Z 1000 geht nach ca 50km während der Fahrt aus

Kawasaki Z 1000

Hallo
Ich habe mal eine Frage. Meine Kawa Z1000 bj 2003 geht seit 4 Jahren nach ca 50km wärend der Fahrt aus. Es muss ein Thermiches Problem sein, denn das passiert nur wenn es draussen über 25 grad warm ist und ich lange fahre.
Mir ist es schon klar, das das vieles sein kann und ihr mir nicht so einfach helfen könnt.
Das Problem ist: Ich war beim 3 größten Kawa Händler in Deutschland wo der Meister mal eben den Fehlercode ausgelesen hat( war aber leider keiner hinterlegt) und dann sagte das wüßte er nicht, aber es würde sich auch nicht lohnen da neue Teile einzubauen da das Motorrad schon was älter ist.
Na die ist ca 3000 Euro wert, und was soll ich denn nun machen?
Es kann ja das Steuergerät sein oder auch vieles andere.
Der Meister meint, alleine die Probefahrt 2 Std bis sie mal ausgeht, würde 200 Euro kosten.
Soll man nun so ein Motorrad weg schmeißen?
Das Problem hatte ich schon vor 4 Jahren wo ich die Maschiene gekauft habe, wo der damalige Händler 2 Zündspulen neu gemacht hat. was aber leider nicht geholfen hat.
Es war ein hin und her mit dem Händler der auch extrem Barch wurde. Er sagte ich könne ja zum Anwalt gehen, was ich aber nie in Erwägung gezogen habe. Hätte ich das damals besser gemacht und das Ding gewandelt, ich doof.
Was soll ich denn nun zuerst besorgen um es zu testen und damit evtl den Fehler zu finden?

Sie ruckelt und nimmt kaum noch Gas an. Dann gehts sie aus und jeh länger ich warte, desto länger läuft sie dann wieder normal.

Ich bekomme sie nach 2 Minuten auch wieder an und sie fährt als ob nichts gewesen ist.

Tankentlüftung ist Io.

Gruß Rainer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Friendlyfire1968 schrieb am 06. Juni 2017 um 20:52:09 Uhr:


aber es würde sich auch nicht lohnen da neue Teile einzubauen da das Motorrad schon was älter ist.

Bj. 2003, sch..ß Wegwerfgesellschaft!

152 weitere Antworten
152 Antworten

Ich habe das Steueegerät bei lazfwndem Motor angeföhnt, Motorrad ging nach ca. 8 Minuten aus. Ach drehen des schlüssels ohne Probleme angelaufen. Werkstatt meinte das es nicht unnedingt das Szeuergerät seon muss, und das über 1000 Euro kosten würde. Konnten mir aber sonst auch nicht weiterhelfen.
Ist echt frustrierend, keiner kann was genaues sagen, selbst Kawasaki Deitschland äussert sich nicht darüber.
Bin leider technisch nicht so begabt, dass ich selbee daran herumschrauben kann.

Ich habe das Steueegerät bei lazfwndem Motor angeföhnt, Motorrad ging nach ca. 8 Minuten aus. Ach drehen des schlüssels ohne Probleme angelaufen. Werkstatt meinte das es nicht unnedingt das Szeuergerät seon muss, und das über 1000 Euro kosten würde. Konnten mir aber sonst auch nicht weiterhelfen.
Ist echt frustrierend, keiner kann was genaues sagen, selbst Kawasaki Deitschland äussert sich nicht darüber.
Bin leider technisch nicht so begabt, dass ich selbee daran herumschrauben kann.

also wie ich schon oben geschrieben habe . bei mir und Manni war es nach dem Tausch des steuergerätes alles wieder in Ordnung. Och habe d den Preis den ich bezahlt habe oben in meinen Text geschrieben.

Kawasaki Deutschland hatte u s auch gesagt das sie nichts wüsten. habe ihnen aber eine ausführliche email mit dem Fehler Bild. und der Fehler Behebung weitergeleitet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chalie3 schrieb am 10. Mai 2018 um 16:19:28 Uhr:


[Na , sie ruckelt und nimmt kaum noch Gas an. Dann gehts sie aus und jeh länger ich warte, desto länger läuft sie dann wieder normal.
Ich bekomme sie nach 2 Minuten auch wieder an und sie fährt als ob nichts gewesen ist.
Tankentlüftung ist Io.
Das Problem ist, was will man messen? Um festzustellen ob ein Zündfunke da ist, müßte man den Stecker ziehen, an dem man nicht so ohne weiteres ran kommt,
An den Einspritzdüsen läßt sich auch schwer was messen, da sie recht schnell wieder läuft.

Als erstes habe ich den Neigungs- Winkel- Sensor getauscht dann eine andere Benzinpumpe verbaut.
entweder in der Stadt bei hohen Temperaturen oder auf der Landstraße wenns mal richtig zur Sache geht auf holprigen Straßen.
Hab jetzt eine gebrauchte Einspritzpumpe und will Sie grade einbauen.
Aber wenn ich das hier alles lese hab ich kein Mut mehr weiter zu suchen.
Ich denke das es ein Thermisches Problem ist.

Schau mal ob es an dem Seitenständer schalter liegt mal Odentlich mit Kontaktsprä barbeiten.
Hab genau das Gleiche gehabt, ist jetzt geschichte.
Beim Einsprühen der Kette scheind auch was an den Seitenständer- schalter zu kommen.
Hatte auch schon alles getauscht einschlieslich der Einspritzbaterie.
LG vieleicht hilft es ja auch bei Euch

Ok, kann ja auf jedenfall nicht schaden. Irgendwo muss ja der verdammte Fehler liegen.
Werde weiter berichten, kann ja nur etwas sei, woran noch keiner gedacht hat.

noch einmal für euch . tauscht das steuergerät die ecu die bekommt nach den Jahren Rissbildung auf der Platine . habt ihr die getauscht läuft das möppi wieder. ihr könnt sie reparieren lassen oder eine Austausch ecu besorgen. ihr müsst keine neue für 1000- 1200 Euro kaufen

Zitat:

@cami-1 schrieb am 31. Juli 2018 um 07:00:31 Uhr:


noch einmal für euch . tauscht das steuergerät die ecu die bekommt nach den Jahren Rissbildung auf der Platine . habt ihr die getauscht läuft das möppi wieder. ihr könnt sie reparieren lassen oder eine Austausch ecu besorgen. ihr müsst keine neue für 1000- 1200 Euro kaufen

Kann mich cami-1 nur anschließen. Habe nach dem Wechsel von einigen Bauteilen nun entschlossen meine ECU testen zu lassen.
Und siehe da die ist es. Eine andere muss ich noch besorgen.

ja wieso soll ich euch falsche Erfahrungen mitteilen ich hatte vorher alle Sensoren getauscht. dann blieb nur noch die ECU . und wie gesagt es lag an ihr. bei mir war das Problem das ich eine wegfahrsperre habe u d das dann etwas schwieriger war mit neuer ECU . da ja dann die schlpsselcodes rein programmiert müssen. aber alles schnell erledigt. Manni hat das Modell ohne wegfahrsperre. er konnte einfach die neue anschliesen und gut war. also ich würde sofort die ECU tauschen. die sind wohl langsam etwas älter und porös geworden. ....

Hallo.
Na das Problem besteht immer noch..
Zum aufgeben...
Das beste ist, wenn sie nach 1 std aus geht, passiert es dann alle 10 min nach dem neustart.
Aber beim ausgehen ist etwas neues dazu gekommen.
Das tacho, also die gesammte einheit fällt dabei aus und die f1 Lampe blinkt.
Wie kann das zusammen hängen?
Denke ich werde sie für 500 an einen Schrotthändler verkaufen müssen.
Wo kann man wigentlich gebrauchtes steuergerät oder teile günstig her bekommen ?
Was ist nochmal der pic sensor?
Ist das der Kurbelwellensensor?

Nun, kennst Du nicht jemanden mit dem gleichen Moped? Dann könnte man das Steuergerät mal ranhängen und ausprobieren? Es wird sehr wahrscheinlich daran liegen?

Kawasaki Z1000 Bj. 07-09 Motor-Steuergerät 21175-0226
Preis: 100 € VB
bei Kleinanzeigen z. Bsp. , allerdings ab Bj 07....es wird doch so was zu bekommen sein?

habe ich eben gefunden: gibt s in der Bucht:
1. KAWASAKI Z 1000 ZRT00A CDI BLACKBOX STEUERGERÄT IGNITER ECU MODUL ZÜNDBOX, für 35 Tacken ?

Kawasaki Z1000SX ABS ZXT00G Steuergerät Relais für Einspritzanlage Injection , 35,- Tacken
in der Bucht.
Für die Einspritzanlage

also, bevor ich den Bock an einen Schrotthändler verschleudern würde? Ich würde den Kram kaufen . Einen Versuch ist es doch wert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen