Z20NET Sammelthema 2.0 Turbo
Hallo zusammen,
da es ja kaum Themen zum Z20NET gibt, mache ich jetzt einfach mal ein Sammelthema auf, wo man seine Erfahrungen/ Reparaturen/ Verbrauch/ Allgemeines zusammentragen kann.
Hier ein paar Themen:
- Steuerkette
- Software & Verbrauch
- Turbolader
- Zündkerzen
- Z20NET Suche
Bei mir wurde jetzt die Wapu getauscht wegen starken Kühlwasserverlustes. Ist beim Z20NET nicht billig, weil Turbolader und Sekundärkette dafür abgebaut werden müssen (ca. 500-600 Euro).
Was habt ihr eigentlich so für Verbräuche?
Mich würde interessieren, was die optimalen Schaltpunkte beim Z20NET sind, ich hab oft das Gefühl, dass der Motor sich unter 1700 Umdrehungen nicht mehr wohlfühlt.
Mein Verbrauch liegt bei 9.7 Liter (Autobahn, Stadt 50:50)
Gruß Moly
46 Antworten
Meiner hat kein Kaltlaufruckeln,vielleicht kommt das mit der Zeit? Hab ja erst 63tkm runter.
Hab ich auch nicht. Nur der Leerlauf ist etwas unruhig im kalten Zustand, aber das soll ja normal sein.
Gruß Moly
Meiner ist Bj03, EZ 06.04 und hat erst knappe 85t drauf auf der Uhr.
Ausergewöhnliche reperaturen bisher nur eine, rechtes vordere domlager gebrochen, was aber wahrscheinlich durch einen ca 1 jahr vorausgegangenen Unfall resutliert wo mir einer vorne rechts reingefahren ist.
Bei 60t Zündkerzen gewechselt, bei ca 75T die Stabilager vorne gewechselt, haben geknarzt und die Bremsanlage erneuert. Also alles in allem nur verschleiß 😉
Kaltlaufruckeln oder Vibrieren bei Untertourigen fahren ist keins vorhanden.
Was mich aber wundert ist euer Spritverbauch, vor allem den von tomruk mit 95% Stadtanteil.
Ich komme zurückhaltender Fahrweise bei 97% Stadtanteil nicht unter 11Ltr laut BC.
Geschaltet wird bei ca 2200-2500 U/min und fahre zwischen 1700 und 1900U/min. Auf der Strecke sieht der verbauch gut aus, bei ca 160km/h bin ich mit ca 8,5 Ltr dabei, bei 140 km/h sogar auf 6,5 -7 Ltr,
Was der BC anzeigt deckt sich auch ziemlich gut mit dem realistischen verbauch wenn ich den selbst errechne.
kaltstartruckeln.... schwierigkeiten bei konstantfahren bei wenig drehzahl besonders stop and go , ersten zweiter gang .... gaspedal träge es tut sich erst nach 1 -1,5 cm was. im stop and got betrieb im ersten gang konstant fahren bei 20 fast unmöglich und beim kuppeln sackt die drehzahl in dieser situation mehr ab als normal leerlauf. sporadisch unrunder leerlauf (ganz leichte schwankungen).... beim leichten tritt aufs gans ein kleiner ruck bis vortrieb kommt
ist alles nur leicht aber wer sein auto kennt merkt es.
wer kennt es noch das der z20net so ungerne gas annimmt und bei 1100 u/min sich nicht wohl fühlt ??????
bei mir hab ich diese sachen behoben .....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von machtin isses
kaltstartruckeln.... schwierigkeiten bei konstantfahren bei wenig drehzahl besonders stop and go , ersten zweiter gang .... gaspedal träge es tut sich erst nach 1 -1,5 cm was. im stop and got betrieb im ersten gang konstant fahren bei 20 fast unmöglich und beim kuppeln sackt die drehzahl in dieser situation mehr ab als normal leerlauf. sporadisch unrunder leerlauf (ganz leichte schwankungen).... beim leichten tritt aufs gans ein kleiner ruck bis vortrieb kommtist alles nur leicht aber wer sein auto kennt merkt es.
wer kennt es noch das der z20net so ungerne gas annimmt und bei 1100 u/min sich nicht wohl fühlt ??????
bei mir hab ich diese sachen behoben .....
...undzwar mit vier neuen NGK PFR6
D-10G.
Boa bin ich ne Petze heute. 😁
Meine Kerzen sind auch bald dran, dann werde ich die mal ausprobieren.
Aber momentan macht mir erstmal meine Benzinpumpe Kummer.
nee daran lag es nicht ;-)
ich dachte das ruckeln und unteftourige fahren bzw. das bekm schalten die drehzahl leicht verzögert fällt ist bei vielen z20net...
Moin zusammen!
Als ich mir einen neuen Funkschlüssel beim FOH bestellt habe (139 Euro, volles Programm :P), haben sie freundlicherweise auch gleich mal meine Software geupdatet.
Seitdem fährt der Wagen bei niedrigen Drehzahlen wesentlich ruhiger, jetzt kann ich sogar bei 55-60km/hkm/h im 5. Gang fahren ohne Ruckeln.
Außerdem ist der Verbrauch ein gutes Stück gesunken, jetzt vor kurzem einen neuen Rekord aufgestellt (80 Ab, 10 Land, 10 Stadt) und das mit 225er Winterreifen. Theoretisch 840km mit einer Tankfüllung 😛
Bin sehr zufrieden damit.
Gruß Moly
7 Liter? 😰
Unter 9 Liter hab ich damals nie geschafft, so diszipliniert bin ich einfach nicht.
Die haben in die Software doch ne Zylinderabschaltung einprogrammiert, das geht doch garnicht anderster. 😁
Was bedeutet genau so ein Update. Update vom Motorsteuergerät ? Wird doch dann auch das Chiptuning überschrieben bzw. wenn ich ihn per IPF wieder flashe, überschreibe ich das Update auch wieder, oder ?
Ich hatte mal beim "B" ein Update machen lassen, 50,- bezahlt und nix gemerkt 🙁
Ich fahr Dir auch schon 40km/h im 6ten und nicht 55km/h im 5ten, Hubraum eben 😛
Ruckeln ist eher bei 1500-1800 Umdrehungen (bei meinem V6) und da ist es eher der 3te oder 4te Gang. Im 5ten Gang wäre er viel zu niedrig, da ruckelt nix.
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Moin zusammen!Als ich mir einen neuen Funkschlüssel beim FOH bestellt habe (139 Euro, volles Programm :P), haben sie freundlicherweise auch gleich mal meine Software geupdatet.
Seitdem fährt der Wagen bei niedrigen Drehzahlen wesentlich ruhiger, jetzt kann ich sogar bei 55-60km/hkm/h im 5. Gang fahren ohne Ruckeln.
Außerdem ist der Verbrauch ein gutes Stück gesunken, jetzt vor kurzem einen neuen Rekord aufgestellt (80 Ab, 10 Land, 10 Stadt) und das mit 225er Winterreifen. Theoretisch 840km mit einer Tankfüllung 😛
Bin sehr zufrieden damit.
Gruß Moly
Was für ein Baujahr ist Deiner, und weiß Du eventuell die Software-Version ?
Kann man übrigens mit OP-COM auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Was bedeutet genau so ein Update. Update vom Motorsteuergerät ? Wird doch dann auch das Chiptuning überschrieben bzw. wenn ich ihn per IPF wieder flashe, überschreibe ich das Update auch wieder, oder ?
Ja genau. Wobei ich mal indirekt von EDS erfahren habe, dass die Tuningsoftwares sowieso immer auf der aktuellen Softwareversion basieren. Ob das stimmt, keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
7 Liter? 😰
Unter 9 Liter hab ich damals nie geschafft, so diszipliniert bin ich einfach nicht.
Die haben in die Software doch ne Zylinderabschaltung einprogrammiert, das geht doch garnicht anderster. 😁
Ja, der läuft bei 120km/h auf 2 Pötten 😁
Doch geht, also auf der Bahn immer 110-130km/h. Ich bin mir sicher, wenn man extrem schleicht, also 80-100km/h, dann sind auch weniger als 7 Liter möglich, aber dann macht es garantiert überhaupt keinen Spass mehr 🙂 Ich reg mich immer über solche Leute auf, die auf der Autobahn nichtmal 100 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Elvis101
Was für ein Baujahr ist Deiner, und weiß Du eventuell die Software-Version ?
Kann man übrigens mit OP-COM auslesen.
Baujahr 04/2004
Softwareversion kann ich leider nicht sagen, habe kein OP-COM oder Tech2.
Gruß Moly
Das könnte bedeuten das es für meinen auch ein Update gibt,EZ ist 5/2004
Da werde ich direkt mal nachfragen!
Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
MY ist 2007.. daher 220PS 😉 Mehrere Praxisversuche in den letzten 100.000Km (von daher kenn ich mein Auto sehr gut) haben keinen spürbaren Leistungsverlust gezeigt.
Ohne Leistungsdiagramm werde ich nie glauben, dass der z20net nur mit Chiptüning 220ps rauskriegt!
Dein Auto steht seit paar Monaten zu verkaufen ))))!
BSR gibt für Baujahr 2007 220PS und 330NM an,zusätzlich zum Mitsubishi Turbolader wurden ab Werk noch andere Einspritzdüsen verbaut.Die Angabe ist also schon realistisch.