Z19DTH- Mal wieder keine Leistung!
Hallo!
Mein Vectra möchte mich mal wieder ein bisschen ärgern.
Leider ists nicht so wie im Titel beschrieben das er Gar keine Leistung hat sondern eher so als hätte er manchmal Lust richtig abzugehen aber öfters mal nicht.
Beispiel: Im 4. berghoch bei ~60kmh, aufs Gas latschen -> Geht gut vorwärts trotz der relativ niedrigen Drehzahl.
Tag drauf bzw einmal Motor aus und wieder an: Erst richtiger Durchzug ab über 2000UPM!
Agr ist stillgelegt (Blindplatte), daran kanns also nicht liegen, Drallklappen funtkionieren.
Unterdruckschläuche hab ich kontrolliert, zumindest die die man sieht. Hab irgendwie das Gefühl das evtl das VTG Gestänge hängen könnte?? Oder die Druckdose am Turbo?
Jemand ne Idee?
Viele Grüße
Olli
PS: Fehler sind keine abgelegt außer halt das das AGR nicht funktioniert.
Km Stand:95000
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Z19DTH-ler
...
Bei mir lag es allerdings an der Drosselklappe. Hab die DK ausgebaut, geöffnet, innen vom Öl gereinigt ...
Wenn Öl drine ist, dann ist der Ladelüftschlauch an dem anschlüss undicht.
Die Lötstellen sahen bei mir auch auf den ersten Blickgut aus. Hab sie dann von nem Freund anschauen lassen /(der ist Elektriker) und der meinte nur "Ouh" 😁
Er hat sie mir nachgelötet und seitdem schnurrt und sprintet er wie ein Kätzchen 🙂 Auch beim abstellen geht er nicht mehr so "ruppig" aus sondern stellt sanft ab. Anspringen tut er jetzt auch sanfter und besser. 🙂
Bei mir kam das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Bei meinem Signum war der Luftfilter zu und so alt wie das Auto als ich ihn gekauft habe und zu der Zeit hatte er die meiste Luft aus dem Kurbelgehäuse geholt 🙁 hab damals alles gereinigt und den Filter ersetzt, seitdem kein Öl mehr im System, mitunter auch dank Reduzierungsstück das ich mir nachgebaut hatte (Muster holte ich mir von EDS). Hatte allerdings die DK nicht geöffnet im E-Teil.
MfG Dominik
Wie meinst du das mit ladedruckschlauch undicht? Weil bei mir war auch sehr viel Öl in der Drosselklappeneinheit.
Wenn die schelle nicht richtig sitz und der laderuck an dem anschlus entweicht.
Z19DTH-ler meint aber das das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommt..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von plessloui
Mit dem LMM von meines Bruders Vectra, in meinem Signum, sind die Abweichungen ganz genauso. Aber in seinem Auto und mit seinem LMM sind die Abweichunge viel geringer. Schon komisch oder?
nein, nicht komisch. Der von dir angesprochen LMM ersetzen Button ist dafür da, beim Tausch eines LMM die Werte des alten durch die neuen zu überschreiben. So hat jeder Sensor des LMM Abweichungen, die das STG mit verechnet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Z19DTH-ler .. Reduzierstück?
Da hätte ich doch gerne mal Infos und wenn möglich Bilder zu 😉
die Rede ist von einem Red.-Stück, welches in den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung vorm Eingang in den Einsaugschlacht zwischen Luftfilter und Turbo eingesetzt wird. Es wird behauptet, gehofft, dass dadurch weniger Öl aus dem Motor eingesaugt wird.
Spare dir die Arbeit, ist Mumpitz! Bereits im Ölabscheider sitz eine Reduziehrung drin! Und es gibt/gab hier User, be denen trotz des Red.-Stücks der Motor zum "Selbstläufer" (es wird soviel Öl eingesaugt, dass der Motor ohne Zugabe von Sprit sich mit Öl bis zum Tot versorgt) wurde und kaput ging.
Hey WHammi
da geb ich dir schon Recht, dass auch durch ein kleines Loch Öl kommt, vor allem wenn man dem Motor die Luftzufuhr nimmt, wie z.B. AGR verschließen oder schlechter Luftfilter.
Bei mir war auch nur die EDS Reduzierung das Muster. Hab mir die gebaut mit nem zusätzlichen Ölabscheider, den ich in die Reduzierung eingesetzt habe. Fahre zusätzlich noch nen Sportluftfilter (Einsatz) damit er auch genügend Luft bekommt. Ich mach nächste Woche mal Fotos und poste sie. Muss eh KD machen und dann bau ichs mal aus und stells euch vor 🙂
Es ist auch Ansichtssache, ist eh klar.
Ich hab halt gute Erfahrung gemacht damit. Seit 40'000 km kein Öl mehr im Ansaugsystem
Mfg Dominik
Ich glaube das Öl wird über die wellenlagerrung der Klappe rein gedrückt. Hier befinden sich nählich nur einfache Gleitlager. Mittlerweile werden bei anderen Autoherstellern z.b. BMW noch zusätzlich Dichtungen eingebaut.
Meine hatte ich eben auch offen und siehe da, es stand Öl bei der Platine. Alles sauber gemacht, Kontakte nachgelötet und wieder eingebaut. Die Lötstellen waren alle leicht bräunlich untenrum.
Aber wie kann ich den Luftmassenmesser mit dem China Op-Com neu anlernen?
Jaa das gibts. Wenn ich da auf "Start Aktivation" klicke, tut sich rein gar nichts. Drehzahl bleibt und Werte werden mir auch keine angezeigt.