Z19 DT/L/H 2 Takt Öl als Diesel Zusatz wirklich zu empfehlen !
Stelle mal meinen Beitrag hier rein, da ich im Vectra und Signum Forum war, da aber die Motoren gleich sind. Und dort bereits eine Diesel 2 Takt Community existiert.
Das LM 1052 für ca 11€ pro Liter, mittlerweile seit ca 500 KM im Tank. Wenn man mal rechnet reicht der Liter Kanister für 4 Tankfüllung. Tank ich 4 mal Aral Ultimate oder Shell V Power komm ich deutlich teure Weg und muss abstriche in Kauf nehmen.
Die Praktische Vorteile liegen auf der Hand, das LM 1052 ist ein auf Hochwertigem Grundöl bestehendes additivierten 2 Takt Öl.
Siehe Datenblatt
http://www.liqui-moly.de/.../1051%202-Takt-Motoroil.pdf
Der 1. Punkt ist ja hauptsächlich ein bessere Schmierwirkung gerade was Hochdruckpumpen oder Verteilereinspritzpumpen angeht, des Diesel Kraftstoffes zu erreichen.
erhöhung der CZ (Cetanzahl) also Zündwilligkeit und geringerer Zündverzug, damit eine bessere Verbrennung des LM-Diesel (toller begriff) erreicht.
Dies ist hörbar in einem weicherem Motorlauf und geringerem (Nageln), wobei dies der 2. positive Nebeneffekt ist.
Der 3. positive effekt ist ein besseres elastisches verhalten gerade beim beschleunigen, also durchweg positiv.
Was sich eventuell noch zeigen muss ist die Wintertauglichkeit des LM 1052 da der Stockpunkt bei -15 Grad liegt, bei dem Mischungsverhältniss 250ml auf 50 L Winter-Diesel bin ich mal gespannt. Sollte ja nicht stocken oder ausflocken wie Diesel.
Wenn schon mal einer Erfahrung mit dem LM 1052 im Winter gemacht hat wäre ich über ein Paar infos sehr dankbar. Auch was Mischungsverhältnis angeht.
mfg
Sparcopmx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von steel234
@Micha- einfüllen vor dem Tanken, dann kann es sich besser vermischen.Ich pantsche auch oft 2-T-Öl, aber imo ist es Placebo. Kann nichts von ruhiger oder weniger Verbrauch usw. berichten.
Man braucht nichts, die Flaschen haben schon normalerweise langen ausziehbaren Rüssel.
Als Placebo Effekt würde ich es nicht bezeichnen, Verbrauchsangabe habe ich nicht betont, wie auch ! Diese treffen auch nicht wirklich zu.
Es geht rein um den Verschleißschutz der Hochdruckpumpen und evtl. Injektoren, die bessere Verbrennung wird als positiver Nebeneffekt von mir dargestellt. Ob nun merklich oder nicht, ist mehr als nur ein "Placebo", wäre bei den Premium Diesel wie Shell V Power und Aral Ultimate es auch nur Placebo? Diese aber eine Deutlich höhere Cetanzahl haben.!
Das 1052 eignet sich ebenso für Dieselmotoren mit DPF durch den geringen Ascheanteil, der bei der Verbrennung übrig bleibt. Der Trübungswert muss sich zwangsläufig verbessern da das LM1052 den Gesamten Verbrennungsvorgang positiv beeinflusst.
Der eine bekommt das mit, der andere nicht. Ich weiß wovon ich rede da ich mit und bei Opel tätig bin und selbst opel fahre. (soll jetzt kein eigenlob sein= ;o),
Durch den geringeren Zündverzug (bessere Verbrennung) sollte theoretisch auch die Rußpartikelemission gesenkt werden, ich werde das mal in regelmäßigen Abständer prüfen. Vorallem interessiert mich der Regenerationabstand des DPF.
mfg
sparcopmx
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steel234
DP..was? 😁
Du meintest DPF (Diesel Partikel Filter)!!
DP... was könnte ich ja sagen!!!😁
Bin Froh das ich mit dem Sch... nix am Hut hab😁😁
Ich auch, aber Russ nervt...
Wenn ein Diesel nicht wenigsten ein bischen Rußt, lebt er nimmer!!! 😕😎😁
Ähnliche Themen
datalost datalost
Themenstarter
Hallo Gemeinde,
nachdem in etlichen Foren, wie auch schon hier, die Empfehlung ausgesprochen wurde, speziell Common Rail Diesel Motoren durch die Zugabe von meist rotem Zweitaktöl im Verschleiß zu schützen, möchte ich hier die Rückantwort der Zollbehörde veröffentlichen.
Man sollte also unbedingt die Finger davon lassen! Farbloses Zweitaktöl ist natürlich erlaubt!
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr XXXX,
nach § 46 Abs. 2 der Energiesteuer-Durchführungsverordnung ist es nicht gestattet, Dieselkraftstoff mit rot färbenden Stoffen vermischt als Kraftstoff zu verwenden.
Ein Verstoß gegen diese Regelung stellt eine Ordnungswidrigkeit nach § 381 Abs. 1 Nr. 2 der Abgabenordnung dar, die mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 EUR geahndet werden kann. Sie sollten es daher vermeiden, rot gefärbtes 2-Takt-Öl in Ihrem Dieselfahrzeug einzusetzen.
Hinweis: Bei Benzin besteht diese Einschränkung nicht.
Viele Grüße Toni
Zitat:
Original geschrieben von datalost
Hinweis: Bei Benzin besteht diese Einschränkung nicht.
Hi,
das ist ja mal eine lustige Truppe (jetzt kauf ich mir einen Benziner damit ich wieder Zweitaktöl zumischen darf). 😁
Ich halte das für Unsinn, Zweitaktöl wird für den Zweck des Verbrennens verkauft also dürfte es steuertechnisch kein Problem darstellen.
Das Heizöl ist zusätzlich zur Rotfärbung mit Solvent Yellow (oder so ähnlich) versetzt und somit auch sehr stark verdünnt nachzuweisen (auf Zeitaktöl spricht dieser Nachweis nicht an).
Ich bezweifle stark, daß es verboten ist seinen Diesel rot einzufärben (abgesehen davon daß man sich natürlich bei einer Kontrolle erst mal zusätzlichen Zeitaufwand aufhalst).
Ist eigentlich schonmal jemand mit dem PKW auf Heizöl im Tank hin überprüft worden? Ich glaube mit den aktuellen Motoren tut man sich damit ohnehin keinen Gefallen mehr.
Da es dem Verfasser der Mail scheinbar nur um die rote Farbe (im Diesel, Benzin darf man nantürlich rot färben) ging vermute ich einfach mal einen theoretischen Schreibtischtäter.
PS. Das stellt nur meine Meinung dar, evtl. kann ja jemand mal diesen Paragraphen interpretieren.
Habe den auf die Schnelle nicht gefunden, vermute aber mal es geht dabei um Steuerhinterziehung.
Gruß Metalhead
Wenns auch einen halben Liter Rotes 2T Öl reinkippst, siehst gleich 0 Unterschied in der Verfärbung!
Hallo
Genau so siehts aus die 300ml ändern an der Färbung der restlichen 51,7 Liter nix.
Gruß Dirk
2T Öl im Diesel ist schon was feines!!!😁
Mal davon abgesehen wie weit man mit Heizöl im Tank überhaupt kommt oder der Motor nach wenigen Kilometern die Hufe hoch macht, interessiert es mich einen feuchten Dreck, ich mix seit über 1 Jahr ca. 300ml 2 Takt Öl pro Tankfüllung in meinen kleinen Z19DT/L (LM1052) der Kraftstoff sieht aus wie vorher, riecht wie vorher. Der Diesel zündet besser, verbrennt weicher und die DPF regenerationsintervalle haben sich verlängert.
Mann sollte lieber die jenigen an Ort und stelle verhaften die sich das Heizöl Zeug in einen Common Rail Motor kippen.
Auch wenn die Siedekurve von Heizöl EL und Diesel nahezu gleich verlaufen hat es defenitiv schlechtere Eigenschaften und deshalb in Kurzhub sowie Langhub Commonrail Dieselmotoren definitiv nix verloren.
Zitat:
Original geschrieben von datalost
datalost datalost
ThemenstarterHallo Gemeinde,
nachdem in etlichen Foren, wie auch schon hier, die Empfehlung ausgesprochen wurde, speziell Common Rail Diesel Motoren durch die Zugabe von meist rotem Zweitaktöl im Verschleiß zu schützen, möchte ich hier die Rückantwort der Zollbehörde veröffentlichen.
Man sollte also unbedingt die Finger davon lassen! Farbloses Zweitaktöl ist natürlich erlaubt!
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr XXXX,
nach § 46 Abs. 2 der Energiesteuer-Durchführungsverordnung ist es nicht gestattet, Dieselkraftstoff mit rot färbenden Stoffen vermischt als Kraftstoff zu verwenden.
Ein Verstoß gegen diese Regelung stellt eine Ordnungswidrigkeit nach § 381 Abs. 1 Nr. 2 der Abgabenordnung dar, die mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 EUR geahndet werden kann. Sie sollten es daher vermeiden, rot gefärbtes 2-Takt-Öl in Ihrem Dieselfahrzeug einzusetzen.
Hinweis: Bei Benzin besteht diese Einschränkung nicht.
Viele Grüße Toni
na und ?
was willste denn dagegen machen ?
Das sollen im Falle eines Falles ein Gericht entscheiden !!
Jetzt mal in der Praxis.. wie sehe ich denn überhaupt diese rot- Färbung.. also wenn ich meinen Tankdeckel abschraube.. sehe ich gar nix, es sei denn ich stehe gerade an der Zapfsäule und tanke für 1,29 Euro, wie Gestern.. ja .. dann läufts fast oben raus😁 und ich sehe was... aber das hat sich dann nach 2 km schon wieder erledigt und ich sehe nix mehr...😁
Zitat:
Original geschrieben von 03.09.00
Jetzt mal in der Praxis.. wie sehe ich denn überhaupt diese rot- Färbung.. also wenn ich meinen Tankdeckel abschraube.. sehe ich gar nix, es sei denn ich stehe gerade an der Zapfsäule und tanke für 1,29 Euro, wie Gestern.. ja .. dann läufts fast oben raus😁 und ich sehe was... aber das hat sich dann nach 2 km schon wieder erledigt und ich sehe nix mehr...😁
Mische mal 5Liter Benzin 1:50 für deine Motorsäge 2Takter...
siehst du dann eine Verfärbung?????
NEIN
Mische mal 1:200 im Tank. Was siehst du dann???
Noch weniger
also....
Mische selbst rotes 2töl! Shell Adavance VSX.
Wenn ihr kein Rotes wollt dann nimmt High Performer!
Aber ich weis auch nicht warum man darüber diskutieren tut!!
Beste Erfahrungen mit LM SuperDieselAdditiv.
Ca. 7,--€ auf 2000 km.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Beste Erfahrungen mit LM SuperDieselAdditiv.Ca. 7,--€ auf 2000 km.
Zu Teuer... 2T Öl deckt alles ab was gut ist!! Im Prinzip sind im 2T Öl die gleichen Stoffe drinnen wie im LM Super Diesel!!!