Z19DT Motorproblem ?? Video bitte angucken
https://www.youtube.com/watch?v=2G-ar7lm8s4
Hallo Forum , hier habe ich jetzt endlich mal geschafft mein Video einzustellen , denn erklären was der " Dicke " hat ist zu aufwändig und ungenau . Dennoch kurz beschrieben , zuhause angekommen plötzlich Drehzahlschwankungen , er brummt , läuft wie auf drei Pötten . Einmal Neustart und alles ist wieder gut . Nach gewisser Zeit wiederholt es sich .... Hat das schonmal jemand an seinem Diesel gehabt ? Mittlerweile war ich ich damit beim FOH gerade als es wieder losging . Habe mir echt richtig sorgen gemacht . Da dann die Erklärung . Schaut euch das Video mal an . Ein paar Probleme macht er noch immer . Er brummt schon im Standgas , brummt extrem bein beschleunigen im unteren Drehzahlband . Er kommt erst ab 2200 u/min . Auch die Endgeschwindigkeit bekommt er auf der Bahn nur bergab . Ihm fehlt im Durchzug die Kraft , als wenn er keine Luft bekommt . Keine Fehler hinterlegt und auch der FOH konnte mit Hilfe des Opel Tec nichts feststellen . Alle Werte , Ladedruck , Differenzdruck , alles i.o. . So wie in dem Video Läuft er jetzt nicht mehr , aber wie gesagt , noch immer Probleme 🙁 . Hat jemand vielleicht ne Idee wo ich ansetzen kann ? Gruß Roman
17 Antworten
Hört sich ja grausig an,da hätt ich Angst mit zu fahren. Da scheint der FOH nicht viel zu taugen,wenn die nicht's finden,die müssen das doch irgendwie raus bekommen. Wird ja kein Phänomen sein,was das erste mal vorgekommen ist. Wurde mal nach dem DPF geschaut?
Gruß
das erinnert mich ein wenig an die zme beim 1,7er,ich würde mal die datenliste durchgehen lassen insbesondere den kraftstoffdruck.
generell würde ich sagen mindestens ein sollwert kann nicht stimmen,sowas kann man aber abgleichen,besonders ein foh der diese werte ja hat.auch kaum zu glauben dass kein fc kommt!?
achso:wenn möglich mal im eobd-modus den modus 7 auslesen,geht glaube ich mit dem tech2 nicht.aber eigentlich hat ja "jeder" heute sowas wie esitronic/kts damit sollte das gehen.
Da ist ja auch so ein periodisches "Klack-Klack" zu hören. Die Drehzahl schwillt ja immer so auf und ab, so als würde sich ein mechanischer Widerstand aufbauen, der dann mit einem Ruck überwunden wird. Das ganze synchron zu dem "Klack-Klack".
Wenn da was mechanisches "klemmt" und die Motorsteuerung das fehlinterpretiert und das "Gas" hochregelt, und nach überwinden dann wieder runterregelt - dann läge ja kein elektrischer Fehler vor.
Das wäre zumindest ne Erklärung für den fehlenden Fehlercode.
Welches Aggregat im Motor kann dass so hervorrufen? ZMS vielleicht?
Ändert sich was wenn du die Kupplung trittst? Wie verhalten sich Motor und Geräusch wenn du Gas gibst?
Ähnliche Themen
Wenn ich den Gang einlege und losfahre ist es kaum zu merken , da dann keine Drehzahlschwankungen zu spüren sind und auch das brummen vom eigentlichen Motorgeräusch übertönt ist . Aber an der nächsten Ampel im Leerlauf ist es wieder da . Wie gesagt , Motor neu gestartet und alles ist verschwunden .
Klingt als würde ein Zylinder sporadisch aussetzen.
Ich würde mal die Kraftstoffrücklaufmenge prüfen.
Gruß Metalhead
Jetzt aber mal Spaß beiseite , so wie er auf dem Video lief bin ich beim FOH auf den Hof . Mittlerweile blinkt auch die Glühwindel Der Meister stellt sich vor die geöffnete Haube und meint " kann ich nichts zu sagen , müssen wir Fehler auslesen " . Ein Geselle kommt vorbei und meint , " der will regenerieren , der kann garnicht mehr atmen daß höre ich doch , deshalb läuft er auch kacke " . Dann haben die mich auf die Bahn geschickt , bin 90 km gefahren und danach .... . Er lief wieder gut und die Glühwindel war aus !! Hat das schonmal wer gehabt , kann das sein ?
Hallo,
Ja, 1 mal 10 Jahren bei meinem DTH nach dem defekt der lima blinke die Glühwendel das hieß er wollte Regenerieren auf die Piste und gut wars....das war bei 258Tkm ansonsten nie Probleme gehabt.
Steht aber auch so in der BDA
Gruss
Wenn der DPF zu ist,wo sollen denn dann die Abgase hin? Wenn bei dir hinten zu ist,stopfst du dir sicher auch oben nicht's mehr rein! 😰🙂
Gruß
Sag nicht das du nicht verstehst,was ich damit meine!
Gruß
Was ist das hier jeopardy ? Warum drückst du dich nicht deutlich aus , bezogen auf meine Frage . Bezogen darauf verstehe ich nicht was du damit meinst , ne . Gruß
Also, ein DPF will regelmäßig regeneriert werden. Das macht der Wagen in der Regel über die Elektronik indem er einfach zusätzlich Diesel einspritzt und so die Abgastemperatur erhöht. Damit das richtig funktioniert, muß der Motor und das Abgassystem betriebswarm sein. Die Regeneration dauert in der Regel 5-20 Minuten, je nach dem, wie man während der Regeneration fährt. Auf der Autobahn bei mittlerem Tempo gehts am besten.
Das Brummen bei der Regeneration ist normal. Das machen viele Autos. Manche fallen zusätzlich durch Drehzahlschwankungen und erhöhten Leerlauf auf.
Wenn der Filter mehrmals nicht fertig regeneriert werden kann (weil Du z. B. gerade zu Beginn der Regeneration schon zu Hause bist und den Motor ausmachst), dann steigt der Differenzdruck über den Filter (gleichbedeutend mit Füllgrad und Abgasgegendruck) weiter an und erreicht irgendwann einen Schwellwert, ab dem die Motorelektronik einen Fehler setzt.
Deine Autobahnfahrt hat nichts anderes bewirkt als daß der DPF wieder komplett fertig regeneriert werden konnte. So meine Vermutung.
Gruss
Jürgen