Z12XE Motorklackern wenn kalt, komme nicht weiter....
Ich brauch mal eure Tips und Meinungen.
Habe mir vor 2 Monaten einen Corsa C 1,2 von 2002 mit 106tkm geholt. Da ich schon einige C repariert habe habe ich mit dem einige Erfahrung.
Dieser hatte wie so viele eine gelängte Steuerkette (Dieselähnliches Klackern wenn kalt).
Es wurde der große Kettensatz mit allem gewechselt mit Frischöl 5w40, schnurrt wieder schön leise.
Einzig ein Klackern wie ich es beim Corsa noch nicht gehört habe stört noch und ich finde die Ursache einfach nicht. Dieses war auch vor dem Kettenwechsel schon vorhanden.
Wenn er kalt ist klackert er ziemlich laut, es wird besser je wärmer er wird. Bei Betriebstemperatur ist es weg und nur noch leise zu hören wenn der Wagen untertourig leicht beschleunigt (Drosselkalppe einen Hauch weiter öffnet), geb ich mehr Gas ist das Klackern sofort weg....
Dieses Geräusch ist im Motorraum nicht zu orten da es scheinbar von überall kommt.....
Ich habe auch jedes Aggregat stetoskopiert, nix.
Ich rede hier auch nicht von bekanntem Tickern der Einspritzventile oder des MV der Tankentlüftung.
Der Wagen hat volle Leistung, keine Schwankungen etc.
Nichts am Motor ist lose was vibrieren könnte, Drosselklappe zerlegt und gereinigt, Lambdasonde vor Kat erneuert.
Fehlersuche meinerseits:
1 Gedanke : Öldruck, gemessen kalt 3-6 bar, warm 2-6 bar, Regelkolben freigängig
2 Gedanke : Hydrostössel, alle 16 ereuert, keine Besserung.
3 Gedanke : Flexrohr war defekt, erneuert, keine Besserung
4 Gedanke : Krümmer gerissen, Krümmerdichtung? Hitzeblech abgemacht, keine Risse oder Russflecken zu sehen, beim 3 Zylinder machen gerissene Krümmer meist im warmen Zustand mehr Krach.
5 Gedanke: Beschleunigungsklingeln? Fehlerspeicher ist leer, Werte von Klopfsensor via op-com ok.
Habe das Gefühl ein Gespenst zu jagen und weiß nicht was ich noch testen soll..
Habt ihr noch ein Idee ? Ansaugkrümmer? Ist da drin was lose? Aber wäre das temperaturabhängig?
Kolbenkipper??
Sorry für den langen Text, wollte nur soviel Infos wie möglich darstellen.
23 Antworten
klingt wie tackern nach kw-umdrehungszahl also kw-lager oder pleuellager.hattest die ölwanne schon mal ab und die lager gewackelt bzw begutachtet?
Ja die Ölwanne war ab um den Öldruckregler auszubauen. Habe aber das Ölschwallblech nicht demontiert und somit die KW Lager nicht geprüft. Das hätte ich aber doch ala Johann hören müssen, am Flasch der Ölwanne war aber nicht zu hören.
von 0,07 -0,10 Sekunden hört man ein schlurfendes,leicht unrhytmisches Geräusche ,
ähnlich einer ausgelutschten Spannrolle und eines zu lockeren Keilrippenriemens .
das ist der Zeitintervall im Video ,
wo man im Bereich des Riementriebes ,Klimakompressors und bei der WAPU ist !
wenn man über der WAPU ist,höre ich des Geräusch am deutlichsten .
ganz am Anfang ist das gleiche tackendes Geräusch im selben Zeitintervall zu hören
wie im Zeitintervall von 0,07 -0,10 Sekunden .
das sollte eine Schwingungübertragung sein .
evtl LIMA locker,Riemenspanner innen bei der Drehfeder ausgeschlagen oder
ein Lager in der WAPU.
nach einem Lagerschaden hört sich das nicht an .
der Motor läuft Rund .
hat der Motor mal Fehlercodes gesetzt ,P0300 -0304 ?
ich würde mal den Motor ohne Riemen laufen lassen und
evtl dann noch ein Video machen ,wegen Geräschkulisse .
jeder Mensch hat ein anderes Gehör und da kommt man auch meist
zu verschiedenen Aussagen,völlig normal !
mfg
Nein, keinerlei Fehlzündungen oder derartige FC.
Das mit dem Riemen werde ich am WE mal testen, ja die WaPu schleift etwas.
Eine Neue hole ich morgen ab, die kann ich bei der Riemenprüfung ggfs. direkt wechseln.
Mal schauen, ich bleib dran.
Danke schonmal für eure Einschätzungen !
Ähnliche Themen
Kann mir jemand erklären wie die Benzindruckregelung beim Corsa funktioniert?
edit: ok, wird wohl im Tank an der Pumpe geregelt.
Update: Aufgrund des Wetters hab ich in letzter Zet nicht weiter "geforscht".
Von einem alten Opel Schrauber habe ich aber erfahren das es sein kann das die Ansuagbrücke aus Kunststoff irgendwo gerissen ist, er hatte das zwei mal, dann klingt der Wagen kalt wie ein Trecker. Das passt in etwa zu meinem Problem und würde meinen Anfangsverdacht auch bestätigen. Nächste Woche rupfe ich die mal raus, dann weiss ich mehr.