1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z19DTH - Finger weg? Oder lieber einen Z19DT?

Z19DTH - Finger weg? Oder lieber einen Z19DT?

Opel Vectra C

Schönen guten Abend,

aktuell fahre ich einen Astra G CC 1,7 CDTI (EZ: 2004). Eigentlich bin ich mit diesem sehr glücklich. Vor allem, weil er in meiner Traumfarbe und so wahnsinnig sparsam ist (bei vernünftiger Fahrweise will er nur ca. 5,2l Diesel). Nur der Kofferaum ist mir leider etwas zu klein.

Aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Auto. Größer muss er sein, schick soll er aussehen und ähnlich sparsam wie mein Astra G soll er sein. Weil ich mit meinem Opel bisher eigentlich nicht unglücklich bin, bin ich beim Opel Signum gelandet.

Beim googeln, ob es über den Opel Signum 1,9 CDTI negative Erfahrungswerte gibt, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich habe die letzten Abende die 61 Seiten des Drallklappen-Threads durchgelesen und bin nun sehr unschlüssig.

Drallklappen, AGR, Ansaugkrümmer, Lichtmaschine, Turbolader, Klimakompressor, ... klingt ja fürchterlich.

Zum Einen gefällt mir der Signum richtig richtig gut (vor allem der viele Platz im Innenraum und die Ladefläche beim Umlegen der hinteren Sitzreihe) und ist als 3 - 4 Jahre altes Auto bezahlbar. Aber ein Auto, was ständig in der Werkstatt ist und enorme (schwer berechenbare) Reparaturkosten verursacht, kann und will ich mir nicht leisten.

Technisch bin ich unversiert. Ein guter Verkäufer kann mir glaube ich den absoluten Platzhüter verkaufen (Hauptsache die Farbe gefällt 🙂 ). Selber schrauben traue ich mir auch nicht wirklich zu.

Was meint ihr?
Finger weg vom Z19DTH? Ist der Z19DT reparatur-unauffälliger? Zumindest die Drallklappen-Problematik fällt bei dem ja aus und als Flachlandtiroler(in) sollten mir die 120 PS eigentlich auch reichen, obwohl ich ganz gerne an der Ampel die Erste bin und auch sonst eher zügig fahre :-)

Fahrerprofil: 25 - 30 Tkm pro Jahr. Kaum echter Stadtverkehr, da viel Stadtautobahn mit 90 km/h. Am Wochenende viel Überland/BAB.

Schon mal Vielen Dank im vorraus.
Viele Grüße, Claudia

Beste Antwort im Thema

Ein Z19DTH ab Motornummer Z19DTH/17228334 (28.02.2007, steht im Car Pass) sollte keine Probleme mit den Drallklappen mehr haben. Wohl aber mit der Lichtmaschine und dem AGR-Ventil. Ab Ende Modelljahr 2007 (S/N:71111928) wurde eine Bosch Lichtmaschine verbaut, von der man nichts Böses mehr hört.
Probleme mit dem Klimakompressor sollten die Modelle ab MJ 2005 (VIN ZCF4851079584) mit dem Delphi Kompressor auch nicht mehr haben.

Kurzum zu einem Z19DTH ab Ende Modelljahr 2007 kann man nahezu uneingeschränkt raten. Bei allen vorher ist es Abwägungssache, inwieweit die problematischen Komponenten schon getauscht wurden.

EDIT:
Da fällt mir gerade ein, im nächsten Frühjahr will ein Freund seinen Vectra Caravan Z19DTH verkaufen. Das ist ein 03 oder 04/2007, der dann um die 110.000 km haben müsste. Neue Lima, neues AGR Ventil, Drallklappen letzter Stand, fast nur Mittel- und Langstrecke gelaufen 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von customkingz



Jeder Motor ist anders, jeder hat andere Toleranzen, jeder ist anders eingefahren, dadurch kommen auch nie vergleichbare Verbrauchswerte zustande.

...und jeder Fahrer hat einen anderen Fahrstil, trotz ähnlichen Geschwindigkeiten. Mal zum Verbrauchsvergleich: Ein befreundetes Paar und wir sind mal zusammen in den Urlaub gefahren. Wir: Vectra Caravan Mj. 2007 mit Z19DTH, die Anderen Astra GTC Mj. 2007 auch mit Z19DTH. Beide Autos mit 2 Personen und Urlaubsgepäck beladen, wir zusätzlich mit Hund. Wir sind 1200 km mit gleichem Tempo (140 km/h) hintereinander gefahren. Vectra: 6,3 L. im Gesamtschnitt. Astra: 6,1 L. Finde ich beachtlich für mindestens 250 kg mehr Auto. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Hmm. Meiner ist einer der ersten des Mj. 2007. Von einer Feldabhilfe habe ich im TIS nichts gelesen. Muß da wohl nochmal genau nachlesen.

2137

als och mal nach hamburg gefahren bin nur 110Km/h da lag ich mal bei 5,6liter (6gang) oder wenn ich 90 hinterm lkw heitze 😁 mit diesem top speed dann liege ich auch bei 5,4liter allerdings im 5 gang dann.. aber weiter runter kam ich noch nie... müsste mal dann veruchen auto aus und schieben mal sehen wie viel fett er dann bei mir verbrennt 😎🙄

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84


hallo da ich eure verbrauche so gesehen habe wundert mich das meiner "soviel" verbraucht.. bin letzten svon dortmund bis nach oberstdorf gefahren tempomat bei 130Km/h und lag genau bei 6,1 liter laut bordi 6liter.... wieso verbraucht ihr da alle weniger?! ist wieder was an meinem kaputt?! agr+drallklappen + dieselpume sind neu....
Ich reise in letzter Zeit meistens mit Tempomat 140 km/h. Da liege ich so bei 6,2-6,4 L. im Schnitt auf langen Strecken. Verbräuche mit einer 5 vor dem Komma schaffe ich nur bei Tempomatfahrten mit 140 km/h und vielen Tempolimits, die die Durchschnittsgeschwindigkeiten etwas einbremsen. Bei Dir ist sicher nichts kaputt. Guck mal bei Spritmonitor nach Vectra mit Z19DTH. Manche scheinen nicht zu wissen, daß der Karren einen 6. Gang hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84


hallo da ich eure verbrauche so gesehen habe wundert mich das meiner "soviel" verbraucht.. bin letzten svon dortmund bis nach oberstdorf gefahren tempomat bei 130Km/h und lag genau bei 6,1 liter laut bordi 6liter.... wieso verbraucht ihr da alle weniger?! ist wieder was an meinem kaputt?! agr+drallklappen + dieselpume sind neu....

Das ist völlig normal, bei 130 Tempomat. Mit Sicherheit war das Auto auch nicht leer?. Reifendruck normal, oder Eco?

Wobei ich bei beiden Z19DTH Vectras, die ich hatte festgestellt habe, das 130 verbrauchstechnisch eine "blöde" Geschwindigkeit war. Bei 120 oder 140 hat er in der Tat weniger verbraucht. Und zwar einen ganzen halben Liter 😁

Mein Durchschnittverbrauch lag irgendwo zwischen 5,6 und 6,2 Litern. Das war ein Mix aus Landstraße, Autobahn (meistens unter 150 km/h) und wenig Stadtverkehr. Bei ausschließlich Stadtverkehr um die 7,5 l.

Ähnliche Themen

nurstadt verkehr kann ich nichts zu sagen da für stadt verkehr der wagen von meiner freudin her halten muss...😁

auto war eigentlich leer ich+freundin+schäferhund sonst nix.. luft 2,6bar...

ok heute abe ich 19" drauf allerdings kaum unterschied beim verbrauch...

also dann demnächst leiber 140 statt 130 fahren?!

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


😰 Wie macht man das denn?! Fast nur 5er vor dem Komma. Fährst Du nur 90 km/h im 6. auf der Landstraße? 😁

Meiner: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/290868.html Durchaus auch öfter mal flott gefahren.

In dem Verbrauchsbereich liegt meiner auch.....
Wie Kater das macht ist mir auch ein Rätsel!😁

Gruß Jan

Also um die Schnitte zu erreichen, muss ich mich gar nicht anstrengen.

Evtl. hab ich ein gutes Streckenprofil, was die Sache etwas begünstigt.

Habe ca 65 km in die Arbeit.

Davon sind 40 km Landstrasse, 15 km Autobahn und 10 Stadt.

Fahre viel mit Tempomat.

Manchmal natürlich auch nur mit 90 im 6ten Gang, wenn viel Verkehr ist.

Auf der AB meist mit 130 Tempomat oder mal mit 220. Je nach Lust und Laune 😁

Um auf über 6l zu kommen, muss ich mich schon verdammt anstrengen und fahren wie eine gesenkte Sau.

Die Reifen machen schon viel aus , mit 19 Zoll denke ich nimmt er schon gut ein Liter mehr als z.B. mit 16ern .
Bei mir macht der Umstieg von Winter 205/55/16 auf Sommer 215/50/17 bereits einen halben Liter Mehrverbauch aus .
Landstrasse bei 90-100 im 6. ist der Bereich wo er am wenigsten nimmt , da wundern mich Schnitte im unteren 5er Bereich nicht .

Zitat:

Original geschrieben von v94


Bei mir macht der Umstieg von Winter 205/55/16 auf Sommer 215/50/17 bereits einen halben Liter Mehrverbauch aus.

Nachgerechnet oder laut Bordcomputer?

Die 205/55/16 (Udyn 1928 mm) gehören nämlich in eine andere Reifengruppe, als die 215/50/17 (Udyn 1976). Der Tacho muss dazu umgestellt werden, von Gruppe 2 (Udyn 2020) auf Gruppe 1 (Udyn 1980). Ansonsten fährst du mit den Winterreifen viel mehr Kilometer auf das Auto, als du tatsächlich zurückgelegt hast und fährst laut Tacho immer schneller als du tatsächlich fährst. Dadurch wird der Verbrauch gleich viel günstiger. Immerhin sind das knapp 5 cm Unterschied in der Fahrtstrecke pro Radumdrehung.
In der Regel stellt niemand mit dem Tech2 die kleinere Reifengruppe ein, wenn er die Winterräder montiert. Bei 215/50/17 Serienbereifung ist das Fahrzeug auf Gruppe 2 programmiert.
Ich hab mich auch immer auf den geringeren Verbrauch mit den 16" Winterrädern gefreut. Bis ich gemerkt habe, dass mein Arbeitsweg im Winter 50 km beträgt und im Sommer nur 44...

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


 Arbeitsweg im Winter 50 km beträgt und im Sommer nur 44...

Das kommt bestimmt daher, dass du im Winter immer mit durchdrehenden Rädern fährst, wenns glatt ist. 😁

Hallo zusammen,

ich hatte heute Stress auf Arbeit und komme erst jetzt dazu die ganzen neuen Beiträge zu lesen.

Vielen, vielen Dank an alle, dass Ihr so zahlreich gepostet habt. Ich schaue mir heute wieder einen Signum an, mal schauen :-)

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


folgende Ausstattungsmerkmale sind ganz nett:

Xenon Licht mit AFL (Adaptive forward lightning)
Navigations Radio mit mp3 CD Funktion (ab 2007 mit Aux-In)
Bluetooth Freisprecheinrichtung
Getränkehalter in der Mittelkonsole
2 Zonen Klimaautomatik
Tempomat
elek. verstellbare Sitze(Fahrersitz mit Memory und kann belüftet werden)
elek. Spiegel
Parkpilot
Armlehne an der Mittelkonsole
gekühltes Handschuhfach
Travelassistant auf den Rücksitzen
Schiebedach (selten)
TPMS (Reifendruckkontrollsystem)

soweit ich weiß war alles nicht Serienmäßig!

Aber einfach selber nochmal im Prospekt blättern
Prospekt Opel Signum 11-2007

Danke für die Info. Schiebedach hätte ich wahnsinnig gerne drin. Leider ist bei mobile.de (Stand gestern) nur ein einziger Signum mit Schiebedach drin, der von Laufleistung/Erstzulassung/Preis überhaupt in die engere Wahl kommt. Der wäre es dann auch geworden, wenn die Farbe nicht gewesen wäre.

Also die Farbe ist mir noch wichtiger als das Schiebedach (Frau halt 🙂 )

Viele Grüße, Claudia

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


 Arbeitsweg im Winter 50 km beträgt und im Sommer nur 44...
Das kommt bestimmt daher, dass du im Winter immer mit durchdrehenden Rädern fährst, wenns glatt ist. 😁

Das passiert mit Spikes-Reifen nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von clau_fi



Der wäre es dann auch geworden, wenn die Farbe nicht gewesen wäre.

Welche schreckliche Farbe war es denn, die Dir nicht gefallen hat? Pannacotta?? 😁 Ich finde so richtig grausige Farben gab´s beim Vectra/Signum gar nicht.

Viel Spaß beim Signum anschauen! In der Preisregion, die Du anstrebst, läßt sich sicher was feines finden. Wie oben schon genannt wurde, sind manche Ausstattungsdetails ein must have. Ich z.B. würde keinen ohne Bi-Xenon AFL nehmen.

Hey Südschwede,

nee, der war silber-grau. War ein ziemlich gutes Angebot (07/2007, 75 TKm, Vollausstattung und eben Schiebedach für 13 T€). Trotzdem, die Farbe muss passen. Der Rest kann 🙂

Ich fahre zur Zeit ultrablau-metallic und muss schon zugeben, dass dies meine Traumfarbe ist. Metro finde ich auch noch ganz schick. Alles andere fällt dann eigentlich auch schon raus, wegen der Farbe 🙂 Ist aber nicht so ein großes Problem, weil die Auswahl in metro recht hoch ist. Nur leider ohne Schiebedach :-(

Zitat:

Original geschrieben von clau_fi



Zitat:

Original geschrieben von Herby-Kassel


Hallo Claudia,

ich denke das ist eine gute Wahl mit dem DTH. Ich selbst fahre auch einen und ok der Ansaugkrümmer ist einmal in der Gebrauchtwagengarantiezeit gerissen und jetzt vor kurzem waren die Drallklappen dran. Generator und Anlasser hat mich jetzt auch gedroffen. (als ob mein Vectra C den Pannenbericht vom ADAC 2009 gelesen hätte) aber ansich ist ein Vectra C oder Signum mit dem Motor schon ein gutes Auto. ...

Hey Herby,
so viel Reparaturen und trotzdem magst Du Dein Auto? Ich würde den Wagen glaube ich ganz schön verfluchen :-)

Aber wenn ich ehrlich bin, hat mein Astra auch schon einiges hinter sich und ich liebe ihn trotzdem 🙄

Moin Claudia,

naja ich war damals am überlegen ob ich einen Passat kaufe oder den Vectra C. Habe mich dann für den Vectra C Caravan entschieden, da er preiswerter war, z.B Extras wie elektrische Heckklappe, Kurvenlicht/Abbiegelicht (was ist glaube ich vermissen würde wenn das nächste Auto das nicht ) hat. Glaube auch der Kofferraum oder die Länge war etwas größer wie beim Passat. Aber wichtig war das ich die Werkstatt kannte und auch immer ein Auto bekomme wenn meiner z. B nur zur Inspektion musste. Es hat mich jetzt am Wochenende schon geärgert dass nur vorher die Batt getauscht wurde, da die angeblich laut Tester getauscht werden sollte und das Problem "Starter" nicht erkannt wurde. Und der Anlasser davor leider schon vor 2,6 Jahren getauscht wurde und somit nichts mehr mit Garantie war. Das war jetzt ein "Schnitzer" der Werkstatt und das in 11 Jahren also das Sie das mit dem Starter nicht "gefunden" haben.

Ich weiß nicht ob sich Opel mit den Tauschteilen langfristig schadet wenn tatsächlich wieder die Teile mit den "Problemen" verbaut werden. Ich als Techniker würde jedoch nicht mehr Problemteile einsetzten. Und scheinbar braucht man es ab 100tkm nicht mehr versuchen, dass man auf Kulanz oder bei häufigen Problemen wie Drallklappen, Lima, Starter, etc, weniger wie 100% bezahlen zu müssen.

Mein Verbrauch bei min 30km pro Strecke (privat) und an manchen Tag zwischen 10 und 200km zusätzlich dienstlich, Kofferraum beladen, Xenon und Klima immer an liegt der Verbrauch bei 5,9 bis 6,7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von clau_fi



Hey Südschwede,

nee, der war silber-grau. War ein ziemlich gutes Angebot (07/2007, 75 TKm, Vollausstattung und eben Schiebedach für 13 T€). Trotzdem, die Farbe muss passen. Der Rest kann 🙂

Ich fahre zur Zeit ultrablau-metallic und muss schon zugeben, dass dies meine Traumfarbe ist. Metro finde ich auch noch ganz schick. Alles andere fällt dann eigentlich auch schon raus, wegen der Farbe 🙂 Ist aber nicht so ein großes Problem, weil die Auswahl in metro recht hoch ist. Nur leider ohne Schiebedach :-(

Ah ja, dann war das lichtsilber. Hatte ich damals erst vor, zu bestellen. Schön schmutzunempfindlich, aber doch etwas bieder. Bin dann zum Glück auf metro umgeschwenkt. Jo, die Farbe muß passen. Man soll das Auto ja schließlich damit jeden Tag ertragen. Du findest sicher noch einen Signum mit guter Ausstattung

und

passender Farbe. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen