Z4 3.0SI vers. MZ4

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo zusammen,

ich möchte eine kleine Diskussionsrunde um die beiden Top Z4 Modelle anregen.
Was spricht dafür was dagegen?
Ist ein auf den Grundpreis des Mz4 optionierter 3.0Si die bessere Wahl?
Wie sieht es mit den Fahrdynamischen Unterschieden wirklich aus?
Was sagt Ihr zu den Bremsen (leider sind sie in den Unterlagen nur sehr spärlich erklärt).
Was meint Ihr zum Tema Runflat ja beim 3.0, nein beim MZ4. Sind es nur die freien Massen oder gibt es andere Gründe gegen RunFlat im Mz4?
Warum ist nun im Mz4 wieder eine Hydraulische Lenkung besser, als die Elektromechanische?
Und viele ander Fragen.

Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen
Z4 Grüße Stefan

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Was ich hier im Forum nur nicht so ganz verstehe ist das immer wieder Leute ernsthaft behaupten bmw Mototren ab 3 L aufwärts unter 15 Liter sportlich (ring) zu bewegen.
Diesen Fahrstil kenn ich garnicht
Versucht ihr euch mit dem Verbrauch gegenseitig zu
unterbieten?

Na ja ganz so schlimm ist es nicht. Ich verbrauch im Schnitt mit dem Z3M um die 13-14L beim Z4 3.0 sinds 11-12L bei sportlicher Fahrweise. Bei gemütlicher Fahrweise beim Z3M 9L beim 3.0er 8L. Ich erreiche solche Werte in der Regel nur auf AB mit Tempolimit, macht ja keinen Spaß

Ich habe geschrieben, dass ich mit An- und Abreise bei etwas über 13 l lag. Wenn ich nur die Ringrunden gemessen hätte, wären es deutlich an die 20 l gewesen.

@ ck444

erzähl mal welchen deiner Karren fährst du lieber?
und wie unterscheiden sie sich fahrdynamisch?
Ist der z4 wesentlicher steifer als der z3?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


@ ck444

erzähl mal welchen deiner Karren fährst du lieber?
und wie unterscheiden sie sich fahrdynamisch?
Ist der z4 wesentlicher steifer als der z3?

Der Z4 ist wesentlich steifer als der Z3M. Bei gleicher Motorisierung also Vergleich Z4M und Z3M ist der Z4 fahrdynamisch das bessere Auto. Aber ich denke mal das ist fast nur bei der Sekunden Jagt aufm Ring wichtig. Der Z3M macht mir eindeutig mehr Spaß als der Z4 3.0 und hat bedeutend mehr Power.

Ähnliche Themen

hi

Hallo,

also der e46M3 Motor ist meiner Meinung nach der beste sportmotor mit saugerprinzig in seiner Leistungs/Hubraumklasse.

Vergleichsweise ist der S4 Motor, dagegen einfach nur langweilig. verbraucht mehr, ist schwerer, klingt nicht so sportlich...

Daher kann ich braunars Meinung nicht teilen. Der Motor ist einfach genial. Der verbrauch ist beim Cabrio beim cruisen bei ca. 11L, was ich vollkommen i.o. finde, man hat schließlich über 300PS.
Guckt euch doch mal den neuen super hyper golf an, mit 170 PS aus 1,4L. Der verbraucht in vielen Tests über 10L, dazu super Plus und angeblich ein super moderner Motor... DAS sind Motoren, die die Welt nicht braucht.

MFG

Christian

Also komme vom 330Ci (231 PS) der ja wirklich nicht lahm ist, aber ich denke dass mich das neue Z4 3.0si Coupé schon voll überzeugen dürfte.

Allein der 2.5si (218 PS) kam mir sowas von schnell vor, im gegensatz zu meinem 330ci, da wird der 3.0si abgehen wie ne rakete. den Z4 3.0i kenne ich leider nicht.

Also mir wäre es der mehrpreis nicht wert.

Der 3.0si ist in der Elastizität dem M gleichauf, sogar im 5. Gang etwas besser. 0-100km/h auch nicht soooo der Unterschied. Deklassieren tut der M den 3.0si nicht.

Klar, vom Aussehen her ist der M schon besser.

Aber wichtig sind doch auch die Folgekosten. Zuerst rund 15.000€ mehr zahlen für den M, dann noch 0,2 Liter Hubraum mehr Steuern zahlen, einiges mehr an Versicherung, mehr Sprit (und dann NUR Super Plus), dann die Wartungskosten des M sind teurer, nein, das wäre es mir nicht wert.

War damals das gleiche. Ich hätte einen M3 E46 zum selben preis wie den 330Ci bekommen, aber die Folgekosten waren mir einfach zu hoch beim M.

Ausserdem ist der neue Motor im 3.0si einfach das neueste vom Neuen. Der 3.0si wiegt ja schon rund 100kg weniger als der M !!!!

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Entäuschend ist der M-Motor: es ist der alte M3-Motor, der nach heutigen Maßstäben zu viel verbraucht und bei den Abgasnormen, Wartung und Haltbarkeit hinterherhinkt.

Okay, sagen wir mal der Mehrverbrauch des M Z4 zum 3,0si ist angemessen angesichts einer Leistung von über 300PS oder anders ausgedrückt das Mehr an Fahrspass ist die Mehrkosten wert.

Abgasnormen erfüllt der S54 mit EU4 wohl auch.

Wären dann noch die Fragezeichen hinsichtlich der Wartungsinentsität und die Haltbarkeit.
Hat der M Z4 kürzere Wartungsintervalle? Vermute mal, dass dass ebenfalls nach Serviceanzeige geht, d.h. bei häufiger Nutzung der extremen Drehzahlen, die der S54 bereitstellt, sind die Intervalle wesentlich kürzer als die des M54???

Wie siehts aus mit der Haltbarkeit des S54?

Von den ersten Motoren der 343PS Version sind wohl doch einige bei noch geringer Laufleistung über den Jordan gegangen. Vielleicht kann noch jemand dazu was sagen? Eigentlich müsste es ja im allergrössten Interesse von BMW liegen solche Probleme schnellstmöglich in den Griff zu bekommen, denn der Imageschaden fehlerhafter Motorschäden ist bekanntlich sehr gross.

btw: was mir gerade mal kurz das wasser in die äuglein
getrieben hat, ist der grundpreis des Z4///-roadsters in u.s.a.
BMW ruft dort ab $51,300 (unter 42.000€) auf. das Z4///M-
coupe soll noch einen $-tausender darunter bleiben...
der 3.0si soll dagegen übersee ab $42,100 kosten.
der ///M ist "drüben" keine 10kilo teurer als der neue 3liter.
da wird einem das gute ///M schon leichter gemacht...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen