Z28NEL Klappern

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen,

habe folgende Frage. Bin seit kurzen "stolzer" Besitzer eines Signums 2.8 Z28NEL. Das Fahrzeug hat im warmen Zustand ein starkes Klappern. Im Auto hört man davon nichts auch ist ein Fehler nicht festzustellen.

Das Fahrzeug fährt ganz normal. Zum Fehler :
Z28NEL Signum 01/2006
Motor kalt - Geräusch gering
Motor warm Geräusch stark.

Das klappern bleibt bei steigender Drehzahl gleich wird nur von der Motoröaufstärke übertönt. Demzufolge schließe ich ein drehendes Teil "erstmal" aus.

Leider kann ich nciht sagen woher das Geräusch genau kommt. Soviel sei gesagt der Tubo ist leise genau wie die Nockenwellen der vorderen Bank. Hatte eine defekte Wasserpumpe vermutet und diese getauscht. Leider Ohne Erfolg. Andere Riementrieb sachen habe ich geprüft und eig. ausgeschlossen.
Eine Steuerkette schließe ich auch erstmal aus. Hat bei Motorstart oder stop jetzt keinen komischen Geräusche von sich gegeben. Kenne auch bei dem Motor nicht so Kettenprobleme. Lasse mich aber gerne belehren!
Die Zündkerzen sind noch die alten (nciht OPC) der Motor läuft für mein Gefühl auch zu rau. Ist dies mit den neuen Kerzen weg ? Oder betrifft das nur die Zündaussetzer bei höherer Last ?

Hat hier jemand eine Idee was es sein kann ? Hört sich der Motor von "natur" aus ziemlich blechernd an ? Habe leider keinen Vergleich. Bin um jeden Rat dankbar

Vielen Dank & Gruß

46 Antworten

@frosti

das is kein Diesel in dem Video ganz so krass hat sichs bei meinem Kollegen nicht angehört, und das dieses Geräusch was wir hatten sich drehzahlabhängig ändert darüber hätte man auch noch streiten können.

Ich schieb nach wie vor noch keine Panik, es bringt doch eh nix, wenns soweit is dann isses halt so.

Und auch wenn die Reparatur richtig Kohle kostet is man immernoch nicht bei dem Mehrpreis den man für einen sportlichen Audi/VW/BMW oder Mercedes gezahlt hätte für ein Vergleichbares Auto und die haben halt dann irgendwelche anderen teuren Wehwehchen.....von daher gelassen läufts!!!

Gruß Micha

Naja, wenn das ein drittel des Wagenwerts ausmacht, kann es bei mir auch mal eben passieren, dass ich ihn verkauf. So teure Reparaturen hatte ich bisher noch nie und werd sie vermutlich auch nie haben.

Gelassen bin ich, wenn ich es rechtzeitig erkenne und entsprechend ihn noch schnell verkaufen kann oder rechtzeitig die Kette wechseln lasse. Wenn ich es nicht mitbekomm, steht da am Ende der Rechnung ein ganz anderer Betrag 😉

Hi,

@ Caravan16 : Ja das Stimmt. Da sich das Geräusch aber von oben absolut nicht orten lies. Kam dies so vor.

Da ich aber heute mit meinem Anwalt gesprochen habe sehe ich Hoffnung, dass es villt der Händler bezahlen muss. Der Wagen war zwar Verkauft als "privat" etc. ...(also das was solche Idioten immer schreiben) das ist aber einfach mal voll am Gesetzt vorbei. Fakt ist das ein Schaden an der Kette nicht von heute auf morgen kommt. Also ist es wohl arglistige täuschung...wie auch immer ....Rechtschutzversicherung hat man ja genau für sowas ...

Wenn ich es selber mache werde ich in jedem Fall eine Anleitung hier für das Forum schreiben.

Bei mir ist es ein Klappern aus dem unteren Steuergehäuse. Ob die Kette sich gelängt hat oder nur die Schleifer kaputt sind kann ich natürlich nicht sagen. Hört sich aber hier eher wie ein klappern der Kette auf Metall an. Fahren tut er aber noch 1a....selbst Volllast bekommt er super hin.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß

Hallo Zusammen

Weil wir ja gerade beim Theme sind Ich habe auch so ein Geräusch aus dem Motorraum, hört sich aber eher an wie ein Ticken oder so... Tick, Tick, Tick, Tick in einem halben Sekunden Interval ca. Ist auch nur im Lehrlauf zuhören sonst hab ich keine Unauffäligkeiten endeckt. Hat mein Signum seit ich Ihn habe jetzt dan ein Jahr. Noch schnell die Daten Z28NEL mit 112Tkm. 3 Automat. Kerzen (OPC) und Öl wurden beim Letzen Service vor 2tkm gewechselt.

Gruss Scraty

Ähnliche Themen

Das können aber auch mal die Einspritzventile sein. Ist in gewissem Rahmen normal.

Gruss
Jürgen

Das ist zu 100% da klacken des Ventils für die Tankentlüftung. Geh hinten an die ansaugbrücke rechts neben dem Steuergerät wo die zwei Schläuche ins Saugrohr gehen hast du etwas Unterhalb das Ventil sitzen. Kannst auch fühlen wie es schaltet das ist das besagte klacken oder ticken ...

Gruß

Klackt das eine Zeit lang und hört dann plötzlich auf um kurz darauf wieder anzufangen?

Zitat:

Original geschrieben von Miller6


Das ist zu 100% da klacken des Ventils für die Tankentlüftung. Geh hinten an die ansaugbrücke rechts neben dem Steuergerät wo die zwei Schläuche ins Saugrohr gehen hast du etwas Unterhalb das Ventil sitzen. Kannst auch fühlen wie es schaltet das ist das besagte klacken oder ticken ...

Gruß

Jo das könnte gut sein das klacken kommt aus dieser ecke danke. Es ist eigendlich die ganze Zeit zuhören, mir fählts halt auf wen ich Nachhause komme und in die Tiefgarage fahre.

Das ist ganz normal. Das geräausch hört man bei höherer drehzahl halt einfach nciht mehr. Die Taktung ist abhängig davon wie voll der aktivkohlefilter ist.....

Alles aber ganz normal ...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Miller6


...
Bei mir ist es ein Klappern aus dem unteren Steuergehäuse. Ob die Kette sich gelängt hat oder nur die Schleifer kaputt sind kann ich natürlich nicht sagen. Hört sich aber hier eher wie ein klappern der Kette auf Metall an. Fahren tut er aber noch 1a....selbst Volllast bekommt er super hin.
...

Bei mir war auch nur die untere Kette gelängt. Sonst kein Klappern oder Schlagen, Vmax ging auch problemlos. Nur die Motorkontrollleuchte hat geleuchtet.

Wenn Dein Motor tatsächlich längere Zeit mit 10W-40 betrieben wurde, kann es den Spanner dahingerafft haben.

Gruß

Jörg

Hallo !

hab diesen Thread verfolgt, weil ich seit ein paar Tagen das gleiche Problem habe.
Anfangs war dieses Geräusch noch recht leise... Mittlerweile wurde es doch recht unüberhörbar...

Kann es auch sein das dieses Geräusch vielleicht vom alten Öl kommen kann ? Ich nutz zwar nur dieses Dexos 2 von Opel aber vielleicht isses ja einfach nur zu "dick" geworden nach 25tkm...

Gibt es schon was neues ?

Ach ja.... Es handelt sich um einen Z28NE? mit 114tkm (laut Leistung ein NEL, laut Scheckheft ein NET)

25tkm sind nicht gut fürs Öl und auch nicht gut für die Steuerkette. Zumindest vertritt Opel diese Meinung. Bei den Insignias wurde das Longlife-Intervall auf 15tkm verkürzt um Schäden an der Steuerkette vorzubeugen.

Gruss
Jürgen

ein kleines Update,

nach einem schreiben vom Anwalt hat der Händler das Fahrzeug nun abgeholt. Was genau dran gemacht wird/wurde erfahre ich dann in den kommenden Tagen. Ich will Hoffen die machen die Steuerkette neu.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


25tkm sind nicht gut fürs Öl und auch nicht gut für die Steuerkette. Zumindest vertritt Opel diese Meinung. Bei den Insignias wurde das Longlife-Intervall auf 15tkm verkürzt um Schäden an der Steuerkette vorzubeugen.

Gruss
Jürgen

Ich glaube nicht, daß das wirklich hilft. Ich hatte mein Mobil1 0W-40 auch bis zu 25.000 km drin. Das war laut dem Mechaniker aber nicht die Ursache, mein Motor war blitzsauber. Im Vergleich zur Rollenkette längt sich die Zahnkette einfach viel mehr. Unter bestimmten Voraussetzungen (zu großer Grat, zu kleiner Glattschnittanteil beim Stanzen der Glieder; Fehler beim Härten; Kette nicht vorgereckt) kann sie gar nicht anders. Das wird aber kein Hersteller zugeben.

Gruß

Jörg

So langsam verlier ich die Lust am Zwoachter, hab echt Angst, dass mir irgendwann die fetten Rechnungen entgegen flattern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen