über 56k Euro bedenkt, bietet er schon sehr wenig Freude aus dem Motorraum. Und zudem ist auch noch das Getriebe enttäuschend. Irgendwie ist es wohl schlecht programmiert. Da ich ZF Wandler aus meinen drei Fahrzeugen kenne (X5, M140i und F-Type), möchte ich behaupten, dass dieses Getriebe in diesem Fahrzeug einfach schlecht abgestimmt wurde. Anfahren klappt oft nur ruppig, auch die Schaltvorgänge fallen immer wieder mal negativ auf. Ich tippe jedoch wirklich nur auf die Software, hier wird BMW bestimmt irgendwann ein Update nachliefern.

Sehr positiv macht sich der kurze Radstand. Der macht das Auto wirklich schön agil und knackig. Dennoch darf man hier nicht mal annähernd einen Sportwagen erwarten. Ich weiß leider nicht welches Fahrwerk im Vorführwagen verbaut ist, allerdings ist es sehr komfortabel ausgelegt (komfortabler als in meinem F-Type und sogar als in meinem M140i, beide mit adaptiven Sportfahrwerken). Für Stadt- oder Kurzstreckenfahrer bestimmt von Vorteil. Und das erstaunlicherweise trotz diesen Riesenschlappen mit kaum Reifenquerschnitt. Aber ein wirklich sportliches "Kampfmodusgefühl" wird sich in diesem Auto falsch anfühlen. Auch die eher synthetische Lenkung trägt dazu bei.

Das Verdeck geht sehr schnell auf und zu. Bin heute offen bis ca. 180 gefahren, mit Windschott lässt es sich wirklich gut aushalten und es wird nicht zu laut (als Beispiel hier mein F-Type, der ab 170-180 offen nicht mehr erträglich ist auf Grund der Windlautstärke...). Auch in der Stadt fährt man fast zugfrei.

Ansonsten: die Sitze sind okay, sehen gut aus und sind einigermaßen bequem und eher komfortabel, man hat gefühlt viel mehr Platz als im E89 und E85, man sitzt platzmäßig bequem, allerdings ist um die Personen herum nicht wirklich viel Platz.

Alles in allem ein schicker Stadtroadster ohne Sportwagengefühl. Für flotteres Fahren geht wohl kein Weg am M40i vorbei. Ob dieser allerdings ein Fahrwerk und eine Lenkung besitzt, welche mehr Feedback geben, kann ich leider nicht beurteilen.

Für mich persönlich ist der Z4 G29 wohl nichts, auch wenn es ein modernes zeitgemäßes Auto ist, welches mit Sicherheit viele mögen werden.

Gruß

Z4_1
Z4_2
Z4_3
+1
78 weitere Antworten
78 Antworten

Also, ich habe seit einer Woche den Z4 sdrive20i, Ich bin begeistert.
Das Auto macht einfach Spaß und ist jederzeit sicher und stabil.
Ich muss dazu sagen, ich habe vorher 3,5 jahre den MX-5 Skydrive mit 160 Ps gefahren. Auch ein Spaßauto aber kein Vergleich. Wie schon geschrieben wurde, macht der MX-5 ab 130 km/h auf der BAB keinen Spaß mehr. Laut und ungehobelt. Das Fahrwerk ist viel zu schwammig, zumindest beim "Exclusive". In der Kurve bekommt man schon ab und an Ängste bei hohen Geschwindigkeiten.
Ich will den MX-5 nicht schlecht reden, ein Spaßauto ist er in jedem Fall auf der Landstraße und in der Stadt.
Der Z4 ist aber eine andere Welt. Natürlich auch im Preis.
Als lanweilig würde ich ihn auch nicht bezeichnen. Er geht weitaus besser nach vorne, was Beschleunigung und Endgeschwindigkeit betrifft. Kurven machen auch enorm viel Spaß, weil er einfach besser liegt.
Und er ist auch für längere Fahrten noch geeignet, beim MX-5 steigt man nach einer Stunde Autobahn leicht gerädert und durchgeschüttelt aus.

@mswolf Kann deinen Beitrag nur bestätigen. In rot sieht der auch Geil aus 😉

Zitat:

@Sanogo187 schrieb am 19. August 2019 um 10:39:09 Uhr:


@mswolf Kann deinen Beitrag nur bestätigen. In rot sieht der auch Geil aus 😉

In Weiß und in diesem Schlupfblau auch.
Die grellen Farben stehen ihm eindeutig wie ich finde, da sie die Konturen gut zur Geltung bringen.

@mswolf
Auch wenn bereits drei Jahre vergangen sind.
Der MX5 ND gebraucht meiner Meinung nach einen Feinschliff. Er wird optisch zu hoch ausgeliefert und hat im originalen Zustand zu viel Seitenneigung. Mazda hat hier zwar nachgebessert, doch ersetzt dies kein Gewindefahrwerk.
Selbst habe ich den ND mit einem K-Tec (SPS) Gewindefahrwerk und hiermit ist der Komfort fast wie bei der Serie ohne Bilstein ab Werk.
Der Wagen liegt damit traumhaft und giert nach engen Kurven. Auch auf der Autobahn (vermeide ich gerne) liegt er bis 200 ruhig und sehr stabil.
Nun konnte ich einen Z4 2,0 mit Handschaltung und M-Paket (Fahrwerk ohne Dynamik) fahren.
Die Wagen sind völlig unterschiedlich und nicht vergleichbar. Für Landstraße im kurvigen Terrain macht der MX5 mehr Spaß. Für den Alltag und natürlich Autobahn der Z4.
Optisch finde ich den G29 mit M-Paket richtig klasse.
Vom Fahren hat uns der 2,0 und das Fahrwerk (auch in Sport sehr weich) enttäuscht. Auch passt die Handschaltung nicht zu dem Limousinen-Charakter des Fahrzeugs.
Wir fanden den 2,0 im Sportmodus nicht nur auf der Autobahn irgendwie schwammig. Auf unserer Hausstrecke konnte ich nicht mit sicherem Gefühl ansatzweise die Kurvengeschwindigkeit von unserem MX5 fahren.
Entweder stimmte etwas mit dem Vorführer nicht, was ich beinahe vermute, oder aber ich bin durch unseren mit der speziellen Optimierung und leichtem Gewicht verwöhnt.
Mit größerem Motor inkl. der Automatik und ggf. optionalem Gewindefahrwerk ist der Z4 bestimmt super und vielleicht mal eine Option für uns. Allerdings ein ganz anderes Auto und in dieser Ausstattung auch dann im Preis weit weg vom MX5.
Als 2,0 mit Handschaltung würde ich mit Abstand den MX5 mit Modifizierung beim Fahrwerk und Reifen vorziehen. Die Preisdifferenz ist dann zur Basis vom Z4 noch immer groß.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen