Z18XE Nockenwellenlagerdeckel Anzugsdrehmoment

Opel Astra H

Guten Abend/Morgen liebe Leute.
Ich habe folgendes Problem...
Und zwar habe ich bei meinem Z18XE die Ventilschaftdichtung Und die Hydros getauscht. Dafür muss bekanntlich ja die Nockenwelle raus... allerdings hab ich im TIS beim zusammenbauen gesehen dass die Lagerdeckel mit 8Nm angezogen werden... Ich habe allerdings keinen Drehmomentschlüssel für dieses kleine Drehmoment. Ich habe dann also die Deckel mit ner 3/8 Zoll Ratsche am Kopf vorne anpackend, die Schrauben angezogen... nach Gefühl halt und kam aber auf ca 45 - 80° im Drehwinkel...

Jetzt eure Meinung... habe ich da die 8Nm definitiv überschritten ? Und wenn ja... Kann bei den Lagerdeckeln dann irgendwas gravierendes Auftreten ? Die liegen ja direkt auf dem Kopf auf und können sich meiner Logik nach nicht mehr allzu sehr verziehen bei zu großem Anzug...

Was sagt ihr dazu ?

MfG Leon

20 Antworten

Der 0135 ist doch aber eindeutig die Sonde. Entweder wurde die neue falsch angeschlossen oder das MSG ist hin.

Heizungskreisfehler treten aber auch auf wenn viel Luft quasi vorbeiströmt bzw Kat ineffizient ist.

Ich hatte ein Auto mit Downpipe ohne Kat ( ja ja ich weiss, ganz koscher war es nicht 🙄 ) und da kam immer zuerst der Klassiker wegen dem Heizstromkreis und erst viel später denn 0420 und co.

Nun ja, klein anfangen vielleicht- Kabelbaum absuchen, Sonde checken, die Undichtigkeit würde ich ohne sehr detaillierer Suche jedoch nicht ausschließen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:31:06 Uhr:


Also ich bleib beim Krümmerriss oder Flexrohr. Das es nicht stinkt heisst noch lange nicht das da alles dicht ist, die Lambdasondenregelung ist extrem sensibel beim Z18XE

Dann werde ich mir den Krümmer mal genauer anschauen...
Aber müsste der dann nicht auch theoretisch lauter sein ?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:46:14 Uhr:


Der 0135 ist doch aber eindeutig die Sonde. Entweder wurde die neue falsch angeschlossen oder das MSG ist hin.

Die Sonde ist ne Fahrzeugspezifische von Bosch. Also nix universelles wo man die Kabel selbst umstecken/zsm. löten muss.
Der Stecker hat gepasst

Ähnliche Themen

Wurden die Fehler auch mal gelöscht? Sind das die 3, die wiederkamen?

Guten Tag

Ich habe heute das letzte Update für das Problem.
Nachdem das Fahrzeug zur Überprüfung des Kabelstranges von der Lambdasonde zum MSG bei meinem Opelhändler war und mir dort gesagt wurde dass die Sonde und die Verkabelung i.O. sind aber das Fahrzeug zu mager läuft, habe ich zum 3. Mal die Steuerzeiten überprüft... welche natürlich auch i.O. waren. Dann habe ich reis aus dem Affekt heraus nochmal unter das Auto geschaut... und dabei fiel mir auf dass am Ansugkrümmer eine offene Gummitülle war und eine Lose Leitung neben dran. (auf den Bildern zu sehen) Und siehe da, er läuft wieder normal.

Ich will mich hiermit nochmal bei allen bedanken die mir versucht haben zu helfen.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

20210110
20210110
20210110
Deine Antwort
Ähnliche Themen