ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fahrverhalten Vectra C Caravan AT6 1.9 CDTI 150 PS normal?

Fahrverhalten Vectra C Caravan AT6 1.9 CDTI 150 PS normal?

Themenstarteram 18. November 2008 um 17:34

Ich konnte eine Probefahrt mit einem Vectra C Caravan 1.9 CDTI 150 PS AT6 durchführen. Dabei ist mir aufgefallen, daß das Fahrzeug innerorts  mit Automatikstellung D bei 50 km/h im 3. Gang gefahren ist, wobei der Motor (35000 Km) deutlich hörbar war. Nachdem ich den Wählhebel auf DriveSelect im 4. Gang gestellt hatte, hatte ich den Eindruck, daß ich bei 50 km/h untertourig fuhr. (Von meinem Benziner-Omega 2.2 16 V mit 4-Stufen-Automatik bin ich es gewohnt, daß das Fahrzeug innerorts mit 50 km/h im 4. Gang fährt.)

Ist diese Fahrweise in Stellung D innerorts im 3. Gang korrekt oder muß hier die Werkstatt etwas überprüfen?

 

Bei der Auffahrt auf die Autobahn mit angehängtem Wohnwagen von 1400 kg Gewicht, hatte ich den Eindruck, daß die Beschleunigung auf eine Geschwindigkeit von 90 km/h trotz 320 Nm Drehmoment sehr lange gedauert hat. Lag das wohl am Turboloch?

 

Insgesamt fand ich die Fahrweise im Vergleich mit meinem Omega 2.2 (144 PS, 205 Nm Drehmoment) irgendwie enttäuschend; ich hatte mir deutlich bessere Fahreigenschaften beim Vectra erhofft. Habe ich eventuell ein leistungsmäßig unterdurchschnittliches Exemplar probegefahren?

 

 

Beste Antwort im Thema

Hier liest man ja tolle Sachen :rolleyes:

Auch wenn es sich vielleicht so anfühlt - aber ein 1.9 CDTI hat niemals die gleichen (oder gar bessere Fahrleistungen) als ein MV6. Sorry, ist einfach so.

@GSXR-750:

Zu dem Durchzugsvergleich zwischen dem 1.9 CDTI und den o. g. Audis und BMWs: Hast Du denn die Getriebeübersetzung der Fahrzeuge verglichen? Schlechte Durchzugswerte müssen nicht am Motor liegen, die können auch das Ergebnis einer langen Getriebeauslegung sein. So pauschal zu behaupten, der Motor sei deswegen Mist, ist einfach nur unreflektiertes Stammtischniveau.

Gruss

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Kann nur was zu Deiner ersten Frage sagen - ist normal siehe KLICK oder KLACK. Mich störts nicht, fahre halt zu selten längere Zeit 50km/h. ;)

Das ist der Motor der ist einfach nur Mist.

Der hat überhaupt keinen Bums zum ziehen von Änhängern ist der absolut nicht zugebrauchen.

Ärgere mich echt das ich den gleichen habe.

am 19. November 2008 um 7:43

Da habe ich ganz andere Erfahrungen. Die Beschleunigung steht dem MV6 (210PS) den ich zuvor hatte, in nichts nach. Im Gegenteil, er läuft sogar souveräner. Meine letzte grössere Fahrt waren 1100Km mit einem 2-Achs-Anhänger, voll beladen. Ich war sehr positiv erstaunt über die Fahrleistung und ich bin sehr zufireden mit diesem Motor!

Yalpoon

gelegendlich ziehe ich auch mal mit meinem nen 2- achser...habe allerdings mt6...keine probleme...läuft gut die fuhre

Zitat:

Original geschrieben von GSX-R750

Das ist der Motor der ist einfach nur Mist.

Der hat überhaupt keinen Bums zum ziehen von Änhängern ist der absolut nicht zugebrauchen.

Ärgere mich echt das ich den gleichen habe.

Ohne Deine Sachkompetenz in Frage stellen zu wollen, wie kommst Du zur obigen Aussage?

Meiner zieht einen 1200 kg wiegenden Hänger im ersten Gang mit Standgas auf ebener Straße weg.

Habe allerdings das MT6-Getriebe und behersche das sanfte Einkuppeln. :D

 

mfg

 

Omeg-OPA

Zitat:

Original geschrieben von GSX-R750

Das ist der Motor der ist einfach nur Mist.

Der hat überhaupt keinen Bums zum ziehen von Änhängern ist der absolut nicht zugebrauchen.

Ärgere mich echt das ich den gleichen habe.

Zitat:

Ohne Deine Sachkompetenz in Frage stellen zu wollen, wie kommst Du zur obigen Aussage?

Meiner zieht einen 1200 kg wiegenden Hänger im ersten Gang mit Standgas auf ebener Straße weg.

Habe allerdings das MT6-Getriebe und behersche das sanfte Einkuppeln.

mfg

Omeg-OPA

Was hat das mit Sachkompetenz zutun???

Wir haben noch einen A3 140PS TDI, A4 130 PS TDI und einen 320D 163 PS.

Und die Drei meisten das Anhänger ziehen wesendlich besser als der Opel ob wohl die Audis 10-20 PS weniger haben.

Das MT6 hab ich auch im Vectra.

Und der Durchzug im 5.-6. ist beim Opel na nun wirklich nicht toll.

Klar jetzt werden wie einige sagen runterschalten aber das muß man bei den anderen auch nicht.

also ich habe den gleichen motor als manuellen und ich bin echt sehr zufrieden mit dem ding! fahre innerorts immer im vierten gang und selbst, wenn ich dann beschleunigen muss, steht er dem anzug der gleichen klasse in nichts nach, finde ich!

Der 1.9 CDTI hat meiner Info nach eine elektronisch gesteuerte Automatik . Nach diversen 6Zyl.-Benzinern (alle mit Wandlerautomatik) und entspr. hohem Spritverbrauch (!) mußte ich mich an die des Vectra auch erst gewöhnen; denn sie ist offensichtlich bewußt auf niedertouriges Gleiten ausgelegt. Mit dem erfreulichen Effekt allerdings, dass bei uns Verbräuche über 7 L/100KM allenfalls mal im  Kurzstreckenbetrieb nachzumessen sind. "Dampfhammer"-Charakteristik kann man hier sicher nicht erwarten.     

am 24. November 2008 um 19:44

wäre es möglich, dass es vielleicht ein 1,9 cdti mit 120 ps anstatt 150 ps gewesen ist?!

...oder vielleicht war der lmm defekt ?! :confused:

ich hatte auch mal eine probfahrt mit einem 150 ps-signum (ohne anhänger!) und ich war begeistern!

bin damals einen seat leon tdi mit 130 ps gefahren, bevor ich "zu opel kam"... :D

Hallo "Klemmei",

hast Du dich eigentlich nach dem roten "Klemmei" benannt was da als "Passfoto" dranklemmt.

Tolles Teil.. hab ich noch nie gesehen

(Ist nicht böse gemeinT

Grüsse

 

am 25. November 2008 um 22:50

nee...:D ;) hat beides nichts miteinander zu tun. :)

grüsse

Hier liest man ja tolle Sachen :rolleyes:

Auch wenn es sich vielleicht so anfühlt - aber ein 1.9 CDTI hat niemals die gleichen (oder gar bessere Fahrleistungen) als ein MV6. Sorry, ist einfach so.

@GSXR-750:

Zu dem Durchzugsvergleich zwischen dem 1.9 CDTI und den o. g. Audis und BMWs: Hast Du denn die Getriebeübersetzung der Fahrzeuge verglichen? Schlechte Durchzugswerte müssen nicht am Motor liegen, die können auch das Ergebnis einer langen Getriebeauslegung sein. So pauschal zu behaupten, der Motor sei deswegen Mist, ist einfach nur unreflektiertes Stammtischniveau.

Gruss

am 26. November 2008 um 8:54

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Hier liest man ja tolle Sachen :rolleyes:

Auch wenn es sich vielleicht so anfühlt - aber ein 1.9 CDTI hat niemals die gleichen (oder gar bessere Fahrleistungen) als ein MV6. Sorry, ist einfach so.

Dann gehe ich davon aus, dass du auch längere Zeit einen MV6 gefahren bist und dann zum besagten Modell gewechselt hast?

Gruss

Hi,

also wer hier einen MV6 mit einem Fiat Diesel vergleicht oder für besser befindet naja ... ich halte mich mit meiner Ausdrucksweise jetzt mal zurück.

Der 1.9er mit AT! Ist sowas von lahm, da drückt man das Pedal mal eben zum Boden und was passiert? NIXXXX und das für eine unerträglich lange Zeit und danach drehen die Räder durch, also für mich ist diese Abstimmung einfach für die Tonne, das Turboloch ist einfach zu abartig. Ein MV6 geht direkt mit der Pedalstellung nach vorne überhaupt fühlt sich das Auto beim fahren viel entspannter an und beim anfahren erst recht. Mal eben schnell von 0 ist bei der Kombi 1.9er + AT6 kaum möglich.

So ein Auto würde ich nichtmal geschenkt haben wollen. Es gibt nix unentspannteres als sich bei jedem Linksabbiegen Gedanken zu machen ob man schnell genug los kommt.

Mfg David

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fahrverhalten Vectra C Caravan AT6 1.9 CDTI 150 PS normal?