Z16XER drückt Kühlwasser raus
Moin,
Mein 2008er Z16XER drückt massiv Kühlwasser aus dem Überlauf im Kühlflüssigkeitsbehälter, obwohl nicht zu viel darin war. Heute hat er über 1,5l rausgedrückt.
Zudem läuft der Lüfter nicht an.
Bisherige Versuche:
-Co-Test hat keinen Gehalt im Behälter ergeben.
-Lüfter läuft wenn er extern angesteuert wird.
-Kühlmittelstandsensor ausgetauscht (Fehlermeldung bleibt).
-Stecker unten am Kühler überbrückt.
Nun bin ich mit meinem Wissen am Ende. Kann mir einer helfen?
49 Antworten
Kein weiterer Fehlercode!
Habe Wasser nachgefüllt und den Motor vielleicht 10 Miunten laufen lassen, dabei zweimal um den Block gefahren.
Danach kein weiterer Fehler im Lesegerät, außder dem bereits genannten P0141. Stecker war die ganze Zeit abgezogen.
Zu deiner Frage, Gerd:
"Sprudelt das Wasser von der DK wie gewohnt in den Behälter wenn der Motor Kalt ist?"
Kann ich jetzt Antwort geben: Ich würde es nicht sprudeln nennen, aber es röchelt in den Behälter, bei kaltem, aber auch noch bei 94 Grad auf dem BC. Dann habe ich lieber wieder aus gemacht.
Der Behälter an sich ist hell und klarsichtig (wurde vor 7 Jahren ebenfalls ausgetauscht). Der Deckel hält den Druck, würde ich sagen, es pfeift dann irgendwann über den Luftkanal ab. Allerdings ist der Schraubdeckel schwergängig, man muß ihn viel drehen und schrauben, bis er mal unten ist. Opitisch sehen Deckelgewinde und Behältergewinde einwandfrei aus.
Der Behälter war vor dem Nachfüllen gänzlich leer, der Schlauch zum Kühler auch. Habe nur klares Wasser nachgefüllt, am Ende war das Wasser im Behälter in der roten Farbe des Kühlmittels. Heißt das, die Wasserpumpe arbeitet funktionsgerecht und fällt als Fehlerquelle weg?
Sicherung FE 26 durchgepfiffen !
Deswegen kommt die Fehlermeldung.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. September 2022 um 14:54:43 Uhr:
Sicherung FE 26 durchgepfiffen !Deswegen kommt die Fehlermeldung.
Das ist doch Käse, wenn die durch ist, gibt es mehr als ein Fehler.
Zitat:
@jorrit.sieck schrieb am 23. September 2022 um 14:11:02 Uhr:
Kein weiterer Fehlercode!
Habe Wasser nachgefüllt und den Motor vielleicht 10 Miunten laufen lassen, dabei zweimal um den Block gefahren.
Danach kein weiterer Fehler im Lesegerät, außder dem bereits genannten P0141. Stecker war die ganze Zeit abgezogen.
Ich habe das bei mir grad mal getestet, der Fehler 0597 kommt bei mir schon mit Einschalten der Zündung.
Zitat:
@jorrit.sieck schrieb am 23. September 2022 um 14:11:02 Uhr:
Zu deiner Frage, Gerd:
"Sprudelt das Wasser von der DK wie gewohnt in den Behälter wenn der Motor Kalt ist?"
Kann ich jetzt Antwort geben: Ich würde es nicht sprudeln nennen, aber es röchelt in den Behälter, bei kaltem, aber auch noch bei 94 Grad auf dem BC. Dann habe ich lieber wieder aus gemacht.
Ja kann sein, dass man das da nicht so gut sieht, beim Astra g geht der Schlauch oben in den Behälter, da sieht man das besser. Zumindest weißt du jetzt, dass sich das Pumpenrad nicht von der Welle gelöst hat. Ob die Pumpleistung ausreichend ist oder ob sich ein Plastikteil vom Pumpenrad abgebrochen ist und vielleicht ein Kühlkanal verstopft hat, weißt du dennoch nicht.
Wenn du nur Wasser nachschüttest setzt das den Siedepunkt deutlich runter, aber trotzdem sollte da nichts vor 120° überkochen, wenn der Kreislauf den Druck hält.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jorrit.sieck schrieb am 23. September 2022 um 13:15:45 Uhr:
Natürlich braucht es später auch einen neuen Kühlmittelbehälter nebst Deckel - aber, das kann nicht das ursprüngliche Problem sein.
Und wie lange willst du noch warten?
Der Kühlkreislauf muss den Druck stand halten.
Entweicht der Druck, fängt das Kühlwasser an zu kochen.