Z22SE, Steuerkette selbst wechseln?
Hallo Leute!
Hab mir neulich einen sehr schönen Astra G mit dem 2.2 Ecotec Motor zugelegt. Und bei diesen Motoren gibt es bekannterweise ein Problem mit der schwachen Steuerkette. Da das Motörchen knapp 170kkm drauf hat, möchte ich die Kette auf Verdacht wechseln, zumal es mir von Opel bestätigt wurde, dass es bei meiner VIN noch die alten Ketten gab. Die rasselt zwar nicht, aber sicher ist sicher, ne? 🙂
Da das Auto eh als Bastelauto gekauft wurde, dachte ich, dass ich es selbst durchziehen kann, hab auch schon die Teile gekauft. Nun hab ich die offizielle Anleitung bekommen, und fange an, meine Zweifel zu haben. Erstens, braucht man anscheinend viele Spezialwekrzeuge, unter Anderem eine "Motorbrücke" und ein "Blockierwerkzeug". Zweitens, muss der "flüchtige Speicher" programmiert werden. Was das genau bedeutet weiß ich leider nicht. Ich traue mir rein mechanische Arbeiten zu, so weit hab ich aber einen Motor noch nie auseinander gebaut. Ich könnte alle Probleme schnell lösen und das Ding einfach zur Werkstatt bringen, hab mich aber schon auf das Schrauben gefreut. 🙂
Einerseits gibt es Videos im Netz, in denen ein Typ mit einer Dose Bier in der Hand das ganze durchzieht, andererseits gibt es diese Anleitung. 🙂 Was würdet ihr tun?
Grüße,
Alex
96 Antworten
Das ist der Alte Ketten spanner Z22SE 250000km hat er gehalten
Gehalten? Oder eben nicht gehalten ;-)
Ganz so fest ist sie nicht nein.
Markierungen der Ausgleichswellen stimmen aber?
Sonst stimmt alles ja bin schon gefahren passt alles wunderbar
Dankeschön für die schnelle und aussagekräftige Antwort
Moin alle zusammen,
ich habe diese Beiträge aufmerksam gelesen und ein paar Fragen dazu....
Ich habe mir das Cabrio mit dem 2.2er zugelegt, nach FIN Anfang Juni 2003 gebaut und Ende Juni ausgeliefert.
Km-Stand ist jetzt 174000, die Fz.-Historie ist vorhanden, demnach ist ein Wechsel der SK nie gemacht worden.
Sollte ich diese jetzt auf "Verdacht" gewechselt werden ? Es gibt keinerlei Rassel- oder Klappergeräusche im Motor.
Wenn ja, kann mir Jemand einen Monteur im Raum HH dafür empfehlen - wenn ich das beim FOH machen lasse, übersteigt das mein Budget und den Wert des Autos.
Danke für einige Tips und Grüße aus HH
Ähnliche Themen
Welcher Ventildeckel ist verbaut?
Alu oder der schwarze Kunsstoffdeckel?
Du kannst erkennen welcher Spanner verbaut ist.
Es gibt 3 Versionen
Hier -> LINK siehst Du die Version 2 (rechts) & 3 (links)
Wenn die komplette Historie vorhanden ist, dann guck mal wie regelmäßig die Ölwechsel gemacht worden sind.
Das Rasseln kommt schleichend und ist am besten beim Motorstart zu hören.
Hast Du Möglichkeiten wo geschraubt werden kann?
Gruß
D.U.
Danke für die schnelle Antwort, wo genau sitzt die "Spannerschraube" ?
Der Ventildeckel ist schwarz (Foto)
Ölwechsel angeblich regelmäßig - leider nicht im Serviceheft festgehalten, der letzte war lt. Ölzettel vor 20 Monaten (Jetzt neu)
Ein Rasseln beim Start ist nicht zu hören.
Das ist nicht der Ventildeckel ,sondern die Motorabdeckung aus Kunststoff.
Zitat:
@zaffhh schrieb am 18. Juli 2022 um 10:35:27 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort, wo genau sitzt die "Spannerschraube" ?
Der Ventildeckel ist schwarz (Foto)
Ölwechsel angeblich regelmäßig - leider nicht im Serviceheft festgehalten, der letzte war lt. Ölzettel vor 20 Monaten (Jetzt neu)
Ein Rasseln beim Start ist nicht zu hören.
Hier kannst Du nachlesen wo sich der Spanner befindet ->
LINKDass mit dem Ölwechsel passt schon mal nicht!
Vor 20 Monaten ist nicht nach Herstellervorgabe.
Und Regelmäßig ist dann ein dehnbarer Begriff, was aber nichts mit den tatsächlichen Serviceintervallen zu tun hat.
Wie weit bist Du von der PLZ 21502 weg?
Gruß
D.U.
Zitat:
Dass mit dem Ölwechsel passt schon mal nicht!
Vor 20 Monaten ist nicht nach Herstellervorgabe.
Und Regelmäßig ist dann ein dehnbarer Begriff, was aber nichts mit den tatsächlichen Serviceintervallen zu tun hat.Wie weit bist Du von der PLZ 21502 weg
1.) Stimmt - musste mich auf die Angaben der Angehörigen des Vorbesitzers verlassen !
Ich habe zwar die Mappe mit Bordbuch und Serviceheft sowie einige TÜV-Berichte und Rechnungen - aber nicht komplett wie gedacht....
2.) 21502 Raum Geesthacht - 22455 Hamburg rund 50Km...
Ich werde versuchen heraus zu finden, welcher Spanner verbaut ist - bis dahin schon einmal danke für deine Ausführungen :-)
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 18. Juli 2022 um 10:48:59 Uhr:
Das ist nicht der Ventildeckel ,sondern die Motorabdeckung aus Kunststoff.
Das letzte Bild unten zeigt einen Teil des VdK - der einzige Ort, wo man einen Teil des Ventildeckel's sehen kann OHNE die Plastikabdeckung abzunehmen - aber trotzdem danke für die tolle Aufklärung... :-)
Im genannten letzten Bild, wo man den Ventildeckel sieht, kann man auch den Kettenspanner erahnen. Es ist das "rostige Teil", welches von den Benzinleitungen verdeckt ist und Richtung Servobehälter zeigt. Wie es ausschaut, ist es wohl mindestens Version 2
Vielen Dank, ich werde mich morgen mit Spiegel, beweglicher Lampe und Werkzeug bewaffnen und genau nachsehen...
Nimm doch einfach den „710“ Deckel ab und dann kannst Du die Motorabdeckung einfach noch oben hoch heben.
Die ist in Gummihalterungen eingeklipst.
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 18. Juli 2022 um 16:45:37 Uhr:
Nimm doch einfach den „710“ Deckel ab und dann kannst Du die Motorabdeckung einfach noch oben hoch heben.
Die ist in Gummihalterungen eingeklipst.Gruß
D.U.
Danke - Öldeckel ab und hochziehen - wieder was gelernt, dachte immer das die Abdeckungen geschraubt sind.....
Nicht beim Z22SE
Gruß
D.U.