Z16 SE Leistungsverlust
Also jetz habe ich auch mal ein Problem, villeicht hatte das schonmal Jemand.
unser z16se von 2001 mit ca 230tkm
hat immer weniger power.
zuletzt hatte er einen fehler fehlzündung 3. zylinder
nach dem Wechsel der Kerzen und Zündspule
vor 4 wochen läuft er.
aber die Leistung ist irgendwie nicht da.
Zur Wartung:
Zahnriemen , Nockenwelle Hydrostössel alter 1,5 jahre 20tkm
kerzen und zündspule max 4tkm
Kraftstofffilter 1jahr
Öl 1000km
also alles recht frisch
was ich vermute: Kat/ Auspuff dicht, oder es gibt Probleme dem Ventiltrieb, bzw Kraftstoffeinspritzung
oder Steuergerät
der nächste Preisgünsstige Schritt wäre erstmal eine Kompressionsmessung
ich denke aber das die Zylinder ok sind weil er fast keinen ölverbrauch hat,
was beim z16se eher selten ist wie man so liest
49 Antworten
So Nochmal zum Thema, heute hat meine Frau mir das Auto wieder Hingestellt und meins genommen.
MKL Blinkte beim fahren.
Fehler habe ich ausgelesen P0302
Jetzt ist aber schon das Zündmodul neu von delphi
Die Kabel neu von Bosch
Die Kerzen neu von NGK
was soll das jetzt noch sein?
ich überlege mal die Hydrostössel vom 2. zum 3. zylinder quer zu tauschen
ob der fehler mit wandert,
das selbe könnte man mit dann auch noch mit den Einspritzdüsen Machen,
da weiss ich aber nicht wie man die beim z16se raus bekommt, ist ziemlich eng
unter der Ansaugbrücke
Ist das Einspritzventil.
Evtl. noch AGR-Ventil.
Ich tipp aber auf EV.
Was is eigentlich mit Kraftstoff-Filter-Wechsel ?
Fördermenge Benzinpumpe ?
kraftstoffilter ist noch kein Jahr alt, aber die Fördermenge muss ich über ostern mal Prüfen, nach deiner Methode
das agr ventil wurde rausprogrammiert, und ein Blinddeckel ist auch verbaut
sag mir mal wie man die Einspritzventile raus bekommt, und bekommt man das hinterher wieder Dicht?
nicht das die Karre abbrennt
So schnell brennt die Kiste nicht ab.
Ich such mal ne Ausbauanleitung für die EV-Leiste.
Ähnliche Themen
so Kleines Update ich habe das ventil an der einspritzleiste rausgedreht ,
schlauch drauf gesteckt und 10 sek gestartet
im becher waren dann 400ml Benzin
also 0,4x6x60 ca 144 L /h das ist doch super,
als Sprit ist da
ich habe jetzt mal die Einspritzdüse vom 2. und 3. Zylinder gegeneinander getauscht,
mal sehen ob der Fehler mitwandert.
ansonsten bekomme ich die Tage nochmal 2 neue Hydrostössel die setze ich dann auch noch auf den 2.
und denn muss er rennen
Einspritzventile auszubauen ging doch recht einfach.
erstmal alles mit Pressluft abpusten damit alles sauber ist
1. Stecker von den Ventilen Abziehen
2. Krafstoffleitung aus den Haltern Clipsen, kann aber an der Einspritzleiste angeschlossen bleiben
3.2 torx schrauben lösen, diese halten die Einspritzleiste
4. die Sicherungsclips auf den Einspritzdüsen abziehen
jetzt ist alles lose und kann auseinandergezogen werden
Warum willst du denn die Hydrostößel wechseln, wenn die fast neu sind?
Wenn die das Öl nicht halten, würde es klappern und wenn sie hängen hättest du keine Kompression oder sehe ich das falsch?
weil es auch Klappert, aber lässt sich schlecht lokalisieren von wo, tippe aber auf den Ventiltrieb
die gleiche Fehlermeldung mit der Fehlzündung auf dem 2. hatte ich im Dezember schon mal.
das ungewöhnliche ist wenn ich den Motor starte ist er ruhig,
und das klappern kommt erst langsam da zu
so nach 1er minute
die 2 Hydros von INA kosten jetzt nur 15 euro, und sind schnell gewechselt
ich lese auch immer wieder von hängenden Ventilen, die sporadisch solche Fehler verursachen,
aber das wird man wohl schlecht raus finden
Wie sehen die Zündkerzen aus? Wenn die Verbrennung am 2. Zylinder nicht ideal ist, müsste man ein Unterschied sehen.
Wenn unter Last Fehlzündungen da wären, würdest du auch ein Ruckeln spüren.
Ist P0302 nach dem Tausch der EV noch da?
Ich fand dies bei der Suche nach P0302. Das ist jetzt weit hergeholt, aber wer weiß...
aus deinem Link lese ich heraus, das du erneut eine verschlissene Nockenwelle vermutest?
da ich wenn die Post da ist ja nochmal 2 Hydros wechseln will,
werde ich ja auch die Nockenwelle sehen
mal schauen ob da speziell auf dem 2. Zyl was geht oder nicht
nocke ist noch nicht so alt aber wer weiss
nach dem quertausch der EV habe ich den nur im Stand laufen lassen,
fehler trat nicht auf ,
auch bis der Kühlerlüfter an ging
nochmal zum Problem habe gestern mal wieder etwas Ruckeln gehabt, aber nur beim Beschleunigen,
habe jetzt mal die 2. und 3. Kerze Ausgebaut und gegeneinander getauscht
Die 2. ist deutlich dunkler.
nach dem Tausch lief er im Stand unrund,
ich werde Nochmal neue kerzen Verbauen, Aktuell ist ngk bkr5ek verbaut
welche Kerzen gehören in den z16se?
leider ist der Bosch Katalog aktuell nicht online verfügbar
Muss nicht Bosch sein.
Hier mal ein paar Angebote.
https://www.daparto.de/.../2-1469-667?...
@StahlhobelspanZitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 19. Mai 2020 um 13:10:43 Uhr:
ja, aber welche ist gut?die ngk 7956 haben mir nicht gefallen
ich tendiere zur Denso k20tt
Denso habe ich auch schon gefahren, waren unauffällig und zuverlässig.