Z19 DT/L/H 2 Takt Öl als Diesel Zusatz wirklich zu empfehlen !
Stelle mal meinen Beitrag hier rein, da ich im Vectra und Signum Forum war, da aber die Motoren gleich sind. Und dort bereits eine Diesel 2 Takt Community existiert.
Das LM 1052 für ca 11€ pro Liter, mittlerweile seit ca 500 KM im Tank. Wenn man mal rechnet reicht der Liter Kanister für 4 Tankfüllung. Tank ich 4 mal Aral Ultimate oder Shell V Power komm ich deutlich teure Weg und muss abstriche in Kauf nehmen.
Die Praktische Vorteile liegen auf der Hand, das LM 1052 ist ein auf Hochwertigem Grundöl bestehendes additivierten 2 Takt Öl.
Siehe Datenblatt
http://www.liqui-moly.de/.../1051%202-Takt-Motoroil.pdf
Der 1. Punkt ist ja hauptsächlich ein bessere Schmierwirkung gerade was Hochdruckpumpen oder Verteilereinspritzpumpen angeht, des Diesel Kraftstoffes zu erreichen.
erhöhung der CZ (Cetanzahl) also Zündwilligkeit und geringerer Zündverzug, damit eine bessere Verbrennung des LM-Diesel (toller begriff) erreicht.
Dies ist hörbar in einem weicherem Motorlauf und geringerem (Nageln), wobei dies der 2. positive Nebeneffekt ist.
Der 3. positive effekt ist ein besseres elastisches verhalten gerade beim beschleunigen, also durchweg positiv.
Was sich eventuell noch zeigen muss ist die Wintertauglichkeit des LM 1052 da der Stockpunkt bei -15 Grad liegt, bei dem Mischungsverhältniss 250ml auf 50 L Winter-Diesel bin ich mal gespannt. Sollte ja nicht stocken oder ausflocken wie Diesel.
Wenn schon mal einer Erfahrung mit dem LM 1052 im Winter gemacht hat wäre ich über ein Paar infos sehr dankbar. Auch was Mischungsverhältnis angeht.
mfg
Sparcopmx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von steel234
@Micha- einfüllen vor dem Tanken, dann kann es sich besser vermischen.Ich pantsche auch oft 2-T-Öl, aber imo ist es Placebo. Kann nichts von ruhiger oder weniger Verbrauch usw. berichten.
Man braucht nichts, die Flaschen haben schon normalerweise langen ausziehbaren Rüssel.
Als Placebo Effekt würde ich es nicht bezeichnen, Verbrauchsangabe habe ich nicht betont, wie auch ! Diese treffen auch nicht wirklich zu.
Es geht rein um den Verschleißschutz der Hochdruckpumpen und evtl. Injektoren, die bessere Verbrennung wird als positiver Nebeneffekt von mir dargestellt. Ob nun merklich oder nicht, ist mehr als nur ein "Placebo", wäre bei den Premium Diesel wie Shell V Power und Aral Ultimate es auch nur Placebo? Diese aber eine Deutlich höhere Cetanzahl haben.!
Das 1052 eignet sich ebenso für Dieselmotoren mit DPF durch den geringen Ascheanteil, der bei der Verbrennung übrig bleibt. Der Trübungswert muss sich zwangsläufig verbessern da das LM1052 den Gesamten Verbrennungsvorgang positiv beeinflusst.
Der eine bekommt das mit, der andere nicht. Ich weiß wovon ich rede da ich mit und bei Opel tätig bin und selbst opel fahre. (soll jetzt kein eigenlob sein= ;o),
Durch den geringeren Zündverzug (bessere Verbrennung) sollte theoretisch auch die Rußpartikelemission gesenkt werden, ich werde das mal in regelmäßigen Abständer prüfen. Vorallem interessiert mich der Regenerationabstand des DPF.
mfg
sparcopmx
54 Antworten
Das DPF Freibrennintervall hängt einzig und allein von Deinen Fahrprofil ab ! Kein 2T Öl der Welt kann das statische Modell im Steuergerät verändern 😉
Ich mische seit 70000 km 2T Öl bei , 250ml pro Tankfüllung und hoffe dadurch das leben der teuren Einspritzpumpe und der Düsen zu verlängern ... 🙂
Und die Teile sind so ziemlich die einzigsten die nach knapp 200000 km an meinem Z19DTH noch die ersten sind 😁
Besser , schneller , weiter und leiser kann ich nicht bestätigen aber die schmierende und reinigende Wirkung ist ja unbestritten und daher bleibe ich auch dabei . Im Kaufland zahle ich derzeit 5,29 Euro pro Liter (teilsyntetisch , Raucharm Jaso FC/FC) . Die Flasche hat einen ausziebaren "Strohhalm" , damit geht das einfüllen problemlos .
Gruß Andre
das gleiche Öl nutze ich auch, kann jedoch genau so nichts vom leiser, schneller und besser merken. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von v94
Das DPF Freibrennintervall hängt einzig und allein von Deinen Fahrprofil ab ! Kein 2T Öl der Welt kann das statische Modell im Steuergerät verändern 😉Ich mische seit 70000 km 2T Öl bei , 250ml pro Tankfüllung und hoffe dadurch das leben der teuren Einspritzpumpe und der Düsen zu verlängern ... 🙂
Und die Teile sind so ziemlich die einzigsten die nach knapp 200000 km an meinem Z19DTH noch die ersten sind 😁
Besser , schneller , weiter und leiser kann ich nicht bestätigen aber die schmierende und reinigende Wirkung ist ja unbestritten und daher bleibe ich auch dabei . Im Kaufland zahle ich derzeit 5,29 Euro pro Liter (teilsyntetisch , Raucharm Jaso FC/FC) . Die Flasche hat einen ausziebaren "Strohhalm" , damit geht das einfüllen problemlos .
Gruß Andre
Hallo,
es gibt kein statisches Modell im SG eher dynamisch, deswegen gibt es schließlich die Differenzdrucksensoren, die den Sättigungsgrad des DPF´s messen. Je nach dem wie hoch dieser ist, wird die Regeneration durchgeführt, mein Fahrprofil ist so ziemlich gleich. Durch die höhere Zündwilligkeit (weicher Motorlauf), durch den Zusatz des 2 T Öl sinkt auch die Partikelemission (Rußbildung). Die durch einen zu höhen Zündverzug und "Fette Zonen" (Kraftstoffansammlung mit wenig Sauerstoff) im Zylinder ( auch Nageln genannt) entstehen.
Also siehe da, erklärt es die größeren regenations Intervalle, wie schon erwähnt will ich das noch mit einem Abgastester messen.
mfg
Ich gebe seit über 20000km 2Töl dazu so 250-300ml pro Tank!! Was mir aufgefallen ist das er wesentlich leiser lauft wie vorher, beim Kaltstart merkt man es am ehesten!!! Es sind jetzt 3 Z19DTH Fahrer zu mir gekommen und fragten was ich für ein Motor hätte, weil er so leise lauft!!! Die schauten recht doof wo ich sagte das das der gleiche Motor ist wie ihr auch habt!!!
Was ich noch sagen muss und das fällt mir extrem auf das er selbst beim Kaltstart kaum bis garnicht mehr Rußt was vorher bei den Aktuellen Temperaturen eine nicht zu übersehende Wolke raus ging!!! 🙂😁
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt bei ca 500ml pro Tankfüllung läuft er auch im kalten Zustand extrem leise und hat eine top Leistungs Entfaltung.🙂
Die Rußentwicklung ist in einem Post von mir ganz einfach erklärt !
Zitat:
Original geschrieben von pmx
Wie schon gesagt bei ca 500ml pro Tankfüllung läuft er auch im kalten Zustand extrem leise und hat eine top Leistungs Entfaltung.🙂
Die Rußentwicklung ist in einem Post von mir ganz einfach erklärt !
Hab ich schon gelesen!!!
Wieviel 2T öl haltest du für sinnvoll immer reinzukippen?
Es sollten 250-300 ml auf eine Tankfüllung reichen wenn es mal mehr ist ist auch nicht schlimm.
Ich hab es bis 0,5 l auf eine Tankfüllung probiert, selbst bei 1 Liter treten keine negative Effekte auf, außer das die Tankfüllung auf dauer etwas teuer wird. 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von pmx
Wie schon gesagt bei ca 500ml pro Tankfüllung läuft er auch im kalten Zustand extrem leise und hat eine top Leistungs Entfaltung.🙂
Die Rußentwicklung ist in einem Post von mir ganz einfach erklärt !
Moin,
und wie hoch sind die Zusatzkosten pro Tankfüllung?
Das kommt darauf an ich habe in eBay 6Liter gekauft!!! gleich wie das LM 1052 nur anderer Hersteller was für ein weis ich grad net! da kostet der Liter 4€ also sind Einzelflaschen!!! Bei Kaufland glaub kostet der Liter 5,20€rum!!!
In unserem örtlichen Baumarkt haben die jetzt Castrol abverkauft,
da gabs JEDES Litergebinde von Castrol für 3,99.- hab dann gleich 10 mal das Vollsynth. genommen,
macht dann 1,33 auf jede Tankfüllung😛 aber beim derzeitigen Dieselpreis kommts ja darauf auch net mehr an😕😕
Zitat:
Original geschrieben von ulle76
In unserem örtlichen Baumarkt haben die jetzt Castrol abverkauft,
da gabs JEDES Litergebinde von Castrol für 3,99.- hab dann gleich 10 mal das Vollsynth. genommen,
macht dann 1,33 auf jede Tankfüllung😛 aber beim derzeitigen Dieselpreis kommts ja darauf auch net mehr an😕😕
HEHE das ist super!!!! Nur solltest wenn einen DPF hast mit Vollsynthesen aufpassen weil das höher Addidiviert ist und das mehr rußt!!! aber ansonsten super!!!! besser vorbeugen als große Rechnung bei einer evtl Reparatur!!! Ich schwöre auf 2T öl seit dem Lauft der Motor einfach Ruhiger!!! und Rußt fast nimmer!!! Ich warte noch auf meine 6Liter!!! 1Liter für 4€ sind ja auch nicht verkehrt!!! Ich glaube wenn kein Biodiesel im Diesel drinnen ist ist es noch besser weil ich meine und das ist nur mit Aral Ultimate Diesel das da noch ein Tick leiser Lauft!!! Schell V Power oder sonstwas merkt man nichts weil Ultimate Diesel der einzigste Treibstoff ist wo kein Biodiesel reinkommt!!! Haben mir aber auch schon mehr gesagt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Das kommt darauf an ich habe in eBay 6Liter gekauft!!! gleich wie das LM 1052 nur anderer Hersteller was für ein weis ich grad net! da kostet der Liter 4€ also sind Einzelflaschen!!! Bei Kaufland glaub kostet der Liter 5,20€rum!!!
Ich denke du meinst das meguin. Das soll das selbe wie das liqui moly sein, bzw. sogar der originalhersteller. Davon hatte ich mir einen 20l kanister bestellt für ~60 eur.
Zitat:
Original geschrieben von pmx
Hallo,
es gibt kein statisches Modell im SG eher dynamisch, deswegen gibt es schließlich die Differenzdrucksensoren, die den Sättigungsgrad des DPF´s messen. Je nach dem wie hoch dieser ist, wird die Regeneration durchgeführt, mein Fahrprofil ist so ziemlich gleich. Durch die höhere Zündwilligkeit (weicher Motorlauf), durch den Zusatz des 2 T Öl sinkt auch die Partikelemission (Rußbildung). Die durch einen zu höhen Zündverzug und "Fette Zonen" (Kraftstoffansammlung mit wenig Sauerstoff) im Zylinder ( auch Nageln genannt) entstehen.
Also siehe da, erklärt es die größeren regenations Intervalle, wie schon erwähnt will ich das noch mit einem Abgastester messen.
mfg
Hallo pmx ,
da liegst Du falsch , ich habe auch immer gedacht dafür wäre der Differenzdrucksensor da - dem ist aber nicht so . Der Differenzdrucksensor hat lediglich eine Diagnose Funktion , er leitetet das Freibrennen nicht ein .
Die Beladung des DPF ist rein rechnerischer Wert den das Steuergerät anhand der gefahrenen Strecke , Lastzustände , Starts usw. berechnet . Zugabe von 2 Takt Öl kann daher daran rein garnichts verändern . Ob mehr oder weniger Ruß im DPF ist weiß das Steuergerät einfach nicht (daher kommt es bei Diesel Chiptuning bei dem das Modell nicht angepasst wird auch häufig zu verstopften DPF´s) .
Der Differenzdrucksensor schlägt lediglich Alarm wenn der Gegendruck im DPF deutlich höher ist als er laut Berechnung des Steuergerätes eigentlich sein dürfte (z.B. durch einen defekt am Motor bei dem mehr Ruß produziert wird) .
Es kann also nicht sein das sich Deine Freibrennintervalle durch das 2 Takt Öl verlängert haben , entweder bist Du einfach längere Strecken mit weniger Starts gefahren wodurch die errechnete Beladung halt langsamer angestiegen ist oder hast einfach mal eine Regenration nicht mitbekommen .
Gruß Andre
Bin froh das ich solche DPF Probleme garnicht habe!!!
DP..was? 😁