Youtube Kanäle

Hi,

hat wer Empfehlungen für gute Youtube Kanäle im Bereich KFZ Reparatur und KFZ Technik?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das war auch wieder so ein tolles Beispiel: https://youtu.be/qcgiqQAwosg?t=423

Und, hat dieses Beispiel etwas damit zu tun, ob er jetzt vielleicht zu dämlich ist, das Kältemittel einer Klimananlage zu wechseln.

Ist doch nun sch..ßegal, ob das alte Kältemittel weniger eingeführt wird, weil es teurer geworden ist, oder ob es teurer geworden ist, weil es weniger eingeführt wird.
Diese Verwechslung ist für mich aber nun mal absolut kein Indiz dafür seine fachlichen Fähigkeiten als KFZ-Meister zu beurteilen.

Da kenne ich persönlich ne wirkliche Stilblüte.

Bei meinem damaligen Citroen ZX gab es beim Ausrollen im 5.Gang mit Schubabschaltung, zw. 70 und 75km/h, immer so einen kleinen Ruck. Ich vermutete, das da eventuell wieder die Einspritzung für Standgas aktiviert wird und bin mal an eine Citroen-Werkstadt rangefahren, um zu fragen, ob man dies eventuell, falls meine Vermutung stimmt, für eine geringe Drehzahl einstellen kann.

Der Werksattmeister, inkl. sein Schlosser, wussten garnicht, was ich von ihnen wollte. Die meinten, das wenn der Motor keinen Kraftstoff mehr bekommt, doch einfach ausgeht, also kann es doch garnicht sein, das die Kraftstoffförderung, wenn ich das Gas wegnehme, auf NULL reduziert wird.
Selbst mein Einwand, das ich ja den Gang drin lasse und die Kupplung nicht betätige, wodurch ja der Motor durch das rollende Auto weiterdreht, leuchtete ihnen nicht ein. Sie erzählten einfach weiter, das der Motor einfach ausgehen würde.

Das nenne ich mal ein Indiz für mangelnde Fachkompotenz.
Trotz 21 1/2 Jahre Citroen, hat diese Werkstatt (nur 2km von mir zu Hause entfernt) mich nie wieder gesehen.

Das der Werkstattmeister noch ne leichte Fahne hatte, behalte ich mal für mich. 😉

Die Letzte Folge war übrigens nen Getriebeölwechsel mit Spülung, bei nem MB E-Klasse mit über 200.000km auf'm Tacho. War schon interessant, was da als Ergebnis rauskam.

Und ihm noch mangelnde Fachkompotenz andichten, nur weil er ne bestimmte Dose nicht gleich geöffnet bekommt, nur weil er zurückhaltender ist, was man übrigens daran erkennt, wenn mal nur einer von beiden beim Dreh anwesend ist, finde ich schon etwas übertrieben.

Das was du ihm als mangelnde Fachlichkeit unterschiebst, sehe mal so, wenn zB. Muttern sich mal ganz besonders Mühe beim Kuchen backen geben will, klappt es oftmals nicht so richtig. Schlichtweg eine ganz normale Folge dessen, wenn man zuviel bewusste Konzentration in eine eigentlich intuitiv ablaufende Handlungsweise investiert, weil man sich selber dadurch ein wenig nervös macht.

Und von der Kamerar gefilmt, wird es ihm möglicherweise hier und da ähnlich ergehen.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Also ich weiß jetzt nicht, was daran so verkehrt sein soll, wenn alle Indizien (Motorlauf, Zündkerzen + Fehlerspeicher) auf zu mageres Gemisch hindeuten, das man erst mal den gesamten Ansaugtrackt unter Dampf setzt, um eine mögliche undichte Stelle zu finden?
Findet man eine undichte Stelle, repariert sie und daraufhin sind alle Indizien, inkl. Fehlerspeicher, auf zu mageres Gemisch verschwunden, dann haben sie doch alles richtig gemacht.

Oder wenn beim Turbo alles auf zu fettes Gemisch hindeutet, weil es möglicherweise hinterm Turbo ne undichte Stelle gibt.
Ist doch immer noch besser, als wenn man damit anfängt an der teuren Elektronic herumzubasteln, bzw sie auszutauschen und der Fehler bleibt weiterhin erhalten.

Sie gehen halt den Weg, erst mal die, mögliche, einfachste Fehlerquelle zu identifizieren, um den Kunden, wenn tatsächlich ein einfacher Fehler als Ursache gefunden wurde, vor überteuerten Reparaturen zu bewaren.

Ob das Gemisch zu mager ist, das sagen dir die Trimwerte samt Lambdaregelung. Bis die eine Nebelmaschine rausgeholt haben haste bereits die Daten. Und wenn ein Diagnose-System angeschlossen ist, dann kannste gleich statt Nebel reinzudrücken und zu gucken wo was rauskommt es auch umgekehrt machen. Gehst mit brennbarem Gas wie Butan / Haarspray den Ansaugtrakt ab und schaust, wann die Regelung bei angesaugter "Nebenluft zuschlägt". Siehste super.

Mich wundert halt, dass die nicht die Möglichkeiten der Diagnose (also Daten des Diagnose-Systems PLUS Hirn 1.0) nutzen. Du kannst mit den Trims zum Beispiel auch gut "nicht rauchende" Störquellen sehen. Wie zum Beispiel ein klemmendes/defektes Tankentlüftungsventil (zieht mit Benzindampf angereichterte Luft über den Tank an) oder ein kleines Loch vor der lambdasonde, wo Venturi zuschlägt und zu viel Sauerstoff an die Sonde führt. In beiden Fällen laufen die Trims z.b. spürbar ins Plus, deren Nebelmaschine würde nichts rauslassen.

Gibt viele KFZler, die gucken nur nach den Fehlercodes und das wars. Das ist aber eben nicht alles, was es im System auszulesen gibt. Vor allem wenn die Karren nicht laufen. Siehe auch das Thema "Injektoren" beim Diesel. Man kann die genau wie den LMM auf Verdacht tauschen. Muss es aber nicht...

Zitat:

@UTrulez schrieb am 18. Juli 2020 um 00:25:21 Uhr:


Die Autodoktoren sind genauso gut oder schlecht wie jede durchschnittliche freie Werkstatt 😁

Die meisten Werkstätten würden sicher die Fehler die dort gezeigt werden auch finden, wenn der Kunde die Stunden zahlen würde.
Mein Händler hatte auch schon einige Problemfälle, Rekord waren rund 40 Arbeitsstunden bis er den Fehler gefunden hatte und das Auto wieder zusammengebaut war, welcher Kunde würde das Bezahlen? Die rund 200€ für den zu ersetztenden Kabelbaum sind da dann nur noch der Tropfen auf dem heißen Stein. Ging auch nur weil da der Chef selbst suchte.
😁 Er ist auch stolz darauf das er bis auf ein Auto Alle wieder zum Laufen brachte und das Eine holte nach einem erfolglosen Versuch des Werksingenieurs der Hersteller ins Werk und der Kunde bekam nach einigen Tagen ein Angebot über ein anderes Auto, das Defekte haben sie behalten.
Entweder weil Sie den Fehler selbst nicht beheben konnten oder er für die Ingenieure so interessant war das sie das Auto behalten wollten.
😉 Da das Angebot ein neueres Auto mit weniger Kilometern und besserer Ausstattung beinhaltete hatte der Kunde da absolut kein Problem mit dem Tausch.

Wie auch immer, das Problem ist das die wenigsten Kunden bereit sind eine ausführliche Fehlersuche zu bezahlen, da tingelt man dann lieber durch diverse Werkstätten die immer wieder bei Null anfangen.

Und nicht selten haben ja die Kunden oder die vorherigen Werkstätten erst den Fehler selbst eingebaut, bzw durch billigste/falsche Ersatzteile die Suche erschwert.

Nebelmaschine usw dienen der Veranschaulichung und der Quote, 😁 sieht halt besser aus und nebenbei sieht man doch besser wo die Undichtigkeit ist als wenn per Dose die Ansaugluft beeinflusst.
Wie sie tatsächlich auf die Fehler kommen wird man oft nicht im endgültigen Bildmaterial sehen.
Bekannter, seit jahrzehnten Mechaniker, meinte mal das die sicher abseits der Kamera andere Mechaniker schrauben lassen, zb wenn Motoren aus-und wieder eingebaut werden usw und die Beiden überwiegend schrauben wenn die Kamera läuft, haben sicher auch noch besseres zu tun als nur an diesen Autos zu schrauben. Aus eigener Erfahrung meint er das da schon Fälle gezeigt wurden wo die Zahl der Arbeitsstunden wegen der mehrfachen Montagearbeiten an den Motoren locker an die 100 Arbeitsstunden betragen, vor Allem wenn man etwas mehrfach machen darf bis die Regie zufrieden ist.
Er macht bei seinem AG selbst seit an die 30 Jahren die Problemfälle und weiß deswegen wie lange man oft einen Fehler sucht der sich am Ende als Simpel entpuppt, nach dem Motto da hätte man auch gleich drauf kommen können. Aber gerade das da hätte man gleich drauf kommen können wird schwer wenn schon mehrere Werkstätten sich an einem Problem versuchten. Denn dann schliesst man viele einfache und bekannte Ursachen von Vorne herein aus da man davon ausgehen muss das das die Kollegen schon geprüft haben. 😁 Wobei er sich täglich über Kollegen ärgern könnte die nicht mal einfache Fehller finden und beheben können.

Also ich finde die Nebelgeschichte schon besser.
Man sieht halt gleich genau, wo es undicht ist und vor allem, sollte es mal mehere undichte Stellen geben, sieht man das auch sofort.

Und natürlich sind denen diverse Defekte schon bekannt, bevor sie das im Video zeigen. Sie veranschaulichen dann halt nur, wie sie die Fehlersuche angehen.

Und die haben auch ihre Spezies für bestimmte Reperaturen. Der Werner z.B. für elektrische Sachen, oder der Aljoscha, wenn es darum geht mal einen Motor instandzusetzen. Letzteres ist sicherlich auch nicht jedermanns Sache, einen Motor komplett auseinanderzunehmen und ihn wieder zusammenzubauen, egal, was man fürn Auto vor sich hat.

Ich hatte die allerdings mal vor rund 3 Monaten auf VOX gesehen und muss sagen, das war typisches Privat TV-(Verblödungs) Niveau, ala ...

* Blaulicht Report
* Auf Streife
* Bauer sucht Frau

... etc. Muss ich mir nicht nochmal antun. 😉
Hat man sofort gemerkt, wie das redaktionell auf niedrigem Niveau durchchoreographiert war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrisdash schrieb am 17. Juli 2020 um 08:12:36 Uhr:


Neue Empfehlung: Kuhnt Autoservice GmbH
https://www.youtube.com/channel/UCy3025sz9aegMXXQCvGDnTQ

Das war eine sehr gute Empfehlung. Der macht einen schön ruhigen Job und gibt sich echt Mühe Dinge zu erklären. Danke!

Die beide Freunde aus Köln liefern halt eine manchmal lustige, aber meistens nervige Show, nicht mehr und nicht weniger. Die bei der Knoff-Hoff-Show (die Älteren kennen das noch) waren auch nie echte Forscher 😁

Solide Informationen und das ohne Aufregung liefern aus meiner Sicht:

Motoren Zimmer (leider nur Mercedes Motoren)
Redhead Zyl. Technik (Schwerpunkt VAG)
Diagnose Dan (English only, aber sehr fundiert)
Und neu Kuhn Autoservice

Sehr gut, endlich wieder was zum Thema. Bitte auch dabei bleiben. 😉

Zitat:

Die beide Freunde aus Köln liefern halt eine manchmal lustige, aber meistens nervige Show, nicht mehr und nicht weniger. Die bei der Knoff-Hoff-Show (die Älteren kennen das noch) waren auch nie echte Forscher 😁

Ich glaube dieser Kunde wird da völlig anderer Meinung sein. 😉

https://youtu.be/LZk126aH8wo?t=59

Da haben sie den Tank ja super gereinigt. 🙄

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 20. September 2020 um 11:20:19 Uhr:


Da haben sie den Tank ja super gereinigt. 🙄

Du lässt mal bewusst die Geschichte zw. dem Falschtanken und diesem Wekstattbesuch weg. Sicherlich nur, um dich drüber lustig zu machen.

Ich hätte mir auf jeden Fall auch ne zweite Meinung eingeholt ...
Da haben die Autodoktoren klasse Arbeit geleistet!

Was spielt die Geschichte da für eine Rolle?

Zitat:

@chrisdash schrieb am 17. Juli 2020 um 08:12:36 Uhr:


Neue Empfehlung: Kuhnt Autoservice GmbH
https://www.youtube.com/channel/UCy3025sz9aegMXXQCvGDnTQ

Daumen hoch dafür!🙂

Ruhig, verständlich und ---- keine so beknackte Musikuntermalung!
Danke nochmal für den Tipp 🙂

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 20. September 2020 um 11:32:54 Uhr:


Was spielt die Geschichte da für eine Rolle?

Das vom ersten Werktattbesuch zum zweiten 9 1/2 tausend Euro eingespart wurden.

Ich wäre immer Vorsichtig, was irgendwelche Beiträge auf Youtube oder im TV betrifft. Man bekommt da immer nur die eine Seite der Geschichte gezeigt. Ich will nicht behaupten, dass gelogen wird, aber vielleicht würde die Sache aus Sicht der VW-Werkstatt ganz anders aussehen.

Willst du mir jetzt erzählen, dass RTLII nicht die geeignete Informationsquelle ist? Du bringst gerade mein Weltbild durcheinander.
Gleich kommt noch jemand, der behauptet, Trump sei ein Clown.
Nee nee, Männer wie agiert ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen