Z30DT EIGENE Erfahrungen (Laufbuchsenabsenkung?)
Hallo in die Runde,
das Thema ist an sich nicht neu, jedoch möchte ich es anders angehen.
Folgendes: Immer wieder, wenn es um den Z30DT geht und jemand damit liebäugelt, dann tauchen
als potentielle Gefahrenquellen HD Pumpe/ZME und auch die berüchtigte Laufbuchsenabsenkung auf.
Aber meistens Infos um drei Ecken und/oder vom "gleichen" Motor, jedoch in anderen Modellen (Renault/Saab). Durch andere Kühlung und auch div. andere Abweichungen bei der Adaption des Motors nur äußerst bedingt übertragbar.
Also, klare Ansage: Wer kann in "ICH" Form sprechen und sagen, ja, ich hatte am
Z 30 DT (im V E C T R A oder S I G N U M) SELBST eine Laufbuchsenabsenkung, oder wenigstens glaubwürdig von einer berichten?
Ich möchte hier einfach mal sammeln, in wie weit etwas an der Behauptung dran ist.
Vielen Dank für die Unterstützung, bitte berücksichtigen, es geht im Zweifelsfall um viel Geld.
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
das Thema ist an sich nicht neu, jedoch möchte ich es anders angehen.
Folgendes: Immer wieder, wenn es um den Z30DT geht und jemand damit liebäugelt, dann tauchen
als potentielle Gefahrenquellen HD Pumpe/ZME und auch die berüchtigte Laufbuchsenabsenkung auf.
Aber meistens Infos um drei Ecken und/oder vom "gleichen" Motor, jedoch in anderen Modellen (Renault/Saab). Durch andere Kühlung und auch div. andere Abweichungen bei der Adaption des Motors nur äußerst bedingt übertragbar.
Also, klare Ansage: Wer kann in "ICH" Form sprechen und sagen, ja, ich hatte am
Z 30 DT (im V E C T R A oder S I G N U M) SELBST eine Laufbuchsenabsenkung, oder wenigstens glaubwürdig von einer berichten?
Ich möchte hier einfach mal sammeln, in wie weit etwas an der Behauptung dran ist.
Vielen Dank für die Unterstützung, bitte berücksichtigen, es geht im Zweifelsfall um viel Geld.
222 Antworten
Das zählt nicht 🙂
Hier geht es um den Z30DT 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Celes
Zwei Wochen ohne Laufbuchsenabsenkung viel Vollgas gefahren / Y30DT, 32°C 🙂
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Bemerkenswert wie weit Ruf und Realität eines Artikels/einer Ware/ eines Produktes auseinander klaffen können. In diesem Fall mal im positiven Sinne.
Ist das nicht eigentlich das wahre Problem von Opel? Ich habe noch nie Probleme mit einem von meinen Opeln gehabt.
Na gut, bei dem Corsa GSi habe ich bei 140.000 einen neuen Motor bekommen. Der wurde aber auch nur gequält.
Dafür habe ich aber schon diverse Leute über ihre VWs fluchen gehört. Tank durchgerostet, Dach durchgerostet, hier was kaputt, da was kaputt. Bei 80.000 km der Sitz total durchgesessen usw.
Aber wehe Du sagst denen, das Du Opel fährst, das ist dann ja Schrott und ihrer ist der beste.
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Ist das nicht eigentlich das wahre Problem von Opel? Ich habe noch nie Probleme mit einem von meinen Opeln gehabt.Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Bemerkenswert wie weit Ruf und Realität eines Artikels/einer Ware/ eines Produktes auseinander klaffen können. In diesem Fall mal im positiven Sinne.Na gut, bei dem Corsa GSi habe ich bei 140.000 einen neuen Motor bekommen. Der wurde aber auch nur gequält.
Dafür habe ich aber schon diverse Leute über ihre VWs fluchen gehört. Tank durchgerostet, Dach durchgerostet, hier was kaputt, da was kaputt. Bei 80.000 km der Sitz total durchgesessen usw.
Aber wehe Du sagst denen, das Du Opel fährst, das ist dann ja Schrott und ihrer ist der beste.
...sagte schon Hagen Rether, der Mensch braucht Klischees und die werden dann gepflegt,
das erhält dann für sie die Welt übersichtlich.
Sicher geht bei Opel auch was kaputt, aber sicherlich nicht mehr als bei dem o.g. 2Buchstaben Autobauer, in dessen Heimat noch Ackerbau und Viehzucht betrieben wurde, als in Rüsselsheim bereits Autos gebaut wurden.
(es geht aufs WE, es ist den Insidern bereits bekannt, da schreibe ich nicht politisch korrekt und manchmal Kolumnen...natürlich liebe ich doch alle Menschen 😉 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Das zählz nicht 🙂
Hier geht es um den Z30DT 🙂
😉
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ich habe mal einen Z30DT umgebaut auf Y30DT, das war eine riesen Arbeit, aber der Block samt Kolben ist gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Celes
😉Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Das zählz nicht 🙂
Hier geht es um den Z30DT 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Celes
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ich habe mal einen Z30DT umgebaut auf Y30DT, das war eine riesen Arbeit, aber der Block samt Kolben ist gleich.
2003 - Signum Elegance 3.0DTi MT-6 - 269.603km 1. Motor - Gone
3.0DTi? -> 3.0 CDTi!
und warum passiert das mit LBAS beim Y30DT eher als beim Z30DT wenn doch Block und Kolben gleich ist? So viel wird es doch nicht am Getriebe liegen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von steel234
und warum passiert das mit LBAS beim Y30DT eher als beim Z30DT wenn doch Block und Kolben gleich ist? So viel wird es doch nicht am Getriebe liegen, oder?
Gibt es denn für den Y30DT bestätigte Fälle bei Opel? Wenn ja, wird es wohl an der Getriebeübersetzung liegen.
...es gibt einige wenige. Es liegt nicht nur an der Übersetzung.
Elektronische Schutzfunktionen werden hier unterschätzt.
Außerdem sieht man dem Block nicht mal eben so ob sich an der Fertigung etwas änderte, was nach meiner Info eben DOCH der Fall war
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Nein Peer, 3.0DTI ist schon richtig 😉Die ersten hatten nur DTI hinten drauf stehen.
MFG
Ecotec
Siehste, man lernt nie aus.
Hi, vielleicht hilft schon allein der größere Kühlergrill für mehr Frischluft gegenüber dem VFL.
Mfg David
Hi,
nur mal aus reiner Interesse..... Würde denn eine Lufthutze oder ähnliches helfen das Problem in den Griff zu bekommen oder die Gefahr zu minimieren. ( P.S. Ja ich weis es sieht furchtbar aus und ich würde mir sowas nie auf die Haube machen !!)
Zitat:
Original geschrieben von sandroV6
Hi,nur mal aus reiner Interesse..... Würde denn eine Lufthutze oder ähnliches helfen das Problem in den Griff zu bekommen oder die Gefahr zu minimieren. ( P.S. Ja ich weis es sieht furchtbar aus und ich würde mir sowas nie auf die Haube machen !!)
...wenn, dann aber zur Entlüftung und nicht zur Belüftung.
Die Motorhaube ist aus Alu, also vergiß den Gedanken.
Hi,
mal ein kleiner Nachtrag für alle die Angst vorm Chippen haben.
War heute bei EDS und habe eine Phase 1 für meinen Z30DT bekommen. Die Temperatur lag auf der Heimfahrt bei 87° ( 160 Km/h , 25° C Aussentemp).
P.S. Bitte erspart Euch mich über die Risiken eines Chiptunings aufzuklären. Ich habe mich ausreichend informiert und akzeptiere das Risiko das was passieren könnte.
Sollte dennoch jemand an Daten oder dem Diagramm interesse haben, könnt ihr mich gerne per PN anschreiben.