Z19DTH Twin Turbo Technik - gibt es die?

Opel Signum Z-C/S

Tach auch,

mich würde mal interessieren, mit welchen Modifikationen der Z19DTH umgearbeitet wurde auf die Twin Turbo Technik der OPC Studie von 2003.
Und ob es jemanden gibt, der dieses Paket schon realisiert hat.

Ich finde immer noch, daß der Twin Turbo Diesel eine der besten Motorisierung schlechthin für den Vectra hätte sein können. Leitung zur Genüge bei minimalem Verbrauch. Und dann auch noch die Optik. Die gefällt mir besonders gut.

Ich spinne mir schon zusammen, was ich alles brauche und anfertigen muß, um bei meinem Siggi diese Optik umzusetzen.
Wird wohl wieder am Geld scheitern.
Aber es gibt ja auch noch Eigenleistung und Folientechnik (Ardenblau)....

Zurück zu meiner Frage: Gibt es einen Twin Turbo CDTI, der nicht im Opel Museum verstaubt????

59 Antworten

Ob dieser Twin Turbo auch Drallklappen hatte???🙂😁 wenn ja dann weis ja man bescheid!!

Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90


Ob dieser Twin Turbo auch Drallklappen hatte???🙂😁 wenn ja dann weis ja man bescheid!!

Der hatte mit Sicherheit Drallklappen.

Ich gehe sogar mal davon aus, daß der Z19 DTH und der Z19DTR sich nur durch den Twin-Turbo und das Steuergerät unterschieden haben.

Alles andere dürfte identisch gewesen sein.

Um mal eine Idee wieder aufzugreifen:
Ich habe mal nach A20DTR gesucht, und rausgefunden, daß der und der Z19DTH sich einige Bauteile teilen, bzw. in beiden verbaut sind. Also z.B. der Anlasser und einige Anbauteile scheinen identisch zu sein.

So!
Jetzt meine Fragen:
Worin unterscheidet sich ein Z19DTR und ein A20DTR (außer im Hubraum... Ich meine Z <=> A)?
Ist die CAN Schnittstelle der Steuergeräte Z19DTH und A20DTR unterschiedlich?
Reicht es nicht, den A20DTR samt Kabelbaum und Motorsteuergerät in das CAN Netz vom Z19DTH zu implementieren, und das wars?

Irgendwie macht es mich schon neugierig.

OK, EDS ist wohl die realistischere Alternative......

Aber wie sagte schon Sir Edmund Hillary auf die Frage, warum er ausgerechnet auf den Mt. Everest wollte?
=> "Weil er da ist!"

Mal davon abgesehen, dass auf meine Fragen noch niemand geantwortet hat:

Weiß irgendjemand, was aus der Twin-Turbo Studie, die auf der IAA zu sehen war, mittlerweile geworden ist?

Gibt es für das Modell eigentlich Teilenummern z.B. für den Stoßfänger, die Abgasanlage, die Aussenspiegel, usw...?

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


So!
Jetzt meine Fragen:
Worin unterscheidet sich ein Z19DTR und ein A20DTR (außer im Hubraum... Ich meine Z <=> A)?
http://www.opel-infos.de/motoren/mcode.html

1. Stelle: Abgasnorm

• A = Österreich-Norm oder Euro 5 (ab 2007)
• C = Euro 1
• E = Euronorm
• S = Schweden-Norm "A 10/11"
• X = 96/69/EG, D3 / D4
• Y = 98/69/EG, Euro 3
• Z = 98/69/EG, Euro 4
• keine = keine Schadstoffklasse

2. + 3. Stelle: Motorgröße

• Hubraum in Litern x 0,1
-> scheinbar ein Schreibfehler, da 1,9 x 0,1 = 0,19 wäre.
Richtig wäre 1,9 x 10 = 19

4. Stelle: Verdichtungsverhältnis oder "D" = Diesel oder 4.+5. Stelle "DM" = Daewoo Motors
• G = < 8,5 : 1
• L = > 8,5 - 9,0 : 1
• N = > 9,0 - 9,5 : 1
• S = > 9,5 - 10,5 : 1
• X = > 10,5 - 11,5 : 1
• Y = > 11,5 : 1

5. (+ 6.) Stelle: Gemischsystem
• E = Einzeleinspritzung
• F = FlexFuel (E85)
• H = Direkteinspritzung
• N = Natural Gas (Erdgas)
• NG = Natural Gas (Erdgas)
• T = Turboaufladung
• V = Vergaser
• Z = Zentraleinspritzung
darauffolgende Stellen: spezielle Ausführung (bei Bedarf)
• C = Common Rail
• E = ?
• F = Fahrzeuge für Behörden
• H = hohe Leistung / Aufladung
• I = Irmscher
• J = angepasste Leistung
• K = Komprexaufladung
• L = niedrige Leistung / Aufladung
• P = Kanalabschaltung "Twinport"
• R = erhöhte Leistung
• S = erhöhte Leistung / Aufladung
• T = Turboaufladung
• V = Volumenmodell
• 1 = Familie-I-Motor
• 2 = Familie-II-Motor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


2. + 3. Stelle: Motorgröße

• Hubraum in Litern x 0,1
-> scheinbar ein Schreibfehler, da 1,9 x 0,1 = 0,19 wäre.
Richtig wäre 1,9 x 10 = 19

Hi,

Hubraum [in Litern x 0,1]:
19 x 0,1 = 1,9 Liter Hubraum (das passt schon so).

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


2. + 3. Stelle: Motorgröße

• Hubraum in Litern x 0,1
-> scheinbar ein Schreibfehler, da 1,9 x 0,1 = 0,19 wäre.
Richtig wäre 1,9 x 10 = 19

Hi,

Hubraum [in Litern x 0,1]:
19 x 0,1 = 1,9 Liter Hubraum (das passt schon so).

Gruß Metalhead

Moment, nicht dass wir uns hier etwas versteigen:

Hubraum in Litern = 1,9 !!!
Das heißt: 1,9 x 0,1 = 0,19 (wie muggubuggu geschrieben hat).

Richtig müsste es heißen:
Motorgröße = Hubraum in Litern / 0,1
19 = 1,9 / 0,1

So würd's passen.

Oder, wenn man gelernt hat, Gleichungen umzustellen:
Hubraum in Litern = Motorgröße x 0,1
1,9 = 19 x 0,1

Irgendwelche Einwände??

Ach ja: was ist denn nun aus dem Prototypen (oder wie viele wurden davon gebaut?) geworden?
Steht der noch irgendwo?

Hi,

das kommt darauf an wie mann es interpretiert.
Hubraum (Liter * 0,1) --> 19 Liter * 0,1 = 1,9 L --> richtig

Wir rechnen hier die Bezeichnung in Hubraum um, nicht den Hubraum in die Bezeichnung, also würde ich schon sagen, daß es passt wie es im Original geschrieben ist.
Die 19 (so wie sie dastehen) sind L * 0,1 (eben 1,9L).

Wenn ich den tatsächlichen Hubraum in die Bezeichnung umrechne, stimmt das natürlich nicht (aber dafür ist die Formel IMHO auch nicht gedacht).

Fakt ist aber, daß es eigentlich völlig wurscht ist 😁.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


...

Fakt ist aber, daß es eigentlich völlig wurscht ist 😁.

Gruß Metalhead

DAS hättest Du nicht schreiben sollen. Nie und nimmer!

Denn jetzt habe ich Hunger..... 😁

Zitat:

Denn jetzt habe ich Hunger..... 😁

Na dann: Mahlzeit! 😁

Gruß Metalhead

Danke!

Gürriewuäss med Bommes un Graudsalad

So hats jedenfalls der Typ hinter der Theke gesagt......
Egal - war gut und hat satt gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

das kommt darauf an wie mann es interpretiert.
Hubraum (Liter * 0,1) --> 19 Liter * 0,1 = 1,9 L --> richtig

Wir rechnen hier die Bezeichnung in Hubraum um, nicht den Hubraum in die Bezeichnung, also würde ich schon sagen, daß es passt wie es im Original geschrieben ist.
Die 19 (so wie sie dastehen) sind L * 0,1 (eben 1,9L).

Wenn ich den tatsächlichen Hubraum in die Bezeichnung umrechne, stimmt das natürlich nicht (aber dafür ist die Formel IMHO auch nicht gedacht).

Fakt ist aber, daß es eigentlich völlig wurscht ist 😁.

Gruß Metalhead

Nee is scho richtig, wie du es geschrieben hast.

War von mir aus andersrum gedacht, aber die Anleitung dient ja dazu den Motorcode zu "zerpflücken".

Sprich

Z = 98/69/EG, Euro 4

19 x 0,1 = 1,9L

D = Diesel

T = Turboaufladung

H = hohe Leistung / Aufladung

So, ich hol' den Thread mal wieder nach vorne.

Weil nämlich meine Fragen noch nicht beantwortet wurden. Und ich doch soooooooooooooooo neugierig bin!!!!

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


Mal davon abgesehen, dass auf meine Fragen noch niemand geantwortet hat:

Weiß irgendjemand, was aus der Twin-Turbo Studie, die auf der IAA zu sehen war, mittlerweile geworden ist?

Gibt es für das Modell eigentlich Teilenummern z.B. für den Stoßfänger, die Abgasanlage, die Aussenspiegel, usw...?

Speziell die TN für den Stoßfänger und dessen Anbauteile suche ich!

73940
73854

Häng mich mit rein, will die Front auch haben ^^

Zitat:

Original geschrieben von Mark877


Häng mich mit rein, will die Front auch haben ^^

Noch einer mit Geschmack!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


So, ich hol' den Thread mal wieder nach vorne.

Weil nämlich meine Fragen noch nicht beantwortet wurden. Und ich doch soooooooooooooooo neugierig bin!!!!

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack



Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


Mal davon abgesehen, dass auf meine Fragen noch niemand geantwortet hat:

Weiß irgendjemand, was aus der Twin-Turbo Studie, die auf der IAA zu sehen war, mittlerweile geworden ist?

Gibt es für das Modell eigentlich Teilenummern z.B. für den Stoßfänger, die Abgasanlage, die Aussenspiegel, usw...?

Speziell die TN für den Stoßfänger und dessen Anbauteile suche ich!

Wieder nach vorne:

HEY! Ihr Opelaner! Weiß denn niemand eine Teilenummer für den Stoßfänger? Wer war denn der Hersteller von dem Teil? Zender (wie bei einigen anderen OPC Teilen auch)?

Ich brauche INPUT!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen