Z30DT Kühlwasserverlust

Opel Vectra

Servus. Habe seit ein paar Tagen Probleme mit dem Dicken.
Hat angefangen, dass irgendwann die Leuchte an ging -> Kühlwasserstand niedrig.
Gut - Wasser nachgefüllt und gefahren. Ca 200km später wieder das gleiche. Das ging ein paar
Tage so, unter dem Auto alles trocken und neben dem Überlauf am Behälter alles nass.
Kurzer Hand neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter beim FOH geholt - Wasser aufgefüllt, Deckel zugeschraubt und Lappen bei den Überlauf gelegt. Kurze Strecke (ca. 10km) gefahren - Auto wurde normal warm (zwschen 85 und 90 grad laut Anzeige), Heizung funktioniert etc. - Lappen war trocken.

Eben dann 60km gefahren - Heizung wurde kalt, Temperatur stieg auf über 90 grad, dann Heizung wieder warm - temp runter auf Normalbereich - bumm lampe wieder an. Wieder aufgefüllt und dann kam nach ca. 10km wieder die Leuchte. Temp ging über 90 grad - direkt ausgemacht und abkühlen lassen - wieder Wasser nachgefüllt und bis nach Hause gefahren.

Kein weißer Rauch aus den Auspuffen zu sehen, kein Blubbern im Kühlwasserbehälter.
Jetzt die Frage: Kann man mit Sicherheit sagen, dass eine oder beide Kopfdichtungen kaputt sind
oder kommt noch etwas anderes in Frage?

Danke schonmal.

54 Antworten

Wie nun lust vergangen? Hab doch gesagt liegt nciht an der Wasserpumpe.
An den bisschen Kopfdichtung wird's doch jetzt nicht scheitern...? 😉

MfG
W!ldsau

ist noch nicht raus, sobald mein öl da ist wird getestet - vermute aber die köpfe müssen runter.
hab den diesel gekauft wegen der weiten strecke. jetzt arbeitet meine schwägerin im gleichen unternehmen
und wir haben ne fahrgemeinschaft.. hätte ich auch den 3,2er GTS behalten können.. ärgert mich ein bisschen.
Deswegen - ja wenn ihn einer haben will dann gerne, dann kann ich mir wieder nen gts holen.

So, kleines Update. Motor ist zerlegt hintere Bank auf Kolben 1 und 3 waren verkrustungen vom Wasser und vorne auf Kolben 4. 4 Glühkerzen sind abgerissen trotz das der Motor warm gefahren wurde vorher. Muss die Köpfe jetzt zum Prüfen und evtl planen bringen - jetzt gehts erstmal ans sauber machen. Alle Kühlleitungen sehen gut aus und haben Durchgang. Hoffe dass er in 2 Wochen wieder fit ist und dann ewig hält. Bis auf die Hd Pumpe ist ja nun alles gemacht und da ich 2 Takt Öl mit tanke sollte die auch noch halten

Img_6671.jpg
Img_6667.jpg
Img_6666.jpg
+2

So, nach wochenlangem hin und her mit versagenden schellen und Schläuchen heute nochmal zusammen gebaut, drückt leider noch immer das Kühlwasser aus dem Behälter. Hat noch jemand eine Idee? Wir versuchen jetzt noch den lader und agr kühler auf Dichtigkeit zu prüfen ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende

Ähnliche Themen

Kühlwasserbehälter schon mal getauscht ? AGR Kühler überprüft ? Ansosten kann es immernoch die ZKD sein.
Vom Lader kann ich mir das kaum vorstellen. 🙂 Habt ihr nach dem abbauen der Köpfe, den Kopf auf Planheit überprüft ? Meistens sind Zylinderköpfe nicht mehr Plan und werden so nicht mehr 100% dicht. Kostet bei uns beim Motorenbauer rund 80 bis 100€ pro Kopf mit Rissprüfungen. 🙂

Köpfe sind beide geplant worden. Agr kühler ist dicht, Deckel vom ausgleichsbehälter wurde bereits erneuert. Turbo scheint auch dicht zu sein (konnte ich mir auch nicht vorstellen dass der undicht wäre) Wasserpumpe und Thermostat wurden vor dem Wechsel der zkd getauscht

In der regel bist du ja dann alles durch. Hmm..

Holen jetzt noch einen co2-tester um festzustellen ob der oben abgase oder luft drückt. letzte Vermutung
wäre noch eine verstopfte Kühl-Leitung, wobei wir die eigentlich beim Ausbau alle auf Durchgang geprüft haben. Und da nur noch der Rumpf stand sollten da eigentlich keine weiteren Kühl-Leitungen gewesen sein die wir hätten vergessen können. Bleibt mir alles ein Rätsel

Hallo wie kann man die Kühlmittel Leitung auf durchlauf prüfen bei mir hat gestern das Kühlwasser gekocht die obere Leitung die vom agr kommt war heiß und die untere aus Richtung Wärme tauscher war kalt. Hilfe

Per Druckluft. Oder ausbauen und wasser durchlaufen lassen

Ok dann werde ich das mal machen weil etwas komisch ist das schon nach dem ich angehalten habe und die Temperatur unter 90 Grad war habe ich wasser nachgefüllt dann war die Temperatur wieder 84 Grad bis nach Hause zirka 20 Kilometer.

Die Temperatur steigt auch nur am Berg ist St alles etwas eigenartig. Danke für jeden Tipp

Das Thema hab ich schonmal irgendwo gesehen. Nicht das es dich jetzt auch erwischt hat mit der ZKD

Das hoffe ich nicht

Wenn du nicht so ein Pech hast wie ich gerade ist das eigentlich recht easy und auch nicht so teuer als man denkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen