Z18XE: Kühlwasser erreicht Betriebstempertur nicht

Opel Vectra C

Hallo zusammen.

In einem anderen Thread hatte ich es schon erwähnt und heute nochmals beobachtet. Ich habe heute morgen 80km Landstraße in gemütlicher Fahrweise zurückgelegt. Dabei war die Kühlwassertermpertur zu keinem Zeitpunkt über 80°C - sie schwankte je nach Steigung zwischen 60°C und 75°C. Kann man daraus schließen, dass ein Defekt vorliegt (z.B. Thermostat?).

Kann jemand was dazu sagen?

Danke im Voraus!

Z18XE Bj. 08/2002 78.000km

56 Antworten

Hallo Joche,

ich habe den Thermostat bereits gekauft und heute eingebaut. Der Einbau ist wirklich einfach. Nur an die untere Schraube kommt man etwas schlecht ran.

Jetzt erreicht das Kühlwasser bereits nach wenigen km die Betriebstemperatur und bleibt auch da.

Danke nochmal an dieser Stelle, an alle, die zur Lösung des Problems beigetragen haben.

Noch als Randnotiz: Nach dem Tausch musste ich ca. 2l Kühlmittel nachfüllen.

*altenThreadausderEckekramundentstaub*

Mich hat es wohl auch nun erwischt, meine Temperaturanzeige liegt im Stand bei knapp 80 Grad und während der Fahrt (Landstraße) gerade mal bei 70.

Ist das das Teil was mich glücklich macht? Ebay Thermostat

Es sieht irgendwie anders aus als das hier Valeo Thermostat , das Ding kostet aber 4x soviel!

Ist das Ebay-Teil aus dem Gardena-Regal? Sieht nach Kunststoff aus?! Beim FOH kostet der Thermostat meiner Erinnerung nach weniger als 150€.

Hi,
habe ja auch schon nen Thread mit dem Prob aufgemacht.

Wenn mein Knie wieder ganz ist werde ich innerhalb der nächsten 2 Wochen es auch verbauen und dann mehr berichten können!

Bei Ebay Ersatzteile kaufen sehe ich immer mit einem lachenden - und einem weinenden Auge.

Gruß Benny

Ähnliche Themen

Hatte dieses Problem auch einmal wegen meines 1.9CDTi gepostet.

 

Da ich das gleiche Problem hatte und sonst keinen Defekt fand, habe ich vor einer Woche den Thermostaten tauschen lassen.

 

Ergebnis:

Bei Autobahnfahrt im 6.Gang und knapp unter 2000 Touren (100km/h Beschränkung) erreiche ich wieder eine Temperatur von 85 Grad und knapp darüber. Die genauen 90 Grad gehen sich bei diesen Touren nicht aus. Beim alten war es so ca 70 - 75 Grad je nach Außentemperatur.

Mein FOH hat jedoch nichts von einer Kulanz oder ähnliches Wissen wollen.

 

Die Kosten waren aber auch nicht ohne!

 

Arbeitszeitaufwand 25 AW laut Arbeitsplan a 6,33 € netto ohne MwSt

Gehäuse: 65,28 € netto

Frostschutz 2 Stück a 5,64 € netto

Buchsen 2 Stück a 3,44 € netto

 

In Summe ein ganz schöner Brocken.

Die Frage ist nur, ob es eine freie Werkstatt mit Originalteilen nicht günstiger gemacht hätte.

 

Für mich ist es leider nun zu spät.

Vielleicht kann es aber ein paar anderen im forum helfen ihre Kosten im Zaum zu halten.

 

Shadowfax

 

p.S.: Eine der Glühkerzen ist nach 4 Jahren und knapp 69000 km hinüber. Ist das normal

@Shadowfax
Krasser Preis, ich habe jetzt ein Angebot von meiner freien Werkstatt: 85€ incl. Markenersatzteil, Kühlmittel, Einbau und Kaffee für die Wartezeit.

Hab selber zwei linke Hände was Autoschrauben angeht, sonst würde ich das glatt selbst machen - sieht sehr einfach aus.

Wird am 10.11. gemacht, ich melde mich dann nochmal ob es was gebracht hat.

hallo Jungs,

meinen Thermostat hat es wohl auch erwischt. Selbst bei 140 auf der BAB kaum mal ein Abheben der Anzeigenadel.... 🙁

Kostet bei A.T.U. EUR 61,94 - komplett mit Gehäuse. Weiss jemand, wo man die orangene Kühlerflüssigkeit herbekommt? Ich hatte beim FOH das GEfühl, das der mir Champanger in Plastikflasche verkaufen wollte...

Grüße,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von cees


hallo Jungs,

meinen Thermostat hat es wohl auch erwischt. Selbst bei 140 auf der BAB kaum mal ein Abheben der Anzeigenadel.... 🙁

Kostet bei A.T.U. EUR 61,94 - komplett mit Gehäuse. Weiss jemand, wo man die orangene Kühlerflüssigkeit herbekommt? Ich hatte beim FOH das GEfühl, das der mir Champanger in Plastikflasche verkaufen wollte...

Grüße,
Christian

Hallo!

Die bekommst du auch bei ATU, einfach ein Liter konzentrat (rotes) und 1l dest wasser kaufen, mischen, und auffüllen.
Habe meine 1.8er Thermostat übrigens auch bei ATU geholt, ist genau das selbe von BEHR wasses beim FOH für mehr geld gibt^^

So, Thermostat ist gewechselt. War wirklich sehr leicht wie mir mitgeteilt worden ist, das Originalersatzteil ist von Behr (bekommt man für 40€ in der Bucht).

Alle Probleme sind damit behoben, Temperatur passt wieder.

habe auch das gefühl, das mein 1,8er auch zu wenig temperatur hat. über 80° komme ich momentan nur wenn ich zu wenig kühlwasser hab, was aber ein anderes problem ist ^^

welche nachteile ergeben sich eigentlich durch die geringe arbeitstemp?

ich meine, kann sich das auf verbrauch oder so auswirken?

Zitat:

Original geschrieben von Niki_Lauda1


So nun auch bei mir. Seit's bei uns in Wien kälter geworden ist fällt mir auf das die Temperatur nicht mehr über 80 Grad geht. War wahrscheinlich ein Zufall das gerade da das Thermostat sich verabschiedet hat.

Gestern fuhr ich Stop and Go in der Stadt und er kam auf die normale Betriebstemperatur. Kaum gings zügig weiter war's wieder unten.

Also ab zum FOH.

Hab den Z18XEL Motor.

Das klingt bei niedrigen Temperaturen eigentlich normal. Grade, wenn man eher verbrauchsorientiert fährt. Das er dann im Stop and go normales Niveau erreicht klingt m.E, gut.

Wo steht geschrieben das das Wasser exact 90° haben muß? Bei mir im Fahrbetrieb pendelt die Temp. zw. 85 und 95 Grad, wenns kalt ist so wie jetzt auch mal 80, z.B. wenn man im 6. mit 80 ne leichte Steigung hinabrollt.

Ich weiß, VW-Audi zeigen immer exact 90 an. Das liegt bei denen aber darann, dass diese eine "Anzeige mit Fahlerkorrektur" haben, man könnte aber auch sagen, eine vom Marketing zensierte Anzeige. Bei VW´s (und Konzernkonsorten) geht der Zeiger dem wahren temp.-Anstieg in etwa folgend auf genau 90 Grad. Erst wenn eine bestimmte Schwankung pro zeiteinheit ode obere/untere Grenze überschritten werden, wird auf die wahre Temp. umgestellt.

Auch hier wird Opel die eigene Ehrlichkeit zum Nachteil ausgelegt.

Hab dir da mal was angehängt (ein Beispiel)... Man kann das alleinige Thermostat auch
kaufen, kommt dann etwa auf 17 € . Aber bevor Du eines kaufst würde ich Dir raten das "alte" auszubauen und mal zu überprüfen (Öffnungspunkt prüfen etc) und ggf. zu reinigen... Schau Dir bei der Gelegenheit auch mal Dein Kühlmittel als solches an (Siedepunkt, Mischung etc. ) Wenn Du Fragen hast kannst Du mich jederzeit anschreiben...

lg

UVP

  • 66.00 €, bei Autoteile-Meile.de nur 48.91 € Sie sparen 25.9 %Artikel Nummer: 410049.88D ( DeCo-50921550-41 )Bezeichnung: WAHLER - Thermostat KühlmittelVerkaufsbez.: THERMOSTAT OPEL 410049.88DZulassungen: 63 KFZ ModelleEAN Nummer: 4029783008030Beschreibung: Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit DichtungVerpackungseinheit: 1Öffnungstemperatur [°C]: 88Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit SensorStandard
  • Deine Antwort
    Ähnliche Themen