Z19DTH - etwas Leistung erst ab 2000 Umdrehung, aber nicht die volle Leistung

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen mit meinem Problem beim Astra H (1,9 CDTI).

Es geht um folgendes Auto:
Fahrzeug: Astra H GTC Sport
Motorcode: Z19DTH
Leistung: 110 KW / 150 PS
Laufleistung: 144.000 km
Getriebe: MT6

Folgendes Problem habe ich seit einigen Wochen:
Das Auto hat wenig Leistung und fährt sich gefühlt wie ein 90PS Diesel...
Besonders merkt man dies wenn man anfährt - sehr sehr träge.
Denn erst ab ca. 2000rpm - 2200rpm spürt man das auf einmal Leistung am Motor anliegt.
Manchmal (selten der Fall) merkt man das er bereits ab 1900rpm Leistung aufbaut.
Jedoch - wenn man ab 2000rpm endlich mal etwas Leistung spürt, ist es eher lau...
dh. es drückt einen NICHT in den Sitz (auch nicht bei Vollgas)

Folgendes habe ich bereits unternommen:
Ein neuer Druckwandler (EPW) wurde eingebaut da der alte defekt war (mit dem alten EPW war das Auto noch träger).
- LMM
- Ladedrucksensor
- AGR Ventil
wurden getauscht, leider keine Besserung.
- Fehlerspeicher ist leer (mit Tech2 und OPCOM ausgelesen).
- DPF wurde gereinigt mit "Würth DPF Reiniger" zudem per OPCOM freigebrannt UND ca. 150km bei ca. 200km/h Nachts auf der A7 durchgeheizt.
Die DPF Sättigung beträgt laut OPCOM derzeit 14%.
- Alle 4 Injektoren habe ich beim Bosch Diesel Service reinigen und überprüfen lassen - alle 4 waren in Ordnung.
- Zahnriemen und WaPu bei 133.000 km neu eingebaut
- Neuer Turbo hat der Vorbesitzer bei 85.000 km vom FOH (Garantiefall) einbauen lassen.
Drallklappen scheinen dicht zu sein. Die Stange auf den Drallklappen sitzt noch fest drauf.

An sich deutet mir das Fehlerbild auf den Druckwandler (EPW) aber der ist ja neu.
Nun gehen mir so langsam die Ideen aus...

Ich hätte noch ein ScanMaster ELM327 mit dem ich LiveDaten auslesen und aufzeichnen könnte.
Anhand dessen könnte man vergleichen ob meine IST-Werte abweichen von den SOLL-Werten.
Dazu müsste ich aber die SOLL Werte kennen.
Hat jemand die SOLL Werte für den Z19DTH und könnte diese hier posten bzw. mir per PN zukommen lassen?

Oder hat mir jemand noch einen weiteren Tipp/Hinweis was ich noch prüfen könnte?

Vielen Dank im Voraus!

17 Antworten

Habe eben den falschen gekauft...

Zitat:

@fabbsl schrieb am 24. Mai 2016 um 17:39:14 Uhr:


Habe genau das gleiche gefühl beim fahren jedoch noch nie mitbekommen dass meiner ne regeration machen würde. Welche schlauchdurchmesser habt ihr verwendet?

Um das Thema abzuschließen - auch weil gerade parallel das gleiche Thema in einem anderen Thread behandelt wird.

Ich hatte das erste mal diesen Schlauch verwendet:
http://www.ebay.de/itm/281862645492?...
3,5mm Innendurchmesser - Am unteren Anschluss hat er gut gepasst.
Aber am oberen Anschluss hatte ich sehr viel Probleme diesen anzubringen.
Erst mit SilikonSpray und viel Kraft konnte ich diesen Schlauch am oberen Anschluss anbringen.
Ergebnis: Dieser Schlauch hielt 2 bis 3 Tage... Danach ist er oben gerissen! Daher unbrauchbar.

Danach habe ich diesen Schlauch verwendet:
http://www.ebay.de/itm/281861565941?...
Am oberen Anschluss passt er sehr gut!
Aber am unteren Anschluss ist er viel zu locker, daher habe ich ihn am unteren Anschluss mit einem Kabelbinder zugezogen. Es erfüllt seinen Zweck. Nur ist er meiner Meinung nach immernoch etwas zu locker und stärker wollte ich nicht den Kabelbinder festziehen, weil sonst der untere Anschluss wohl abgebrochen wäre.
Daher habe ich mir noch ein paar Schellen für den unteren Anschluss bestellt um es richtig fest zuziehen zu können:
http://www.ebay.de/itm/251577982866?var=550479068843
http://www.ebay.de/itm/251577962186?var=550479047821

Hm da könnte ich eigtl gleich bei der Werkstatt fragen die haben da normal Rollenweise schlauch ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen