Z 1000 geht nach ca 50km während der Fahrt aus
Hallo
Ich habe mal eine Frage. Meine Kawa Z1000 bj 2003 geht seit 4 Jahren nach ca 50km wärend der Fahrt aus. Es muss ein Thermiches Problem sein, denn das passiert nur wenn es draussen über 25 grad warm ist und ich lange fahre.
Mir ist es schon klar, das das vieles sein kann und ihr mir nicht so einfach helfen könnt.
Das Problem ist: Ich war beim 3 größten Kawa Händler in Deutschland wo der Meister mal eben den Fehlercode ausgelesen hat( war aber leider keiner hinterlegt) und dann sagte das wüßte er nicht, aber es würde sich auch nicht lohnen da neue Teile einzubauen da das Motorrad schon was älter ist.
Na die ist ca 3000 Euro wert, und was soll ich denn nun machen?
Es kann ja das Steuergerät sein oder auch vieles andere.
Der Meister meint, alleine die Probefahrt 2 Std bis sie mal ausgeht, würde 200 Euro kosten.
Soll man nun so ein Motorrad weg schmeißen?
Das Problem hatte ich schon vor 4 Jahren wo ich die Maschiene gekauft habe, wo der damalige Händler 2 Zündspulen neu gemacht hat. was aber leider nicht geholfen hat.
Es war ein hin und her mit dem Händler der auch extrem Barch wurde. Er sagte ich könne ja zum Anwalt gehen, was ich aber nie in Erwägung gezogen habe. Hätte ich das damals besser gemacht und das Ding gewandelt, ich doof.
Was soll ich denn nun zuerst besorgen um es zu testen und damit evtl den Fehler zu finden?
Sie ruckelt und nimmt kaum noch Gas an. Dann gehts sie aus und jeh länger ich warte, desto länger läuft sie dann wieder normal.
Ich bekomme sie nach 2 Minuten auch wieder an und sie fährt als ob nichts gewesen ist.
Tankentlüftung ist Io.
Gruß Rainer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Friendlyfire1968 schrieb am 06. Juni 2017 um 20:52:09 Uhr:
aber es würde sich auch nicht lohnen da neue Teile einzubauen da das Motorrad schon was älter ist.
Bj. 2003, sch..ß Wegwerfgesellschaft!
152 Antworten
So mal ein „kleines“ Update zu meiner Zett..
Nockenwellensensor habe ich getauscht, alles zusammen gebaut, Maschine wollte nicht mehr anspringen, scheinbar war der umkippsensor nicht richtig eingesteckt als ich diesen nochmal ausgebaut / eingebaut hatte. Nun läuft sie wieder aber das Problem mit dem ausgehen hat sie immernoch.. 🙁
Das erste mal stottern fing bei über 90 grad und einer etwas stärkeren Bodenwelle an, nach kurzem stottern (FI an) ging sie auch aus.. Schlüssel einmal auf off / on lies ich mich etwas rollen schaltete in den 2. und ließ Kupplung kommen und sie lief wieder kurz darauf selbe wieder, dann blieb ich stehen und hab bemerkt der umkippsensor war nicht festgeschraubt... diesen schnell festgemacht und weiter gehts, will ja endlich den Fehler finden 🙁
Nach paar km wieder stottern und aus.. kurz Schlüssel rumgedreht und Kupplung kommen lassen und lief wieder, das ganze insgesamt 3 mal bis ich wieder zuhause war..
FI leuchtet wenn sie stottert, aber ausblinken bringt keinen Fehler.. meint ihr der umkippsensor kann einen Weg haben das sie so spinnt? Wenn ich die Maschine im Stand laufen lasse, und an dem Sensor rumwackel tut sich nix, läuft alles normal.
Der Fehler nervt mich so ungemein das man bei jedem überholen Angst hat sie geht aus oder stottert so das man nicht vorbeikommt...
Danke für eure Tipps schonmal 😉
Verfolge das noch mal mit der Tankentlüftung.
Wenn Du wieder stehen bleiben solltest, mach den Tankdeckel auf.Wenn Du ein Art Zischen hörst, bekommt sie zuwenig Sprit.
also bei mir war es nun Schluss endlich die ecu ( steuergerät) . das würde heiss. habe erst ihr macht einen pc Lüfter montiert dann lief es wieder. dann ein Test ecu von kawasaki bekommen und das Problem war immer noch weg sie hatte wohl einen Schaden u d würde dann irgendwann zu heiss. nun habe ich eine neue ecu gebracht gekauft. habe die wegfahrsperre umprogrammieren lassen das waren ca 45 Euro. und nun läuft alles wunderbar .
Das mit dem Tank hab ich ein paar mal probiert als sie lief oder ganz warm war, zischen gab es nie, Versuch es aber mal wenn sie ausgegangen ist. Danke 😉
Konntest du das mit der ecu auch anders feststellen oder war der Lüfter dein Messgerät? 🙂 wenn ja muss ich mir mal einen besorgen und das ausprobieren, könnte man ja auch als Dauerlösung irgendwie verbauen 😁 soweit ich weiß ist meine Zett über eine Kennfeldoptimierung leistungsgesteigert (laut Vorbesitzer) das müsste dann ja auch wieder beim neuen Steuergerät gemacht werden.. deshalb hoffe ich mal nicht auf die ECU.
Kann der Vertragshändler die WFS einfach aus- Programieren?
Habe mir jetzt mal einen gebrauchten Umkippsensor bestellt, da meiner wohl auch spinnt und recht laut „klackert“.
Was ich aber mal probieren will ist versuchen den Fehler auszulesen wenn sie ihn noch anzeigt (wenn sie ausgegangen ist und FI leuchtet) dazu hab ich den Sitz schon lose gehabt und bin 50 km gefahren und sie war auch oft über 90 Grad ist aber nicht ausgegangen. Beim letzten Mal war es ein tiefer Gullydeckel als sie ausging, ließ sich auch nicht mehr starten, auch nicht nach Schlüssel rumdrehen erst paar Minuten und wackler am kippsensor später und sie lief wieder... deshalb bin ich immernoch nicht wirklich sicher was es ist aber tendiere zum Kippsensor.
Ähnliche Themen
Kennfeldoptimiert?????
Das kenne ich nur über einen Powercommander...
Diese Info hätte dann aber schon von Anfang an kommen müssen..
Wenn ein PC verbaut ist, dann ist eventuell der im Eimer oder eine miserable Map geladen.
Nein ist kein PC verbaut, wurde wohl übers Steuergerät optimiert, dies allerdings schon seit 24000 km sprich die gesamtlaufleistung. Denke nicht das daran jetzt etwas verkehrt ist.
Die Probleme müssten dann ja von Anfang an gewesen sein.
Wie die Optimierung gemacht wurde weiß ich selbst nicht genau, nur bringt sie 143 PS am Hinterrad auf dem Prüfstand, und dies wurde wohl über die Übersetzung verändert (Er meinte Kennfelder am Steuergerät) und zu Lasten der Höchstgeschwindigkeit.. sowas hatte der Herr vom Prüfstand gemeint...
Naja, dann weißt Du ja jetzt wo Du suchen musst...
143 PS am Hinterrad, bei einem Bike das original am Motor 127 PS hat, durch "Ecu-Tuning" bei einem Fahrzeug ohne Turbo.....
Wunschdenken.
Mehr PS durch umritzeln.....
Unsinn
Mir wurde vom darmaligen Verkäufer erzählt das sie kennfeldoptimiert wurde, offener Luftfilter und abgestimmt (was abgestimmt? Evtl. Einspritzung?) Mehr kann ich dazu nicht sagen. 🙁
Im Vergleich zu einer baugleichen Zett mit PC Hängt sie auch mehr am Gas, bzw. Gasweg ist gefühlt kürzer.. aber nur gering. kann vll aber auch Einstellungssache sein?
Im Anhang der Wisch vom Prüfstand.
Naja, in Serie hat die alte Z ca 130 PS an der Kupplung. Dann hast Du ca 13 PS mehr. Das kann dann schon stimmen.
Allerdings verstehe ich so einige Dinge nicht.
Du sagst, die Z läuft nun schon seit 24000km mit dem Tuning. Die Prüfstandsmessung ist aber erst von März 2017.
Seit einem Jahr ist sie in Deinem Besitz. Und vor einem Jahr soll sie schon mal Probleme gemacht haben.
Irgendwie alles sehr seltsam...
Hab die Zett seit 2015.
...und ja, letzte Saison hatte ich das Problem ein paar mal dann wars weg und nun kam es wieder. Die Prüfstandsmessung habe ich letztes Jahr Interesse halber machen lassen, unabhängig von der Leistungssteigerung die ist ja so seid ich sie habe bzw. Wurde ja wie bereits erwähnt vom Vorbesitzer gemacht..
So jetzt Helf du mir mein Motorrad zu verstehen 😁 :-P
[Na , sie ruckelt und nimmt kaum noch Gas an. Dann gehts sie aus und jeh länger ich warte, desto länger läuft sie dann wieder normal.
Ich bekomme sie nach 2 Minuten auch wieder an und sie fährt als ob nichts gewesen ist.
Tankentlüftung ist Io.
Das Problem ist, was will man messen? Um festzustellen ob ein Zündfunke da ist, müßte man den Stecker ziehen, an dem man nicht so ohne weiteres ran kommt,
An den Einspritzdüsen läßt sich auch schwer was messen, da sie recht schnell wieder läuft.
Als erstes habe ich den Neigungs- Winkel- Sensor getauscht dann eine andere Benzinpumpe verbaut.
entweder in der Stadt bei hohen Temperaturen oder auf der Landstraße wenns mal richtig zur Sache geht auf holprigen Straßen.
Hab jetzt eine gebrauchte Einspritzpumpe und will Sie grade einbauen.
Aber wenn ich das hier alles lese hab ich kein Mut mehr weiter zu suchen.
Ich denke das es ein Thermisches Problem ist.
Wenn sich alle mit dem Problem zusammen tun und gegen Kawasaki klagen, müssten die eigentlich Tätig werden und auf Fehler suche gehen