1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Youngtimer-Suche

Youngtimer-Suche

Hallo zusammen,

nachdem mein Alltagsbedarf mit einem modernen Gefährt erstmal gedeckt ist, juckt es mir doch mal wieder in den Fingern und ich überlege, ob ich mir nicht noch einen Youngtimer anschaffen soll.

Ins Auge gefallen ist mir da insbesondere ein Rover 827 Vitesse Baujahr 1989, das wäre wirklich mal was anderes, allerdinge befürchte ich damit bei Problemchen ganz schnell im Regen zu stehen, da Rover ja nicht mehr existiert und auch der weitgehend baugleiche Honda Legend ist in Europa ja eher selten anzutreffen.

Auch gefallen würde mir ja ein BMW E32, zeitlose Form, gute Motoren, gut Ersatzteilversorgung, aber fast schon zu gewöhnlich.

Dann habe ich noch einen Ford Scorpio gesehen (letzte Serie, also eher Waittimer), wäre auch mal was anderes, allerdings vielleicht doch schon (oder noch😁) zu modern, außerdem gelten der V6 und auch das Automatikgetriebe wohl als eher problematisch.

Ein Ford Capri mit V6 ließe mein Herz auch höher schlagen, leider ist das Angebot an guten und preiswerten Fahrzeugen, doch auf ein Minimum geschrumpft.

Auch reizen würde mich etwas richtig 70er-mäßiges, mit Chrom und Holz, da würden mir neben Ford Granada vor allem Fiat 130 und Lancia Fulvia gefallen, allerdings dürfte es schwer sein, da etwas vernünftiges aufzutun, insbesondere, da ich nicht mehr als 3000e ausgeben möchte.

Ein besonders delikates Modell ist mir bei der Suche auch durchs Raster gelaufen, nämlich ein AMC Javelin, da kommt richtiges Muscle-Car Feeling auf, jedoch dürften die Modelle selbst in den USA wohl nur ein Schattendasein fristen, in Europa einen am laufen zu halten, dürfte wohl noch schwieriger werden.

Für ein paar Kommentare und Ratschläge zu meinen Kandidaten wäre ich dankbar, auch Neuvorschlägen wäre ich nicht abgeneigt.

Grüße,
Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

such dir ein anderes Hobby 🙂.

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

So ein Ami aus den 60ern/70ern würde mich ja auch reizen, z.B. Cadillac DeVille, Ford Ltd, Chrysler Newport/Imperial, Buick Rivera, Oldsmobile Toronado. Da sind unter 10t€ ein paar ganz interessante Exemplare drin, nur leider wird das dann mit dem Verbrauch nicht hinhauen.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Da sind unter 10t€ ein paar ganz interessante Exemplare drin, nur leider wird das dann mit dem Verbrauch nicht hinhauen.

Dafür gibt es LPG 😉

Dann verbrauchen sie aber immer noch viel. Schon vergessen, ich tanke nicht gerne😛😁?

Außerdem würde eine Umrüstung für einen V8 soviel kosten, wie mein Ursprungsbudget. Abgesehen davon halte ich es aus Originalitätsgründen nicht unbedingt für angebracht einen 30-40 Jahre alten Wagen noch auf LPG umzurüsten und ob sich das wirklich in absehbarer Zeit amortisieren würde?

Aber eins muss man den Amis lassen, schöne Autos konnten sie bauen.

Mal sehen, nächste Woche fahre ich zur Retro Klassik nach Stuttgart, vielleicht finde ich da etwas und wenn es nur eine Inspiration ist.

Soo, ich war ja nun gestern in Stuttgart, leider habe ich nicht wirklich allzuviel Inspiration gefunden, ein passendes Fahrzeug schon gar nicht. Bei mir hängen geblieben sind nur folgende Fahrzeuge:

- Rover SD1 VanDenPlas V8 für 3900€, interessanter Exot, aber vielleicht doch etwas zu delikat im Unterhalt
- Opel Ascona B 1.9 SR für 5900€, so richtig 70er, aber doch eine Ecke zu teuer
- Jaguar XJS 3.6 für 9900€, ein schickes Spielmobil, sprengt mir aber das Budget
- Mercedes W123 230, 7000€, sah gut erhalten aus, das Modell hatte ich aber eigentlich schon aussortiert, da es mir zu bieder ist

Eine sichere Bank, wenn man günstige Oldies aus erster Hand mit sehr wenig km sucht, sind ja Ex-Feuerwehrfahrzeuge, da könnte man glatt ins Grübeln kommen😁. Aber ob mir das dauerhaft Spaß machen würde, mit so einer Wanderdüne herumzurollen? Unterstelllen wird auch etwas heikel und eigentlich darf ich auch nicht mehr als 2.8t bewegen.

Zitat:

Eine sichere Bank, wenn man günstige Oldies aus erster Hand mit sehr wenig km sucht, sind ja Ex-Feuerwehrfahrzeuge, da könnte man glatt ins Grübeln kommen😁. Aber ob mir das dauerhaft Spaß machen würde, mit so einer Wanderdüne herumzurollen? Unterstelllen wird auch etwas heikel und eigentlich darf ich auch nicht mehr als 2.8t bewegen.

Ich habe eine Transit Feuerwehr. Verbrauch ab 16 Liter aufwärts. 😁

Kannste auch Jaguar fahren.

Mit oder ohne ausgefahrene Leiter😁?

Ist das ein Diesel oder Benziner? Lass mich raten: V4.

Ich hoffe, ich erinnere mich da richtig - wenn nicht, bitte korrigieren:
Da Oldtimer-Diesel vor dem Start ausgiebig vorgeglüht werden mussten, hatten Feuerwehren auch bei LKW häufig Benzin-Motoren wegen des schnelleren Startverhaltens. Bei entsprechend gut ausgerüsteten Feuerwachen gab es Diesel-LKW, die über das Stromnetz und eine Zusatzheizung sofort startfähig gehalten wurden.
Eine andere Sache ist die Getriebe, bzw. Hinterachs-Übersetzung. Da diese Fahrzeuge möglichst schnell am Einsatzort eintreffen sollten, der häufig nicht sehr weit von der Wache entfernt war, waren die Fahrzeuge auf eine möglichst gute Beschleunigung ausgelegt, allerdings auf Kosten der Endgeschwindigkeit.

Für den zivilen Einsatz, womöglich als Womo auf Fernreise ist so ein Ex-Feuerwehr-Fzg also eher nur bedingt geeignet.

die retrco classic preise kannste ganz pauschal durch pi dividieren und dann biste nah an dem wirklichen preis dran. wen ich denke was da für KACKFÄSSER zu unglaublichen preisen angeboten wurden!!!! ich denk da nur an einen 914er für 47.000euros, oder den zitat "extrem seltenes einzelstück im original zustand" opel c, mit nem frisierten motor, tiefergelegt und ronal turbo felgen....oder den 1er gti mit zitat "original lack", nur schade das auf beiden linken türen läufer und orangenhaut im lack waren, und das aufbereiter den ausgebleichten roten lack nicht an jeder stelle neu aufpolliert hat....das is für mich nichtnur "jeden tag steht n dummer auf" sondern schon fast betrug!

aber zurück zum thema:
ich kann dir da mal einen jaguar xj12 empfehlen. sehr schönes schlachtschiff. und da die verbrauchswerte vielleicht nicht gaaaaaaaaaaaanz so sind wie beim smart gibts die teile echt zu einem saubilligen preis!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


...
ich kann dir da mal einen jaguar xj12 empfehlen. sehr schönes schlachtschiff. und da die verbrauchswerte vielleicht nicht gaaaaaaaaaaaanz so sind wie beim smart gibts die teile echt zu einem saubilligen preis!

Da wirst du bei @Donnerschlag kaum auf Gegenliebe stossen, @onkel-howdy...

Ich verfolge diesen Thread, seitdem dieses Thema eingestellt wurde ... und beim Jaguar 4.0 waren wir schon...

Vielleicht liest du mal die 1.Seite durch ...

Es wurden schon viele+interessante Modelle vorgeschlagen ...

Aber irgendwie gab es immer wieder irgendwelche Bedenken...

Entweder kann sich der TE nicht entscheiden (nach über einem Vierteljahr an brauchbaren Vorschlägen) ...

oder das ist hier - sorry - nur eine (wenn auch interessante) Beschäftigungstherapie.😉

Grüsse,  motorina.

NB:
Weiss nicht mehr, was ich dem TE noch vorschlagen könnte ohne Posts von anderen Usern wiederholen zu müssen - sorry.

Bei begrenztem Budget und Freizeit braucht die Suche eben ihre Zeit. Außerdem soll's ja auch Spaß machen, ist schließlich ein Hobby und kein Wettlauf und ich muss ja auch nix kaufen😛.

Vielleicht verkaufe ich aber auch meinen Monza, dann habe ich in jeder Hinsicht mehr Luft, mal sehen.

So ein XJ40 oder XJS würde mir ja schon gefallen, aber ... 😁.

Um nochmal etwas Butter bei die Fische zu geben, hier meine derzeitige 'Watchlist':

- BMW 740 E38 6900€
+ das beste Auto, das ich bis dato gefahren bin (auch besser als mein E61), komfortabel, elegant
- eigentlich noch zu jung, recht durstig, wozu brauche ich dann noch den E61


- Mercedes W124 300CE-24 4900€
+ typischer Mercedes der 80er, Unterhaltskosten noch überschaubar
- es fehlt mir der besondere Reiz


- Ford Granada MkI 6000€
+ in diesem Fall gute Ausstattung und Zustand, echtes 70er Flair, leichtes Ami-Flair
- will ich für einen Granada wirklich soviel ausgeben, 3-Gang Automatik

- Chevrolet Camaro 1x7500€, 1x9900€ (ich glaube 3. Generation)
+ sportliches Äußeres, Ami-Flair, guter Zustand
- low-Output high-Throughput :-)


- Corvette C4 7500€
+ einzig bezahlbare und schicke Corvette, 1.Hd, 'echter' Sportwagen
- Platzangebot und Sitzkomfort eher lausig, mit Automatik und 247PS wahrscheinlich keine Rakete


- Jaguar XJ40, 4.0 6500€
+ der XJ40 mit dem wenigsten Rost, wenig km, britische Klasse, interessante Mischung aus Klassik und Moderne
- rostanfällig, durstig


- Rover SD 1 V8 3900€
+ mir weitgehend unbekannter Exot, Preis
- vielleicht doch etwas zu exotisch


- Opel Manta B CC 3100€
+ scheinbar guter, originaler Zustand, Preis
- wäre ja doch irgendwie ein Abstieg vom Monza, angeschlagenes Image


Alles in allem sind das irgendwie zu viele zu verschiedene Alternativen um mal gerade eben eine Entscheidung zu treffen, außerdem stehen die meisten zu weit weg um mal gerade eben hinzufahren und zu teuer sind mit einer Ausnahme eigentlich auch alle.

naja kraft kommt von kraftstoff. und wen du autos mit dicken maschinen willst (was die hälfte da von dir aufgezählten durchaus sind) dann darf dich der spritverbrauch nicht intersieren.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Vielleicht verkaufe ich aber auch meinen Monza, dann habe ich in jeder Hinsicht mehr Luft, mal sehen.

Du hast einen Monza? *sabber*

Dann biste doch schon gut bedient. 😉

Naja, der Monza ist eben nicht in dem Zustand, den ich mir eigentlich vorstelle, ich habe da schon soviel Geld reingebuttert ohne daß der Zustand signifikant besser geworden ist. H-Kennzeichen habe ich keines bekommen (obwohl der Prüfer selbst aus meiner Sicht total oberpenibel war), also müsste ich entweder nochmal einen 4-stelligen Betrag investieren um das H-Kennzeichen zu bekommen oder eben immer nur ein paar Wochen im Jahr anmelden und wieder abmelden. Außerdem kann ich es auf den Pudding-Sitzen nicht wirklich lange aushalten ohne hinterher zum Chiropraktiker zu müssen.

Vom Verbrauch ganz zu schweigen. Für die Kombination 3-Gang Automatik, kurze Hinterachse, lange Standzeiten + Stadtverkehr müsste ich eigentlich einen Orden von der OPEC bekommen😁.

Wusste noch gar nicht, dass die OPEC einen Orden verleiht ... muss mich da mal anmelden, glaube ich...😉
Aber Spass bei Seite!

Nun, @Donnerschlag, jetzt wird die Auswahl ja schon etwas begrenzt - und das erleichtert die Suche ein bisschen.

Mir persönlich würde die elegante Katze am ehesten zusagen - und der 4.0 ist nicht soooo durstig (wie der Schluckspecht V12). Mit 13 l/100km müsste man den schon bewegen können.
Aber wenige km müssen bei diesem Briten nicht unbedingt positiv sein (kenne diese Problematik von wenig gefahrenen V12) - und gute Pflege vorausgesetzt ist der Rost nicht das Problem.

... und wenn es ein Ami-Coupe werden soll - warum nicht den C4? Sicherlich haben die "neuen" Modelle eine andere Motor-/Leistungscharakteristik als z.B. die alten Camaros (Bj.1976/77), die trotz weniger PS ziemlich flott unterwegs waren - aber auch entsprechend "gefüttert" werden wollten (was bei dir wieder an deinem Verbrauchslimit scheitern wird).

Grüsse,    motorina.

Deine Antwort
Ähnliche Themen