z22xe springt sporadisch nicht an...
Moin moin,
es ist soweit. Der "neue" Omega möchte auch endlich im Forum diskutiert werden. Seit ein paar Wochen habe ich das Problem, dass er ab und zu nicht anspringen will😠. Dabei ist es völlig egal, ob er warm oder kalt ist, ob das Wetter nass, trocken, warm oder kalt ist. Manchmal läuft er zwei Wochen völlig problemlos, dann will er mal wieder überhaupt nicht. In der Regel äußert sich das so:
Schlüssel umdrehen, Motor läuft ca. 2 Sekunden (ruckelig) und geht dann aus. Wenn ich ein paar Minuten warte, läuft der nächste Versuch identisch ab. Versuche ich es ohne Wartezeit, orgelt er und es passiert nichts. Manchmal springt er nach ein paar Stunden völlig normal wieder an, manchmal aber auch nicht... Letztens hat ein halbstündiges Abklemmen der Batterie geholfen, gestern nicht. Gestern habe ich einfach den Schlüssel umgedreht, dem Impuls wiederstanden, den Schlüssel wieder loszulassen, und georgelt, bis er angesprungen ist (ca. 1 Minute). Es hat mir zwar in Seele wehgetan, den Anlasser so zu quälen, aber ich wollte es halt wissen. Das Einzige, was immer gleich ist: er legt keinen Fehler ab... Ich habe das Steuergerät wiederholt ausgelesen, aber ohne Ergebnis. Auch der Austausch der Zündleiste, sowie das Reinigen aller Massekontakte im Motorbereich brachte keine Verbesserung. Hat jemand eine Idee?😕
Vielen Dank im Voraus
Kai
48 Antworten
Moin allerseits,
es gibt Neuigkeiten. Ich war heute nochmal bei der Oma und habe Fehler ausgelesen. Zerlegungstechnisch konnte ich noch nichts machen, weil das Auto immer noch auf dem Parplatz beim Bäcker steht. Ich muss erstmal jemanden finden, der mich nach Hause schleppt. Meine Frau streikt diesbezüglich...
Nochmal zu den Fehlern:
"Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal" (1612 und 1613) habe ich ja schon berichtet. Die sind immer noch da. Jetzt habe ich zusätzlich aber auch noch Fehlermeldungen der Wegfahrsperre 😰.
B3059 - Keine Motor Anforderung erhalten.
Schieben sich die beiden Steuergeräte nun gegenseitig die Schuld in die Schuhe? Wem soll ich glauben?
Mittlerweile habe ich auch die Batterie leergeorgelt. Ich muss also morgen mal zusehen, dass ich mit jemandem das Auto nach Hause schleppen kann, um die Batterie zu laden und weiter zu basteln...
Ich berichte weiter...
Gruß
Kai
Jetzt frage ich mich aber wirklich, warum Du noch keinen von den gelben Engel ( ADAC ) geholt hast?
1. Der kann den Fehler besser einschätzen als Du.
2. Da er unabhängig ist, wird er auch nach Möglichkeit versuchen Deinen Omi an Ort und Stelle wieder in Schwung zu kriegen.
3. Sollte er dem Fehler vor Ort nicht auf die Spur kommen, kann er Dich nach Hause schleppen oder abschleppen lassen.
4. Du hast dann wenigstens handfeste, genauere Aussagen bezüglich des Fehlers
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Jetzt frage ich mich aber wirklich, warum Du noch keinen von den gelben Engel ( ADAC ) geholt hast?
Ja, Du hast Recht. Allerdings leidet die Oma nicht zu ersten Mal unter diesen Symptomen. Anfang November hatte ich schon mal die gleichen Probleme. Da allerdings hatte der gelbe Engel (und der Boschdienst, zu dem er die Oma geschleppt hat), die Zündleiste in Verdacht. Damals standen alle vier Kerzen im Öl. Nach dem Austausch der Kerzen, der Zündleiste und natürlich der Ventildeckeldichtung, hatte ich aber auch nur eine Woche Ruhe.
Der langen Rede kurzer Sinn: das Ganze gipfelte in einem Sammelrücktransport durch den ADAC von Dresden nach Braunschweig und einer Woche Leihwagen. Als ich den Rücktransport angefordert habe, monierten die Jungs von der Schutzbriefabteilung schon, dass ich erst im August einen Einsatz wegen eines platten Hinterreifens ausgelöst hätte. Jetzt fürchte ich, dass ich irgendwann zur Kasse gebeten werde, wenn ich nochmal wegen der gleichen Geschichte anrufe. Ich fürchte aber, ich werde wohl nicht drumrum kommen...
@Mandel: Mit dem C20NE hast Du sicherlich Recht. Ich habe 10 Jahre einen Vectra A mit dieser Maschine gefahren (378000 km). Mein Problem ist, dass ich mich in meinen Facer verliebt habe, und mich nur ungern von ihm trennen würde (und wahrscheinlich auch nicht das für ihn kriege, was ich haben möchte...)
Viele Grüße
Kai
Kai, der Facer ist ein schönes Auto, auch innen. Ich habe ihn auch genossen und war stolz auf ihn. Aber was bleibt davon wenn man sooooo oft enttäuscht wird ? Und dann bei dieser gesamten Elekktronikk...e wie blöd davor steht und nicht weiter weiß ? Das ist einen Laien auch nicht zu verdenken, wo doch selbst die FOH reihenweise scheitern.
Mir wäre auch wohler wenn Du hier demnächst meldest das der wirkliche Fehler gefunden und der Facer wieder problemlos läuft.
Ich werde morgen früh mit Doggi nach Thüringen düsen (gasen) und einen C20NE mit gelaufenen 35.000 km holen.
Ähnliche Themen
So, das Rätsel hat eine Lösung. Sie heisst Kraftstoffpumpe...
Nachdem ich heute nach dem Batterieladen meine Steuergeräte fast vollständig durchprogrammiert habe, hat die Wegfahrsperre keine Fehler mehr abgelegt, die Oma wollte aber immer noch nicht. Also wieder zurück zur Kraftstoffförderung. Da ich die Pumpe im Normalfall beim Schlüsselumdrehen ca. 0,5 Sekunden lang summen höre, und sie dies seit Sonntag nicht mehr tut, hatte ich sie wieder in Verdacht. Ich habe mir also die Livedaten auf dem Notebook angeschaut.
Hauptrelais - aktiv
Kraftstoffpumpenrelais - aktiv (bei Zündung ein)
Transponder - erkannt und gültig
Drosselklappenstellung - OK
usw.
Er hätte eigentlich anspringen müssen. Also, Überzeugungsarbeit leisten. Ich habe also meinen Überzeuger (Pumphebel vom Rangierwagenheber) genommen, die Zündung eingeschaltet und ein paar Mal von unten gegen den Tank geschlagen. Und siehe da - surr, hust hust und er war da.
Ich gehe mal davon aus, dass die Pumpe in einer bestimmten Stellung hängt. Daher ist das Problem auch sporadisch, immer wenn die Pumpe in dieser Stellung ausgeschaltet wird. Ich werde mich jetzt nach einer neuen Pumpe umsehen und dann hoffentlich wieder glücklich sein mit meinem Dicken (Omega)😉
Vielen Dank Euch allen, Ihr seid Spitze.
Viele Grüße, einen guten Rutsch und ein knitter- und reparaturfreies 2010...
Kai
Kai, ich drücke dir beide Daumen das es der wirkliche Fehler war.
moin... kann mir jemand bestätigen, ob oder das die pumpe vom vectra b, 1,6l./16v. die selbe ist, wie in der 2,2l. omi.???
dann könnte ich ihm morgen gleich mal eine schicken, weil ich gerade son 96er vectra, auf dem hof habe und die pumpe gerade ausgebaut ist.!!!!!
-a-
Nein, ausgerechnet der 2,2er hat vermutlich eine andere als der Rest der Benziner.
Die hat wohl einen höheren Systemdruck zu halten. aber nix genaue weiß ich nicht.😕😎
Und da ist irgendwie noch ein Unterschied zwischen Limo und Caravan. (Opel halt😠)
Oder doch nur für verbleiten Kraftstoff.????
Aber komm jetzt nicht auf die Idee mich zu fragen warum.😕
Das weiß ich nicht... und will ich erst gar nicht wissen.🙄
Weil ich keinen FL behandeln und haben will.
Und schon gar keine Limo...😁
Stimmt, der Systemdruck ist beim Z22XE gegenüber dem Y22XE und dem X20XEV um ein halbes Bar angehoben worden. Angeblich, um das Spritzbild der Einspritzdüsen zu optimieren (sagt der FOH). Daher muss hier eine andere Pumpe her. Ich habe hier in der Nähe einen Händler aufgetan, der mir diese Pumpe für 80 Euro verkaufen will (neu, von Bosch mit Kunststoff-Schlingertopf). Der FOH ruft für das gleiche Teil 270 Euro auf (!). Trotzdem vielen Dank, Andree!
Ich denke, ich werde mir die Pumpe morgen holen, und am Samstag einbauen. Bis dahin muss ich halt Corsa fahren...
Viele Grüße
Kai
Hätte man dieses halbe Bar nicht auch mit einen anderen Benzindruckregler erreichen können ? Die ganzen Motortuner machen das ja auch.
Aber der Preis ist für ein Neuteil nicht schlecht.
Die normale Pumpe geht ja zur Not auch, aber das ist halt nicht original und nacher stirbt er noch an Magersucht.
@kai....
habe aber noch eine vom 2,2l., das würde dann aber etwas dauern... weil ich heute nicht dazu gekommen bin, sie auszubauen.!! ( mal wieder hexenschuss.🙁😠😠😠 und dadurch, zu lange an nem hinterachsaustausch von einem vectra b gesessen.!!! )
morgen....🙄🙄 neee, is ja schon wieder morgen😉...also nachher, könnte/werde ich sie ausbauen.!!!
und dir dann gleich zuschicken.!!! wenn du sie nicht mehr gebrauchen kannst, weil du schon eine gekauft haben solltest.... kannst sie mir ja wieder mitbringen.!!!
-a-
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
@kai....
habe aber noch eine vom 2,2l., das würde dann aber etwas dauern... weil ich heute nicht dazu gekommen bin, sie auszubauen.!! ( mal wieder hexenschuss.🙁😠😠😠 und dadurch, zu lange an nem hinterachsaustausch von einem vectra b gesessen.!!! )morgen....🙄🙄 neee, is ja schon wieder morgen😉...also nachher, könnte/werde ich sie ausbauen.!!!
und dir dann gleich zuschicken.!!! wenn du sie nicht mehr gebrauchen kannst, weil du schon eine gekauft haben solltest.... kannst sie mir ja wieder mitbringen.!!!-a-
Moin Andree,
vielen Dank! Ich habe erstmal keine gekauft (wollte ja heute los). Wenn Du noch eine hast, wäre es toll, wenn Du sie mir schicken könntest. Es gibt ja noch den Corsa, und wenn die Omi nicht anspringen will, weiss ich ja wie ich sie überreden kann (habe jetzt immer ein langes Stück Dachlatte zum klopfen im Auto). Es drängt also nicht ganz so sehr. Vertreibe lieber erstmal die schießende Hexe...
Ich wünsche Dir (und natürlich Euch allen) einen guten Rutsch. Bis nächstes Jahr 😁
Viele Grüße
Kai
Andee,
denke daran, die Pumpe die Du noch hattest, ist doch vermutlich die vom Y22XE und nicht vom Z22XE.
Die vom Y22XE ist die gleiche, wie die vom X20XEV und den meisten anderen Benzinern.
Erst die vom Z22XE ist anders.
Er läuft wieder😁😁😁
Hallo und ein frohes neues Jahr allerseits (ist hoffentlich noch nicht zu spät😁),
nachdem mich die Oma zwischen den Jahren und gestern nochmal ziemlich auf Trab gehalten hat, scheint das Problem jetzt überwunden zu sein. Es war tatsächlich die Kraftstoffförderpumpe. Bis gestern habe ich das Auto, trotz hängender Pumpe, immer starten können, indem ich bei eingeschalteter Zündung ein paar Mal mit einem Hammer (oder ähnlichen Gerätschaften...) von unten gegen den Tank geschlagen habe, dort wo die Pumpe sitzt. Gestern Nachmittag war dann endgültig Schluss. Ich war gerade im Nachbarort und hatte das Paket von Andree, mit der neuen Pumpe abgeholt, da hörte ich beim Starten von hinten nur noch ein gequältes Knören, und die Pumpe saß fest. Kein Orgeln, kein Tanktrommeln, nichts half mehr. Nun hatte ich zwar eine neue Pumpe und als langjähriger Omegafahrer auch Werkzeug dabei, aber keine Schellen (ohne bleiben die Schläuche nicht auf ihren Stutzen). Also musste wieder der ADAC ran. Die werden mich bestimmt bald zur unerwünschten Person erklären. Naja, die Oma auf den Schlepper, und ab nach Hause. Heute habe ich bei -12°C (!) die Pumpe gewechselt. Der Ingenieur, der die Schlauch- und insbesondere Kabellängen im Tank festgelegt hat, sollte dazu verurteilt werden, für den Rest seines Lebens bei diesen Temperaturen Spritpumpen aus- und einzubauen.
Aber wie dem auch sei - die Oma läuft wieder. Ich habe diverse Probefahrten unternommen und sie mal kürzer, mal länger ausgeschaltet (natürlich nur hier auf dem Hof...) und sie ist immer wieder angesprungen.
Nochmal vielen Dank an euch alle für eure Hilfe. Besonders natürlich an Andree für die Pumpe.
Viele Grüße
Kai