Z19DTH- Mal wieder keine Leistung!

Opel Vectra C

Hallo!

Mein Vectra möchte mich mal wieder ein bisschen ärgern.
Leider ists nicht so wie im Titel beschrieben das er Gar keine Leistung hat sondern eher so als hätte er manchmal Lust richtig abzugehen aber öfters mal nicht.
Beispiel: Im 4. berghoch bei ~60kmh, aufs Gas latschen -> Geht gut vorwärts trotz der relativ niedrigen Drehzahl.
Tag drauf bzw einmal Motor aus und wieder an: Erst richtiger Durchzug ab über 2000UPM!
Agr ist stillgelegt (Blindplatte), daran kanns also nicht liegen, Drallklappen funtkionieren.
Unterdruckschläuche hab ich kontrolliert, zumindest die die man sieht. Hab irgendwie das Gefühl das evtl das VTG Gestänge hängen könnte?? Oder die Druckdose am Turbo?
Jemand ne Idee?
Viele Grüße

Olli

PS: Fehler sind keine abgelegt außer halt das das AGR nicht funktioniert.
Km Stand:95000

111 Antworten

So ist das halt. Was hast du den erwartet?
Da musst du dich an OP-COM programmirer wenden und fragen was das soll.
Bei Standheizung programmierung siht eas auch genau so aus.. ab ende kommt aber zumindest eine meldung das es erfolgreich war.

Bekommt man die Platine aus der Drosselklappe raus ohne mehr zu zerstören?

Jein. Sie wird einmal von den Lötstellen des Steckers gehalten und einmal von kunstoffstiften die auf der Platine verschmolzen sind. Natürlich kannst du die Lötstellen entlöten und die kunstoffstifte aufbohren, würde ich aber nicht machen.

Warum möchtest du den die Platiene ausbauen, zum nachlöten ist es nicht notwendig.

Ähnliche Themen

Ich gehe mal davon aus das er sie ausbauen möchte um diese besser zu reinigen.

Ich gehe mal davon aus das er sie ausbauen möchte um diese besser zu reinigen.

Ja richtig, zum einen wegen Reinigen und dann wollte ich gerne die Kontakte auf Durchgang durchmessen....

Wen du die Platine ausbaust dan musst du darauf achten das sie nachher wieder genau da sitzt wo sie vorher war außerdem muss sie plan aufliegen. Sonst gib es Probleme mit dem induktiven Drehgeber.

Hallo,

um mich auch nochmal zu dem leidigen scheinbar endlosen Thema zu melden..
Gestern Abend hab ich ne Nachtschicht eingelegt, und endlich mal eine neue Ansaugbrücke eingebaut.
Die Alte war mittlerweile trotz dem Rep.Satz Swirl Repair sowas von schrottreif, da alle Lager der Klappen dermaßen ausgeschlagen waren.
Nun denkt man sich ja, wenn die ganzen Löcher nicht mehr vorhanden sind, wo der Ladedruck hin abziehen kann würde der Dicke endlich mal wieder vorwärts gehen.
Hat er auch gemacht. Bei der ersten Fahrt. Bei der nachfolgenden Fahrt hat man bei Vollgas Bergauf einen kurzen aber spürbaren Leistungseinbruch bei rund 2000UPM gemerkt, der so 2 Sekunden angehalten hat.
Danach ging er wieder einigermaßen, aber ich bin immernoch der Meinung, das er für seine angepriesenen 150PS ganz schön lahm auf der Brust ist.
Folgender Stand Momentan:
Ansaugkrümmer inkl. Drallklappen neu
EPW hängt direkt an der Unterdruckpumpe, Schläuche sollten dicht sein
Keine ungewöhnlichen Geräusche im Stand oder bei der Fahrt
Turbo ist nur im kalten Zustand zu hören
DPF frisch freigebrannt
AGR ist zu
AGR, Drosselklappe, Ladedrucksensor usw. wurden bei der Reparatur vom Ansaugkrümmer gereinigt
Keine Fehler abgelegt, sporadisch (ganz selten) Ladedruck positive Abweichung...
Motor dreht bis 5000 UPM durch, ohne in den Notlauf zu gehen..
Fährt sich im Prinzip wie ein Auto mit 100PS würde ich jetzt so sagen.

Wo soll ich denn jetzt weiter machen?
Ein OP-COM hätte ich zur Hand...
Montag kommt erstmal noch n neuer Luffi rein..
Macht der Luftmassenmesser schonmal so nen Blödsinn?
Also beim Fahren ist es eigentlich so, das man gar keinen richtigen Moment hat, wo man merkt, das der Turbo einsetzt, und es mal vorwärts geht; man merkt zwar, das bei 1800 UPM langsam was kommt, aber doch erheblich weniger, als erwartet...

Ich hoffe, es hat noch einer von euch nen heißen Tipp für mich....

Könntest mit dem OP-Com mal den Ladedruck Soll und Istwert vergleichen.

Habe noch einen garantiert funktionstüchtigen LMM für Deinen Motor - bei Interesse einfach melden.

Der EPW steuert ja den Turbolader. Kann es vielleicht sein das dieser klemmt oder nicht mehr in Ordnung ist. Was mir noch einfällt sind die unterdruckschläuche und die vtg verstellt Dose.

Hallo,

Der EPW ist erst nen guten Monat alt... Kann man im Fall der Fälle die VTG-Dose einzeln ersetzen? Ich fahr gleich mal ne Runde und schau mir den Ladedruck an...:

Die vtg Dose kann man ersetzen. Die Schläuche wurden auch schon geprüft?

Hallo,

die Schläuche wurden soweit man von oben drankommt geprüft. Als ich den Krümmer neu gemacht hab, war nach guten 2 Stunden, wo ich die Unterdruckleitung getrennt hab immernoch Unterdruck auf den Schläuchen drauf... Aber eben auch nur die Strecke von Unterdruckpumpe zum Speicher, und von da zum EPW... Wie kommt man am besten an die dran, die runter zum Turbo gehen? Und bekommt man das Hitzeschutzblech gut ab? Hab gesehen, das schon einiges an Öl durch den Ladeluftschlauch geflattert kommt, aber erstmal schauen... So n neuer Lader kostet ja schon ne ordentliche Stange Geld...
Kann man die Druckdose denn austauschen, ohne den Lader komplett auszubauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen