Z16XEP Nockenwellensensor Einbauort
Hallo, kann mir jemand sagen wo der Nockenwellensensor beim Z16XEP sitzt?
Mit Foto o.ä. wäre sehr hilfreich.
Bin echt ratlos. Da viele Leute de Meinung sind das er zwischen den Nockenwellenrädern sitzt, da ist er aber nicht.
Bitte helft mir.
34 Antworten
Gar nichts beachten, wenn der oder die Codes (können ja auch mehrere sein) ausgelesen sind dann Schlüssel abziehen und fertig. Also einfach mal machen 😉
So, es hat 6x geblinkt und nix weiter, ich habe Bremse und Gas fünf Minuten gedrückt gehalten!
Ähnliche Themen
Könnte Fehlercode 51 sein, Fehler im Speicher des Steuergerätes.
Du musst halt auf die Pausen achten zwischen dem Aufleuchten der MKL, ist eine Pause länger als die anderen heißt das die nächste Zahl ist dran.
In der Regel sind die Codes 4-stellig, es gibt aber auch einige 2-stellige wovon bei dir wohl einer anliegt bei nur 6x geblinkt
Na ist doch ganz einfach, Fehlercode 6 gibt es nicht, das müssen schon wenigstens 2 Stellen sein. Wenn die MKL also wirklich nur 6x geblinkt hat muss eine der Pausen von Aufleuchten zu Aufleuchten der MKL etwas länger gewesen sein als die anderen.
War die längere Pause nach dem 5. Aufleuchten dann steht die erste Stelle des Fehlercodes fest - die 5
Hat es danach nur noch einmal geblinkt dann steht die 2. Stelle fest - die 1
Folglich also FC 51
Könnte dann FC 24 sein Geschwindigkeitssignal unplausibel oder nicht vorhanden.
Du siehst wie unterschiedlich die Bedeutung der Fehlercodes ist, es liegt also nur an dir den Fehlercode aufmerksam und korrekt auszulesen um dann angemessen vorgehen zu können!
Zitat:
@frakler schrieb am 10. Nov. 2019 um 12:18:38 Uhr:
51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM
Hast du das jetzt nur nachgeschlagen oder nochmal gründlich ausgelesen?
Wenn kein eindeutiger Fehler in Richtung MSG anliegt würde ich nicht sofort der Werkstatt glauben und das MSG einschicken.
MSG kannst z.B. bei ecu (Google bemühen) einschicken und die machen erstmal ne Diagnose und sagen dir ob es überhaupt defekt ist. Du kannst aber auch ein Gebrauchtes vom gleichen Motor aus einem anderen Astra einbauen und anlernen lassen.
Warum liest du denn nicht nochmal gründlich aus? Du weißt doch gar nicht ob es nun dieser Fehler war der anliegt? Das Ausblinken kostet nix und ist ohne irgendwelches Werkzeug mal eben machbar. Würde ich auf jeden Fall mal sicher gehen was genau nun im Fehlerspeicher steht, selbst wenn du das MSG später einschickst, denn vielleicht haste den nachher immer noch.
Die Reparatur bzw. der Tausch des MSG kostet mehr als 3 Euro 50.
Da wirst Du unter 300 € nicht wegkommen.
Egal wie.
Da kann man schon etwas gewissenhafter arbeiten.
Oder willst Du 300 € für nix ausgeben ?
Das kann auch nur an der Verkabelung liegen.
Dann brauchste nen Kabelbaum oder musst neue Strippen ziehen.
BTW
Wäre ein feiner Zug von Dir Bilder vom NWS + Einbauort reinzustellen.
Es gibt ja auch noch andere Z16XEP-Piloten.
Das mit der Ausblinkerei kriegen viele nicht gebacken.
Muss man sich nicht schämen.
Die schreiben dann :.... Hat nicht geklappt bei mir....
Kauf was zum Auslesen in der Bucht.