Z19DTH Partikelfilter Defekt ?
Hallo
Ich habe ein Problem mit meinem Vectra Caravan Z19DTH 150PS. Jeder kennt das abbrennen und die Sachen die Damit verbunden sind( Erhöhter Standgasverbrauch Ca 3.0l und leichtes röhren des Auspuffes). Bei mir geht der Standgasverbrauch allerdings auf ca 4,5 liter hoch und das Fahrzeug zieht eine blaue Wolke hinter sich her in der man nen Panzer verstecken könnte. Hat jemand eine Ahnung woher dieses kommen könnte ?. Ich habe das Fahrzeug mit 208t km gekauft jetziger km stand 235t . Das Problem bestand von Anfang an, aber nix weiter bei gedacht weil noch öl vom Vorbesitzer drinnen der damit 1,5 Jahre Kurzstrecke gefahren ist , ergo über max. Problem ist jetzt 1 Jahr später immer noch da. Partikelfilter ist bei 180t vom Vorbesitzer ausgetauscht worden, Könnte dieser defekt sein ?
Ich freue mich über Antworten 🙂
39 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 17. Mai 2020 um 11:39:36 Uhr:
Wie oft regeneriert er sich denn?
Etwas Rauch ist normal.
Beim fahren in etwa wie in diesem Video bei Ca 4.20-4.35
https://www.youtube.com/watch?v=hz3vMCQvNQs&t=269sNur halt in blau
Sorry, da stimmt dann vorn und hinten was nicht.
Im Serientrimm war an meinem während der Regeneration keinerlei Rauchentwicklung feststellbar .
Auch nach Chiptuning änderte sich daran nichts .
Der Motor lief in beiden Varianten während der Reg. im Leerlauf etwas rauher, der Kraftstoffverbrauch stieg drastisch an .... aber kein Rauch.
Nach Ausbau des DPF änderte sich das . Regeneration war dann mit deutlicher Rauchentwicklung verbunden, insbesondere beim beschleunigen .
Mit wieder installiertenm DPF wieder keine Rauchentwicklung feststellbar .
Zitat:
@ulridos schrieb am 17. Mai 2020 um 14:56:06 Uhr:
Sorry, da stimmt dann vorn und hinten was nicht.Im Serientrimm war an meinem während der Regeneration keinerlei Rauchentwicklung feststellbar .
Auch nach Chiptuning änderte sich daran nichts .
Der Motor lief in beiden Varianten während der Reg. im Leerlauf etwas rauher, der Kraftstoffverbrauch stieg drastisch an .... aber kein Rauch.
Nach Ausbau des DPF änderte sich das . Regeneration war dann mit deutlicher Rauchentwicklung verbunden, insbesondere beim beschleunigen .
Mit wieder installiertenm DPF wieder keine Rauchentwicklung feststellbar .
Allso der Tippst du darauf das dar gar kein DPF drinn ist ? Beim beschleunigen ist bei mir auch am Schlimmsten
Bau doch mal den DPF aus und guck mal rein.
Bei mir war es auch so, im Serienzustand keinerlei Rauch etc. ohne die Waben des DPF's war der Rauch während Regeneration blau/grau/schwarz je nach Last.
Wäre ja eine Idee das der DPF vielleicht leer ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@paul0709 schrieb am 17. Mai 2020 um 16:14:11 Uhr:
Bau doch mal den DPF aus und guck mal rein.
Bei mir war es auch so, im Serienzustand keinerlei Rauch etc. ohne die Waben des DPF's war der Rauch während Regeneration blau/grau/schwarz je nach Last.
Wäre ja eine Idee das der DPF vielleicht leer ist
Werde Ich morgen Mal nach der Arbeit mal machen 🙂 schonmal Danke an alle. Melde mich dann morgen wieder
Hallo
Habe den Partikelfilter ausgebaut und er scheint soweit in Ordnung ? Also nicht durchstoßen oder ähnliches. Es findet sich sogar eine bezeichnug leider nicht mehr gut lesbar
Wenn er so dampft, wie in deinem verlinkten Video, dann stimmt wirklich was nicht....
https://www.motor-talk.de/.../...-dpf-manual-regeneration-v761757.html
Zum Vergleich mal ein Video einer manuellen Regeneration.
Im normalen Betrieb gibt es keine Wolke?
Ich finde den Qualm gar nicht so schlimm, nicht wirklich intensiver Qual und für nen Diesel okay... Meine Meinung.. Richtig stinkenden Diesel sieht anders aus... Mal Kraftsoffilter und Luftfilter wechseln... Ordentlich über die Autobahn und Super ist
Zitat:
@Superwetter schrieb am 17. Mai 2020 um 11:46:51 Uhr:
Also das beschriebene Phänomen mit 4,5l/h im Stand, sowie blauer Rauch ist VÖLLIG NORMAL!
Genau so regeneriert meiner seit ich ihn habe - also seit mehr als 300tsnd km (aktueller Km-Stand 558tsnd).Also alle Ideen hier unnötig Hand anzulegen sind Unfug!
Gebe dir voll und ganz recht.. Sei denn sie haben alle Langeweile
Zitat:
@Stevy1977 schrieb am 18. Mai 2020 um 22:49:41 Uhr:
Zitat:
@Superwetter schrieb am 17. Mai 2020 um 11:46:51 Uhr:
Also das beschriebene Phänomen mit 4,5l/h im Stand, sowie blauer Rauch ist VÖLLIG NORMAL!
Genau so regeneriert meiner seit ich ihn habe - also seit mehr als 300tsnd km (aktueller Km-Stand 558tsnd).Also alle Ideen hier unnötig Hand anzulegen sind Unfug!
Gebe dir voll und ganz recht.. Sei denn sie haben alle Langeweile
Also wenn ich nach nicht vorhandenen Fehlern suche und das hier auch noch poste - da muss echt Langeweile herrschen! Oder Corona frisst auch noch Hirn? Könnte man ja als neue Verschwörungstheorie annehmen?
Hatte mich an den Fotos vom RPF schon erheitert.
Wie viel Mühe, Schweiß und Dreck, u.U. auch noch Kosten für Nix...
Aber warum nicht auch mal etwas Humor?
Netter Gag vom Themenstarter...
Wenn ich mir das vom TE gepostete Video anschaue und annehme sein Auto qualmt in dieser Intensität auf der Straße, dann ist es mehr als berechtigt sich auf die Fehlersuche zu begeben, den solch eine Rauchentwicklung ist nicht normal.
Wenig hilfreich sind Selbstkommentierungen inkl. völlig überflüssigem Spott.
Es bleibt wohl noch jedem selbst überlassen, wo oder warum er sein Auto auseinander baut, ein Wissenszuwachs ist es allemal
Bin mir sicher das er niemals in solcher intensivität qualmt wie im Video von Dumm Tüch... Der knallt als Langeweile irgendwelche Autos hoch.. Und verbrannt alles nur kein Diesel... Schlauer wäre nen Video vom eigenen Auto rein zu setzen! Daher nicht sehr authentisch
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 18. Mai 2020 um 20:43:27 Uhr:
Wenn er so dampft, wie in deinem verlinkten Video, dann stimmt wirklich was nicht....
https://www.motor-talk.de/.../...-dpf-manual-regeneration-v761757.html
Zum Vergleich mal ein Video einer manuellen Regeneration.Im normalen Betrieb gibt es keine Wolke?
Also im normale betrieb gibt es nix ausser halt ab und zu ein kleines! Rußwölkchen. Das aus dem video vom Astra ist ja harmlos, wenn es bei mir so wäre würde ich auch nix machen.
Zitat:
@paul0709 schrieb am 19. Mai 2020 um 02:09:36 Uhr:
Wenn ich mir das vom TE gepostete Video anschaue und annehme sein Auto qualmt in dieser Intensität auf der Straße, dann ist es mehr als berechtigt sich auf die Fehlersuche zu begeben, den solch eine Rauchentwicklung ist nicht normal.Wenig hilfreich sind Selbstkommentierungen inkl. völlig überflüssigem Spott.
Es bleibt wohl noch jedem selbst überlassen, wo oder warum er sein Auto auseinander baut, ein Wissenszuwachs ist es allemal
Ja war es auch hab nämlich das nervig klappern am auspuff gefunden 🙂. und beim Vectra ist das ausbauen des DPF ziemlich easy.
Finde es gar nicht lustig das hier leute meinen das sein Spaß oder so. Die wolke ist beim fahren wirklich wie in beschrieben Zeitabschnitt.Im stand aber etwas kleiner. Wenn ich beim regeneieren an der ampel warte steht der nächste 20 meter hinter mir.
Kraftstoffilter und Luftfilter mal wechseln... Und ab über die Bahn