Z18XE zieht massiv öl über die Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo Forum
Mein Astra G Caravan macht seit ein Paar Monaten probleme.
Wenn man Leistung abruft, zieht er sich massiv öl über die DK rein.
Folge > Weiß/bläulicher Qualm aus dem Auspuff MKL an und Leistungsverlust. Logisch, weil Lambdasonde und Nachkatsonde Alarm Melden.
MKL erlischt nach abklemmen der Batterie!
Wenn man ohne großartig Leistung abzurufen fährt, dann tritt dieses Phänomen nicht auf. Allerdings müffelt er ein wenig aus dem ESD. Er fährt aber normal, ohne Aussetzer, oder ruckeln.
Lamdasonde (Org Bosch) kam vor 2 jahren neu.
Jetzt habe ich etwas Zeit, weil neuer Tüv steht an und der Wagen muss das Wasserrohr zur Wapu unter der Ansaugbrücke, samt Gummischlauch ( 200.- Material bei Opel 🙁 ) erneuert bekommen.
Erstmal die Fakten:
242Tkm fahre ihn seit 100Tkm. Jedes Jahr ölwechsel 5W-50 Mobil 1 Zündkerzen etc.
Jährliche Fahrleistung max 7Tkm
Kein Öl im Kühlwasser! Keine Blasen !
Kerzenbild Normal.
Kompression siehe Diagramm (Minimal warmer Motor)
Was ich gemacht habe:
Ansaugschlauch abgemacht > DK oberhalb komplett sauber. Kein Öl keine Ablagerungen. Wenn man die voll öffnet, sieht man im Schaltsaugrohr Ölfützen bei den geraden Kanten aufliegen.
Der Z18XE 125 Ps motor hat je keine Membran im VD. Kann das sein, daß der große Schlauch der vor der DK eingespeißt wird zu ist und durch den kleineren (mit dünnen Querschnitt) zu viel angesaugt wird?
Kolbenringe habe ich vermutet( Zu viel Druck im KGH ) , aber dann wären die Kompressionswerte doch nicht so gut.
Im Astra H Forum hat mal einer den Deckel zerlegt. Dort ist wohl nur ein Blech drin.
AGR hat der Motor nicht.
Danke Euch
14 Antworten
Keine Moglichkeit. Wird höchstwahrscheinlich die Lambmdasonde abgelegt sein.
Tippe den Fehler eher auf ein mech. Problem.
Hast du mal den Unterdruck im Kurbelgehäuse gemessen / messen lassen. (Irgendwo müsste es einen Beitrag geben, wo ich das bei meinem gemacht habe, sollte ja identisch sein.)
Kompression ist für Blowby nicht besonders aussagekräftig, mach mal eine Druckverlustprüfung und eine Endoskopie vom Brennraum. Hast du mal ein Foto von den Kerzen?
Was heisst : keine Möglichkeit ?
Kannste noch nichtmal mit Gaspedal-Bremspedal-Methode Fehlercode ausblinken ?
Ausserdem kann man was zum Fehlercode auslesen kaufen gehen.
Ähnliche Themen
Unterdruck haben wir noch nicht gemessen. Am Dienstag werde ich mal meine Cam mitnehmen und den Brennraum ausleuchten.
Zündkerzen sehen für diese Motorgeneration gut aus. Also nix verölt und minimal weiss.
Habe vorher Iridium gefahren und jetzt die NGK V-Line wegen dem Preis. Kerzenbild sieht seit 100Tkm gleich aus.
Bei YT ist ein Video von den Autodoks, wo die defekte Membran am z18Xer? gezeigt wird. Also zu Unterdruck. So hört sich das definitiv nicht bei mir an.
https://youtu.be/8rsN9gn2Io8?t=759
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 19. November 2022 um 10:48:56 Uhr:
Was heisst : keine Möglichkeit ?Kannste noch nichtmal mit Gaspedal-Bremspedal-Methode Fehlercode ausblinken ?
Ausserdem kann man was zum Fehlercode auslesen kaufen gehen.
Man sollte schon den Wert des Fzg in Betracht ziehen. Ich habe zwar VCDS hier, aber mal eben 400 für OP-com ausgeben möchte ich dann auch nicht.
In der Werkstatt (eher Mechanisch / Lackiertechnisch ausgerichtet) gibt es nur ein Auslesegerät bzw von 2008. So ein Handhelt Teil, welches aber eher bescheiden arbeitet und sich nicht mit meinem Auto verbinden möchte.
Fehlercode ausblinken, wie in Golf II /35 i Zeiten?
Der hat keine Membran. Wenn du den Finger auf die Messstaböffnung legst, merkst du da einen Unterdruck?
Ändert sich da was, wenn du Vollgas gibst? (Ohne Last lässt sich Blowby aber schlecht beurteilen. )
Ja, das mit der Membran hatte ich ja geschrieben. Das Video diente nur zum veranschaulichen des Unterdrucks bzw. Soggeräusches. Sowas ist bei mir nicht vorhanden.
Den Ölpeilstab Test kann ich erst am Dienstag machen, nachdem das Wasserrohr samt Schlauch eingebaut sind.
So. Habe die beiden Schläuche vom Ventildeckel abgezogen (Schrauben rein) und ein Tuch vorgelegt. Bin damit 200 Km gefahren. Riecht natürlich ein wenig über die Lüftung. Werde mir einen Catchtank besorgen.
Auto mal an den Abgastester gehangen. 1A Co Werte. Kein Öl rausfeuern beim ruckartigen Gas geben und auch nicht im Schub Betrieb.
Würde mich trotzdem interessieren, warum der auf einmal so viel über die Entlüftung zieht?
Wenn ich den Deckel vom Ventildeckel abziehe, habe ich einen Sog. Peilstab ist nix.
Wenn du den Druck nicht misst, ist es schwierig das weiter einzugrenzen. Der Druck im Ventildeckel und in der Ölwanne sollte eigentlich annähernd gleich sein.
Bist du mal richtig vollgas gefahren, als die Kiste heiß war?
Willst du da wirklich einen Catchtank einbauen und nicht lieber nach der Ursache suchen?
Das Teil muss dann vor jedem TÜV wieder raus.
Wenn es kein Blowby ist, kann eigentlich nur die die Leitung vor der DK dicht sein.
Ich habe es bei meinem mal getestet, da merkt man am Öleinfülldeckel nichts.
Als ich den Druck mal gemessen hatte, waren es glaube ich -5mbar im Leerlauf. Mein XER mit Membran (Druckregler) hat deutlich mehr Unterdruck.
Ich habe die Schläuche erst mal wieder dran gemacht. Ich fahre eh safe und ca 3000-4500Km im Jahr nur. Wird warscheinlich auch der letzte Tüv gewesen sein.
Evtl. mache ich beim nächsten Service mal den Ventildeckel ab und blase mal von außen mit Druckluft rein.
Das Problem wäre mir für den Motor nicht bekannt, aber beim 280er Benz verstopfen gerne die Ölrückläufe vom Zylinderkopf. Das Fehlerbild ist ähnlich.