Z16XEP auf Z16LET umbauen

Opel Astra H

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde.

Ich wollte mal eine Anfrage starten, ob jemand vlt schon so einen Umbau durchgeführt hat. D.h. einen Z16XEP Sauger auf Turbo umzubauen?

Es wäre interessant, welche Teile dazu benötigt werden und ob die Motoren bauähnlich sind, sodass mit einer fast unverminderten Verschleißfestigkeit zu rechnen wäre.
Das Dbilias Saugrohr hält der Motor ja auch leicht aus =)

Grüße

Beste Antwort im Thema

hey!
fahr zu dbilas und lass dir das saugrohr drauf pflanzen!
hab mir anfangs auch bei EDS die phase1 geholt (+10ps) vom anzug her im unteren drehzahlbereich beim anfahren wars wesentlich besser, aber sonst ging auch nicht viel mehr... (anfahrschwäche war weg...)

war jetz vor paar monaten bei Dbilas und hab mir das saugrohr + lufti geholt, hat mir satte 35ps gebracht! jetz läuft die karre ganz anständig, zieht besser unten raus und vor allem halt ab ca 5000rpm bis begrenzer (7200)
zum überholen einwandfrei =D spritverbrauch hat sich nicht wesentlich geändert... (fahr aber sportlicher als zuvor...) gekostet hats mich einen tag in frankfurt 😉 + ca 1600,- für teile, einbau und tüv

das mit dem turbo umbau hatte ich mir auch mal überlegt am anfang! bei dbilas meinte man es müsste nichts geändert werden... die bremsen wären auch ausreichend! aber naja da gibtz dann einiges zu beachten: öfters kerzen wechseln, oft ölwechsel etc... der ganze stress und vor allem der rießige berg an geld hat mich wieder davon abgebracht 😉 ach ja und bei 210ps mit dem 5 gang getriebe, da kommst ja mit schalten nicht mehr hinterher^^

hoffe konnt bissl helfn
grüße

41 weitere Antworten
41 Antworten

hätte das von EDS programmieren lassen und auf den Sport Knopf legen lassen.

Müsste man sich halt vorher ausrechnen.

lg

Du kannst dir gerne ein Turbo draufsetzen lassen. Es gibt ja einen Turbo-Kit für den 1.6. Aber es wird extrem auf der Haltbarkeit gehen!

Das wird auch EDS nicht programmieren können, da einfach keine festen Größen vorhanden sind. Ich sags aber gern nochmal : Das ganze macht keinen Sinn, weil ein Saugmotor eine hohe Kompression und ein Turbo / Kompressor geringe Kompression hat. Wenn das klappen und länger als 673 Km halten soll MUST du erstmal die Kompression VERRINGERN.

Ansonsten hab ich grad gesehen, das du ja noch recht frisch auf der Strasse bist. Fahr doch erstmal noch 1 Jahr mit dem "Bolliden"😁 spar noch ein wenig Geld und dann such dir was flotteres.

Ja ich weis, klingt ein wenig nach Oberlehrer sollte aber nicht so sein. Ist nur ein gut gemeinter Rat.

Gruß Dirk

Servus erstmal,

also im Grunde ist alles möglich. Wenn du das passende Kleingeld in der Tasche hast, evtl. mehrere Austauschmotoren für versuchzwecke und eine Straße an der nur Gummibäume stehen.

Nee spaß bei Seite.

also sicherlich ist es nur mit hohem Aufwand möglich aus einem Sauger einen Turbomotor zu machen.

Mal abgesehen von den Teilen die du Brauchst musst du softwareanpassungen durchführen, deinen Motor für Höhere Thermische Belastungen auslegen d.h. größere Kühlung evtl. Kolbenbodenkühlung + Ölkühler Komplettes Ladeluftsystem inkl. Kühler, dazu gehört auch Modifikation am Ölsystem zur Versorgung des Turbos, oder halt Kugelgelagertem Turbolader, der ist dann evtl. nur Wassergekühlt. Kennfeldoptimierung, Verdichtungsreduzierung neue Einspritzventile, andere Nockenwellenräder, wegen der Anpassung neuer Steuerzeiten usw.
Aber:

Die Haltbarkeit deines X16XEP wird sich wohl auf wenige Monate oder Wochen begrenzen. Da dieser Motor abgesehen vom Hubraum etwas anders aufgebaut sind versprech ich dir nicht lange freude dran.

Kompressor Umbau ist bei der Leistungsklasse voll fürn Arsch die 20 PS Leistung die der durch den Antrieb zieht machst du nicht weg.

@ OpelFreakZ16XEP kann Dir nur empfehlen, blas O2 mit 10 Bar bei 4000 U/PM in den Brennraum und du hebst ab, hast 400 % Leistungssteigerung *g*

Ähnliche Themen

@dw1566

hmm

ok. Trotzdem Danke nochmal. Sollte mir noch was einfallen, werde ich mich hier nochmal rühren 🙂

Nur jedesmal wenn ich halt mit dem Auto rumfahre denke ich daran.

Auf der geraden zieht er durch das kurze 5Gang eigentlich bis 140 schon ganz ordentlich.

Aber bei uns im absoluten Niederbayern gibts unglaublich viele bergige/kurvige Straßen.

Da kommt mit dem IDS+ Fahrwerk und dem Sportswitch einfach Lust auf mehr auf.....

Da ich noch Schüler bin, werdet ihr erst in 5 Jahren oder so lesen * Suche Kaufberatung Astra 1.6 TURBO 😉 ja... auch ich habe gelernt 😁

@pmx

Danke.

Ich dachte die Motoren wären annähernd baugleich.

Bei meinem alten Astra F 1.6i war der nämlich auch mit dem 30PS stärkeren 1.6si baugleich.

=> höhere thermische und dynamische Belastungen wären kein Problem.

Ich hätte einen Kompressor ohne Ölkühlung genommen. ( ja, das gibts 🙂)

und ihn anstelle des Klimakompressors eingebaut.

Evtl das Klimasystem als Ladeluftkühler benutzt ( modifiziert halt)

ein teurer leichtlaufender ( nicht schleppender ) Kompr. zieht aber keine 20PS 😁 vlt wenns super heiß ist und ich im Stau stehe. Aber da ist es mir eh egal.

Ich hätte ja einen DRUCKMINDERER 😁 davorgetan => 2 Bar ....

So ein Teil wie auf den Schweißflaschen ist 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP



@pmx

Danke.

Ich dachte die Motoren wären annähernd baugleich.

Bei meinem alten Astra F 1.6i war der nämlich auch mit dem 30PS stärkeren 1.6si baugleich.

=> höhere thermische und dynamische Belastungen wären kein Problem.

Ich hätte einen Kompressor ohne Ölkühlung genommen. ( ja, das gibts 🙂)

und ihn anstelle des Klimakompressors eingebaut.

Evtl das Klimasystem als Ladeluftkühler benutzt ( modifiziert halt)

ein teurer leichtlaufender ( nicht schleppender ) Kompr. zieht aber keine 20PS 😁 vlt wenns super heiß ist und ich im Stau stehe. Aber da ist es mir eh egal.

Ich hätte ja einen DRUCKMINDERER 😁 davorgetan => 2 Bar ....

So ein Teil wie auf den Schweißflaschen ist 😉

lg

An wenn willst du dann die Bastelbaustelle ohne Klima weiterverkaufen, wenn du auf den Wagen keine Lust mehr hast? Den wird dann keiner mehr abnehmen!

Erst mal eine Karre zum experimentieren beschaffen. Da dürfte eine für 50 € Reichen. *da ist der verlust nicht ganz so groß*
Klimasystem zum Ladeluftsystem na so was hab ich auch noch nicht gehört, ist das Lustig. Aber meiner saugt ja auch vom Auspuff her an.

@ PMX

gibbet aber 😁

Haben sich schon einige umgebaut

@ OpelWelt

Der Wagen wird nicht verkauft. Dem ergeht es wie allen unseren Astra's zuvor. Fahren Fahren Fahren Fahren Fahren.

lg

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP


@ OpelWelt

Der Wagen wird nicht verkauft. Dem ergeht es wie allen unseren Astra's zuvor. Fahren Fahren Fahren Fahren Fahren.

lg

Lange würde er eh nicht halten. Wenn du dann im Gebirge fährst bekommt er ordentlich Drehzahl und Ladedruck und somit ordentlich einen auf den Deckel!😉

Edit: Hattest du dir die Anschlüsse von den deinen Klimakühler angesehen, wie dünn die Leitungen sind?

ja, das ist schon klar, dass die getauscht werden müssten. Ich würde auch einen *echten * LLK einbauen. Statt dem Klima-Kondensator.

Aber ich dachte halt, dass von dort aus die Leitungen einem gleich zeigen, wie man durch den Motor die neuen verlegen kann. d.h. Ich müsste mir nicht selbst einen Weg bahnen.

lg

PS:

Idee gestorben.

R.I.P

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP


PS:

Idee gestorben.

R.I.P

Ist auch gut so. Spar dein Geld für ein Astra-J mit einem 1.4T oder 1.6T!🙂

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP



Obwohl seit dem letzten Rückmeldun viele Jahre vergangen sind, stelle ich mir vor, dass die Areitskosten in Deutschland sehr hoch sind, daher weiß ich nicht, ob es sich lohnt. In Griechenland kostete eine vergleichbare Arbeit im Jahr 2010 etwa 1800 Euro. Die Kosten für den Kauf eines Motors, eines Getriebes, eines neuen Kupplungs- und Schwungradsets und der Austausch des Z16XEP mit dem Z16LET betrugen insgesamt 2800 Euro. Mein alter Motor hatte 40.000 km gelaufen und ich kaufte alle Ersatzteile von einem von hinten verunfallten Fahrzeug, das 42.000 km gelaufen war. Seitdem, im Jahr 2024 (14 Jahre später), habe ich 135.000 km ohne Probleme zurückgelegt. Ich bin mit diesem Auto zweimal nach Deutschland gefahren. Ich erinnere mich, dass ich von Passau bis Frankfurt, abgesehen von Baustellen und Abschnitten mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, auf den anderen teile von der Autobahn mit 200-233 km/h laut GPS gefahren bin und generell fahre ich auch in Griechenland sehr schnell. Der Leistungsunterschied ist riesig. Einziges Manko ist der Verbrauch, der bei relativ schneller Fahrt durchschnittlich 9,1 l/100 km beträgt, im vergleich z16xep, wenn ich mich daran gut errinert, war durchschnittlich 7.9l/100km.

PS:

Idee gestorben.

R.I.P

Ist auch gut so. Spar dein Geld für ein Astra-J mit einem 1.4T oder 1.6T!🙂

Opel
Opel
Deine Antwort
Ähnliche Themen