- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Reinigung AGR und Drucksensor
Reinigung AGR und Drucksensor
hallo zusammen!
habe heute nachmittag bei meinem signum 1.9 CDTI das agr ventil und den drucksensor gereinigt.
wow....was für eine wirkung, habe das gefühl 20 ps mehr zu haben.....
kann es wirklich nur empfehlen, er springt besser an und läuft wesentlich ruhiger.
der durchzug ist um welten besser. gereinigt habe ich beides mit bremsenreiniger.
gruss, alex
Beste Antwort im Thema
Bild Nr. 5: AGR luftseitig (animiert)
Ähnliche Themen
344 Antworten
hallo zusammen,
Ich habe einen Vectra C Caravan 95000 tkm.1.9 CDTI 150 Ps Habe den drucksensor und AGR gereinigt und siehe da fast wie neu. Hät ich nicht gedacht aber sehr gute idee.
Mir war heute irgendwie langweilig, da habe ich mir AGR und Ladedrucksensor ebenfalls vorgenommen.
Die Teile vom Z19DTH sind noch original, ca. 70.000 km Laufleistung. Da der Threadtitel so gut passt, poste ich die Bilder hier, möchte aber auch auf "Hilfe - Kaltstart, keine Motorleistung" verweisen, wo FLCL vor wenigen Tagen ähnliches gezeigt hat.
Bild Nr. 1: AGR - teildemontiert
Bild Nr. 2: Ladedrucksensor
Bild Nr. 3: Ansaugbrücke
Bild Nr. 4: AGR - mit Befestigungselementen
Bild Nr. 5: AGR luftseitig (animiert)
... und zum Schluß
Bild Nr. 6: AGR abgasseitig (animiert)
Danke für die Bilder.Habe mein AGR auch heute zerlegt.Ein neuer ist leider schon verbaut.Also habe ich den alten zwecks Ersatzteil behalten um ihn zu reinigen,für den Fall der Fälle...
Allerdings komme ich dem Dreck mit Bremsenreiniger nicht so richtig bei.Habe mir jetzt Waschbenzin geholt und werde das Ganze mal "einweichen".Habt ihr noch andere Reinigungsmöglichkeiten?
Habe das AGR und den Ladedrucksensor gestern ebenfalls demontiert und gereinigt. Wie zu erwarten waren beide teile total versüft.
Der Ladedrucksenor allerdings nicht so stark wie auf euren Fotos zu sehen, dafür das AGR und der "Eingangsbereich" der Saugbrücke um so mehr...
Das verbaute AGR ist laut Aufdruck von April 2006 wurde demnach schon mal beim Vorbesitzer getauscht...
Grüße
So, alles geht wieder. Einen Unterschied merke ich allerdings nicht (waren auch nur 2 km).
@1234seppl:
Verrate mir doch bitte mal, wann meines gebaut wurde. Ich werde daraus nicht schlau.
/* spekuliermodus
Wenn mit "B714" die 14. KW 2007 gemeint sein sollte, wäre mein AGR damals doch mit getauscht worden. Unglücklicherweise habe ich keinerlei Unterlagen von der Kulanzreparatur der Drallklappen.
/* spekuliermodus
Gute Bilder stbufraba
Hast du zufällig noch ein Foto gemacht, wie die Ansaugbrücke nach der Reinigung aussieht?
Um die Ansaugbrücke habe ich mich nicht weiter gekümmert, lediglich am Anschlussflansch etwas Russ weggeschabt und die Krümel gesaugt (wollte das lose Zeug ja nicht gleich im DPF haben).
Das Problem scheint mir ohnehin eher da, wo man nicht hinkommt, die Anhaftungen werden Richtung Ladedrucksensor immer mehr mit Öl durchtränkt. Wenn es dort so aussieht, wie am Sensor, dann gute Nacht.
Wen der Erste hier die ganze Ansaugbrücke abbaut, mache ich mit!
Hallo stbufraba
Äh du musst das AGR und den Drucksensor richtig mit Bremsenreiniger reinigen. Und den Drucksensor in Bremsenreinger einwirken lassen. Sonst bringt es nix.
Danke für die tollen Bilder, stbufraba !
Aber es ist schon richtig, die Teile müssen einwirken, zwischendurch mit ner Zahnbürste o.ä. nachbürsten und immer mal wieder einsprühen .
Ich seh schon, es wird eine Drallklappenputzaktion geben .
Falls cyber das macht, will ich versuchen mitzuhelfen.
Man lernt ja gern dazu und so kann einer den anderen auffangen wenn einen der Schlag trifft bei der Ansicht des Übels *g*.
Hallo zusammen,
also es würd mich schon reizen, mal wirklich die ganze Ansaugbrücke abzumontieren. Hab mir gestern mal die Oberläche des Motors angesehen, also die Rail und die ganzen Leitungen. Puhhh. Das könnt sich zu ner wirklich aufwendigen Sache ausweiten. Aber reizend wär es schon. Vor allem würde man dann endlich mal an das sch..... Drallklappen-Gestänge rankommen (kapitale Fehlkonstruktion - in meinen Augen), das bei meinem Motor irgendwo neben den fizelichen Aufnahme-Pickeln der Drallklappenlager rumliegt.
@FLCL
Das wär doch mal was für einen arbeitsreichen Samstag, oder? Ich müßte mal meinen Freund mit der Werkstatt fragen, ob er uns diese für ein Wo-Ende zur Verfügung stellen würde. Was meinst Du dazu?
Gruß Cyber2000
P.S. Ich würd dann auch meine Digcam mitnehmen und ne ordentliche Dokumentation erstellen.