Z18XER zieht Unterdruck, qualmt sporadisch und stinkt zeitweise verkokelt

Opel Astra H

Hallo Leute,

angefangen hat alles mit unrundem Lauf und starken Vibrationen. Fehler ausgelesen, Zündaussetzer, lief nur auf 3 Zylindern.

Gemacht wurden dann: Zündleiste neu (Delphi), Zündkerzen neu (NGK) - und weil es rund um den Ventildeckel versifft war, bei der Gelegenheit auch Ventildeckeldichtung und Entlüftung erneuert.

Motor läuft seit dem wieder rund, zieht allerdings immer noch stark Unterdruck, wenn man den Ölmessstab zieht oder den Öldeckel öffnet, läuft der Motor sofort ruckelig.

Ab und an, nicht reproduzierbar, sehe ich beim Beschleunigen auch eine helle Rauchwolke im Rückspiegel und es stinkt kokelig. Kühlwasserstand normal, sieht auch nicht ölverseucht aus.

Fehlerspeicher zeigt seit den getauschten Teilen nichts mehr an aktuell.

Habt ihr noch Ideen, was da noch verkehrt sein könnte?

29 Antworten

Zitat:

Nur mal als Info, der Z18XER bekommt Bosch FQR8LE2 Zündkerzen.

Und auch ein Neuteil kann mal nen Produktionsfehler (Membran im Deckel defekt) haben.

Ok, da so vieles dafür spricht, werde ich wohl nach erneutem Auslesen des Fehlerspeichers den Ventildeckel als Komplettteil erneuern.

Was für einen exakten Unterschied machen die BOSCH Zündkerzen im Vergleich zu den NGK?

Ich bin beim Teilekauf über eine bekannte Onlineseite, Fahrzeugschein eingegeben und die Teile nach Kompatibilität gekauft, dabei achte ich darauf, nicht das Günstigste, sondern möglichst Teile von "ordentlichen" Herstellern zu kaufen.

Alles natürlich mit Preis-/Leistung im Hinterkopf, die Möhre ist halt auch kein wertvolles Sammlerstück.

Es waren aber bereits schon NGK Zündkerzen verbaut.

Falls die Bosch tatsächlich deutlich besser für diesen Motor sind, würde ich die mit dem neuen Ventildeckel mitbestellen und gleich nochmal tauschen.

Nein, ist so aus dem EPC kopiert.

Meinen letzten Fahrzeuge, baugleicher bauähnlicher Motor haben immer die BERU UPT2 Zündkerzen bekommen.

https://www.daparto.de/.../upt2?modelId=e7eb354e

Nie Probleme damit gehabt.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 13. Februar 2023 um 11:35:32 Uhr:


Nein, ist so aus dem EPC kopiert.

Okay, von Bosch gibt es die FQR8LE2 nicht (mehr).

Ähnliche Themen

Also laut Bosch Katalog ist die LEU2 für den Z18XER. Demnach wird es wohl der Nachfolger von der LE2 sein. Lediglich der Elektrodenabstand hat sich wohl von 0,8mm auf 0,9mm geändert.

Vorgabe ist eh 0,85-0.95.
Wobei ich dem TIS nicht mehr ganz glaube, da da für meinen 1,3-1,4 steht..

Ob 0,8 oder 0,9 mm.
Ich packe diese immer aus und rein damit.
Habe mal aus Jux den Abstand überprüft, bisher immer korrekt gewesen.
Aber ihr könnt euch auch an die T.Nr. halten und alternativ ZK einbauen.
So wie ich es mache mit den Beru ZK.
Auch mein Grandland X bekommt nur noch BERU ZK.
Mit NGK habe ich eine herbe Enttäuschung erlebt, nach 2.000 km heftige Fehlzündungen gehabt.
Wurden auch anstandslos zurück genommen und erstattet.

Sooo, erneuert wurden der Ventildeckel als ganzes inkl. Entlüftung als Komplettteil, Magnetventile Nockenwellenversteller, Luftfilter und Luftmassenmesser. Ölwechsel gleich hinterher. Dank der Rabattaktion bei ebay neulich preislich alles im Rahmen.

Qualmen und Rauchen völlig beseitigt, Auto fährt normal und beschleunigt auch wie gewohnt.

Nach mehreren Probefahrten bisher keine Fehler mehr abgelegt.

Abgas riecht aber noch sehr leicht kokelig und Motor läuft etwas unrund bzw. vibriert mehr als normal.

Habt ihr per Ferndiagnosebrille noch Tips wo ich die Fehlersuche eingrenzen kann?

Neue Vor-KAT-Sonde.

@BlackyST170 Was ist deine Begründung dafür?

Vermutlich schlechte Abgaswerte.

Ich würde da nichts machen und erstmal fahren. Es haben sich vermutlich die Ölablagerungen um ganzen Abgastrang abgelegt, daher kann der weiter qualmen und machen. Das dauert jetzt ne Weile.

@BlackyST170 Scheinbar, ist die Lambdaregelung, sonst wäre eine Lampe an. Wenn die 1. defekt ist müsste aber die 2. anschlagen.
Wenn nicht müsste er ja mit abgezogener Sonde besser laufen.

Hatte da ein Wort vergessen:

Scheinbar ist die Lambdaregelung aktiv, sonst wäre eine Lampe an. Wenn die 1. defekt ist müsste aber die 2. anschlagen.
Wenn nicht müsste er ja mit abgezogener Sonde besser laufen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 13. März 2023 um 08:10:09 Uhr:


Ich würde da nichts machen und erstmal fahren. Es haben sich vermutlich die Ölablagerungen um ganzen Abgastrang abgelegt, daher kann der weiter qualmen und machen. Das dauert jetzt ne Weile.

@steel234

Sehe ich auch so.

@musti21

Fahre erst mal und dann schaue weiter.
Wer weiß wo der ganze Ölnebel sich verteilt hat überall über die KGE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen