z33 TT
Guten Tag,
bin hier noch neu, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich habe kürzlich ein schönen blauen 350 Z, günstig erworben, und bin zwar ohne Ausnahme begeistert, nur jetzt hat in meiner Nachbarschaft noch einer ein 350er, das heisst für mich Tunen, nur was. So nun habe ich in sachen Performance ein gutes Angebote gesehen, und zwar von DC Sports einen Kompressor, der, soweit ich richtig informiert bin, ca 400 PS ans rad bringt. Nachdem ich aber eigentlich lieber einen Turbo gehabt hätte, nun die Frage an euch, vielleicht hat ja einer hier einen Turbo umbau oder kennt jemand einen guten DEUTSCHEN Tuner, die Professionell ein Turboumbau machen, oder Seiten etc, wäre nett wenn jemand helfen könnte. Und dann noch die große Frage der Optik, bodykit ja nein, wenn ja welches, schon eins wo ich durch den Tüv komme, aber die meisten die ich bis jetzt gesehen habe, von deutschen Anbietern, zerstören total das schöne Bild des 350ers, die einzigen die halbwegs passen, finde ich sind strosek und elia, das wars aber auch schon, oder kennt jemand von euch noch welche, oder gibt es von Amerikanischen bzw. Japanischen Tunern bodykits womit man beim Tüv keinen " Arschtritt" bekommt??
Danke schon einmal im Vorraus für eure Antworten.
Grüße
Alex
176 Antworten
Hat sich eigentlich einer Gedanken über den TÜV gemacht? Soweit ich weiss gibt es keinen TÜV für den ATI Procharger, welcher im eigentlichen Sinne ein stink normaler Turbokompressor ist. Einbauen kann das mit der Beschreibung jede Fachwerkstatt mit Prüfstand. Ist eigentlich ganz einfach. MAn muss halt nur die richtigen Codes haben und vorsichtig nach oben gehen.
Das Problem das man hat wenn man in einer 30 Zone ein Kind umfährt welches einem Ball hinterherrennt ist das, das man kein Argument hat vor Gericht. Mit dem Kompressor ist das dann fahrlässige Tötung. Na dann viel Spass damit. 🙂
Jetzt mal ehrlich, habt ihr nicht mal darüber nachgedacht warum das Kit bei DC so günstig ist und bei Novidem so teuer? Weil DC keinen TÜV hat. Das kostet nämlich richtig Kohle.
Denkt mal drüber nach.
cu
Moin,
Also @ kasperski, die sehr guten Erfahrungen hatte ich damit, dass ich verschiede Komponenten im vorraus bestellt hatte, und als ich ankam war für mich eine Hebebühne reserviert, die Teile schon bereitgelegt, und die Sachen (AEM Cold Air,Domstrebe, Felgen, das kw variante 2, Z -Powerchip Stage II (V-MAX, + 500 u/min, + 19 PS) ). Ausserdem eine stärkung (Kaffe, Kuchen etc 😁, ist auch nicht selbstverständlich). Ausserdem habe ich KOSTENLOS eine Prüfstandabnahme bekommen, der Prüfstand ist so eigentlich gut, wie schon oft hier gesagt hat er bei einer bestimmten drehzahl eine Bremsfunktion, aber bei vollgas im 5 Gang nicht. Und ich hab eine Tüv Inspektion hinter mier und alles wurde begutachtet und alles abgenommen und für Ok eingestuft, das mit dem Komp. und Tüv ist zwar sone Sache, aber nachdem dc ein guten Draht zum Ortssässigen Tüv hat, ist das kein weiteres Problem.
Wenn ich jetzt verklagt oder verhaftet werde seit ihr schuld 😁.
euer bo
Ach nochetwas, dass es jeder einstufen kann, ich bin der Typ der z33 sein leben schwer macht 😁. Huhu Alex alles fit? Ich komm morgen vorbei, und Lackier dir deine Abdeckung Ok?!
euer bo
@bopreza
Wie macht sich denn der Chip bemerkbar. Merht man viel von der Leistungsausbeute oder ist das eher bescheiden?
cu
Ähnliche Themen
@ Verpeiler, also ich habe ja noch andere Modifikationen, aber der chip alleine, lustiger Weise merkt man die 19 mehr schon, der Z ist in Mittleren Drehzahlen bissiger und agressiver. Also alles in allem wird er viel agiler, merkt man vorallem bei Stop and Go´s. Würde dir, wenn du es noch nicht hast, den AEM Cold Intake auch empfehlen, noch besserer sound, und man merkt richtig dass der Motor besser "atmen" kann. Also der chip hat zwar ca 1.300 und ein bischen was € gekostet, aber im vergleich zu anderen kleinen Tuningteilen merkt man es und lohnt sichs, ein muss ist der RSR Exhaust der zaubert einem ein Grinsen aufs Gesicht 😁. Wie ich gerade sehe hast du einen Typhoon sehr geil.
euer bo
Der RSR Auspuff is nix für sieht leider nicht so toll aus und ist zu laut.. Ich habe jetzt den Greddy SP2. Sieht hmmaergeil aus und der Sound ist viel tiefer als Serie.
Bis zum Frühjahr sieht meiner dann so aus. Greddy ist einfach die beste Firma. 🙂 (allerdings in Schwarz mit goldenen Felgen spezialanfertigung)
P.S. Wer intersse an Teilen für den Z hat bei mir melden per PN. Kann alles günstig besorgen. 🙂
Alles weitere per PN, da ich noch kein Sponsor hier bin (kommt noch)
cu
Is der SP2 mit Tüv?? Yo Greddy is gut, aber die ganzen Abnahmen nerven halt, obwohl das bodykit krigt man vielleicht auch so durch.
Also du krigst alles günstig 😁, dann weiss ich ja wo ich als nächstes bestelle 😁. Schreib mir mal ne Pn, und erklär mir alles mal genauer, vielleicht auchn pic von deinem Z. Jaja Goldfelgen, finde aber für einen schwarzen Z schwarze Felgen mit Polierten Bett besser 😁, und nich so Teuer.
euer bo
Zitat:
Original geschrieben von kasperski
Also, da bin ich wohl falsch verstanden worden - mir ist nichts davon bekannt, das der Vorführwagen peng gemacht hat. Im Gegenteil, die Argumentation dc´s geht in die andere Richtung: Obwohl das Fahrzeug auf Probefahrten ausgiebig "gequält" würde, gäbe es keinerlei Probleme...
Das war auf z33's Posting über meinem bezogen. Scheinbar hat der Vorführwagen auf der Messe alle Viere von sich gestreckt.
Wobei ich es ein bisschen komisch finde, dass eine defekte Kompressorhalterung den Motor zum Überhitzen bringen soll. Zumal das ein Standardteil ist, das ATI sich schon hundertfach verkauft hat.
Und auf Quälerei kann man es auch nicht schieben, da der Halterung relativ egal ist, wie hoch der Motor dreht oder wie heiss das Abgas ist.
Ich würde zumindest wissen wollen, was da _im Detail_ schiefgegangen ist, welches Teil des Motors Schaden genommen hat (überhitzt kann vieles heissen) und was geändert wurde, um die Fehlerquelle in Zukunft auszuschalten.
Zitat:
Eine ausgiebige Probefahrt, ist mir übrigens von dc Angeboten worden. Die werde ich auch in jedem Falle dann nach der Messe warnehmen. Gibt es noch´n Tipp - worauf sollte ich dabei achten?
Ausser subjektive Eindrücke wirst du wohl auf einer Probefahrt nicht viel mitnehmen, es sei denn das Auto hat Abgas- und/oder Öltemperaturanzeige. Es wäre allerdings interessant, ein Prüfstandsdiagramm mit Drehmomentverlauf und Luft/Benzin-Gemischverhältnis-Kurve zu sehen. Immerhin werden ja scheinbar keine grösseren Einspritzdüsen verwendet, und daraus könnte man erkennen, ob die Serieneinspritzung die zusätzliche Menge liefern kann, oder ob das Gemisch bei hohen Drehzahlen abmagert.
Zitat:
Weitergehend: "Die Sache hält, es sei denn mit Ihrem Fahrzeug ist schon irgendetwas, was erst durch das Tuning offensichtlich wird..." :-/ Ja, was soll denn sein - der Wagen hat 5tkm drauf ist mit Liebe eingefahren und kriegt von Anfang an nur 100 Oktan! ESP war noch nie ausgestellt und wenn´s dann hingeht war halt schon vorher "was" - oder wie?
Muss gar nicht mal unbedingt vorher was sein. Dass z.B. ein Luftmassenmesser zu wenig anzeigt oder das Benzin nur 97 statt 98 Oktan hat, kann immer mal passieren. Sowas sind Sachen, die bei der Abstimmung berücksichtigt werden sollten.
Zitat:
Eine Maßnahme, gedacht zum Einsatz in einem "Every-Day-Car" dieser preislichen Größenordnung (7599,-€ ist doch ´ne Menge Schotter - zumindest für mich) sollte aus meiner Sicht in jedem Falle eine Mindest-Gewährleistung auf die Haltbarkeit aller betroffenen Komponenten, zumindest für ein Jahr, enthalten. Das würde dann auch die nötige Sorgfalt bei der Abstimmung garantieren - das nötige Know-How vorausgesetzt.
Auch da, gibt es meinerseits bedenken, denn die Prüfstandsabstimmung wird nur optional angeboten.
Sehe ich auch so. Leider sind in der Branche bei grösseren Umbauten Garantien nicht üblich, so dass man sich praktisch nur auf die Erfahrungen von anderen verlassen und selbst abschätzen muss, ob der Tuner das nötige Equipment, Know-How und Engagement besitzt.
Immerhin stehen da fünfstellige Summen auf dem Spiel und erzählen können (und tun) Tuner viel.
Zitat:
Aufgefallen ist mir, dass die "Schalthuckel" (übt nachsicht - bin dummie) und die horizontal leicht ansteigende Gerade über der y-Achse -die doch glaube ich mit der "Bremsverlustleistung" (nich hauen bitte) zu tun hat- fehlten. Läßt das Rückschlüsse auf eine event. vorhandene Bremsfunktion des Prüfstandes zu? Bilder des Prüfstands gibt es hier: http://www.dcsports.de/.../350Z_Pruefstand-01.wmv
Was bei dem Video als erstes ins Auge sticht: Wo sind die Sicherungsgurte? So müsste das eigentlich aussehen:
http://www.injen.com/.../03%2006%2003%20350Z%20on%20Dyno.jpgWenn der Prüfstand eine Bremse hat, wurde sie bei dem Lauf nicht benutzt. Für eine Leistungsmessung ist ein Trägheits-Prüfstand problemlos ausreichend, auch um den Motor auf Leistung zu trimmen. Nur kann ich damit keine Dauerbelastung simulieren, weil er nach ein paar Sekunden schon am Ende vom letzten Gang ist.
Wieso das wichtig ist, kann man hier schön sehen:
http://turbo.me.uk/stuff/dyno_03.wmv
Auf dem Video wird deutlich, was ein aufgeladener Motor unter hoher Last für Temperaturen entwickeln kann. Das ist übrigens ein gebremster Prüfstand.
Bei den Leistungsdiagrammen, die auf der Webseite zu sehen sind, wurde übrigens nicht geschaltet. Ein Diagramm mit Schaltvorgängen sieht so aus:
http://www.eds-motorsport.de/images/Leistungsdiagramm-2.jpg (2 Gangwechsel zu sehen)
Die Verlustleistung wird gemessen indem man nach dem Beschleunigen auskuppelt und dann schaut, wie stark die frei rotierenden Trommeln vom rollenden Auto abgebremst werden. Dadurch weiss man ungefähr, wieviel auf dem Weg vom Motor zu den Rädern verloren geht und addiert das dann zu der gemessenen Radleistung.
Eine Bremsfunktion ist dafür nicht nötig.
Zitat:
In diesem Zusammenhang noch die Info, daß nach der Aussage eines Elia-Mitarbeiters, auch sie eine aufgeladene Version für den Z entwickeln würden, das größte Problem aber die Steuergeräte-Software sei, an die man z.Z. noch nicht herankommt. Seines Wissens nach gäbe es auch noch niemanden in Deutschland (er hat dc mit eingeschlossen) dem die Software offen vorliegen würde. Dc bietet hier vermutlich ein fertiges Datenfile -über ODB programmiert- an, was sich der Beschreibung nach mit dem diese Amerikanischen Anbieters deckt: http://www.ultimatez.com/.../index.php?... (auch das gleiche Foto der Steuerelektronik wird von dc auf der Webseite verwendet...)
Das scheint wirklich der Fall zu sein. Dann stellt sich die Frage, wie DC Abstimmungsarbeiten macht. Technosquare scheint die einzige Firma zu sein, die diese Steuergeräte programmieren kann, und sowas gibt natürlich keiner aus der Hand.
Ich hab mir im Zuge dessen mal die Installationsanleitung des Vortech 350Z Kompressors durchgelesen und da ist die Rede von eigenständigen Einspritz- und Zündcontrollern. Zu der Funktion des Einspritzcontrollers steht nicht viel drin, aber der Zündcontroller wird scheinbar vor das Seriensteuergerät gesetzt und versorgt das mit "gefälschten" Sensorwerten um gewünschte Änderungen hervorzurufen.
Vortech warnt übrigens davor, dass die Serienkupplung bei dem Auto nach dem Einbau des Kompressors rutschen kann.
Wäre mal interessant zu wissen, ob DC den Zündzeitpunkt beeinflussen kann, oder ob sich die Abstimmungsarbeiten auf das Gemischverhältnis beschränken. Ich glaub ich schreib denen mal eine Email.
Übrigens: Da steht, dass das Seriensteuergerät bei hohen Drehzahlen den Zündzeitpunkt zurücknimmt und das Gemisch anfettet. Irgendwo hab ich auch gelesen, dass sich die Drosselklappe ab 5700 U/min ein Stück weit schliesst. Das heisst entweder, dass Nissan den Motor drosseln wollte oder dass es eine Sicherheitsmassnahme ist. Wenn sie wirklich nur drosseln wollten, hätten sie es auch bei der Drosselklappe belassen können. Die Anfettung deutet eher auf Sicherheitsmassnahmen hin. Hmm.
Zitat:
baloo, wenn Du Zeit findest, würde ich mich freuen, wenn Du auf die Ausführungen hier noch mal einen Blick werfen könntest: http://www.ultimatez.com/.../index.php?...
Der Link funktioniert leider nicht. Was gibt's denn da?
Zitat:
Noch eine Verständnisfrage: Wirkt der "Air to Air"-Ladeluftkühler nicht der von Dir beschriebenen Hitzeproblematik entgegen?
Jawoll, tut er. Allerdings nur begrenzt. Die Klopfneigung des Motor steigert sich aus zwei Gründen: Erstens weil ein höherer Druck im Zylinder herrscht und zweitens weil der Kompressor die Luft zusätzlich aufheizt. Der Ladeluftkühler kann nur die Hitze teilweise bekämpfen, den Ladedruck selbst natürlich nicht (soll er ja auch nicht).
Jetzt ist es aber so, dass ein LLK nicht aktiv kühlt, sondern praktisch nur wie ein Kühlkörper funktioniert. Das heisst die Temperatur kann sich nur der Aussentemperatur annähern, nicht kälter werden. Wenn z.b. aussen 20° sind und die Luft, die vom Kompressor kommt, 120° hat, dann würde es ein sehr guter LLK schaffen, sie auf 40° abzukühlen. Das ist natürlich immer noch schlechter als 20° und der zusätzliche Druck wäre auch ohne die Extra-Hitze ein Problem.
Yo schreib denen mal ne mail, glaube die ham weniger Ahnung als du 😁, na im ernst bombadier sie mal mit den Fragen und Poste hier das Ergebnis, wäre nicht schlecht, habe immer auf deutsche Tuner zurückgegriffen, aber wenn verpeiler das Zeuch besorgen kann von Greddy, steig wahrscheinlich um 😁.
euer bo
Hallo,
das anfetten bei hohen Drehzahlen erfolgt bei vielen Japanern die den größten Teil ihrer Produktion nach USA verkaufen aus Sicherheitsgründen....für den Motor.
Deshalb auch die hohen Vollastverbräuche der Japaner (ist bei meinem Mazda RX-7 genauso)....:-(
Grüße Andy
Nabend,
ach bo auch schon da, hat ja lange genug gedauert.
Ja die Farbe hab ich schon da.
@ Baloo, die Haltevorrichtung, wurde mir gesagt, war nicht richtig festgemacht, wurde nähmlich irgenwie kurz vor der Presentation ausgetauscht. Dadurch hat es mehrere KABEL abgeklemmt dadurch soll es zur Überhitzung gekommen sein, was ich aber sehr bezweifel, das war aber die Aussage von denen. Details geben die mir nicht, die sind doch nich Irre.
@ bo, wolltest du dein 350 z in nem halben jahr ned verkaufen, und sky holen ???
Gruß
Alex
@bo
Danke. psst- ich sag nix :-)
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Was bei dem Video als erstes ins Auge sticht: Wo sind die Sicherungsgurte? So müsste das eigentlich aussehen:
http://www.injen.com/.../03%2006%2003%20350Z%20on%20Dyno.jpg
Is ja witzig - das war das erste was auch mein Kumpel -seines Zeichens KFZ-Mechaniker- gesagt hat... Aber er meinte, dass die Mauer ja nicht weit weg wäre, dann gäbe es nur einen dumpfen knall.. :-)
Zitat:
Vortech warnt übrigens davor, dass die Serienkupplung bei dem Auto nach dem Einbau des Kompressors rutschen kann.
"Rutschen?" Wohin? Bei der Gelegenheit - ich hab doch mal irgendwo über Schwächen des Getriebes gelesen... Liebe Z´ler - bilde ich mir die manchmal etwas 'hakende' Schaltung nur ein, oder hat jemand ähnliche Erfahrungen? Der Kompressor bewirkt den Angaben nach eine Drehmomentsteigerung auf beachtliche 500Nm - Ob das die rutsch-gefärdete Kupplung und das Getriebe auf Dauer mitmacht ?
Zitat:
Wäre mal interessant zu wissen, ob DC den Zündzeitpunkt beeinflussen kann, oder ob sich die Abstimmungsarbeiten auf das Gemischverhältnis beschränken. Ich glaub ich schreib denen mal eine Email.
Jawoll - bin schon sehr gespannt! Die Beantwortung wird aber mit Sicherheit noch etwas dauern - hab in den letzten Tagen mehrfach versucht dort anzurufen, sind aber offensichtlich alle auf der Messe...
Zitat:
Der Link funktioniert leider nicht. Was gibt's denn da?
Hat sich erledigt, Du warst mal wieder schneller: Auszüge aus der Installationsanleitung :-)
Zitat:
Original geschrieben von kasperski
"Rutschen?" Wohin?
Na durch halt. 🙂
Moin,
@ Kasperski, danke 😁.
Ja das mit den Sicherungsgurten ist richtig, nur bei mir hamse an der vorderen Wand stangen angebracht, und die jeweils links und recht unten am Fahrezug fesgemacht, ich muss ganz ehrlich sagen ICH HATTE ANGST um mein Z, nicht nur dass das Heck dauern nach rechts auszubrechen drohte, nein, auch die Stangen hatten so ein, ja wie soll ich sagen quitschendes Geräusch von sich gegeben, also ich hatte vorher sone Sicherung noch nie gesehen, wie stehts mit euch??
euer bo
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Na durch halt. 🙂
Ich dreh DURCH... 🙂
Ja, ist doch nicht schön sowas - was kann man da machen? Gibt´s rubustere Kupplungen für den Z?