Z 1000 geht nach ca 50km während der Fahrt aus
Hallo
Ich habe mal eine Frage. Meine Kawa Z1000 bj 2003 geht seit 4 Jahren nach ca 50km wärend der Fahrt aus. Es muss ein Thermiches Problem sein, denn das passiert nur wenn es draussen über 25 grad warm ist und ich lange fahre.
Mir ist es schon klar, das das vieles sein kann und ihr mir nicht so einfach helfen könnt.
Das Problem ist: Ich war beim 3 größten Kawa Händler in Deutschland wo der Meister mal eben den Fehlercode ausgelesen hat( war aber leider keiner hinterlegt) und dann sagte das wüßte er nicht, aber es würde sich auch nicht lohnen da neue Teile einzubauen da das Motorrad schon was älter ist.
Na die ist ca 3000 Euro wert, und was soll ich denn nun machen?
Es kann ja das Steuergerät sein oder auch vieles andere.
Der Meister meint, alleine die Probefahrt 2 Std bis sie mal ausgeht, würde 200 Euro kosten.
Soll man nun so ein Motorrad weg schmeißen?
Das Problem hatte ich schon vor 4 Jahren wo ich die Maschiene gekauft habe, wo der damalige Händler 2 Zündspulen neu gemacht hat. was aber leider nicht geholfen hat.
Es war ein hin und her mit dem Händler der auch extrem Barch wurde. Er sagte ich könne ja zum Anwalt gehen, was ich aber nie in Erwägung gezogen habe. Hätte ich das damals besser gemacht und das Ding gewandelt, ich doof.
Was soll ich denn nun zuerst besorgen um es zu testen und damit evtl den Fehler zu finden?
Sie ruckelt und nimmt kaum noch Gas an. Dann gehts sie aus und jeh länger ich warte, desto länger läuft sie dann wieder normal.
Ich bekomme sie nach 2 Minuten auch wieder an und sie fährt als ob nichts gewesen ist.
Tankentlüftung ist Io.
Gruß Rainer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Friendlyfire1968 schrieb am 06. Juni 2017 um 20:52:09 Uhr:
aber es würde sich auch nicht lohnen da neue Teile einzubauen da das Motorrad schon was älter ist.
Bj. 2003, sch..ß Wegwerfgesellschaft!
152 Antworten
ja das Problem kenne ich. bei mir war immer nur der Fehler. wegfahrsperre Verstärker. dieser wurde getauscht das Problem besteht weiterhin. also suchen wir wohl alle weiter nach dem Fehler. schade.
ansonsten ergibt die fehlerspwicher Auslese nichts mehr. auch wenn ich direkt nach dem ausgehen auslese. meine werstatt hatt mir extra das auslese gerät mitgegeben. ist schon merkwürdig . das das Problem keine Werkstatt kennt, es aber ja doch einige Leute betrifft
Hallo,
gibt es neue Erkentnisse ???
Bei dem Sauwetter fahre ich erst nächsten Dienstag in die Werkstatt. Soll dann trocken sein. Bin echt gespannt, ob es nen Defekt, wie bisher genannt, ist und ob man es auslesen kann, damit man nicht ausprobieren muß.
Hier nochmal zusammengefasst, die Fehlerquellen, die bisher genannt wurden:
- Regler
- Bergabfahrsensor / Neigungssensor
- CDI Einheit (was war das nochmal ???)
- PIC Geber / Kurbelwellensensor
- Gleichrichter (ist damit der Regler gemeint ???)
- Umluftdrucksensor
Melde mich, sobald ich schlauer bin ...
Gruß, Manni
Halloooooooooo ??? Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse ? Bin bei dem Sauwetter immer noch nicht in die Werke gefahren, aber spätestens diesen Samstag !!! ... und dann soll ja nochma schön Wetter werden für uns Biker...
Ähnliche Themen
@cami - 1
ok thanks für deine Info. Bleiben wir am Ball und demnächst hier die hoffentlich positiven news ...
Hallo,
war vor 1 Woche nochmal in der Kawawerkstatt zum Auslesen. Da sind viele Fehler registriert, teilweise 38x der Selbe. Leider lassen sich die nicht löschen, damit man nur den zuletzt aufgetretenen Fehler sieht und behebt.
Da es an einem Samstag war rannte die Zeit weg und um 13.00h war dort zu.
Will in den nächsten Tagen nochmal hin und dort an der Werke hin-und herfahrenbis sie vielleicht ausgeht und dann will er mit seinem mobilen Laptop nochmal auslesen, ob ein aktueller Fehler angezeigt wird.
Bisher wurde schon folgendes im August gemacht:
-Ventile eingestellt
-neue Ventildeckeldichtung
-neue Zündkerzen CR9EK NGK
-neue Batterie Yuasa yxt9bs
-neue HU 8/2019
Nun muß sie nur noch durchlaufen, wenn sie heiss ist...Melde mich, wenn es was Neues gibt
1. Viele Fehler kann man nicht reseten, sie reseten sich selber, wenn das Möp ne Zeit lang ohne den Fehler läuft.
2. Welche Fehler hat die ECU denn nun angezeigt?
3. Das man mit nem Laptop auslesen kann, ist mir neu bei einer 2003er.
4. Wenn Ventildeckel gemacht wurde, dann besteht die Gefahr, dass Kabel lose sind, oder Benzinschläuche abgeklemmt wurden.
Aber ganz im Ernst:
Ich zweifle so langsam an der Kompetenz Deiner Werke.
Mir ist echt neu, dass man bei der Z von 2003 per PC die Fehler auslesen kann.
War leider wieder alles unter Zeitdruck. Hab mir die einzelnen Fehler nicht gemerkt. Wollte es mir eigentlich ausdrucken lassen, aber vergessen in der Hektik ...
Die Arbeiten wurden erst im August ausgeführt, nachdem der Motor bei hoher Tagestemperatur, sowie 95 Grad Kühlwasser, ausging.
Es wurde definitiv mit Laptop ausgelesen, am Stecker unter der Sitzbank bzw. unter der Soziusabdeckung...
der mit 38x war glaub ich der Umluftsensor, dann war noch dieser pic bzw. Kurbelwellensensor oder so und ich meine ich hätte den Neigungssensor in der Anzeige gesehen.
ALS ERGÄNZUNG: WENN ICH DEN KAWA CHEF RICHTIG VERSTANDEN HABE WERDEN AUCH FEHLER ANGEZEIGT WENN SCHONMAL DIE STECKER DER SENSOREN GEZOGEN WURDEN...
Sorry ... ist etwas ungenau, aber ich will ja demnächst berichten, nach aktueller Fehlerauslesung, nach akutem Ausgehen des Motors.
Die Werkstatt ist kompetent nach ich glaub 30 Jahren Kawavertretung...und er hat mir versichert, daß sowas noch bei keiner anderen Maschine seiner Kundschaft passiert ist ... weil ich ihm gesagt habe, er behalte seine Erfahrungswerte für sich !!!
olla. das stimmt meine kawa Werkstatt liest auch alles mit Kabel und laptop aus bei meiner 2006 Z meine Werkstatt ist seit über 60 Jahren kawa vertrahshändler. Und sie kennen diesen Fehler bei mir auch nicht. ich habe alle möglichen Sensoren schon getauscht. da mein modell auch eine wegfahr sperre hat und der Fehler wegfahrsperre Verstärker auftauchte würde dieser auch getauscht . aber der Fehler ist bis jetzt da. bin die leeren Wochen nicht gefahren da ich operiert wurde.
Wenn es der Umluftdrucksensor ist, dann macht das Sinn....
Denn der sitzt oben am Rahmen unterm Tank und da wird gerne beim Ventildeckel abheben das Kabel rausgezogen, wenn man nicht aufpasst...
Übrigens
2006 ungleich 2003
Da werden die Fehlerspeicher anders ausgelesen...
Ich bleibe dabei, bis mir jemand das Gegenteil beweist..
Bei der 2003 wird ohne Laptop ausgelesen und am Blinken der Fi-Lampe im Cockpit die Fehlercodes ausgespuckt...
Hallo hat sich in Zwischenzeit irgendetwas getan ? werde meine z am Montag in die Werkstatt bringen . gruss
Zitat:
@cami-1 schrieb am 31. Oktober 2017 um 14:05:18 Uhr:
Hallo hat sich in Zwischenzeit irgendetwas getan ? werde meine z am Montag in die Werkstatt bringen . gruss
Hallo, nein, bei mir gab es leider noch keine Ergebnis. Als ich zuletzt in der Werke war, hab ich die Z wirklich heiss laufen lassen und sie ging nicht aus. Schade, dann hätten wir den direkten fehler vllt. auslesen können.
Somit verbleiben erstmal einige Fehler sichtbar, die sich auch nicht löschen lassen, und da meine Saison am heutigen Tag endet 03-10, werde ich die Sache in 2018 erneut angehen müssen.
Bitte berichte, wenn deine Werke den Fehler...den defekten Sensor findet !!!
Gruß
Manni
Ja werde ich tun. meine war dort nach hellauf ging aus aber kein Fehler zu lokalisieren. aber nun hat der Meister in der neben Saison mehr Zeit. meine z ist auch Saison angemeldet aber ich packe sie auf den Hänger 🙂fahre meine andere im Winter . gebe Bescheid wenn ich etwas neues weiß .gruss
Hey. habe in der Winter Pause die z auf den Kopf gestellt. habe alle Kabel und Stecker kontrolliert. und alle Sensoren getauscht die ich noch nicht getauscht hatte. ab März kann sie sie dann ausführlich testen. hoffe das der Fehler dann weg ist.