1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z19DTH - Finger weg? Oder lieber einen Z19DT?

Z19DTH - Finger weg? Oder lieber einen Z19DT?

Opel Vectra C

Schönen guten Abend,

aktuell fahre ich einen Astra G CC 1,7 CDTI (EZ: 2004). Eigentlich bin ich mit diesem sehr glücklich. Vor allem, weil er in meiner Traumfarbe und so wahnsinnig sparsam ist (bei vernünftiger Fahrweise will er nur ca. 5,2l Diesel). Nur der Kofferaum ist mir leider etwas zu klein.

Aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Auto. Größer muss er sein, schick soll er aussehen und ähnlich sparsam wie mein Astra G soll er sein. Weil ich mit meinem Opel bisher eigentlich nicht unglücklich bin, bin ich beim Opel Signum gelandet.

Beim googeln, ob es über den Opel Signum 1,9 CDTI negative Erfahrungswerte gibt, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich habe die letzten Abende die 61 Seiten des Drallklappen-Threads durchgelesen und bin nun sehr unschlüssig.

Drallklappen, AGR, Ansaugkrümmer, Lichtmaschine, Turbolader, Klimakompressor, ... klingt ja fürchterlich.

Zum Einen gefällt mir der Signum richtig richtig gut (vor allem der viele Platz im Innenraum und die Ladefläche beim Umlegen der hinteren Sitzreihe) und ist als 3 - 4 Jahre altes Auto bezahlbar. Aber ein Auto, was ständig in der Werkstatt ist und enorme (schwer berechenbare) Reparaturkosten verursacht, kann und will ich mir nicht leisten.

Technisch bin ich unversiert. Ein guter Verkäufer kann mir glaube ich den absoluten Platzhüter verkaufen (Hauptsache die Farbe gefällt 🙂 ). Selber schrauben traue ich mir auch nicht wirklich zu.

Was meint ihr?
Finger weg vom Z19DTH? Ist der Z19DT reparatur-unauffälliger? Zumindest die Drallklappen-Problematik fällt bei dem ja aus und als Flachlandtiroler(in) sollten mir die 120 PS eigentlich auch reichen, obwohl ich ganz gerne an der Ampel die Erste bin und auch sonst eher zügig fahre :-)

Fahrerprofil: 25 - 30 Tkm pro Jahr. Kaum echter Stadtverkehr, da viel Stadtautobahn mit 90 km/h. Am Wochenende viel Überland/BAB.

Schon mal Vielen Dank im vorraus.
Viele Grüße, Claudia

Beste Antwort im Thema

Ein Z19DTH ab Motornummer Z19DTH/17228334 (28.02.2007, steht im Car Pass) sollte keine Probleme mit den Drallklappen mehr haben. Wohl aber mit der Lichtmaschine und dem AGR-Ventil. Ab Ende Modelljahr 2007 (S/N:71111928) wurde eine Bosch Lichtmaschine verbaut, von der man nichts Böses mehr hört.
Probleme mit dem Klimakompressor sollten die Modelle ab MJ 2005 (VIN ZCF4851079584) mit dem Delphi Kompressor auch nicht mehr haben.

Kurzum zu einem Z19DTH ab Ende Modelljahr 2007 kann man nahezu uneingeschränkt raten. Bei allen vorher ist es Abwägungssache, inwieweit die problematischen Komponenten schon getauscht wurden.

EDIT:
Da fällt mir gerade ein, im nächsten Frühjahr will ein Freund seinen Vectra Caravan Z19DTH verkaufen. Das ist ein 03 oder 04/2007, der dann um die 110.000 km haben müsste. Neue Lima, neues AGR Ventil, Drallklappen letzter Stand, fast nur Mittel- und Langstrecke gelaufen 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo,
habe den Signum mit 150.Ps über 4.Jahre gefahren,außer
nach 3.Jahren "agr" ist nichts gewesen. War super zufrieden
und würde ihn heute noch fahren wenn nicht der modernere
Insignia rausgekommen wäre. Fahre Probe und dann entscheide.
Der Signum ist und war für mich Klasse.

Ist doch schon Wahnsinn, wie unterschiedlich Anfällig die Vectras/Signums mit der selben Maschiene sind. Ich hatte bis vor einem guten Jahr einen C Caravan (Z19DTH). Gekauft hab ich den 2006 mit 22tkm (war ein Modelljahr 2005.5) und hab Ihn nach gut drei Jahren mit ca. 125tkm wieder verkauft. Das einzige was am Motor kaput ging war bei ca. 120tkm das AGR. Ansonnsten nur normaler Service. Allerdings hatte ich auch ein ziemlich motorschonendes Fahrprofil (Wochenendpendler, sehr viel Autobahn, ca. 400km eine Strecke). Verbrauchsmäßig lag er zum Schluss lt. BC bei 6,5l, meistens hatte ich so zw. 6 und 8l.

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21


... bei normaler Fahrweise nie unter 9 Lt ...

Uff, so viel? Wie schnell fährst Du um so ein Verbrauch zu haben?

Mein Fahrstiel:
Ich wohne und arbeite in Berlin, von daher bleibt Stadtverkehr nicht aus. Allerdings wohne ich recht nah an der Stadtautobahn, was ja mit echtem Stadtverkehr (rote Ampeln und Co.) nicht vergleichbar ist.
Ich bin gerne zügig unterwegs (gerne auch etwas schneller als erlaubt), auf der Autobahn fahre ich aber selten schneller als 150 km/h (weil ich nach Möglichkeit noch reagieren können möchte, wenn mal was ist). Mein derzeitiger Verbrauch liegt immer unter 6l (auch voll beladen mit Dachbox und Klima). Meißtens so um die 5,5l (ohne Dachbox).

Ach ja. Ich fahre Mo - Fr. täglich ca. 30km/Stadt und am Wochenende ca. 700km/Autobahn

Ein durchschnittlicher Verbrauch von 6l bis max. 6,5l ist für mich akzeptabel. Laut der Herstellerangaben sollte dies sowohl mit dem Z19DT als auch dem Z19DTH machbar sein und die vorherigen Posts bestätigen dies.

Für einen 120 PS-Signum habe ich übrigens gerade ein tolles Angebot, aber wenn der 150 PS-Motor bei gleicher Fahrweise gut 0,5l weniger verbraucht, warte ich lieber noch ein wenig, bis ich ein interessantes Angebot für den "Großen" finde.

Viele Grüße,
Claudia

@ Claudia:

Wieviel willst du denn ausgeben?

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Habe den Diesel mit 150PS und rate davon ab.Ich habe noch im Leben ein so anfälliges Auto gehabt.Nachdem Lima/Batterie und AGR erneuert wurden habe ich im Moment die Drallklappen defekt.Muss jetzt so erstmal von meinem Urlaubsort nach Hause fahren(3200km).So wie es aussieht werde ich ihn,sofern die Gebrauchtwagenpreise es zulassen,nach dem Urlaub abstossen.Die oben genannten Mängel sind nur einige von Duzenden,also nur ein Auszug.Mit dem Schraubenschlüssel-Symbol bin ich mittlerweile per Du. Alles in allem: Never again.
Nach nun fast 20 Jahren Opel und dem Vectra-Desaster werde ich die Marke definitiv wechseln.
Und ja,kann bei anderen Marken auch passieren bla,bla,bla.

Genau solche Erfahrungswerte führten mich dazu vor dem Kauf hier erst nochmal zu fragen. Drallklappen, AGR, Lichtmaschine sollen ja ab Mitte 2007 besser sein. Bzw. kann man dies ev. beim Kauf mit einkalkulieren.

Interessant wird es, wenn danach dann noch der Turbolader kommt und dann noch 'zig andere Kleinig- und Größigkeiten, welche dafür sorgen, dass der Wagen ständig in die Werkstatt muss. Ganz zu schweigen, wenn man auf Tour ist und dann einfach liegen bleibt.

Im Prinzip habe ich den Vorteil, dass der Signum in den letzten 3 Jahren so wahnsinnig an Wert verloren hat, dass er für mich jetzt bezahlbar ist. Noch besser, wenn die Drallklappen, AGR und Lichtmaschine bereits "neu" sind und der Wagen die nächsten 150 Tkm (außer den regelmäßigen Services und Kleinkram) einfach nur fährt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


@ Claudia:

Wieviel willst du denn ausgeben?

Hey Kitekater,

das ist eine gute Frage. Ursprünglich wollte ich nur 12T ausgeben. Inzwischen denke ich aber, dass ich für ~14T besser bedient bin.

Viele Grüße, Claudia

Zitat:

Original geschrieben von Herby-Kassel


Hallo Claudia,

ich denke das ist eine gute Wahl mit dem DTH. Ich selbst fahre auch einen und ok der Ansaugkrümmer ist einmal in der Gebrauchtwagengarantiezeit gerissen und jetzt vor kurzem waren die Drallklappen dran. Generator und Anlasser hat mich jetzt auch gedroffen. (als ob mein Vectra C den Pannenbericht vom ADAC 2009 gelesen hätte) aber ansich ist ein Vectra C oder Signum mit dem Motor schon ein gutes Auto. ...

Hey Herby,

so viel Reparaturen und trotzdem magst Du Dein Auto? Ich würde den Wagen glaube ich ganz schön verfluchen :-)

Aber wenn ich ehrlich bin, hat mein Astra auch schon einiges hinter sich und ich liebe ihn trotzdem 🙄

Zitat:

Original geschrieben von clau_fi



Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Habe den Diesel mit 150PS und rate davon ab.Ich habe noch im Leben ein so anfälliges Auto gehabt.Nachdem Lima/Batterie und AGR erneuert wurden habe ich im Moment die Drallklappen defekt.Muss jetzt so erstmal von meinem Urlaubsort nach Hause fahren(3200km).So wie es aussieht werde ich ihn,sofern die Gebrauchtwagenpreise es zulassen,nach dem Urlaub abstossen.Die oben genannten Mängel sind nur einige von Duzenden,also nur ein Auszug.Mit dem Schraubenschlüssel-Symbol bin ich mittlerweile per Du. Alles in allem: Never again.
Nach nun fast 20 Jahren Opel und dem Vectra-Desaster werde ich die Marke definitiv wechseln.
Und ja,kann bei anderen Marken auch passieren bla,bla,bla.
Genau solche Erfahrungswerte führten mich dazu vor dem Kauf hier erst nochmal zu fragen. Drallklappen, AGR, Lichtmaschine sollen ja ab Mitte 2007 besser sein. Bzw. kann man dies ev. beim Kauf mit einkalkulieren.
Interessant wird es, wenn danach dann noch der Turbolader kommt und dann noch 'zig andere Kleinig- und Größigkeiten, welche dafür sorgen, dass der Wagen ständig in die Werkstatt muss. Ganz zu schweigen, wenn man auf Tour ist und dann einfach liegen bleibt.

Im Prinzip habe ich den Vorteil, dass der Signum in den letzten 3 Jahren so wahnsinnig an Wert verloren hat, dass er für mich jetzt bezahlbar ist. Noch besser, wenn die Drallklappen, AGR und Lichtmaschine bereits "neu" sind und der Wagen die nächsten 150 Tkm (außer den regelmäßigen Services und Kleinkram) einfach nur fährt 🙂

Die nächsten 150 Tkm? Du Optimist du! 😉

Das habe ich auch gedacht,als ich ihn mit 2 Jahren und 60 Tkm auf der Uhr erworben habe.Ich wurde eines besseren belehrt.

Und bevor es den Turbo und das AT6 auch noch erwischt,sage ich ihm lieber Tschüss.Soll sich der nächste damit begnügen.😁

Wenn man 20 Jahre Opel gefahren ist und dann ein Montagsauto dabei ist natürlich gleich die ganze Marke schlecht und man sollte lieber eine andere fahren, die haben das ja nicht. 🙄

Mein Z19DTH hat jetzt 207.000km auf der Uhr ist leistunggesteigert auf 212 PS und hatte bis jetzt keine Nennenswerten defekte. AGR, Drallklappen LMM alles noch von Werk, die Lima wurde im Zuge Abhilfe gewechselt, das war es dann auch schon, sonst nur Verschleiß und Service.

Also ich bin vollends zufrieden und würde mir jederzeit wieder einen holen.

Ich habe ein ziemlich ähnliches Fahrprofil , in der Woche 10 x 15 km Kurzstrecke für die Arbeit - da geht er Richtung 6,5 L und am Wochenende 600 km Autobahn , da liegt meiner meist deutlich unter 6 L . Normal gefahren sind 5,3 - 5,9 L kein Thema .
Selbst mit schwerem Gasfuß bin ich selten weit über 7 L gekommen , auf der Landstraße bei 90-100 im 6. Gang sind sogar unter 5 L drin .
Ich hatte jetzt bis 150 tkm allerdings schon ein paar teure defekte , u.a. Drallklappen , AGR und Turbolader .

Hi,

also, ich bin auch seit einigen Wochen Signum 1.9 CDTi (1.9 DTH)Fahrer.

Ich bin mit den Laufleistungen im großen und ganzen Zufrieden. Trotz 19 Zoll Alu´s, 235/35er Bereifung und flotter Fahrweise (Autobahn so um die 140 - 150 km/h) brauch ich "nur" 6,5 Liter. Ich denke für ein Fahrzeug mit mehr als 1,5 Tonnen Eigengewicht sollte das ok sein.

Allerdings musste ich meine Verkaufswerkstatt schon aufsuchen. Erst waren es die Glühkerzen bei ca. 119.000 km und nun scheint er irgendein Problem zu haben das nur Opel auslesen kann. Ich hoffe auf ein kleineres Problem......!

Scheinbar ist die Qualitätsspanne doch relativ groß. Der eine hat so gar keine Problem, andere haben mehr Pech!

Gottseidank sind bei mit Drallklappen, AGR und nun die Glühkerzen gemacht, was mich bis Dato nichts ausser ein paar Nerven gekostet hat....!

Ich finde den Signum selbst in der doch einfachen "Elegance - Version" durchaus Akzeptabel ausgestattet. Vom "Coming Home" Licht bis zur 2 Zonen Klima hat er alles was ich brauche. Nun gut, Tempomat hat er keinen, aber den hab ich schon daheim liegen. Einfach den Blinkerhebel austauschen, beim Opelhändler Programmieren lassen.... fertig...!

Eines der vielen Kaufargumente war für mich der Serienmässig vorhandene Russpartikelfilter! Da ich oft nach München rein muss und dort ab 2012 nur noch "Grün" gilt musste was mit DPF her!

Viel Spaß beim Aussuchen und viel Glück!

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Ufo1111


...
Eines der vielen Kaufargumente war für mich der Serienmässig vorhandene Russpartikelfilter! Da ich oft nach München rein muss und dort ab 2012 nur noch "Grün" gilt musste was mit DPF her!
...

Hi Klaus,

in der Berliner Innenstadt darf bereits schon jetzt nur noch mit der grünen Plakette gefahren werden. Trotzdem ist der DPF für mich nicht kaufentscheidend, denn auch mein 1,7 cdti mit EZ 02/2004 ohne DPF erfüllt die Euro4-Norm und ist "grün".

Ich finde dass Innenraumkonzept des Signum einfach Klasse. Der große Kofferraum, trotzdem viel Beinfreiheit auf den hinteren Plätzen und die große, ebene Ladefläche, wenn die Rückbank umgelegt ist. Die Ausstattung ist für mich sekundär.

Viele Grüße, Claudia

Zitat:

Original geschrieben von customkingz


Wenn man 20 Jahre Opel gefahren ist und dann ein Montagsauto dabei ist natürlich gleich die ganze Marke schlecht und man sollte lieber eine andere fahren, die haben das ja nicht. 🙄

Mein Z19DTH hat jetzt 207.000km auf der Uhr ist leistunggesteigert auf 212 PS und hatte bis jetzt keine Nennenswerten defekte. AGR, Drallklappen LMM alles noch von Werk, die Lima wurde im Zuge Abhilfe gewechselt, das war es dann auch schon, sonst nur Verschleiß und Service.

Also ich bin vollends zufrieden und würde mir jederzeit wieder einen holen.

Tja,wenn ich mir das Insignia-Forum so ansehe,sehe ich mich bestätigt.Opel hat scheinbar doch nichts dazugelernt.Warte mal ab,wenn die Insignias so in die Jahre kommen.War mit meinem Vectra anfangs genauso.Wurde in den Himmel gelobt und dann kam das Erwachen.Sind für mich ein paar Montagsautos zu viel.Auch wenn es alles Zuliefererteile sind,die sich verabschieden.Ich kauf das Auto schliesslich bei Opel und nicht vom Zulieferer.

Wenn bei deinem alles schön ist,dann freu dich.Nicht jeder hat soviel Glück.

Und was andere Marken betrifft hatte ich schon gesagt:Bla,bla,bla.Es geht hier um Opel!

Nach dem Omega(Meiner war sehr zuverlässig) hat Opel zumindest in meinen Augen stark nachgelassen.

Hatte ich eigentlich schon erwähnt,dass mein Klimabedienteil auch wieder nicht geht!?

Zitat:

Original geschrieben von clau_fi



Ein durchschnittlicher Verbrauch von 6l bis max. 6,5l ist für mich akzeptabel. Laut der Herstellerangaben sollte dies sowohl mit dem Z19DT als auch dem Z19DTH machbar sein und die vorherigen Posts bestätigen dies.

Für einen 120 PS-Signum habe ich übrigens gerade ein tolles Angebot, aber wenn der 150 PS-Motor bei gleicher Fahrweise gut 0,5l weniger verbraucht, warte ich lieber noch ein wenig, bis ich ein interessantes Angebot für den "Großen" finde.

Habe grad mal im Prospekt geschaut. Die Papierverbrauchswerte sind für alle 1,9 CDTI (100/120/150 PS) mit 6-Gang-Schaltgetriebe identisch. Wenn der stärkste 1,9er in der Praxis sogar weniger frißt als der mittlere, nicht schlecht.

Ich habe lt. Spritmonitor über 86.000 km einen Schnitt von 6,71 Liter. Da stecken flotte Autobahnfahrten mit drin, Kurzstrecken und gemütliche Autobahnetappen. Es geht auch mit einer 5 vor dem Komma, aber im gemischten Verkehr liege ich so bei 6,3-6,6 L. Sicher nicht zuviel für einen Vectra Caravan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen