z22xe springt sporadisch nicht an...
Moin moin,
es ist soweit. Der "neue" Omega möchte auch endlich im Forum diskutiert werden. Seit ein paar Wochen habe ich das Problem, dass er ab und zu nicht anspringen will😠. Dabei ist es völlig egal, ob er warm oder kalt ist, ob das Wetter nass, trocken, warm oder kalt ist. Manchmal läuft er zwei Wochen völlig problemlos, dann will er mal wieder überhaupt nicht. In der Regel äußert sich das so:
Schlüssel umdrehen, Motor läuft ca. 2 Sekunden (ruckelig) und geht dann aus. Wenn ich ein paar Minuten warte, läuft der nächste Versuch identisch ab. Versuche ich es ohne Wartezeit, orgelt er und es passiert nichts. Manchmal springt er nach ein paar Stunden völlig normal wieder an, manchmal aber auch nicht... Letztens hat ein halbstündiges Abklemmen der Batterie geholfen, gestern nicht. Gestern habe ich einfach den Schlüssel umgedreht, dem Impuls wiederstanden, den Schlüssel wieder loszulassen, und georgelt, bis er angesprungen ist (ca. 1 Minute). Es hat mir zwar in Seele wehgetan, den Anlasser so zu quälen, aber ich wollte es halt wissen. Das Einzige, was immer gleich ist: er legt keinen Fehler ab... Ich habe das Steuergerät wiederholt ausgelesen, aber ohne Ergebnis. Auch der Austausch der Zündleiste, sowie das Reinigen aller Massekontakte im Motorbereich brachte keine Verbesserung. Hat jemand eine Idee?😕
Vielen Dank im Voraus
Kai
48 Antworten
So, nun bin ich ihm mit Startpilot zu Leibe gerückt. Leider ohne nennenswerten Erfolg. Er hat zwar zwei, drei Mal kurz gehustet als wenn er anspringen wollte, hat es sich dann aber doch anders überlegt. Also vielleicht doch nicht die Spritversorgung?
Gruß
Kai
Korrektur:
Unter massivem Einsatz von Startpilot läuft er (hatte vorhin zu vorsichtig gesprüht). Also hinten die Schläuche vom Domdeckel ab, und siehe da: Tropf, tropf und nicht spritz...
Beim letzten Mal habe ich meinen halben Kofferraum geflutet, jetzt passiert nichts. Ich werde die Pumpe jetzt nochmal ausbauen. Warum passiert sowas immer nur, wenn es so A...kalt ist?
Ich melde mich, wenn es was Neues gibt.
Gruß
Kai
Kai, kannst Du Dich noch an den Film-Link errinnern, der mit dem 31/2 Zylinder?Da haben sie im Film recht schön gezeigt, wie eine logisch fundierte Fehlersuche von statten geht.Schau Dir den noch mal an und hole Dir die nötigen Info´s mal da raus.Das wird Dir -meine ich- auch schon mal weiter helfen.
Edit: Bist mir zuvor gekommen....
Er läuft mal wieder...
Also, es lag tatsächlich an der Pumpe. Zwar nicht an der Pumpe selbst, aber an ihrer Position. Ich hatte beim Einbau schon geflucht, dass das Stromkabel so kurz ist. Das Kabel ist ca. 10 cm kürzer, als das alte. Außerdem ist es total steif. So kam was kommen musste, die Pumpe hat sich unter dem permanenten leichten Zug wieder aus dem Schlingertopf gelöst und hing in der Luft. Nun habe ich das alte Kabel umgebaut (den Stecker zur Pumpe angecrimpt) und den ganzen Mist wieder eingebaut. Und siehe da: er läuft!
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe. Ich hoffe, jetzt habe ich erstmal Ruhe (und ihr auch (vor mir))😁😁😁
Viele Grüße
Kai