Z20NET auf 210 PS bringen
Weiss jemand, wie ich meinen Z20NET auf 210PS bekomme, die es zum Beispiel bei SAAB serienmäßig gibt??
Und wenn ja, was kostet mich dann der Spass?
Beste Antwort im Thema
Weiss jemand, wie ich meinen Z20NET auf 210PS bekomme, die es zum Beispiel bei SAAB serienmäßig gibt??
Und wenn ja, was kostet mich dann der Spass?
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Die Box funktioniert nur mit dem Motorsteuergerät an dem sie das erste mal angeschlossen wird, danach ist sie für andere Steuergeräte gesperrt.
Auf die Idee sind schon andere vor dir gekommen. 😉
Wäre ja auch zuuu schön um wahr zu sein gewesen.🙁
Trotzdem werd ich mir das Dingens zulegen. Bisher hab ich ja nur Gutes darüber erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von WChilla
oha... gleich zwei aus meiner direkten umgebung (s/wn) mit nem z20net die hier mitmischen ;-)grüssle im schwabenländle!
Grüssle!! Z20NET rules😎
Also das mit der Gaspedalträgheit ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Eher das Turboloch zwischen 1. und 2. Gang beim vollen Beschleunigen. Hoffe das ich das mit der BSR-Box beheben kann.
Mehr Drehmoment bekommst Du, wie ich hier im Forum erfahren habe, auf jeden Fall mit BSR PPC. Von 265 auf 310NM ist doch gar net mal so schlecht.
Mit E-Gas kenn ich mich leider nicht aus, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Aus welchem Stadtteil von Stgt. kommst du denn? Wir wohnen in Bergheim.
An der E-Gas Kennlinie hat sich meiner Meinung nach durch das BSR/PPC nichts geändert,ich empfand es aber auch vorher nicht als besonders störend.
Ein e-Gas Kennlinienproblem ist mir eigentlich nie aufgefallen und das Tuning hat an dem "nix" auch nix geändert.... 😁
Das PPC Tuning setzt faktisch erst bei ca. 2500U/min ein, das Turboloch untenraus wird also nicht verändert. Der Lader braucht eben erstmal Dampf, und von nix kommt nix. Zwischen dem ersten und dem Zweiten ist tatsächlich ein heftiger Ruckler, man muß immer schon deutlich Gas geben und die Kupplung etwas schleifen lassen, wenn man das schön weich haben will.
Aufgefallen ist mir, daß der Wagen sich etwas ruppiger fährt. Auch und gerade im niedrigen Drehzahlbereich. So ganz schlau werde ich da nicht draus, aber "da ist was". Das Schöne am PPC - man kann durch rückgängigmachen / neu tunen die Unterschiede schön ausprobieren.
Hat eigentlich irgendwer hier in der Gegend (WN/S/ES/LB oder auch PF) einen Draht zu einem Leistungsprüfstand? Damit wir mal wissen was das PPC wirklich ausmacht (vorher/nacher).
Oder kennt jemand "PowerDynOBD", eine Software die mit einem recht billigen CAN-Bus Monitor angeblich ganz brauchbare Leistungsmessungen hinbekommen soll.... nur, ich glaub nicht so recht daran 😎
Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Hat eigentlich irgendwer hier in der Gegend (WN/S/ES/LB oder auch PF) einen Draht zu einem Leistungsprüfstand? Damit wir mal wissen was das PPC wirklich ausmacht (vorher/nacher).
Ich frag mal bei mir im Geschäft. Anscheinend haben wir jetzt ne Filiale in Stuttgart mit Prüfstand.
Zitat:
Original geschrieben von gts_Z20NET
... Aus welchem Stadtteil von Stgt. kommst du denn? Wir wohnen in Bergheim.
direkt aus der City... zwischen Feuersee und Liederhalle :-)
bin ich ernsthaft der einzig mit dieser e-gas symptomatik? also dass der motor noch weiter hochdreht, obwohl man längst vom gas gegangen ist?
@gts_Z20NET: wie wärs mit einem kleinen treffen... und e-gas ausloten? ;-)
ich kenne das problem, ist aber so bei opel egal bei welchem motor finde ich... ich weiß nicht vllt hab ich en lahmen fuß und bekomm das gas nicht schnell genug weg, aber ich kenne das der motor zieht immernoch so en bischen nach beim schalten...
Zitat:
@gts_Z20NET: wie wärs mit einem kleinen treffen... und e-gas ausloten? ;-)
Jeder Zeit gerne 😉
Wann hast Du Zeit?
hallo
will mich als z20net fahrer auch mal mit einreihen :-)
also ich glaube das mit dem gas das er noch kurz weiter hochgeht ist normal ist halt kein bowdenzug mehr sondern alles elektrisch. haben viele das der motor nach gas wegnahme noch nen bissel hochdreht.
wobei das wohl bei gas umrüstungen noch nen bissel schlimmer sein soll.
also ich hab ne eds phase 1 drin seid oschersleben, fahr auch mit 98oktan, allerdings bin ich mit der software nicht ganz zufrieden. geht zwar wesentlich besser als vorher, nur irgend wie finde ich nicht ganz konstant und auch erst sehr spät. besonders wenn er warm ist finde ich geht er nicht mehr so gut als wenn er kalt ist. kann allerdings auch am luftmassenmesser liegen hab mir jetz von england nen neuen bestellt mal schaun obs danach weg ist.
ist es bei euch auch so das er sobald er warm ist im stand anfängt zu rücken so minimal, bzw die drehzahl zu schwanken???
bin mir auch am über legen ob ich mir die bsr oder lexmaul box hol da hab ich wenigstens was daheim, fals mal was ist kann mann es wenigstens selber fix wieder aufspielen.
hat einer von euch nen sequenzielles 2kolben blow off drin mit angepasster software??
hab mir jetz eins reingemacht nach 1min gasgeben ging mkl an und notlauf. hab gelesen das mann das gerade bei nen phase anpassen lassen muss vom druck her, oder gibt es da noch ne andere variante den drucksensor irgendwie auszudricksen, den der setzt ja gleich nen fehler. möchte mir nicht umbedingt nen normales bov holen, das 2kolben bov hört sich so hammer geil an :-)
mfg maik
Hi
Jedes Auto zieht im kalten Zustand besser. Ist nunmal die Kaltstartphase wo mehr Sprit eingespritzt wird bis er warm ist.
Das die Drehzahl noch hoch geht habe ich nicht. Nur das sie wenn ich das Drehzahlmaximum ausreize die Drehzahl kurz stehen bleibt und enorm langsam abfällt. Spielt aber keine Rolle da man in aller Regel direkt den nächsten gang einlegt.
hab da eine Frage oder paar.
HAbe auch den Z20NET, und vor kurzem habe ich öll gewechselt auf andere 10W60, HAbe getunten Motor mit 236PS und meine V-MAX liegt bei 236 aber auf keinem Fall problemlos, sehr lange strecke.Jetz die fragen, kann es sein das dadurch dass ich keines Leichtlauföll motor langsamer ist?, mehr sprit verbraucht, und ab und zu tropft da 1 Öll tropfen aus den Leitungen wo die Metaldichtung neben Turboschlauhen ist?
Ich habe nächmlich schon paar tausend auf dem Puckel also dachte ich Leichtlauföll wird nicht so gut bei 100.000km.
Was meint ihr dazu?
10W60 bei dem Motor is natürlich ne Hausnummer 😁
Wenns dem Motor gut geht kann auch bei 300'000KM noch 0W rein
Was haste denn alles gemacht um auf 236PS zu kommen?
Also, habe mir den Chiptunnen lassen von der firma http://www.fasttuning.eu/index.php?...
Dann Bestellt 236PS, Also Volle was geht.
In Polen auf so eine Station vermessen und hatte laut messung 229PS und 370NM
HAbe serien Bereifung, aber habe eine LPG Anlage einbgebaut die wiegt auch bestimmt um die 120Kg mehr zusammen bei Volltank.
aber das Schöne ist laut GPS fährt er auch 234km/h also nicht so viel weniger als auf dem Tacho ist.Beschleunigung ist ok, aber manche beschreiben hier mit serienleistung 240KM/h, Übertreiben die?
Dann sehr viele neue Teile aber nichts was den Leistung steigern kann.
Suhe den Ganzen zeit andere, also optimierte Einspritzdüsse , weiss aber nicht wo ich die finden kann trotz aufwand.
Hmm, Vieleicht liegt das an Meinem KAT, Ab und zu leuchtet mir die Abgas lampe an, Dann muss ich BAterie abklemmen dann wieder erlöscht die.Vieleicht ist der KAt dicht?
Was meint ihr mit dem öll, soll ich den Lieber auf 0 umtauschen?Wenn es was bringen sollte würde ich es noch machen.
Zitat:
aber das Schöne ist laut GPS fährt er auch 236km/h also nicht so viel weniger als auf dem Tacho ist.Beschleunigung ist ok, aber manche beschreiben hier mit serienleistung 240KM/h, Übertreiben die?
Der Tacho eines 2.0T ist aber erst bei 270 am Ende 😉
Und ja die übertreiben. Mit Serienleistung ist es nicht möglich, eine echte Geschwindigkeit von 240 km/h zu erreichen.
Wurde ausser einem aggressiven chippen auf 229 PS noch was gemacht? Wenn nicht hoffe ich für Dich, dass Du noch etwas länger Freude an Deinem Wagen hast.