Z16 XEP

Opel Astra H

He

Ich habe bei meinem Astra das Ventilspiel Überprüft mit ner Fühlerlehre und den werte die mir ein Opel Fachbuch vorgegeben hat.
Ich Bin zu dem entschluss gekommen das meine Auslassnockenwelle zu niedrig eingestellt ist !!

Was nun ? Kann ich das Ventilspiel einstellen oder muss ich neue Stößel kaufen?

28 Antworten

Wenn Du jetzt einen Stößel mit KZ 08 verbaut hast, musst Du von dessen Dicke eben die 0,25 mm abziehen ( du hast ja noch 0,10 mm Spiel). Da es keinen kleineren als KZ 04 gibt, brauchst Du wohl einen neuen Zylinderkof bzw. musst den überholen lassen.

Ich hab auch gerade rausgefunden das es verschiedene Ventil gibt.
Einmal für Lpg anlagen mit dem längenwert 116,3
und ohne Lpg mit dem wert 116,2

diese anlage ist jedoch nach gerüstet

Na das überholen kann ich selbst machen das ist nicht das problem
mir ist wichtig welches ventil ich jetzte einbauen soll

Du brauchst neue Ventilsitze! Die werden ja immer breiter mit steigendem Verschleiß. Die Ventile ändern sich nicht.

Ähnliche Themen

Danke

NA dann auf ins vergnügen 😰😛

Zitat:

@jotb schrieb am 27. Januar 2015 um 12:58:53 Uhr:


Du brauchst neue Ventilsitze!

Stimmt. Einstellen wird nämlich (je nach Werten) max. 1-2x funktionieren.

Gruß Metalhead

Hab mir jetzte nen neuen Kopf bestellt

ich hoffe doch schwer die LPG-Version! Wenn ja, was kostet die?

klar bei opel sind es 1800
und stahlgruber 1100

soweit ich weiß gibt es für den motor keinen gaskopf. für den nachfolger mit 115 PS schon...

also ich hab ne revision des ZK hinter mir und vor kurzem trotzdem zum 2ten mal (seit Revision) Ventilprobleme gehabt. Bei manchen Ventilen wird das Spiel kleiner, bei manchen größer. Total unlogisch, keiner weiß warum. Keiner...

Ich bin durch mit Gas und fahre ENDLICH nurnoch Benzin. Will das Auto noch ne Weile fahren, denn bis auf das LPG Theather ist der Astra wirklich top für seine 10 Jahre. Ich würd jedem mit dem Motor davon abraten LPG zu fahren.

Dein Fall ist wirklich komisch, aber ein größer werdendes Spiel kann Gas eigentlich nicht erklären (haben wir uns ja schon mal drüber unterhalten).
Warte mal ab was auf Benzin passiert.

Gruß Metalhead

Zitat:

@ausHaus schrieb am 27. Januar 2015 um 22:47:50 Uhr:


soweit ich weiß gibt es für den motor keinen gaskopf. für den nachfolger mit 115 PS schon...

also ich hab ne revision des ZK hinter mir und vor kurzem trotzdem zum 2ten mal (seit Revision) Ventilprobleme gehabt. Bei manchen Ventilen wird das Spiel kleiner, bei manchen größer. Total unlogisch, keiner weiß warum. Keiner...

Ich bin durch mit Gas und fahre ENDLICH nurnoch Benzin. Will das Auto noch ne Weile fahren, denn bis auf das LPG Theather ist der Astra wirklich top für seine 10 Jahre. Ich würd jedem mit dem Motor davon abraten LPG zu fahren.

Doch, es gibt eine LPG Version vom Z16XEP Kopf. Interessant, dass Stahlgruber die Opelteile so günstig anbietet!

Ich halte die Sache mit dem größeren Ventilspiel einfach für einen Messefehler. Die Fühlerlehren sind ja nicht so fein abgestuft. Zusammen mit unterschiedlichen Temperaturen des Motors, passt halt mal die nächste Größe und mal eben nicht...

Ich weiß nicht ob das ein Meßfehler gewesen sein kann. Beim 2ten Zylinder war 1 Auslass bei 0.17mm glaub ich und beim 4ten Zyl. war ein Auslass bei 0.42mm. Seit dem er jetzt wieder eingestellt ist sind die täglichen Fehlzündungen ja auch völlig verschwunden. Bei einem Meßfehler hätte man ja nach der Einstellung auch noch falsche Werte.

Ich hoffe das ich mit Benzin jetzt wirklich Ruhe habe. Ganz glauben tu ich es selber nicht aber die Hoffnung stirbt zuletzt ^^ Wenn bei dem zu großen Spiel etwas sichtbar wäre, aber da ist ja auch nichts. Keine eingelaufene Nockenwelle etc.

Auf Stahlgruber konnte ich keinen Zylinderkopf entdecken...?!? Und wenn es doch welche gibt sind das doch bestimmt keine Originalen sondern auch nur Instandgesetzte oder?

da musst du dann anrufen
die sind dann von Meyer motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen