Z19DT bei 160 Notlauf

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich konnte bisher eigentlich nur gut über den z19dt reden, doch nun hats ihn auch erwischt.

War heute auf der Bahn unterwegs und bei 160 KM/h im 6. Gang ging er auf einmal in Notlauf und die Service Leuchte ging an.

Bin dann auf die nächste Raststätte gefahren und habe mir den Fehlercode anzeigen lassen:

ECN 023456 (P0234)

Habe mich nun schon im Netz schlau gemacht, aber leider habe ich kein posting gefunden, der mit dem Motor diesen Fehler hatte (meisstens nur die 2.2 Diesel vom Vectra).

Ich bin auch der Meinung, dass er seitdem nicht mehr die selbe Leistung hat wie vorher.

Er fährt zwar wieder normal, aber ab 160 geht er sofort wieder in den Notlauf.

Hat das einer von euch schonmal gehabt? Wenn ja, wie konntet ihr Abhilfe schaffen?

*NACHTRAG*
Habe grade in nem anderen Forum gelesen, dass bei dem Motor im AGKrümmer "Luftleitbleche" sind, die sich schonmal gerne "losrütteln" und auf diesem Wege Schaden in der Turbinenschauffel des Turboladers verursachen.
Kann das hier der Fall sein?

28 Antworten

Wo sitzt denn der Druckwandler?

Zitat:

Original geschrieben von CeeZee


Wo sitzt denn der Druckwandler?

Über der Hupe.

Danke,

komme ich so leider nicht dran, muss den Wagen dann wohl morgen mal hoch heben.

Wäre ja super, wenns der Druckwandler ist, morgen gibts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von CeeZee


Danke,

komme ich so leider nicht dran, muss den Wagen dann wohl morgen mal hoch heben.

Wäre ja super, wenns der Druckwandler ist, morgen gibts mehr.

Den Ladedrucksensor kannst du auch bei der Aktion schnell säubern.

http://www.motor-talk.de/.../...-agr-und-drucksensor-t2114147.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


http://www.motor-talk.de/.../...ung-bei-hohen-drehzahlen-t4448830.html
http://www.motor-talk.de/.../...bei-hohen-drehzahlen-t4448830.html?...

http://www.motor-talk.de/.../druckwandler-i206021712.html

http://www.autoteile-teufel.de/.../?vehicleId=19113

Es war tatsächlich das Ladedruck Regelventil.

Nur der, den du hier aufgeführt hast, passt nicht zu meinem Motor, zumindest wird meine Schlüsselnummer bei den passenden Motoren nicht mit angezeigt.

*Nachtrag*

Habe das Teil jetzt bei meinem FOH bestellt und kostet 47,38 EUR und ist ein originalteil, ich denke, damit kann ich leben 😁

Danke schonmal für eure Hilfe, ich werde wieder berichten, wenn das Teil eingebaut wurde.
In diesem Zusammenhang werde ich auch das AGR Ventil und den Ladedrucksensor reinigen.

der verlinkte ist von Pierburg und Pierburg ist Opel Zulieferer des Regelventils, somit handelt es sich um ein "Originalteil". Der Preis deines FOH ist aber i.O. von daher hast nichts falsch gemacht.

So,

habe nun das neue Ladedruckregelventil eingebaut, allerdings konnte ich an dem alten keine äusserlichen Beschädigungen feststellen.

In diesem Zuge habe ich den Ladedrucksensor gereinigt, welcher komplett zu saß:

http://abload.de/thumb/dsc_00456glrk.jpg

Das AGR Ventil habe ich leider nicht losbekommen, da eine Schraube komplett fest saß, und ich wollte die nicht unbedingt abbrechen.
Werde da die Tage nochmals ran.

Von der Beschleunigung ist er deutlich besser geworden, auf der Autobahn war ich allerdings noch nicht, weil ich erst noch den FC löschen lassen muss.

*NACHTRAG*

Heute ist der Fehler erneut aufgetreten (Notlauf bei ca. 160 km/h)

Also liegt es leider doch nicht am bereits getauschten Ladedruckregelventil.

Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CeeZee


*NACHTRAG*

Heute ist der Fehler erneut aufgetreten (Notlauf bei ca. 160 km/h)

Also liegt es leider doch nicht am bereits getauschten Ladedruckregelventil.

Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee?

Gruß

Vielleicht an einem porösen Schlauch des Magnetventiles, wie bei mir ?

Siehe meinem Post weiter oben.

Sehe ich den Schlauch so oder muss der dafür auf die Bühne?

Zitat:

Original geschrieben von CeeZee


Sehe ich den Schlauch so oder muss der dafür auf die Bühne?

Der FOH hat den dünnen Schlauch nach öffnen der Motorhaube gleich erkannt und zwar ist an der Motorseite vorn ein Anschlußstück, wo er dann hinter dem Kühler verläuft ( kann jetzt aber gerade nicht sagen wohin), etwa ein 15 cm langer dünner Schlauch.

Der Schlauch war porös und eingerissen. Lt FOH geht dieser Schlauch zum Magnetventil.

Ich mache morgen mal ein Foto.

Jo, das wäre super.

Schon mal vielen dank!

Lösung gefunden:

2 Schläuche waren defekt:

Zum Einen der Schlauch, der zum Ladedruckregler hin geht und zum anderen ein Schlauch, der zu einem Magnetventil geht.
Kostenpunkt inkl. Montage 120 EUR

Falls noch jemand auf der Fehlersuche ist, ich hatte ebenfalls 1-2 Jahre das Problem P0234(52) und den Notlauf. Immer bei gleichmäßigem Betrieb nachdem der Wagen ordentlich warm war. Meist nach ca. 50km Autobahn (Tempomat 120). Ein kurzes Motorausschalten hat meist für 5-30 Minuten ruhe gegeben.
Das Problem wird in der Feldabhilfe 2374 benannt. Ich habe den Druckwandler Pierburg 7.03085.02.0 austauschen lassen und seit dem keine weiteren Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen