Z30DT EIGENE Erfahrungen (Laufbuchsenabsenkung?)
Hallo in die Runde,
das Thema ist an sich nicht neu, jedoch möchte ich es anders angehen.
Folgendes: Immer wieder, wenn es um den Z30DT geht und jemand damit liebäugelt, dann tauchen
als potentielle Gefahrenquellen HD Pumpe/ZME und auch die berüchtigte Laufbuchsenabsenkung auf.
Aber meistens Infos um drei Ecken und/oder vom "gleichen" Motor, jedoch in anderen Modellen (Renault/Saab). Durch andere Kühlung und auch div. andere Abweichungen bei der Adaption des Motors nur äußerst bedingt übertragbar.
Also, klare Ansage: Wer kann in "ICH" Form sprechen und sagen, ja, ich hatte am
Z 30 DT (im V E C T R A oder S I G N U M) SELBST eine Laufbuchsenabsenkung, oder wenigstens glaubwürdig von einer berichten?
Ich möchte hier einfach mal sammeln, in wie weit etwas an der Behauptung dran ist.
Vielen Dank für die Unterstützung, bitte berücksichtigen, es geht im Zweifelsfall um viel Geld.
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
das Thema ist an sich nicht neu, jedoch möchte ich es anders angehen.
Folgendes: Immer wieder, wenn es um den Z30DT geht und jemand damit liebäugelt, dann tauchen
als potentielle Gefahrenquellen HD Pumpe/ZME und auch die berüchtigte Laufbuchsenabsenkung auf.
Aber meistens Infos um drei Ecken und/oder vom "gleichen" Motor, jedoch in anderen Modellen (Renault/Saab). Durch andere Kühlung und auch div. andere Abweichungen bei der Adaption des Motors nur äußerst bedingt übertragbar.
Also, klare Ansage: Wer kann in "ICH" Form sprechen und sagen, ja, ich hatte am
Z 30 DT (im V E C T R A oder S I G N U M) SELBST eine Laufbuchsenabsenkung, oder wenigstens glaubwürdig von einer berichten?
Ich möchte hier einfach mal sammeln, in wie weit etwas an der Behauptung dran ist.
Vielen Dank für die Unterstützung, bitte berücksichtigen, es geht im Zweifelsfall um viel Geld.
222 Antworten
Zitat:
, und das bei 7,3 Liter Verbrauch.
Wie machst Du das??
Ich fahre meinen aktuell mit 9,6 liter auf 100 km und fahre 90% AB und selten schneller als 160.
Zitat:
Original geschrieben von sandroV6
Wie machst Du das??Zitat:
, und das bei 7,3 Liter Verbrauch.
Ich fahre meinen aktuell mit 9,6 liter auf 100 km und fahre 90% AB und selten schneller als 160.
Schon mal die Handbremse gelöst? ^^
Ich fahre auch grundsätzlich auf der Bahn unter 8l und wenn der Tempomat mal bei 120km/h halt macht sind auch 6,7l drin.
Das sind die Angaben meines BC die stimmen nicht 100% da ich bei der letzten Tankfüllung mehr als 60l verbraucht habe was ja sehr schwer wird bei einem 60l Tank.
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von sandroV6
Wie machst Du das??Zitat:
, und das bei 7,3 Liter Verbrauch.
Ich fahre meinen aktuell mit 9,6 liter auf 100 km und fahre 90% AB und selten schneller als 160.
...7,3 Liter: klar geht das und ohne im Weg zu stehen
Ähnliche Themen
Also 7,3 liter sind kein Problem. Ok bin vielleicht nicht der Schnellste auf der Autobahn, aber die Werte sind so bei 150Km/h Tempomat und Klima. Meist kann man aber nicht mehr als 135Km/h mit Tempomat fahren und da liegt der Verbrauch ca. bei 7,0 Liter mit Klima. Wo ich gute Erfahrungen gemacht habe ist mit dem Systemreiniger von LM. Alle 2000-3000Km rein und seit dem läuft der wie Schmidts Katze und vebraucht auch weniger.
Und die Verbrauchswerte sind nicht vom BC sondern anhand der Tankbelege und den KM.
Also zumindest mit meiner AT6 muss ich da schon sehr vorsichtig fahren um in den 7er Bereich zu kommen 😉
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von hera
Also zumindest mit meiner AT6 muss ich da schon sehr vorsichtig fahren um in den 7er Bereich zu kommen 😉Gruß!
Mit AT6 ist der 7er Bereich auch zu erreichen, wenn kein Stau ist in die Strecke relativ flach. Wenn ich max. 140 fahre, habe ich von Bad Oeynhausen bis Lübeck schon 7,3 geschafft (laut BC). Normalerweise benötige ich für die Strecke aber 8,5. Das letzte Stück vor Lübeck auf der A1 reizt schon sehr mal Gas zu geben 😉.
Letzten Winter habe ich sogar mal 6,3 geschafft. Aber da bin ich auch nicht über 80 km/h gekommen, da es einfach überall glatt war.
1,7 Tonnen wollen halt beschleunigt werden.
Aber allgemein habe ich den Eindruck, die Automatik kostet je nach Fahrweise schon 1/2 bis 1 Liter auf 100 km!
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Mit AT6 ist der 7er Bereich auch zu erreichen, wenn kein Stau ist in die Strecke relativ flach. Wenn ich max. 140 fahre, habe ich von Bad Oeynhausen bis Lübeck schon 7,3 geschafft (laut BC). Normalerweise benötige ich für die Strecke aber 8,5. Das letzte Stück vor Lübeck auf der A1 reizt schon sehr mal Gas zu geben 😉.
Letzten Winter habe ich sogar mal 6,3 geschafft. Aber da bin ich auch nicht über 80 km/h gekommen, da es einfach überall glatt war.1,7 Tonnen wollen halt beschleunigt werden.
Aber allgemein habe ich den Eindruck, die Automatik kostet je nach Fahrweise schon 1/2 bis 1 Liter auf 100 km!
Ist vielleicht etwas OT, aber heute morgen 100km BAB 6,2l bei spassarmen 100 - 120km/h (Vectra Caravan, AT6). Sonst so 8-9l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von canicula
Ist vielleicht etwas OT, aber heute morgen 100km BAB 6,2l bei spassarmen 100 - 120km/h (Vectra Caravan, AT6). Sonst so 8-9l/100km.
Im Schnitt oder Momentanverbrauch?
Das ist ein Geschwindigkeitsbereich den ich selten fahre.
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Im Schnitt oder Momentanverbrauch?Zitat:
Original geschrieben von canicula
Ist vielleicht etwas OT, aber heute morgen 100km BAB 6,2l bei spassarmen 100 - 120km/h (Vectra Caravan, AT6). Sonst so 8-9l/100km.
Das ist ein Geschwindigkeitsbereich den ich selten fahre.
Deshalb ja auch -> spassarm 😉
Im Schnitt, Momentanverbrauch sagt doch nichts aus.
Da es für mich ein absoluter Rekord war, habe ich es natürlich festgehalten, siehe Bild (BC Abweichung ist auch immer < +/- 0,1l).
10 min. Stau waren auch noch dabei . . .
Hi,
Gut... dann schieb ich es einfach mal auf die 20 Zöller.
Bin schon froh wenn ich einen niedrigen 9er Schnitt fahre.
😰 🙂
...habe gerade Deine Bereifung i.d. Signatur z.K. genommen...nee, da wundert mich das auch nicht mehr.
Nun bist Du halt sauschnell in Kurven, dafür bremsts halt geradeaus a bissal.
Wie sieht es mit Deiner Wassertemp. aus?
...also ist auch da keine LBAS zu erwarten.
Wer hat das Gerücht eigentlich mal in die Welt gesetzt?
Stammt das tatsächlich aus den Vorfällen aus anderen Fahrzeugen?
Mit der Logik müsste man jede Biersorte an den Pranger stellen, schließlich hatte immer irgendwo
auf der Welt irgendjemand von "Deinem" Lieblingsbier nen dicken Kopf.
An sich ja erfreulich das es sich nun zu einem "heiße Luft - Thread" entwickelt.
Bemerkenswert wie weit Ruf und Realität eines Artikels/einer Ware/ eines Produktes auseinander klaffen können. In diesem Fall mal im positiven Sinne.