Z 1000 geht nach ca 50km während der Fahrt aus

Kawasaki Z 1000

Hallo
Ich habe mal eine Frage. Meine Kawa Z1000 bj 2003 geht seit 4 Jahren nach ca 50km wärend der Fahrt aus. Es muss ein Thermiches Problem sein, denn das passiert nur wenn es draussen über 25 grad warm ist und ich lange fahre.
Mir ist es schon klar, das das vieles sein kann und ihr mir nicht so einfach helfen könnt.
Das Problem ist: Ich war beim 3 größten Kawa Händler in Deutschland wo der Meister mal eben den Fehlercode ausgelesen hat( war aber leider keiner hinterlegt) und dann sagte das wüßte er nicht, aber es würde sich auch nicht lohnen da neue Teile einzubauen da das Motorrad schon was älter ist.
Na die ist ca 3000 Euro wert, und was soll ich denn nun machen?
Es kann ja das Steuergerät sein oder auch vieles andere.
Der Meister meint, alleine die Probefahrt 2 Std bis sie mal ausgeht, würde 200 Euro kosten.
Soll man nun so ein Motorrad weg schmeißen?
Das Problem hatte ich schon vor 4 Jahren wo ich die Maschiene gekauft habe, wo der damalige Händler 2 Zündspulen neu gemacht hat. was aber leider nicht geholfen hat.
Es war ein hin und her mit dem Händler der auch extrem Barch wurde. Er sagte ich könne ja zum Anwalt gehen, was ich aber nie in Erwägung gezogen habe. Hätte ich das damals besser gemacht und das Ding gewandelt, ich doof.
Was soll ich denn nun zuerst besorgen um es zu testen und damit evtl den Fehler zu finden?

Sie ruckelt und nimmt kaum noch Gas an. Dann gehts sie aus und jeh länger ich warte, desto länger läuft sie dann wieder normal.

Ich bekomme sie nach 2 Minuten auch wieder an und sie fährt als ob nichts gewesen ist.

Tankentlüftung ist Io.

Gruß Rainer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Friendlyfire1968 schrieb am 06. Juni 2017 um 20:52:09 Uhr:


aber es würde sich auch nicht lohnen da neue Teile einzubauen da das Motorrad schon was älter ist.

Bj. 2003, sch..ß Wegwerfgesellschaft!

152 weitere Antworten
152 Antworten

@cami-1
das hört sich professionel an ... toll, daß du alles selbst machen kannst !!!

Könntest du mal eine kleine Aufstellung machen, welche Sensoren du getauscht hast, wo die sitzen und wie jeweils der Preis der einzelnen Sensoren war ? Hast du Neuteile verwendet oder auch Gebrauchte ? Die Bezugsquelle wäre auch interessant :-) DANKE und Gruß,
Manni

Hoffe es gibt schon Neuigkeiten da ich die selben Probleme mit meiner zett hab 🙁😰

Hallo zusammen 🙂
Gibt es Neuigkeiten?
Habe das gleiche Problem wie alle hier und werd aus dem Fehler nicht schlau...

Hi,
na das ist ja toll, ein High-Tech-Moped und keiner, selbst eine (Fachwerkstatt) findet den Fehler trotz
Fehlerspeicher -Auslese etc. Da bin ich ehrlich gesagt froh das ich in meiner, wenn auch kleinen und alten 440 Ltd
keinen solchen Firlefanz habe. Das Ding läuft und läuft und Werkstatt braucht die auch nicht, wozu auch denn einen Ölwechsel u.ä. kann ich auch selbst machen.
Es wundert mich allerdings nicht das mit diesen High-Tech. Geräten des öfteren mal Probleme gibt und keiner weiß so recht woran es liegt. Ich kenne das leider auch zu genüge von meinem Job her, hier ein Sensor da ein Pulsor defekt und das allerdings auch reichlich und funktionieren tut es deswegen oft auch nicht gleich wieder.
Das ist meines Erachtens der verdammte Fluch/Segen unserer Hight-Tech-Gesellschaft.
Viel Glück und Erfolg bei der Fehlersuche.

Ähnliche Themen

Hallo 🙂

Also ich schildere mal meine Problemchen.. 🙂 beim ersten ausgehen hörte sie sich abgesoffen an, beim ersten Start Versuch verpuffte auch Benzin im Auspuff. Somit gehe ich davon aus das sie abgesoffen ist.. Dies kann allerdings ja mehrere Gründe haben. Ein Sensor schaltet auch den Anlasser bzw. Die Einspritzung ab dadurch säuft sie ab oder hab ich grad einen Denkfehler und da läuft auch kein Benzin mehr?
Temperatur war bei 98 Grad.. sie sprang nach ner kurzen Pause wieder an, lief auch die Weiterfahrt normal. Auf dem Rückweg allerdings wieder stehen geblieben. Gleich 2 mal direkt hintereinander. Wieder kurz gewartet und sie lief ohne Probleme bis ich daheim war. Fehlerspeicher auslesen hat bei mir nicht funktioniert... Habe auch kein „gelbes“ Kabel an der Batterie, sondern meins ist orange, habe ein Modell mit wegfahrsperre falls das damit zutun hat? Baujahr ist 2005.

Was mich stutzig macht ist das sie die ganze Zeit super gelaufen ist, dann hab ich super getankt und nicht wie sonst super plus und dann kam wieder der Fehler, kann auch nur ein komischer Zufall sein.

Zündkerzen, Luftfilter, Öl, sind frisch gewechselt oder geölt. Aber ich werde mich mal mit kontaktspray und Zeit an alle steckverbindungen wagen und gucken ob was korrodiert ist.
Nur ging sie bei der Heimfahrt aus da war sie 69 grad warm, somit schließe ich mal etwas die temperatur aus.

An den ganzen Sensoren erkennt man ja nicht ob etwas kaputt ist. Kann ein wackeln am Sensor oder erwärmen nicht evtl. Denn kaputten Sensor auffliegen lassen?
Hab auch schon an dreck im Sprit gedacht, werde den Tank mal die Tage abbauen und spülen dann weiß ich mehr.
Wo genau sitzt das Steuergerät und kann man das auch als „Laie“ öffnen um evtl korrodierte stellen zu sehen? Oder eher unwahrscheinlich und ich sollte auf Verdacht mal die bereits genannte. Sensoren tauschen..
Würde gern wissen was es ist und der dicken Abhilfe schaffen 🙁 im mai soll’s nach Österreich gehen, aber so unvorstellbar 🙂😕
Danke schmal vorab, und immer oben bleiben 😁

Auf Verdacht würde ich gar nichts tauschen, denn dafür ist das einfach viel zu teuer.

Und das Diagnosekabel muß da sein. Das Auslesen ist bei den Modellen bis 2006 identisch.

War der Fehler schon da, bevor die Zündkerzen getauscht wurden?

Ja Fehler war auch davor schonmal, ist aber knapp ein Jahr her mittlerweile. Danach war nichts mehr.
Zündkerzen hab ich über den Jahreswechsel getauscht, seither ca 4 Tankfüllungen Super plus ohne Probleme, nun einmal super getankt bei einer tagestour und dann kamen die Probleme..bei mir liegt aber kein gelbes Kabel an der Batterie vor. Ich hab nur ein orangenes, und der diagnosemodus bei eingeschalteter Zündung 2sec draufhalten sprich 1, und diagnosemodus 2 mit 5 mal tippen dann halten bringt auch nichts... bzw. Funktioniert evtl nicht wegen dem falschen kabel? Denn er zeigt mir nichts an..
wenn die Maschine ausgeht leuchtet die FI Lampe, bei mir blinkt sie im Ruhezustand immer
gleichmäßig wegen der WFS.

Ich habe mir mal kontaktspray besorgt und werde die Tage mal alle steckverbindungen überprüfen und den Tank mal ausspülen, mal sehen ob dreck im Tank ist oder ähnliches zu sehen ist.

Hallo,
ich bin am Freitag das 1. Mal mit meiner Z nach der Winterpause gefahren. Da es noch relativ kalt war und die Temp. Anzeige max. bis 80 Grad ging fuhr sie ohne auszugehen.

Hatte mir aber schon den Nockenwellensensor (85€) von meiner Kawawerkstatt schicken lassen und gestern eingebaut.
Heute fahre ich wieder mit der Z zur Arbeit und ma schaun, wie hoch die Temp. wird und ob sie auch bei 90 Grad oder darüber durchfährt.

Im Fehlerspeicher, den die Werkstatt ausgelesen hatte, war mehrmals der Nockenwellensensor und auch der Umfallsensor, der 125€ kosten würde, den ich aber dann erst tausche, wenn sie immer noch ausgeht.

Gruß,
Manni

Hallo. also erst mal meine z bj 05 hat auch einen Oranges Kabel für den fwhlerspwicher Auslese. dann muss ich leider sagen ich hatte mich schon länger mit Manni ausgetauscht. ich habe alle Sensoren getauscht. gestern bei einer längeren fährt. ging sie leider wieder aus. ich habe jetzt mit meinem kawa händler gesprochen. er besorgt mir jetzt ein Test steuergerät über kawasaki dann teste ich keine dicke ein paar Tage. es kann nur noch daran liegen

Hallo,
mal eine vorsichtig ausgedrückte positive Meldung zur gestrigen Fahrt mit dem neuen Nockenwellensensor.
Alles TOP ! Trotz Temp. Anzeige von bis zu 103 Grad ist sie auf der Strecke von 17km und Fahrtdauer von ca. 25 Min. nicht ausgegangen.
Melde mich nochmal, sobald ich eine längere Tour gemacht habe !!!
Bikergruß
Manni

Daumendrück!!

So habe es heute mal hinbekommen die Maschine zu zerlegen. Habe alle steckverbindungen kontrolliert, die Sensoren sehen äußerlich gut aus, was ja leider nichts zu bedeuten hat. Habe allerdings beim Anlasserelais eine Korrodierte steckverbindung gefunden, evtl. Ist diese ja schuld für den sporadischen Fehler. Werde am Wochenende mal testen ob sie immernoch ausgeht, dann bestell ich Nockenwellensensor und oder den umkippsensor.
Tank war auch sauber, somit kann’s nur noch einer der Sensoren oder Steuergerät sein falls der Fehler noch da ist.

Hoffe ihr findet bei euch die Fehler oder habt sie bereits gefunden 😉

Wenn sie bei hohen Temperaturen ausging, so ab 85 Grad, wird es auch bei dir, am Nockenwellensensor, liegen.
Good Luck, Manni

Das wäre der erste Sensor den ich tauschen würde, ja.
Hat da zufällig jemand die Teilenummer zur Hand? Bin wohl zu ungeschickt das Teil auf kawasakiersatzteile zu finden... 😁

Zitat:

@Kevinstocker schrieb am 11. April 2018 um 17:30:13 Uhr:


Das wäre der erste Sensor den ich tauschen würde, ja.
Hat da zufällig jemand die Teilenummer zur Hand? Bin wohl zu ungeschickt das Teil auf kawasakiersatzteile zu finden... 😁

Den hat mir meine Kawawerkstatt bestellt und zugeschickt ... 85 €...Teilenr. hab ich auch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen