Z19DTH Partikelfilter Defekt ?
Hallo
Ich habe ein Problem mit meinem Vectra Caravan Z19DTH 150PS. Jeder kennt das abbrennen und die Sachen die Damit verbunden sind( Erhöhter Standgasverbrauch Ca 3.0l und leichtes röhren des Auspuffes). Bei mir geht der Standgasverbrauch allerdings auf ca 4,5 liter hoch und das Fahrzeug zieht eine blaue Wolke hinter sich her in der man nen Panzer verstecken könnte. Hat jemand eine Ahnung woher dieses kommen könnte ?. Ich habe das Fahrzeug mit 208t km gekauft jetziger km stand 235t . Das Problem bestand von Anfang an, aber nix weiter bei gedacht weil noch öl vom Vorbesitzer drinnen der damit 1,5 Jahre Kurzstrecke gefahren ist , ergo über max. Problem ist jetzt 1 Jahr später immer noch da. Partikelfilter ist bei 180t vom Vorbesitzer ausgetauscht worden, Könnte dieser defekt sein ?
Ich freue mich über Antworten 🙂
39 Antworten
Zitat:
@Superwetter schrieb am 18. Mai 2020 um 23:57:13 Uhr:
Zitat:
@Stevy1977 schrieb am 18. Mai 2020 um 22:49:41 Uhr:
Gebe dir voll und ganz recht.. Sei denn sie haben alle Langeweile
Also wenn ich nach nicht vorhandenen Fehlern suche und das hier auch noch poste - da muss echt Langeweile herrschen! Oder Corona frisst auch noch Hirn? Könnte man ja als neue Verschwörungstheorie annehmen?
Hatte mich an den Fotos vom RPF schon erheitert.
Wie viel Mühe, Schweiß und Dreck, u.U. auch noch Kosten für Nix...
Aber warum nicht auch mal etwas Humor?
Netter Gag vom Themenstarter...
Sorry .... aber weil Deiner bei der Regeneration blau qualmt ist der logische Rückschluß: das ist normal ???
Dann sind also all die anderen die nicht qualmen defekt ? Oder auch normal ???
Auf die Idee das an Deinem etwas nicht in Ordnung ist kommst Du nicht ?
Wirklich kluger Ratschlag ... Applaus ....
Zitat:
@Stevy1977 schrieb am 19. Mai 2020 um 14:59:50 Uhr:
Kraftstoffilter und Luftfilter mal wechseln... Und ab über die Bahn
Beides Neu. Bahn habe ich schon ausprobiert weil ja einfach=> bei der nächsten Regeneration dasselbe
Wenn das nur bei der Regeneration ist und sonst nicht... Musst du damit Leben... Würde mich auch nicht stören.. Ist nun mal nen Diesel... Sonst musst nen Benziner fahren
Zitat:
@ulridos schrieb am 19. Mai 2020 um 15:00:12 Uhr:
Zitat:
@Superwetter schrieb am 18. Mai 2020 um 23:57:13 Uhr:
Also wenn ich nach nicht vorhandenen Fehlern suche und das hier auch noch poste - da muss echt Langeweile herrschen! Oder Corona frisst auch noch Hirn? Könnte man ja als neue Verschwörungstheorie annehmen?
Hatte mich an den Fotos vom RPF schon erheitert.
Wie viel Mühe, Schweiß und Dreck, u.U. auch noch Kosten für Nix...
Aber warum nicht auch mal etwas Humor?
Netter Gag vom Themenstarter...Sorry .... aber weil Deiner bei der Regeneration blau qualmt ist der logische Rückschluß: das ist normal ???
Dann sind also all die anderen die nicht qualmen defekt ? Oder auch normal ???
Auf die Idee das an Deinem etwas nicht in Ordnung ist kommst Du nicht ?
Wirklich kluger Ratschlag ... Applaus ....
Solange das auto fährt seint ja alles in Ordnug zu sein 🙂 Wenn es irgendwo im fahrwerk klappert ist es ja auch in ordnung🙂
Der Ratschlag war super gut ich mache jetzt nix mehr (Achtung kann Ironie enthalten)😛
Ähnliche Themen
Warte doch mal die nächste Diesel betankung ab... Vielleicht auch scheiß Diesel
Blau ist immer ne Kraftstoff Geschichte, Sonst würde er richtig schwarz Qualmen... Mal geschaut ob die Ansaugbrücke dicht ist
Zurück zum Thema
Nachdem ich den DPF wieder eingebaut hatte, Habe ich nochmal die Ansaugbrücke kontrolliert und siehe da, der erste zylinder wo keinerlei schmutz steht, hat in axialer richtung locker 7-8mm Spiel. die anderen ebenfalls nur etwas weniger. Denke das die es hinter sich hat. und beim abbrennen kommt zuviel unverbrannter kraftstoff in den auspuff Ergebnis : Fette blaue wolke
Habe ich doch gesagt!
Zitat:
@Stevy1977 schrieb am 19. Mai 2020 um 15:16:56 Uhr:
Blau ist immer ne Kraftstoff Geschichte, Sonst würde er richtig schwarz Qualmen... Mal geschaut ob die Ansaugbrücke dicht ist
!!!
Ich denke die Ansaugbrücke ist ein bestandteil eines größeren Problems. Als ich das Fahrzeug gekauft habe, bestand das Problem ja auch schon. Und habe ich das extra kontrolliert weil ja bekanntes Problem. waren aber alle Spielfrei. Und Nächstes Bekanntes Problem sind ja die AGR Ventile. Hab ich gedacht, Könnte es ja auch sein Ausgebaut. Es War nach 215T Kilometern noch das erste drinne 😰 und es war noch nichtmal arg zugeschmodert. Aber auch keine Verbesserung.