Omega B - Z22XE - Immer wieder Fehlercodes, Notlaufprogramm
Moin
Ich habe schon seit längeren Probleme, aber nur bei Autobahnfahrten, deswegen habe ich das so ein bisschen schleifen lassen. Also, wenn ich auf der Autobahn fahre und von ca. 120kmh das Gaspdal durch drücke und er den Kickdown macht, fängt er urplötzlich an nur noch auf 2 zylindern zu laufen. Die Leistung geht runter, das ich nur noch ca. 40kmh fahren kann. Mache ich den Wagen aus und starte nach ca 10 sek. neu, läuft er zwar wieder normal, aber leider nur im Notlaufprogramm. In der Stadt läuft er einwandfrei, Monatelang. Auch wenn ich auf einer Landstrasse mal kurzfristig bei ca. 80 kmh den Kickdown mache.Sobald ich die Fehlercodes lösche läuft er wieder ganz normal, bis ich wieder auf der Autobahn beschleunige. Ausgewechselt habe ich Zündkerzen, neue Zündleiste, Benzinpumpe. Gas oder Benzin ist egal, er macht immer das selbe. Nun zu meine Fehlercodes, ausgelesen mit OP.Com.
Getriebe 2 Fehlercodes:
P1781 - Unbekannter Fehler-Code DTC
(00) - Nicht vorhanden
P1740 - Unbekannter Fehler - Code DTC
(08) - Nicht vorhanden
Motor 4 Fehlercodes:
P0170 - Abgas mager
(02) - Nicht vorhanden
P0301 - Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
(01) - Nicht vorhanden
P0303 - Zylinder 3 Fehlzündung erkannt
(02) - Nicht vorhanden
P1700 - SVS Anforderung über Can
(00) Nicht vorhanden
Er hat eigentlich jedesmal die selben Meldungen, was nun heute das erste mal neu dazugekommen ist, Die Fehlzündungen von Zylinder 1,3. Die hatte ich davor nie drin. Hat jemand eine Idee wo ich den Hebel ansetzen könnte? Danke.
Gruß Andreas
18 Antworten
Mir nicht ganz unbekannt 🙂. Ich würde an deiner Stelle noch den LMM und KWS ( vorsorglich auch den NWS) wechseln. Nur Markenware nehmen (GM/Siemens/VDO/Bosch/Hella).
Grüße
Bei mir hatte der KWS einen Kurzschluss in der Kabelführung einen Haufen Fehlercodes verursacht. Erst mal den KWS und den NWS wechseln, der LMM war trotz angezeigter Fehlercodes intakt.
Noch zu erwähnen wäre, das ich einen Block vom 2.0 drine habe und der Kopf vom 2.2. Welchen Kws muss ich da nehmen? Wohl vom 2.0 oder?
Dann wirst Du ja wahrschenilich die Elektronik vom ursprünglichen Y/Z22XE noch drin haben. Daher müsstest Du den KWS für den Y/Z22XE nehmen. Beim FOH kostet er ca. 150,- € (GM = Siemens/VDO).
Grüße
Ähnliche Themen
Wegen dem Motorsteuergerät vom 2.2´er musst du natürlich auch die Sensoren vom 2.2´er verwenden. Aus eigener Erfahrung würde ich aber erst mal Kerzen und Zündmodul überprüfen / wechseln.
Gruss
Der Umbau war vor ca 2 Jahren, da war aber alles in Ordnung, er fängt eigentlich erst so seit ca 4-5 Monaten an zu spinnen.
Zitat:
@HasiAhlen schrieb am 17. Januar 2016 um 13:42:11 Uhr:
Wegen dem Motorsteuergerät vom 2.2´er musst du natürlich auch die Sensoren vom 2.2´er verwenden. Aus eigener Erfahrung würde ich aber erst mal Kerzen und Zündmodul überprüfen / wechseln.Gruss
Habe ich schon, siehe oben erstes Post.
Hi,zieh doch erst mal dem LMM ab und schaumal was dann passiert.
Meisten ist dann der Fehler schon weg.
was noch sein könnte, Kraftstofffilter zu oder Fördermenge der Kraftstoffpumpe reicht nicht mehr unter volllast aus.
Dann geht der Motor in den Magerlauf und du hast auch diese Fehler.
Fehlersuche erstmal im Benzinmodus abarbeiten. Wenn da alles funzt, dann auf LPG weiter machen. Den LMM brauchst Du auch im LPG-Betrieb 😉
Hallo
viel Glaskugeln -
wegen den Fehlercodes der Zylinder 1 und 3 würde ich nach lockeren Zündkerzen schauen und
die Zahnriemenspannung kontrollieren .
der Motorblock ist ja 2,0 und der Rest vom Motor ist vom 2,2,
inclusive aller Motorkennfelder,wozu auch die Fehlzündungserkenung gehört .
wenn der Block ca 9 mm kürzer ist,stimmt ja diese Erkkenung nicht mehr richtig,
wenn der Zahnriemen evtl flattert !
evtl kommt dann noch ein flatternder Keilrippenriemen dazu .
P1740
Stromkreis Drehmomentregelung, falsches Signal vom Motorsteuergerät erfasst
Fehler in der Drehmomentregelung
Kontinuierliche Drehmomentregelung
Elektronisches Steuergerät erneuern
Getriebestellglied .Magnetventil hängt
P1781
CAN empfängt Fehlersignal
die 08 hinter den FC bedeuted ,
Ausfall vom Signalbus,Can Bus ,Datenbus
bitte nicht Lachen,beim P1740 fällt mir z.B.
ein manchmal klemmender,defekter Bremslichtschalter ein .
wenn man Bremse tritt und man hat einen Fehler wird der Bremslichtschalter
als Signal der Leerlauferkennung genommen und z.B. der Wandlerkreislauf geöffnet
und damit hört der Vortrieb auf !
beim Kickdown fällt mir das E-Gas ein und die Verbindung zur Drosselklappe .
wenn der Fehler auftritt wird wohl über 1200 U/min nichts mehr gehen ,
Drosselklappe reinigen und danach neu Initialisieren ,
alle Steckerneben der Batterie die X-Stecker , am MSTg ,dem TCM und
unten am Getriebe abziehen ,reinigen undmit Silikonfett oder Batteriefett neu stecken .
das Bild stammte von einem Bekannten,Ursache DRosselklappe war verdreckt und klemmte,
der P1890 .
mfg
Zitat:
@Holstenbuddel schrieb am 17. Januar 2016 um 15:38:23 Uhr:
Bei LPG ?
Ja auch bei LPG!!!!